Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mittwochs wieder bis 20 Uhr in die Bibliothek

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstraße 3 hat die Corona bedingten Einschränkungen der Öffnungszeiten weiter gelockert. Ab sofort kann das Angebot der Bibliothek mittwochs bis 20 Uhr genutzt werden. Die Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Mittwoch 12 bis 20 Uhr und Sonnabend 12 bis 16 Uhr. KaR

  • Steglitz
  • 11.10.20
  • 39× gelesen

Herbstkonzerte im Stadtpark

Steglitz. Die Leo-Borchard-Musikschule veranstaltet noch bis zum 22. November kostenfreie Open-Air-Konzerte im Musikpavillon im Stadtpark Steglitz. Jeweils am Sonnabend und Sonntag um 15 Uhr treten künstlerische Ensemble unter anderem mit Lehrenden der Musikschule auf. Die Reihe „Herbstkonzerte im Stadtpark“ wird durch das Sonderprogramm „Initiative Draußenstadt (BESD-Programm)“ der Senatsverwaltung für Kultur und Europa ermöglicht. Sie hat der Musikschule kurzfristig Sondermittel für die...

  • Steglitz
  • 10.10.20
  • 263× gelesen

Steglitzer Tage für Alte Musik

Steglitz. Die 28. Steglitzer Tage für alte Musik finden vom 12. bis 18. Oktober statt. Schwerpunkt ist die Oper „L'Olimpiade“ von Johann Adolf Hasse (1699-1783). Für die Öffentlichkeit gibt es am Montag, 12. Oktober, 20 Uhr, ein Eröffnungskonzert in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55. Die Dozenten der Musik-Tage spielen Werke von J. Ch. de Chambonnières, J.-H. d´Anglebert, Fr. Couperin und andere. Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 18. Oktober, 17 Uhr, in der Matthäuskirche,...

  • Steglitz
  • 05.10.20
  • 123× gelesen
Brigitte Grothum spielt in dem Einpersonenstück „Ein deutsches Leben“ die Sekretärin von Joseph Goebbles.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Das wahre Leben der Brunhilde Pomsel
Brigitte Grothum spielt in Einpersonenstück die Sekretärin von Joseph Goebbels

Am Schlosspark Theater steht die nächste Premiere der gerade gestarteten Saison an. Am 10. Oktober kommt das Einpersonenstück „Ein deutsches Leben“ als deutschsprachige Erstaufführung auf die Steglitzer Bühne. In der Regie von Philip Tiedemann spielt Brigitte Grothum die Brunhilde Pomsel, Sekretärin von Joseph Goebbels. Das Einpersonenstück „Ein deutsches Leben“ basiert auf einem Interview, das Brunhilde Pomsel im Alter von 102 Jahren für einen Dokumentarfilm gab. Darin erzählte sie aus ihrem...

  • Steglitz
  • 03.10.20
  • 1.550× gelesen
Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.152× gelesen
  • 1
Museumsdirektor Dirk Pörschmann und Erbe-Initiator Tobias Pehle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße. | Foto: Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur
5 Bilder

Geschichte in Stein
Deutsche Friedhofskultur ist immaterielles Kulturerbe der Unesco

Bereits im März wurde die deutsche Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Wegen der Corona-Pandemie wurde jetzt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße der Startschuss für die Würdigung gegeben. Prunkvolle Sarkophage, kleine Tempel und Mausoleen, Stelen, Obelisken oder ganz normale Grabsteine – auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof – wie auch auf vielen anderen in der Stadt – sind historische Persönlichkeiten wie Künstler, Architekten, Industrielle und...

  • Mitte
  • 26.09.20
  • 813× gelesen
  • 3
Ein Blick in die Ausstellung von Hubert Scheibl im Gutshaus Steglitz.  | Foto: Roman März
4 Bilder

„Mich fasziniert der Gedanke an ein tief verwurzeltes Urerbe"
Der Wiener Künstler Hubert Scheibl stellt im Gutshaus Steglitz aus

Hubert Scheibl zählt zu den bedeutendsten Vertretern abstrakter Malerei in Österreich. Das Gutshaus Steglitz zeigt derzeit Bilder des Wiener Künstlers unter dem Titel „Shrinking Vienna“. Es ist seine zweite Einzelausstellung in Deutschland. Das Belvedere in Wien, das Museum der Moderne in Salzburg und das Essl Museum in Klosterneuburg widmeten Scheibl bereits große Einzelausstellungen. Er war an vielen internationalen Gruppenausstellungen beteiligt wie unter anderem im Centre Pompidou Paris, in...

  • Steglitz
  • 20.09.20
  • 492× gelesen
  • 1
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 709× gelesen

Volles Programm für Kinder
Berliner Museen, Theater und andere Kulturorte laden zum KinderKulturMonat

An den Wochenenden im Oktober gibt es an 60 Orten über 120 kostenfreie Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der KinderKulturMonat findet bereits zum neunten Mal statt. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren in Workshops, Vorstellungen und Führungen. Zahlreiche alte und neue Partner öffnen trotz Corona-Einschränkungen wieder ihre Türen. Neben dem Alliiertenmuseum, der Berlinischen Galerie, dem Renaissance-Theater und dem Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 326× gelesen
Harald Pomper nimmt Shoppingwahn und Konsumrausch auf die Schippe.  | Foto: Andi Bruckner

Scharfes Kabarett aus Wien
Harald Pomper redet Tacheles im Zimmertheater

Das Zimmertheater Steglitz in der Bornstraße 17 startet nach der Corona- und Sommerpause wieder durch. Los geht es mit einer Berlin-Premiere. Der Wiener Harald Pomper präsentiert sein für mehrere Kabarettpreise nominiertes Programm „Das wird man wohl noch sagen dürfen“. Mit bösem Schmäh und „handg’mochten“ Liedern nimmt der Wiener Kabarettist die täglichen Werbeversprechen auf die Schaufel und geht der Frage nach, ob das ständige Streben nach Wachstum nicht längst zur einer neuen Religion...

  • Steglitz
  • 12.09.20
  • 348× gelesen
Die Hochhäuser am Potsdamer Platz werden wieder zu riesigen Projektionsflächen für farbenprächtige Collagen. | Foto: FESTIVAL OF LIGHTS

Lichtkunst sorgt für gute Stimmung
Faszinierende Inszenierungen beim 16. Festival of Lights

Beim 16. Festival of Lights setzen Lichtkünstler vom 11. bis 20. September wieder historische Orte, markante Gebäude und Wahrzeichen künstlerisch in Szene. Täglich ab 20 Uhr laufen die kostenlosen Installationen auf den Fassaden von Berliner Sehenswürdigkeiten. Bis Mitternacht werden die aufwendigen Lichtshows unter dem diesjährigen Motto „Together We Shine“ zu sehen sein. Fast 90 Orte werden zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem das Bodemuseum, der Berliner Dom, der Fernsehturm,...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 1.057× gelesen
  • 2
  • 1
Abriss oder Erhalt? Der Mäusebunker sorgt weiter für Diskussionsstoff.  | Foto: K. Rabe

Online-Petition gegen Abriss gestartet
Initiative will Mäusebunker als Kulturzentrum erhalten

Die einen wollen den „Mäusebunker“ so schnell wie möglich abreißen. Er sei hässlich und auch wirtschaftlich nicht mehr zu sanieren. Aber das Betonkoloss hat auch Befürworter, die mit einer Online-Petition seinen Erhalt fordern. 7100 Unterschriften hat die Initiativgruppe „Mäusebunker“ um den Kunsthistoriker Felix Torkar und den Architekten Gunnar Klack schon gesammelt. Als nächste Etappe soll die Zahl 7500 erreicht werden. In der Petition wird gefordert, die ehemaligen Tierlaboratorien der FU...

  • Steglitz
  • 08.09.20
  • 1.278× gelesen
Intendant Dieter Hallervorden wird auch in der neuen Spielzeit von namhaften Regisseuren, Autoren und Schauspielern unterstützt. | Foto: K. Rabe

„Ich lasse mich von Viren nicht verwirren“
Dieter Hallervorden blickt mit großem Optimismus auf die neue Spielzeit des Schlosspark Theaters

Optimistisch und gut gelaunt eröffnete Intendant Dieter Hallervorden die Jahrespressekonferenz seines Schlosspark Theaters. Dabei muss er mit einer um 80 Prozent reduzierten Platzkapazität in die neue Spielzeit starten. „Ich lasse mich von Viren nicht verwirren“, sagt Hallervorden und betont, dass er gewiss nicht „rum jammern“ werde. Er sei jemand, der die Sache optimistisch betrachtet. Und so freut er sich auf die neue Saison, die sich mit fünf neuen Eigenproduktionen, vier Wiederaufnahmen und...

  • Steglitz
  • 04.09.20
  • 476× gelesen
  • 1
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 717× gelesen
Kulturhaus seit 25 Jahren: die Schwartzsche Villa. | Foto: BA-SZ

Führungen, Musik und Lesungen
Schwartzsche Villa feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 3. September 1995 eröffnete das bezirkliche Kulturhaus Schwartzsche Villa in der Grunewaldstraße seine Pforten. Seither fanden rund 7800 Veranstaltungen (Konzerte, Vorträge und Lesungen, Ausstellungen, Kindertheateraufführungen und Kinderkunstkurse) statt. So bunt und vielseitig wie die Kulturangebote ist nun auch das Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Hauses. Schon bei seiner Eröffnung als Kulturhaus des Bezirkes war die Schwartzsche Villa ein geschichtsträchtiges Haus. Gebaut wurde sie...

  • Steglitz
  • 01.09.20
  • 413× gelesen

16,4 Kilometer durch Steglitz
Neue Radroute für Architekturbegeisterte

Steglitz-Zehlendorf ist um eine Radroute reicher. Nach der Dahlem-Radroute vor zwei Jahren und der Wannsee-Babelsberg- und Nikolassee-Route im vergangenen Jahr wird am Sonnabend, 5. September, die Steglitz-Radroute freigegeben. Mit dieser vierten Radroute durch Steglitz-Zehlendorf schafft der Bezirk eine weitere Touristenattraktion und zugleich ein neues Freizeitangebot für „Radroutenliebhaber“. Die Steglitz Route erstreckt sich über 16,4 Kilometer und richtet sich vor allem an...

  • Steglitz
  • 29.08.20
  • 376× gelesen
Zu allem, was die Menschheit bewegt, muss Gott (Dieter Hallervorden) dem Personaldirektor (Peter Bause) Rede und Antwort stehen.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2 Bilder

Schlosspark Theater startet in die neue Spielzeit
Dieter Hallervorden spielt Gott in deutscher Erstaufführung

Mit der Premiere der satirischen Komödie „Gottes Lebenslauf“ startet das Schlosspark Theater am Sonnabend, 5. September, in seine 12. Spielzeit. In den Hauptrollen der deutschsprachigen Erstaufführung sind Dieter Hallervorden als Gott und Peter Bause als Personaldirektor einer großen Firma zu sehen. In der Komödie von Jean-Louis Fournier geht es darum, dass Gott selbst fix und fertig war, nachdem er Himmel und Erde, Tiere und Menschen erschaffen hatte. Er verfiel in tiefe Melancholie und wollte...

  • Steglitz
  • 29.08.20
  • 660× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 195× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 189× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.603× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.