Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen
"Midnight Blue" mit Sängerin Tabea interpretiert Jazzklassiker.  | Foto: studio642.com
3 Bilder

Schüler und Lehrer der Musikschule spielen
Open-Air-Konzerte im Stadtpark Steglitz

Mit der Veranstaltungsreihe „Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz“ bietet die Leo-Borchard-Musikschule im August Open-Air-Konzerterlebnisse bei freiem Eintritt. Ensembles mit Schülern oder Lehrern der Musikschule treten jeweils am Sonnabend und Sonntag um 16 Uhr im Musikpavillon auf. Wegen Corona präsentieren sich in diesem Jahr ausschließlich kleinere Ensembles, Duos und Trios. Die Reihe startet am Sonnabend, 15. August. Ab 16 Uhr lernen die Zuhörer "Die Drumline" kennen. Die Band bezeichnet...

  • Steglitz
  • 06.08.20
  • 714× gelesen
Beim Seefestival wurde das Satire-Musical bereits aufgeführt. Auch Johannes Hallervorden (Mitte) ist mit von der Partie.  | Foto: Olaf Hais
2 Bilder

Endlich wieder „Bühne frei“
Schlosspark Theater öffnet nach Zwangspause mit Berlin-Premiere

Nach fast sechs Monaten coronabedingter Schließung startet das Schlosspark Theater Mitte August endlich wieder voll durch. Los geht es am 14. August mit einer Berlin-Premiere und dem schrägen Monty Python-Musical „Spamalot“. Ein umfangreiches Hygienekonzept sorgt dabei für Abstand und Sicherheit. Das Schlosspark Theater hat das schwarzhumorige Musical „Monty Python’s Spamalot – Die Suche nach dem heiligen Gral“ zum ersten Mal nach Berlin geholt. Das satirische Musical basiert auf dem Film „Die...

  • Steglitz
  • 06.08.20
  • 651× gelesen
Gabriel Schwabe, Nicolai Gerassimez und Helen Weiß (von links) haben für ihre Meisterkurse vorübergehend im Steglitz Museum ein Domizil gefunden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ein Haus voller Musik
Heimatmuseum Steglitz wurde vorübergehend zur Musikschule

Eine Woche lang war das Heimatmuseum Steglitz voll von Musik. Aus allen Räumen tönten Klavier-, Geigen- oder Celloklänge. Junge Musiker absolvierten dort ihre Meisterkurse, die wegen Corona nicht wie geplant in einer Schule stattfinden konnten. Das junge Musikerehepaar Helen Weiß und Gabriel Schwabe gibt seit drei Jahren in den Sommerferien Meisterkurse für Streicher. Die Musikstudenten bekommen die Möglichkeit, eine Woche lang intensiv zu arbeiten und neue Impulse für Wettbewerbe oder die...

  • Steglitz
  • 02.08.20
  • 531× gelesen

Steglitzer Sommertreff bis 26. Juli verlängert

Steglitz. Der Steglitzer Sommertreff, das Familienfest im Festpark am Teltowkanal, wurde um eine Woche bis Sonntag, 26. Juli, verlängert. Die Besucher erwartet unter anderem Bungee-Jumping, Entenangeln und ein gläserner Irrgarten. Neben den guten Besucherzahlen gaben der reibungslose Ablauf und die Einhaltung aller Regeln und Bestimmungen den Ausschlag für die Entscheidung, teilt das Bezirksamt mit. Somit können die von Corona gebeutelten Schaustellern weiter unterstützt werden. Das Sommerfest...

  • Steglitz
  • 20.07.20
  • 286× gelesen
Anna Barth huldigt den Bäumen mit einer Tanzperformance | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Musik, Tanz und Gedichte
Kunstverein fordert mit Kunstaktion schnelleren Ersatz für gefällte Bäume

Ihr Anblick gehört leider heutzutage zum Stadtbild dazu: Baumstümpfe als Überreste gefällter Straßenbäume. Der Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz möchte mit der Aktion „Hier stand ein Baum“ darauf aufmerksam machen, dass immer mehr große Bäume in der Stadt gefällt werden, ohne dass eine Nachpflanzung vorgenommen wird. Im vergangenen Jahr wurden in Steglitz-Zehlendorf 728 Bäume gefällt und nur 457 nachgepflanzt. Das ist auf der Seite des bezirklichen Grünflächenamtes zu lesen. Informiert wird auch...

  • Steglitz
  • 19.07.20
  • 419× gelesen
Peter Hahns Fotos beschäftigen sich mit der Corona-Krise. | Foto: Peter Hahn

Ausstellung des Fotografen Peter Hahn
Bilder vom Corona-Lockdown

Ein Sonntag im April auf dem Ku’damm. Es ist zwölf Uhr, schönstes Frühlingswetter. Dennoch herrscht auf dem sonst von Touristen bevölkerten Platz an der Gedächtniskirche gespenstische Leere. Es ist die Zeit, in der ein Virus für den Ausnahmezustand sorgte und die Zeit still stand. Der Steglitzer Fotograf hat die Bilder aus jenen Wochen mit der Kamera festgehalten: menschenleere Straßen, vereinzelt ist ein Radfahrer zu sehen, ein Skater nutzt die leere Fahrbahn. „Es ist wie in einem...

  • Steglitz
  • 18.07.20
  • 612× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
In Lichterfelde fuhr die erste elektrische Straßenbahn. Eine Station der Radtour am 14. August ist die historische Haltestelle der ersten Tram.  | Foto: Archiv Heimatmuseum
6 Bilder

Geführte Radtouren anlässlich 100 Jahre Berlin Südwest
Mit dem Fahrrad zu Bauhaus und den Lilienthal-Brüdern

Wer sich mit dem Fahrrad auf die Spuren von Erfindern und Innovationen im Berliner Südwesten begeben will, hat noch an drei Terminen im Juli und August die Gelegenheit dazu. Das Bezirksamt und das Regionalmanagement-Berlin Südwest bieten geführte Radtouren zum Thema „100 Jahre Berlin SÜDWEST – Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft“ an. Die beiden thematischen Radtouren folgen Innovationen, die im Berliner Südwesten entwickelt und von hier aus sich über das ganze Land – zum Teil weltweit –...

  • Steglitz
  • 10.07.20
  • 793× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Robin (links) und sein kleiner Bruder Erik freuen sich, endlich wieder Zuckerwatte naschen zu können. Sie gehörten zu den ersten Besuchern des Familientreffs im Festpark am Teltowkanal.

Sommertreff in Corona-Zeiten
Mini-Rummel im Festpark am Teltowkanal eröffnet

Das Corona-Virus hat auch den Schaustellern einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Sämtliche Volksfeste, die gerade in dieser Zeit Hochkonjunktur haben, fielen ins Wasser. Auch die Steglitzer Woche musste zum ersten Mal in ihrer 68-jährigen Geschichte abgesagt werden. Das Programm für die Steglitzer Woche Nummer 68 wird nun nahezu unverändert im kommenden Jahr nachgeholt. Damit Familien und Kinder in den Sommerferien aber wenigstens etwas Abwechslung im Corona-Alltag erleben können,...

  • Steglitz
  • 03.07.20
  • 2.058× gelesen
Diese Bildsequenz ist dem Video "Will Deliquesce - Still" entnommen.  | Foto: Julie Favreau
2 Bilder

Kanadische Künstlerin stellt in der Schwartzschen Villa aus
Über Sinnlichkeit und Computertechnologie

Nach einer Corona-Pause stellt die Schwartzsche Villa wieder Kunst aus. Am 10. Juli öffnet die Ausstellung „Bonds“. Die in Berlin arbeitende Kanadierin Julie Farvreau zeigt Videoinstallationen, Fotografien, Skulpturen und eine Wandzeichnung. Die Themen sind Körper, Sinnlichkeit, und der Einfluss der Computertechnologie auf das menschliche Handeln. Eine junge Frau läuft durch ein Feld. Vom Himmel herab kommt eine seltsame, formlose Maschine. Das Ding besteht aus einer künstlichen Hülle, die...

  • Steglitz
  • 03.07.20
  • 400× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.025× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen
Endlich wieder selbst nach neuem Lesefutter stöbern – allerdings mit Maske und Abstand.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Jetzt wieder Schmökern am Regal möglich
Stadtbibliothek hat Serviceangebot erweitert/Eröffnung in Lankwitz am 2. Juni

Nach zwei Wochen „Probelauf“ mit einer sehr eingeschränkten Nutzung haben die Bibliotheken im Bezirk jetzt Angebot und Service weiter ausgebaut. Seit dem 18. Mai können Bücher, CDs oder Zeitschriften direkt am Regal ausgesucht und ausgeliehen werden. Die Hygienevorschriften müssen natürlich weiterhin eingehalten werden. Die erste Woche mit stark eingeschränktem Betrieb ist gut verlaufen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, sich neues Lesefutter auszuleihen, auch wenn das Prozedere etwas...

  • Steglitz
  • 26.05.20
  • 574× gelesen

Klangmeile findet nicht statt

Steglitz. Seit 1996 verwandeln Musikschüler und Lehrer der Leo-Borchard-Musikschule jedes Jahr im Juni die Schloßstraße in eine Klangmeile. An vielen Stellen auf der Einkaufsmeile wird dann musiziert. Das Open-Air-Veranstaltungsformat wurde vom damaligen Musikschulleiter Joachim Gleich ins Leben gerufen und seitdem einmal jährlich in Zusammenarbeit mit Steglitzer Geschäftsinhabern durchgeführt. In diesem Jahr findet die Klangmeile erstmals nicht statt. Die für den 6. Juni geplante Veranstaltung...

  • Steglitz
  • 20.05.20
  • 108× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.