Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Regisseurin Elisabeth Engstler, Schauspielerin Esther Zimmering und Autorin Marita Urfey-Mühlens äußern sich mit dem Stück „Besetzt“ auf ihre Weise zur Me Too-Debatte.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Stilles Örtchen öffnet verspätet
Me Too-Debatte auf der Damentoilette im Zimmertheater

Nachdem die Premiere des Ein-Personen-Stückes „Besetzt“ Ende September aus Krankheitsgründen verschoben werden musste, steht die Erstaufführung nun am Freitag, 18. Januar, 20 Uhr, auf dem Spielplan des Zimmertheaters Steglitz. Das zentrale Thema des Stückes ist die Me Too-Debatte. Die bekannte Schauspielerin Esther Zimmering verkörpert darin Anna-Maria, die Chefin auf der Damentoilette eines Berlinale-Kinos. In der Promi-Nasszelle ist eigentlich der aufregendste Ort des Filmfestivals. Hier...

  • Steglitz
  • 04.01.19
  • 522× gelesen
Anzeige
Cafe MundO... in einer Gewitternacht | Foto: TanzTangente
4 Bilder

TANGENTE DANCE FESTIVAL
Tanz der Generationen in Steglitz

Vom 4. - 9. Februar 2019 findet zum ersten Mal das intergenerative Tangente Dance Festival in der TanzTangente in Berlin Steglitz statt. Unter dem Motto „bring different people move together“ präsentiert das Festival ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Tanzaktionen und Tanzvorstellungen für alle Generationen – vom Kreativen Kindertanz, TanzTheater, über Urbane Tanzstile, Akrobatik bis hin zum Indischen Tanz. Das Festival wird am 4. Februar um 11 Uhr eröffnet mit der...

  • Steglitz
  • 03.01.19
  • 88× gelesen
Anzeige
8 Bilder

TANGENTE DANCE FESTIVAL
Tanz der Generationen in Steglitz

Vom 4. - 9. Februar 2019 findet zum ersten Mal das intergenerative Tangente Dance Festival in der TanzTangente in Berlin Steglitz statt. Unter dem Motto „bring different people move together“ präsentiert das Festival ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Tanzaktionen und Tanzvorstellungen für alle Generationen – vom Kreativen Kindertanz, TanzTheater, über Urbane Tanzstile, Akrobatik bis hin zum Indischen Tanz. Das Festival wird am 4. Februar um 11 Uhr eröffnet mit der...

  • Steglitz
  • 03.01.19
  • 222× gelesen
  • 1
Anzeige
8 Bilder

TANGENTE DANCE FESTIVAL
Tanz der Generationen in Steglitz

Vom 4. - 9. Februar 2019 findet zum ersten Mal das intergenerative Tangente Dance Festival in der TanzTangente in Berlin Steglitz statt. Unter dem Motto „bring different people move together“ präsentiert das Festival ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Tanzaktionen und Tanzvorstellungen für alle Generationen – vom Kreativen Kindertanz, TanzTheater, über Urbane Tanzstile, Akrobatik bis hin zum Indischen Tanz. Das Festival wird am 4. Februar um 11 Uhr eröffnet mit der...

  • Steglitz
  • 03.01.19
  • 118× gelesen
Auf dem längsten Fensterbrett Berlins reihen sich 50 verschiedene Zimmerpflanzen aneinander. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Geliebt, gegossen, vergessen
Sonderausstellung im Botanischen Museum über das „Phänomen Zimmerpflanze“

Bei dem einen wachsen sie üppig und geben dem Wohnzimmer die Anmutung einer grünen Oase, bei anderen bieten sie einen eher traurigen Anblick: die Zimmerpflanzen. Unter dem Titel „Geliebt, gegossen, vergessen: Phänomen Zimmerpflanze“ werden die emotionalen Facetten einer ganz besonderen Beziehung beleuchtet und Geschichten zwischen liebevoller Pflege und gedankenlosem Konsum erzählt. In der Sonderausstellung zeigt das Botanische Museum Zimmerpflanzen als tägliche Begleiter, duldsame Mitbewohner...

  • Steglitz
  • 01.01.19
  • 384× gelesen
Mit dem Salon Orchester Berlin und den Gesangssolisten Susann Hülsmann und Martin Stange begrüßen die Besucher des Schlossparktheaters am 1. Januar das neue Jahr | Foto: Promo Salonorchester Berlin
3 Bilder

Party, Theater, Konzert und Sport
Tipps für einen abwechslungsreichen Jahreswechsel im Bezirk

Die große Silvesterparty ist nicht Jedermanns Sache. Alternativ und etwas ruhiger kann man den  Jahreswechsel im Theater verbringen und das neue Jahr gleich beschwingt, mit Musik und mit Leibesübungen begrüßen. Gleich zweimal lädt Nottkes Kieztheater, Jungfernstieg 4c, am 31. Dezember zu einer Schiffsreise mit dem Traumschiff ein. Das erste Mal legt der Dampfer um 16 Uhr ab. Dann gibt es auch Kaffee und Kuchen. Anschließend geht es um 20.30 Uhr auf große Fahrt. Dabei geht es ziemlich turbulent...

  • Steglitz
  • 26.12.18
  • 220× gelesen
Für einen Weihnachtsspaziergang bietet sich der Christmas Garden im Botanischen Garten an.  | Foto: Max Menge
3 Bilder

Musik, Theater, Gottesdienste und Markt
Tipps für abwechslungsreiche und kulturvolle Tage rund um das Weihnachtsfest

Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Theater, Kabarett, Musik oder noch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt – an den Weihnachtsfeiertagen muss niemand das Fest nur unterm Christbaum verbringen. Und am 4. Advent können sich Große und Kleine schon auf das Fest einstimmen lassen. Das Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, lädt am 4. Adventssonntag, 23. Dezember, und am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, jeweils 20 Uhr zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Die Schauspielerin Antje Rietz...

  • Steglitz
  • 16.12.18
  • 221× gelesen
Auf großen Aufstellern werden in der Ausstellung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht Biografien von neun Frauen erzählt, die sich für die Gleichberechtigung der Frauen engagierten.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Ergebnisse einer Spurensuche
Bezirksamt zeigt Ausstellung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Im Atelier der Schwartzschen Villa präsentiert das Kulturamt derzeit erste Ergebnisse einer Spurensuche im Bezirk zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht. Die Ausstellung lädt dazu ein, einen Blick auf das Leben bemerkenswerter Frauen zu werfen. Beispielhaft stellt die Werkstattausstellung neun Biografien von Frauen vor, die für die politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung von Frauen eintraten. Den Frauen wurde damals wie heute nichts geschenkt. Der Titel der Ausstellung „Kampf um Heut...

  • Steglitz
  • 02.12.18
  • 319× gelesen

Lottogeld für Steglitzer Theater

Steglitz. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin unterstützt das Schlosspark Theater Steglitz mit 600 000 Euro. Das Geld ist ein Zuschuss zur Mitfinanzierung weiterer Eigenproduktionen der Spielzeit 2018/19 der Bühne von Dieter Hallervorden. Es war die vierte Vergaberunde dieses Jahres. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller wurden über 18,3 Millionen Euro auf 32 gemeinnützige Projekte im Land Berlin ausgeschüttet. Insgesamt hat die Lotto-Stiftung in diesem Jahr 53...

  • Steglitz
  • 30.11.18
  • 60× gelesen

Fotografien aus Namibia

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, sind derzeit Fotografien von Xenia Ivanoff-Erb zu sehen. Unter dem Titel „KUISEB Namibia“ zeigt die Fotografin in ihrer Werkschau zwanzig Fotografien über das Leben von Angehörigen des Volks Topnaar-Nama, die am Rande der Wüste Namib und am Trockenfluss Kuiseb leben. Xenia Ivanoff-Erb wurde in Südafrika als Tochter einer Deutschen und eines russischen Don-Kosaken geboren. Sie wuchs in einem von Kunst geprägten Umfeld auf und lebt...

  • Steglitz
  • 29.11.18
  • 98× gelesen
Vor dem Forum Steglitz lädt der Steglitzer Weihnachtsmarkt zum Bummeln ein.  | Foto: Archiv K. Rabe
3 Bilder

Übersicht über Weihnachts- und Adventsmärkte
Lichterglanz und Besinnliches

Am ersten Adventswochenende beginnt auch im Bezirk die Weihnachtsmarkt-Saison. Gleich am Sonnabend, 1. Dezember, laden einige Kirchengemeinden zu Adventsbasaren ein. Auf dem Steglitzer Weihnachtsmarkt vor dem Forum Steglitz leuchten die Lichter schon seit Sonntag, 26. November. Auf dem Steglitzer Weihnachtsmarkt vor dem Forum Steglitz werden in den winterlich geschmückten Holzhütten weihnachtliche Geschenkideen, kulinarische Leckereien und heiße Getränke angeboten. Vergnügen für die kleinen...

  • Steglitz
  • 24.11.18
  • 575× gelesen
Tausende Lichter lassen den Botanischen Garten derzeit als Christmas Garden erstrahlen.  | Foto: Max Menge
9 Bilder

Der Glitzerreigen ist eröffnet

Zum dritten Mal verwandelt der Christmas Garden den Botanischen Garten in ein Lichtermeer. Er lädt dazu ein, durchzuatmen und in aller Ruhe die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. In diesem Jahr wartet der rund zwei Kilometer lange Rundweg mit noch faszinierenderen Lichtinstallationen auf. Über 25 glitzernde Illuminationen sorgen für eine magische Stimmung im Christmas Garden Berlin. Einige Höhepunkte können schon jetzt verraten werden: Am „Field of Lights“ flanieren Sie entlang eines...

  • Steglitz
  • 19.11.18
  • 217× gelesen
Unter anderem Postkarten und Alltagsgegenstände aus der Zeit des Ersten Weltkrieges sind zu sehen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Ausstellung erinnert an den Ersten Weltkrieg
„Ob wir Steglitz jemals wiedersehen?“

„Wie wird alles enden? Mit dieser kurzen Ausbildung heraus ins Feld! - Ob wir Steglitz jemals wieder sehen, ich glaube es nicht...“ Diese Zeilen schreibt Georg Hobbing am 27. Februar 1915 an seine Eltern. In einer bemerkenswerten Ausstellung in der Markuskirche wird anhand seiner Feldpostbriefe an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Hobbing lebte mit seinen Eltern und seiner Schwester in der Albrechtstraße 87, heute Ecke Lauenburgerstraße. Bei Kriegsausbruch war er 25 Jahre...

  • Steglitz
  • 19.11.18
  • 270× gelesen
Monsieur Claude (Peter Bause) und seine Frau Marie (Brgitte Grothum) haben Ärger mit der Partnerwahl ihrer vier Töchter.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2 Bilder

„Monsieur Claude und seine Töchter“ im Schlosspark Theater
Erfolgskomödie als Plädoyer für Toleranz

Die letzte Premiere am Schlosspark Theater in diesem Jahr wird etwas Besonderes. Mit einem großen internationalen Ensemble wird die französische Erfolgskomödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ auf die Bühne gebracht. In dem Stück geht es um das Ehepaar Claude und Marie. Sie sind zufrieden und haben vier schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben, wie sie sind. Doch drei ihrer vier Töchter halten sich nicht an Traditionen verheiraten sich mit...

  • Steglitz
  • 19.11.18
  • 911× gelesen
Dieter Hallervorden.  | Foto: Hannes Caspar

Biografische Lesung
Dieter Hallervorden: Ein Komiker macht Ernst

Im Mittelpunkt der 15. Lesung in der Reihe „Berliner Gesichter“ steht Dieter Hallervorden. Autor Tim Pröse liest aus der Biografie „Hallervorden. Ein Komiker macht ernst.“ Pröse beschreibt den außergewöhnlichen Lebensweg von Dieter Hallervorden, der mit über 70 Jahren das Schlosspark Theater in Steglitz übernommen hat. Für sein biographisches Porträt hat er viel mit ihm, seiner neuen Liebe, seinem Sohn, Weggefährten, Freunden und Kollegen gesprochen. Und er schreibt über einen Besuch auf...

  • Steglitz
  • 18.11.18
  • 760× gelesen

Kosmische Revue für Kinder
Astronomie musikalisch präsentiert

Das beliebte und erfolgreiche Kosmical „Sonne, Mond und Sterne“ steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90. Die Multimedia-Show verbindet Musiktheater und Astronomie miteinander. Seit der Premiere im Jahr 1997 erlebten schon über 100 000 Besucher die kosmische Revue. Sie ist eine Gemeinschaftsproduktion der Leo-Borchard-Musikschule und der Stiftung Planetarium Berlin. Mit Live-Musik, Bildprojektionen und Lasershow werden Erdlinge ab sechs...

  • Steglitz
  • 18.11.18
  • 78× gelesen
Die alte Aufnahme (Datum unbekannt) zeigt die Familie Zenker in Kamerun.  | Foto: Foto: Jonas Feige / Yana Wernicke, Archiv
3 Bilder

Fotos zur deutschen Kolonialzeit:
Ausstellung portraitiert in Bildern das Schicksal der Familie Zenker in Kamerun

Das Foto-Projekt Yana Wernicke und Jonas Feige beschäftigt sich mit den Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit. Am Beispiel des deutschen Kolonialbeamten Georg August Zenker dokumentieren die beiden Fotografen in einer Ausstellung im Botanischen Museum das Leben in der deutschen Kolonie Kamerun. Für ihr Projekt reisten Yana Wernicke und Jonas Feige mehrfach in die heute Republik Kamerun, um die Nachfahren Zenkers zu portraitieren. Mit ihren Fotos erzählen die beiden die Geschichte der...

  • Steglitz
  • 11.11.18
  • 1.232× gelesen
Jörg Schüttauf und Susanne Bard stehen in der Tragikomödie „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ auf der Bühne.  | Foto:   Elisabeth Heinemann
2 Bilder

Operettenmelodien in einer Tragikkomödie
Das Schlosspark Theater zeigt Stück über den Komponisten Paul Abraham

„Ball im Savoy“, „Viktoria und ihr Husar“, „Die Blume von Hawaii“ – das sind bekannte Operetten von Paul Abraham. Anfang der 1930er-Jahre machten sie ihn zum gefragtesten Komponisten seiner Zeit. Eine Tragikomödie über den Operettenkönig wird derzeit am Schlosspark Theater gezeigt. Das Stück „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ gibt einen Einblick in das Leben des ungarisch-deutschen Komponisten, dessen Karriere mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten abrupt unterbrochen...

  • Steglitz
  • 06.11.18
  • 309× gelesen
Am S-Bahnhof Rathaus Steglitz können Passanten einen Ausflug in die Geschichte machen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Gang durch die Geschichte im Bahnhof Rathaus Steglitz
S-Bahn zeigt historische Fotos aus dem 20. Jahrhundert

„Willkommen im Bezirk Steglitz“  – Ein altes Foto erinnert an die Öffnung der Mauer im November 1989. Zu sehen ist ein Trabbi, der von einer Menschenmenge in Westberlin bestaunt und begrüßt wird. Darüber das Transparent mit dem Willkommenspruch. Das Foto ist eins von mehreren historischen Fotos im Zugang zum S-Bahnhof Rathaus Steglitz. Der Ausflug in die Vergangenheit, der von der S-Bahn Berlin auf zahlreichen großformatigen Fotos im Gang zu den Bahnsteigen angeboten wird, reicht bis in das...

  • Steglitz
  • 02.11.18
  • 912× gelesen
Einen ganzen Raum hat Museumschefin Gabriele Schuster der Ära Hallervorden gewidmet und sie mit Tonbeiträgen, Fotos und Filmsequenzen illustriert. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Geschichte eines Theaters in fünf Akten
Steglitz Museum widmet dem Schlosspark Theater eine ganze Ausstellung

Um die Anfänge des kulturellen Lebens in Steglitz, die Entstehung und Entwicklung des Schlosspark Theaters geht es in der neuen Ausstellung im Steglitz Museum. Die Geschichte der Bühne wird in fünf Akten erzählt: Von der Bretterbude bis zum etablierten Theater. Die Anfänge reichen bis in das Jahr 1840 zurück. Damals wurde eine kleine Bühne in einer Bretterbude an der 1838 eröffneten Eisenbahnlinie Berlin- Potsdam eingerichtet und sollte die Berliner mit der Eisenbahn ins Umland locken. Die...

  • Steglitz
  • 02.11.18
  • 358× gelesen
Märchen für Kinder und Erwachsene werden auch bei den 29. Märchentagen wieder in vielen Einrichtungen erzählt.  | Foto: Philipp Schumann

Von Macht und Ohnmacht
Märchentage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Der goldene Faden des Schicksals“

Vom 8. bis zum 25. November geht es bei den 29. Berliner Märchentagen auch in Steglitz wieder märchenhaft zu. Unter dem Titel „Der goldene Faden des Schicksals“ werden in vielen Einrichtungen  Märchen und Geschichten von Macht und Ohnmacht erzählt. Im Botanischen Garten ist während der Märchentage außer sonntags täglich etwas los. In der tropischen Welt der Gewächshäuser liest die Biologin Beate Senska Märchen von der Blumenprinzessin. Im Anschluss geht es auf einen Rundgang durch die...

  • Steglitz
  • 01.11.18
  • 266× gelesen
Michael Tsokos präsentiert bei Hugendubel in Steglitz seine besten Texte der zurückliegenden zehn Jahre.  | Foto: derGottwald
2 Bilder

Nichts für schwache Nerven
Krimimarathon verspricht höchste Spannung im Südwesten

Vom 5. bis 18. November findet in Berlin und Brandenburg der neunte Krimimarathon statt. An verschiedenen Orten der Stadt können bekannte und weniger bekannte Autoren live bei Lesungen erlebt werden.  Im Südwesten lesen Michael Tsokos, Viveca Sten, Max Bentow, Edgar Rai, Max Annas und Susanne Saygin. Den Anfang macht der bekannte Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos am Montag, 5. November. Um 20.15 Uhr liest er aus seinen besten Texten des zurückliegenden Jahrzehnts bei Hugendubel in der...

  • Steglitz
  • 30.10.18
  • 219× gelesen

Blick in offene Ateliers
Die Kunstzene von Steglitz-Zehlendorf lädt zum Besuch

Am ersten Novemberwochenende, 3. und 4. November, laden Steglitzer Künstler in ihre Ateliers ein. Zum sechsten Mal finden die Offenen Ateliers statt. Besucher können Künstler inmitten ihrer Kunst persönlich kennenlernen. 36 Kunstschaffende freuen sich in 22 Ateliers, Galerien, Studios, Werkstätten und privaten Wohnateliers über zahlreiche Besucher, denen sie abwechslungsreiche und spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Die Künstler der Steglitzer Ortsteile präsentieren ihre aktuellen...

  • Steglitz
  • 28.10.18
  • 206× gelesen
  • 1
Wolfgang Holtz und Christian Simon präsentieren ihre Steglitz-Zehlendorfer Spaziergänge in der Thalia-Buchhandlung im Einkaufszentrum „Das Schloss“.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Auf fünf Routen der Geschichte auf der Spur
Neue Broschüre macht Lust auf Steglitz-Zehlendorf

Spannende Ereignisse aus der Geschichte des Bezirks erfährt man aus dem Büchlein „Steglitz-Zehlendorf“ von Christian Simon und Wolfgang Holtz. Die Heimatexperten haben im Auftrag des Elsengold-Verlag für die Reihe „Berliner Spaziergänge“ fünf Touren durch die Ortsteile Steglitz, Dahlem, Lichterfelde-West, von Lankwitz nach Lichterfelde und Zehlendorf beschrieben. Am 2. September 1883 sorgte ein tragisches Unglück in Steglitz, Albrechtstraße, für Schlagzeilen: Gegen 22 Uhr wurde eine Gruppe von...

  • Steglitz
  • 27.10.18
  • 707× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.