Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Fragen zur Onleihe oder zu anderen digitalen Angeboten beantwortet die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, das nächste Mal am Dienstag, 18. April, 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn möglich sollte ein Gerät mit Anschlusskabel mitgebracht werden. Die Online-Sprechstunde findet immer am ersten und dritten Montag im Monat statt. Mehr Informationen unter 902 99 24 10. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Bei Fragen zum Bescheid vom Jobcenter, zu Rechten und Pflichten bei Hartz IV oder bei Kummer mit der Behörde – auch in diesem Jahr geht der Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände auf Jobcenter-Tour. Sozialarbeiter beantworten die Fragen kostenlos vor Ort. Die erste Tour startet im April. In Steglitz-Zehlendorf macht der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums (Balz) am Montag und Dienstag, 24. und 25. April, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr, vor dem Jobcenter in der...
Lichterfelde. Der Name Boogie Rockets steht für eine explosive Mischung aus Boogie Woogie, Rhythm’n Blues und Soul. Am Donnerstag, 20. April, 20 Uhr, ist die Band in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz zu Gast. Kay Steffens, Niels von der Leyen und Andreas Bock heizen dem Publikum kräftig ein. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten können unter 77 32 84 52 oder E-Mail: info@petrus-kultur.de reserviert werden. Weitere Informationen auch auf www.petrus-kultur.de. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Frank Mückisch (CDU), Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, lädt am Donnerstag, 20. April, zur Bürgersprechstunde ein. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, ist er von 15 bis 16 Uhr für die Bürger zu sprechen. Die Terminvereinbarung erfolgt unter 902 99 53 00. KaR
Steglitz. Jeden Mittwoch trifft sich im Café-Bereich in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 2, der LEA-Leseklub. Unter dem Motto „Lesen einmal anders“ kann jeder mitmachen, der Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten hat. Lesen zu können, ist nicht Voraussetzung. Der Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung wird durch ehrenamtliche Mitleser unterstützt. Die Termine im April sind am 12., 19., 26. April jeweils um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der LEA-Leseclub ist...
Lichterfelde. Die vier Gesangssolisten des Ensembles „Licht“ präsentieren am Mittwoch, 12. April, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, geistliches Liedgut in russisch-orthodoxer Tradition. Unter der Leitung von Janna Petermann wird das große Abend- und Morgenlob „Heilige Jungfrau“ von Sergej Rachmaninoff zu hören sein. Dazu gibt es Volkslieder und Informatives über orthodoxe Bräuche. Der Eintritt kostet fünf Euro, Mitglied des Fördervereins bezahlen drei...
Steglitz. Das Donkosaken-Balalaika-Ensemble ist weltweit berühmt für sein temperamentvolles und authentisches Programm. Am Mittwoch, 12. April, 15 Uhr, singt der Chor im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Unter Leitung des Oberleutnants der Donkosaken Viktor Skriptchenko werden die schönsten russischen Volks- und Kosakenlieder zu hören sein. Eintritt, Kaffee und Kuchen kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KaR
Lankwitz. Ein Melodienreigen mit Liedern aus den bekanntesten Operetten des Goldenen und Silbernen Zeitalters der Wiener Operette erwartet die Besucher des Maria-Rimkus-Hauses, Gallwitzallee 53, am Dienstag, 11. April, 15 Uhr. Barbara Ehwald singt aus „Die schöne Galathee“, „Die Fledermaus“, „Der Vogelhändler“, „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ und anderen. Begleitet wird die Sängerin von Christina Hanke-Bleidorn am Klavier, Maria Delling plaudert über die damalige Zeit und die Geschichte der...
Steglitz-Zehlendorf. Der Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste Michael Karnetzki (SPD) lädt am Dienstag, 11. April, zur Bürgersprechstunde ein. Bürger können ihre Fragen und Anliegen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in seinem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, an den Mann bringen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Terminreservierung unter 902 99 39 01 empfohlen. KaR
Lichterfelde. „Wir sind auf dem richtigen Dampfer“ behaupten die Bootsmänner und nehmen ihr Publikum im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 am Dienstag, 11. April, 15 Uhr, mit auf eine musikalische Reise über die Weltmeere. Ein Nachmittag mit Seebären, Shantys und Seemannsliedern. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. Zu einer Führung durch den Steglitzer Kiez lädt Stadtführerin Jenny Schon am Sonnabend, 8. April, 14 Uhr, ein. Der Spaziergang dauert zwei Stunden und zeigt, wo Steglitz am Schönsten ist und informiert über die Villen und von der Seidenzucht. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldungen unter 892 13 38, E-Mail: jennyschon@arcor.de bis spätestens zwei Stunden vor der Führung erforderlich. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3....
Steglitz. Am Sonntag, 9. April, gibt es um 18 Uhr ein Konzert in der Evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a. Das Neue Konzertorchester Berlin der Kantoreien der Gemeinden Lukas, Markus und Südende, spielt das Oratorium für Soli, Chor und Orchester „Messiah“ von Georg Friedrich Händel. Die Leitung hat Friedemann Gottschick. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. KaR
Steglitz. Am Sonnabend, 8. April, liest Heike Avsar um 19 Uhr in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, aus ihrem Debütroman „Sterne über Anatolien – Leben zwischen zwei Kulturen“. Die Autorin erzählt darin die Geschichte einer Deutschen und eines Türken. Es ist die Geschichte einer Liebe und eines Lebens zwischen den Kulturen, von Ausgrenzung und Vorurteilen, mit denen sich auch die junge Deutsche konfrontiert sieht. Der Eintritt zur Lesung ist frei. KaR
Lankwitz. Am Sonnabend, 8. April, 19 Uhr, gibt es im Kulturcafé Moosgarten, Lorzenzstraße 63, einen Informationsnachmittag über Namibia. Die Besucher sind eingeladen, hinter die Kulissen des afrikanischen Landes zu schauen. Es werden zudem nützliche Reiseinformationen vermittelt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter 77 32 98 92 und auf www.moosgarten-kultur.com. KaR
Lichterfelde. Der Bluesmusiker Marty Hall ist am Sonnabend, 8. April, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast. Der kanadische Gitarrist, Sänger und Komponist gilt als Ästhet, der den Blues zu einer Kunstform entwickelt. Schon mit den ersten Takten schafft er es, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Jazzkritiker Andreas Pernpeintner sagt über Hall: „Es scheint, als habe Hall eine ganze Band in seine Gitarre gestopft. Alle Stimmen eines kompletten Arrangements sind da zu hören ......
Steglitz. Der Verleger Michael Fischer stellt am Freitag, 7. April, 19.30 Uhr, im Morgenstern Antiquariat und Café, Schützenstraße 54, den Roman „Liebessequenzen“ von Frauke Tuttlies vor. Der Roman ist in der „dahlemer verlagsanstalt“ erschienen ist und erzählt von den ersten Erfahrungen der Autorin mit der Liebe. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. KaR
Lichterfelde. Der Stammtisch Kunst trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 6. April, 18.30 Uhr im Steglitz Museum, Drakestraße 64A. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Stammtisch findet an jedem ersten Donnerstag im Monat im Heimatmuseum statt. Anmeldungen und Informationen unter 833 21 09, E-Mail: info@heimatverein-steglitz.de und auf www.heimatverein-steglitz.de. KaR
Lichterfelde. Im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Erwachsenenbildung in Afghanistan“, am Donnerstag, 6. April, hält Jo Töpfer einen Vortrag. Ab 18 Uhr referiert er im Haus der Weiterbildung, Raum 117, Goethestraße 9-11 zur „Entwicklung moderner Angebote der Erwachsenenbildung in Afghanistan“. Der Afghanistan-Kenner berät den größten Anbieter von Erwachsenenbildungsprogrammen, die Afghan National Association for Adult Education, seit 2012 in Fragen der Organisationsentwicklung. Er verbringt...
Lichterfelde. „Feurig und Luftig“ nennen die beiden Künstlerinnen Gabriele Fackelmann und Simone Elsing ihre Ausstellung. Zum ersten Mal stellen sie ihre Werke gemeinsam aus. Ihre Ausdrucksformen der Malerei und Bildhauerei spiegeln sich dabei gegenseitig, versetzen in Spannung und eröffnen Bedeutungsräume. Die ausgestellten Werke der beiden Frauen zeigen das Leben aus einer weiblichen Sicht – kraftvoll und doch auch zart. Es geht um Gegensätzlichkeiten des Materials wie Vulkangestein und...
Lichterfelde. Heitere Operettenmelodien erklingen am Mittwoch, 5. April, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt am Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Die Kleine Oper Zehlendorf bringt Lieder von Walter Kollo bis Johann Strauss zu Gehör. Die Künstler unter Leitung von Ingeborg Kramer erzählen sowohl schöne als auch schmerzliche Geschichten über die Liebe. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro, Fördermitglieder zahlen drei Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14, E-Mail:...
Steglitz. Auf eine Reise durch die Welt mit Musik aus Frankreich, Italien, Rumänien, Kolumbien, Brasilien, den USA und anderen Ländern geht es am Mittwoch, 5. April, 18 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Initiator der musikalischen Weltreise ist das Annette-Wizisla-Trio. Annette Wizisla tritt mit Jazz und lateinamerikanischer Musik als Sängerin und Pianistin auf. An ihrer Seite hat sie die renommierten Berliner Jazzmusiker Ralph Gräßler am Kontrabass und Karl Scholz an der Gitarre. Der...
Steglitz-Zehlendorf. Am Dienstag, 4. April, lädt Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) zur Bürgersprechstunde ein. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist sie in ihrem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, Kirchstraße 1/3, zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte unter 902 99 32 00 ein Termin vereinbart werden. KaR
Lankwitz. Eine musikalische Pyjama-Party steigt am Dienstag, 4. April, 18 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Die Spätzünder aus dem Theater der Erfahrungen laden dazu ein und gehen der Frage nach, was sich eigentlich in deutschen Betten tut. Sie wagen einen Blick durchs Schlüsselloch, philosophieren dabei musikalisch-humorvoll über Fremdgänge, lassen sich von Literatur verwöhnen und von Krümeln pieken. Sie unterstützen sich gegenseitig beim Einschlafen und machen mit Vergnügen die...
Lichterfelde. Sänger und Entertainer Alf Weiss erinnert am Dienstag, 4. April, 18 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, an Elvis Presley und seinen Aufstieg vom Lkw-Fahrer zum weltweit bedeutendsten Star des Rock'n'Roll. Alf Weiss interpretiert die unvergesslichen Hits von Elvis. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 772 60 55 oder per E-Mail an kommunikationszentrum-am-od@web.de. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.