Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Entertainer Donato Plögert ist am Sonnabend, 18. März, 19 Uhr, im Kunstraum Primobuch, Herderstraße 24, mit seinem musikalisch-literarischen Bühnenprogramm „Pralles Leben in 3D“, zu Gast. Mit seinen amüsant-ironischen Kurzgeschichten und passenden Liedern bringt Plögert sein Publikum zum Schmunzeln. Der Eintritt kostet acht Euro. Reservierungen erbeten unter 70 17 87 15. KaR
Steglitz. Das Thema Glück steht am 17. März, 19 Uhr, im Mittelpunkt einer musikalischen Lesung in der Evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Str. 8a. Dagmar Marth liest Texte unter anderem von Paul Gerhardt, Ringelnatz, Rilke, Heine, Fontane, Busch, Schiller und Goethe. Der Cellist Sonny Thet spielt dazu eigene Kompositionen. Die Lesung hat die AG Kultur der Markusgemeinde organisiert. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen, damit die AG Kultur ihre Arbeit erfolgreich fortsetzen kann....
Steglitz. Im Morgenstern – Antiquariat und Café, Schützenstraße 54, ist am Freitag, 17. März, 19.30 Uhr, Michael Fischer zu Gast. Der Verleger von der Dahlemer Verlagsanstalt stellt den Roman „Schönheitskorrekturen“ der österreichischen Autorin Eva Reichmann vor. Darin ermittelt ein Sonderermittler aus Wien in Bielefeld das Verschwinden eines österreichischen Ehepaars und kommt mit der deutschen Mentalität so gar nicht klar. Er fühlt sich fremd, beobachtet den deutschen Alltag mit...
Steglitz. Am kleinsten Theater der Stadt steht am 17. März eine turbulente Premiere auf dem Programm. Elisabeth Engstler setzt den Bestseller von Daniel Glattauer „Die Wunderübung“ in Szene und verwandelt das Zimmertheater in einen Therapieraum, in dem es mehr als turbulent zu geht. Joana und Valentin versuchen ihre verkorkste Beziehung zu kitten. Ein Paartherapeut soll helfen, doch der bekommt die beiden Streithähne einfach nicht in den Griff. Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehemann...
Lankwitz. Klassiker von den Rolling Stones bis Dire Straits erklingen am Donnerstag, 16. März, 14 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Jürgen Perl singt die Hits aus Rock und Pop der 60er- bis 80er-Jahre. Dazu darf gerne getanzt werden. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62 oder per E-Mail an maria-rimkus-haus@web.de. KaR
Steglitz. Robert Hebenstreit und Christian Zacker sind „Die wilden Witwer“. Mit ihrem aktuellem Programm geben sich die beiden Herren am Mittwoch, 15. März, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22, die Ehre. Sie präsentieren gepflegte Schlager und Salonmusik der 20er- und 30er-Jahre mit dem immer aktuellen Thema „Liebe und Beziehungen“. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19 oder per E-Mail an club.steglitz@web.de. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Michael Karnetzki, Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnung und Verkehr, lädt am Donnerstag, 16. März, zu seiner Bürgersprechstunde ins Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, Raum E 312, ein. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr steht Karnetzki den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Terminreservierung unter 902 99 39 01 empfohlen. KaR
Steglitz. Romanautor Volker Kaminski liest am Dienstag, 14. März, 19 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, aus seinem Roman „Rot wie Schnee“. Spannend und temporeich erzählt Kaminski von Tom Lautenschläger, einem erfolgreichen Maler, der eines Tages mehr oder weniger ungewollt Kriegserfahrungen und Gewalt in seiner Malerei thematisiert. In der Folge kommt es zu aberwitzigen Verwicklungen. Für Tom tritt längst Vergessenes und Verdrängtes ans Licht, das er nun malend zu...
Lichterfelde. Die singende Schauspielerin Irmelin Krause und der Pianist Hartmut Valenske lassen am Dientag, 14. März, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum, Ostpreußendamm 52, Texte aus der „Gartenlaube“ wieder aufleben. Das Familienblatt „Die Gartenlaube“ war von 1853 bis 1944 das erste große, erfolgreiche deutsche Massenblatt. Aus heutiger Sicht ist es ein Spiegel der Kulturgeschichte dieser Zeit. Autoren wie Theodor Storm, Eugenie Marlitt, Heinrich Heine, Ludwig Ganghofer oder Theodor Fontane...
Lichterfelde. Die Ukulele wird oft als Westentaschengitarre belächelt und geschmäht. Völlig zu Unrecht. Das beweisen die zehn Musiker von The Gentle Ukes am Mittwoch, 15. März, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Das Ukulelen-Ensemble spielt Stücke aus Klassik, Schlager, Rock und Pop. Darunter auch Hits wie „Smoke on the water“ und „Paint it black“. Der Eintritt kostet fünf Euro, Fördermitglieder zahlen drei Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14, E-Mail:...
Steglitz. „Ullis Nachtcafé“ öffnet wieder am Sonntag, 12. März, 21 Uhr, auf der Bühne des Schlosspark Theaters, Schloßstraße 48. Zu Gast bei Ulli Zelle sind die Schauspieler Marion Kracht, Teresa Schergaut, Oliver Nitsche und Jonathan Kutzner. Die Besetzung des aktuellen Stücks „Einfach tierisch“ wird an diesem Abend mit der Band „Ulli und die grauen Zellen“ Musik machen, improvisieren, plaudern und philosphieren, lachen und debattieren. Karten für 15 Euro können unter 78 95 66 71 00 oder...
Steglitz. In einer Ausstellung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zeigt der Aktionskreis Energie Beispiele für klimagerechtes Bauen und Sanieren im Bezirk. Die Ausstellung ist bis zum 28. März zu sehen. Der Bezirk will Impulse geben, um einerseits die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Bezirk voranzutreiben und andererseits den Einsatz von erneuerbaren Energien mit Erfahrungen zu untermauern. sind gute Beispiele von Wohngebäuden aus dem Bezirk zusammengetragen...
Steglitz. „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter.“ Dieser Shakespeare-Vers gibt die Motive des musikalisch-literarischen Abends „Liebeskatastrophen oder Shakespeare trifft Brel“ am Freitag, 10. März, im Morgenstern – Antiquariat und Café in der Schützenstraße 54, vor. Um 19.30 Uhr liest der Schauspieler Uwe Neumann von den Wonnen der Liebe, aber auch vom Wahnsinn und der Verzweiflung, die sie mit sich bringen. Dazu gibt es französische Chansons von Brel, Aznavour, Vian oder...
Lichterfelde. Mike Silver gilt als einer der besten englischen Songwriter. Der außergewöhnliche Musiker ist am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu erleben. Silver ist seit 40 Jahren ein gefragter Musiker, der bereits mit Größen wie Chris de Burgh und Charles Aznavour gearbeitet hat. Mittlerweile hat er 16 Alben veröffentlicht. In seinen Texten erzählt er poetisch und nachdenklich über Liebe, Trennung, Abschied und übers Nachhausekommen. Silver ist ein...
Lichterfelde. Die Schauspielerin, Kabarettistin und Komödiantin Velia Krause lädt am Mittwoch, 8. März, 15 Uhr, zu einem frühlingshaften Nachmittag in den Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, ein. Sie präsentiert Lieder und Texte von Goethe, Heine und Mozart über Möricke, Kästner und Ringelnatz bis hin zu Busch, Holländer und zeitgenössischen Verfassern kluger Worte und eingängiger Melodien. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14....
Lankwitz. Mit einer Revue aus Schlagern und swingender Musik der 50er- und 60er-Jahre wollen die Musiker des Metropolitan Swing Trios ihr Publikum am Dienstag, 7. März, 15 Uhr, unterhalten. Im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, spielt das Trio Titel unter anderem von Bill Ramsey, Billy Mo und Herb Alpert. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen erbeten unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. Unter dem Motto „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht…“ wird im Club Steglitz, Selerweg 18-22, am Dienstag, 7. März, 15 Uhr, der Internationale Frauentag gefeiert. Auf dem Programm steht ein musikalisch-literarischer Kabarettnachmittag. Die Schauspielerin und Kabarettistin Karin Krüger singt Chansons, Couplets und Gassenhauer aus dem Berlin der „Goldenen Zwanziger“ bis in die heutige Zeit. Der Eintritt kostet fünf Euro. Ein Kaffeegedeck ist inklusive. Anmeldungen unter...
Lichterfelde. Am Dienstag, 7. März, 15 Uhr, können sich die Besucher des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm 52, auf einen italienischen Nachmittag freuen. Das Gesangsduo Sasha und Michaela singen Schlager und Evergreens aus Bella Italia. Darunter „Azzuro“ von Adriano Celentano, „Felicitá“ von Albano und Romina Power oder „Piu bella cosa“ von Eros Ramazzotti. Eintritt, Kaffee und Kuchen kosten 4,50 Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Wie gelingt es Pflanzen, Insekten in die Falle zu locken? Dieser Frage geht die Biologin Beata Senska auf einer Führung für Kinder ab fünf Jahren im Botanischen Garten nach. Die Erkundungstour in die Welt von fleischfressenden Pflanzen findet am Sonntag, 5. März, 14 Uhr, statt und dauert eine Stunde. Die Teilnahme kostet pro Kind drei Euro plus drei Euro für den Garteneintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung unter 344 41 57 wird gebeten. Treffpunkt ist am...
Steglitz. Am Sonnabend, 4. März, 14 Uhr, lädt Stadtführerin Jenny Schon zu einem Kiezspaziergang ein und zeigt, wo Steglitz am schönsten ist. Auf dem Rundgang erfahren die Teilnehmer Wissenswertes vom Fichtenberg und der Bäke-Quelle und hören Interessantes von den Villen im Kiez und der Seidenzucht. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet zehn Euro. Treffpunkt ist am Eingang der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter 892 13 38...
Steglitz. Im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, werden am Sonnabend, 4. März, 20 Uhr, die Zuschauer zu Geschworenen. In einem fiktiven Gerichtssaal trifft das Publikum die Entscheidung über Schuld und Sühne, Wahrheit und Freiheit. In ihrem neuen Programm improvisiert das Impro-Theater Spielunken einen Justizfall und lässt die Zuschauer Recht und Unrecht sprechen. Es darf gegrübelt, diskutiert und auch geschmunzelt werden. Karten für das Justizspektakel zum Preis von 15 Euro, ermäßigt neun...
Steglitz. Die Lichterfelder Künstlerin Dörte Lützel-Walz schafft mit ihren Bildern eine Verbindung zu Literatur und Musik. Am 4. März eröffnet sie eine Ausstellung im Primobuch, Herderstraße 24. Neben ihren farbkräftigen und großformatigen Leinwand-Malereien zeigt Dörte Lützel-Walz eine vielfältige Auswahl von Arbeiten auf Papier. Bei diesen Zeichnungen mit Acryl, Aquarell und Graphit variiert die Künstlerin die Farbe von zusammenhängenden Farbschichten bis hin zu reduzierten Spuren in...
Steglitz. Was passiert, wenn künstliche Intelligenzen unser Leben beeinflussen? Und was, wenn ein Roboter etwas tut, wofür er gar nicht programmiert ist – sich verliebt? Welche Folgen dies haben kann, zeigt die deutsche Erstaufführung von „Fehler im System“ am Schlosspark Theater. Im Zentrum der Komödie steht Emma, die ihren Freund Oliver endlich vor die Tür gesetzt hat. Doch kurz darauf steht er wieder da und sondert merkwürdig monotone Begrüßungsfloskeln ab: „Oliver Vierpunktnull. Hallo....
Steglitz. Nicht jeder kann einen geradlinigen Musterlebenslauf vorweisen. Familienzeiten, Auslandsaufenthalte, Krankheiten oder Krisen, Berufswechsel oder Arbeitgeberwechsel erscheinen bei der Jobsuche zunächst häufig problematisch. In einem Workshop der Infothek für beruflichen Neueinstieg, Gutsmuthsstraße 23, erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre beruflichen und privat erworbenen Kompetenzen in einer Bewerbung aussagekräftig in ein neues Licht rücken. Sie lernen, ihr Berufsprofil und ihr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.