Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Lieder und Klaviermusik von Robert Schumann erklingen am Donnerstag, 16. Februar, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Vorgetragen werden die Stücke von Mitgliedern der Klavierklasse Markus Wenz sowie Gesangsschüler der Musikschule „Fanny Hensel“. Im Konzert erklingen der Liederkreis op. 39 nach Gedichten von Eichendorff sowie ausgewählte Klavierstücke. Eintritt ist frei. KaR
Lankwitz. Am Donnerstag, 16. Februar, kommt der Zehlendorfer Gymnasiallehrer und Krimiautor Wolfgang Schley in das Kulturcafé Moosgarten, Lorenzstraße 62. Ab 19 Uhr liest er aus seinem zweiten Kriminalroman „Skifahrt“. Und er kommt nicht allein. Mit dabei sind seine Schüler, die ihn musikalisch unterstützen werden. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Karten gibt es unter 77 32 98 92 oder E-Mail: kultur@moosgarten.de. Weitere Informationen zum Programm auf...
Steglitz. Das Trio „Serenade“ unter der Leitung von Alexandr Babenko spielt am Mittwoch, 15. Februar, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18. Das Ensemble aus zwei Violinen und Klavier widmet sich der Musik von Vivaldi, Boccherini, Strauß, Massenet, Piazzolla und anderen. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldung: 39 50 14-18/-19. KaR
Lankwitz. In dem Gedicht „Die 13 Monate“ beschreibt Erich Kästner einen 13. Monat und fragt, wie er wohl aussähe, „der 13. von zwölfen?“. Der von Manfred Schmitz vertonte Gedichtzyklus steht am Dienstag, 14. Februar, 15 Uhr, auf dem Programm des Maria-Rimkus-Hauses, Gallwitzallee 53. Der Fagottist Jörn Behrsing lädt das Publikum zu einem musikalisch-literarischen Streifzug durch die Jahreszeiten ein. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Ein Kaffeegedeck ist inklusive. Anmeldungen unter 76 68 38 62....
Lichterfelde. Die Operettenmelodien von Franz Lehar werden gern gehört. Am Dienstag, 14. Februar, stehen sie auf dem Programm im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52. Um 15 Uhr singt der Tenor Christoph Schröter Melodien wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Freunde, das Leben ist lebenswert“ und andere. Begleitet wird er am Piano von Christina Hanke-Bleidorn. Durch das Programm führt Maria Delling. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55....
Steglitz. Die Autorin Brigitte Glaser ist am Montag, 13. Februar, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Ab 18.30 Uhr liest sie aus ihrem Buch „Bühlerhöhe“. Darin beschreibt Glaser zwei Frauen in einer Männerwelt, in der es um Macht, Geschäfte und alte Seilschaften geht und irgendwann auch um Leben und Tod. Die eine der Frauen ist Rosa Silbermann, die 1952 mit einem Geheimauftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe geschicht wird. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische...
Steglitz. Die Infothek für beruflichen Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, bietet am Freitag, 17. Februar, 9.30 bis 14 Uhr, einen Workshop zur internetgestützten Stellensuche und Bewerbung per Mail an. Dozentin Angela Dovifat erläutert, individuelle Suchstrategie im Internet und zeigt, wie man erfolgreich in einem „Social Network“ stöbern kann und informiert über Fachstellenbörsen im Netz. Zudem wird besprochen, was für wen in welcher Form geeignet ist und wie eine gelungene Bewerbung per Mail...
Steglitz. Ulli Zelle und seine Band „Ulli und die grauen Zellen“ lädt an ausgewählten Terminen sonntags, 21 Uhr, ins Nachtcafé im Schlosspark Theater ein. Dort treffen die Stars der aktuellen Produktionen in der Original-Kulisse auf den neugierigen Ulli. Sie machen zusammen Musik, improvisieren, plaudern und philosophieren, lachen und debattieren. Das Publikum erwartet eine komplett ungeprobte und spontane Show mit vielen Überraschungen. Darüber hinaus lernen die Zuschauer die Stars auf der...
Lichterfelde. Am Sonnabend, 11. Februar, 20 Uhr, laden Cathrin Pfeifer & Band zu einer musikalischen Abenteuerreise ein. Die Musiker bieten eine Mischung verschiedener Musikgenres: mediterrane, latin und afro sounds zwischen Weltmusik, Jazz, Flamenco, Tango und Brasil. Der Eintritt kostet 14 Euro. Karten gibt es unter 77 32 84 52. KaR
Lichterfelde. Am Sonnabend, 11. Februar, lädt die Künstlerin Bettina Düseberg zur Führung durch ihre Ausstellung „Transzendenz des Augenblicks“ in der Petruskirche am Oberhofer Platz ein. Zuvor, um 11 Uhr, gibt es ein Konzert mit Querflöte und Harfe. Jonas Kämper und Lara Meyer-Struthoff spielen aus einem romantischen Repertoire. Der Eintritt ist frei. Die Gemälde von Bettina Düseberg sind noch bis zum 25. Februar mittwochs und sonnabends von 10 bis 13 Uhr sowie nach allen Kulturveranstaltungen...
Lankwitz. Im MoosGarten Kultur-Café, Lorenzstraße 63, präsentiert Chris Karen am Freitag, 10. Februar, 19 Uhr, Erich Kästner und seine „ollen Kamellen“. Kästners satirische Lyrik, seine Texte und Chansons haben bis heute ihre Aktualität nicht verloren. Der Kabarett-Abend soll zum Nachdenken anregen, aber auch zum Lachen bringen. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten unter 77 32 98 92 oder auf www.moosgarten-kultur.com. KaR
Lichterfelde. Am Dienstag, 7. Februar, 15 Uhr, können sich die Besucher des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm 52 auf einen schaurig-schönen Nachmittag freuen. Cora Chilcott interpretiert sagenhafte Balladen und Lieder als Schauspiel-Solo mit a-cappella-Gesang im historischen Kostüm. In ihrem Programm hat die Schauspielerin unter anderem „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller. Aber auch andere Geschichten von treuen Freunden, unerschrockenen Helden und Fabelwesen, die von großen Dichtern...
Lankwitz. Am Dienstag, 7. Februar, 15 Uhr, erinnert Alf Weiss im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, an Elvis Presley. Weiss singt die unvergesslichen Hits des Stars und lässt Stationen der Karriere des King des Rock'n'Roll Revue passieren. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. Am Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr, stellen die Autoren Sue und Wilfried Schwerin von Krosigk in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ihren Krimi „Der Minutenschläfer“ vor. Erzählt wird die Geschichte vom ewig klammen Hartung Siegward Graf von Quermaten zu Oytinghausen, von allen Hasi genannt. Er darf über den Sommer eine Villa voller Kunstschätze hüten. Als beim Raub eines Matisse-Gemäldes in der Nachbarschaft ein Mord verübt wird, gerät er in das Visier von Hauptkommissarin...
Lichterfelde. Das Duo musica e parole, Katharina Richter und Rudolf Gäbler, präsentieren am Mittwoch, 8. Februar, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West ein Programm rund um das Verbrechen. Das Publikum darf sich auf Titel wie „Mackie Messer“ und „Die Kleptomanin“ freuen. Am Ende tanzen alle gemeinsam den „Kriminaltango“. Der Eintritt kostet fünf Euro, Fördermitglieder zahlen drei Euro. Ein Kaffeegedeck ist jeweils inklusive. Anmeldungen unter 84 31 31 14....
Steglitz-Zehlendorf. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski lädt am Dienstag, 7. Februar, von 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde in ihr Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, Kirchstraße 1/3, ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte ein Termin unter 902 99 32 00 vereinbart werden. Unter dieser Nummer können auch weitere Sprechstunden erfragt werden. KaR
Steglitz. Am Mittwoch, 8. Februar, 15 Uhr, lädt der Club Steglitz, Selerweg 18 bis 22, zu einem bebilderten Vortrag über Heinz Erhardt ein. In seinem Vortrag berichtet Bernd Fredrich vom Leben und Schaffen des beliebten Komikers der 50er- bis 70er-Jahre. Neben bekannten Gedichten aus der Tierwelt wie die „Ballade von der Made“ gibt es auch leicht abgewandelte Klassiker der deutschen Literatur wie „König Erl“ zu hören. Dazu erzählt Fredrich auch weniger Bekanntes über das Leben Ehrhardts und...
Lankwitz. Bilder von Ina Hirsch sind ab 5. Februar bis zum 4. März im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, zu sehen. Die Malerin zeigt unter dem Titel „Licht und Farbe“ Acryl, Landschaften und Blumen. Die Vernissage ist am Sonntag, 5. Februar, 11 Uhr. Danach können die Bilder an den offenen Sonntagen, 12. und 19. Februar, 14 bis 17 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 604 20 22 angesehen werden. KaR
Steglitz. Das „YAS – Junges Schlosspark Theater“ führt am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, das Stück „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab auf. Erna, Grete und Mariel haben sich mit ihrem Leben ebenso nüchtern arrangiert wie mit ihrem Zuhause. Gemeinsam wollen die drei „den ganzen Lebensschmutz vergessen“. Doch je mehr die „Präsidentinnen“ reden, desto mehr entlarvt sich, wie tief sie bereits im Schlamassel stecken. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt neun Euro...
Steglitz. „Letzte Spur Golgatha“ heißt der spannende Titel des Berliner Autors Ernst Michael Schwarz. Ausgangspunkt des Buches ist die Idee, dass Jesus von Nazareth gar nicht am Kreuz starb, sondern dass er eine wichtige Rolle im damaligen Machtpoker zwischen der römischen Verwaltung unter Pontius Pilatus und den hohen Priestern auf der anderen Seite spielte. Seine historisch-fiktive Erzählung über die Auferstehungsgeschichte des Jesus von Nazareth stellt der Autor und promovierte Historiker am...
Lichterfelde. Zu einem satirischen Jahresrückblick auf 2016 lädt der Kabarettist Gerald Wolf ein. Am Mittwoch, 1. Februar, 15 Uhr, ist er zu Gast im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Fast jedes brisante Thema aus dem letzten Jahr wird von Wolf kabarettistisch beleuchtet und satirisch bearbeitet. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. Anmeldungen unter 84 31 31 14. KaR
Steglitz. Die nächste Kiezsprechstunde des Vitanas Senioren Centrums Am Stadtpark, Stindestraße 31 findet am Dienstag, 7. Februar, 16-18 Uhr, statt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Soziales, Pflege und Betreuung. Experten beraten unter anderem Angehörige von demenziell erkrankten Menschen und jeden anderen zu finanziellen Hilfen vom Staat, Patientenverfügung, Vollmachten, Betreuung oder Hilfsmittel, Pflegestufen und Leistungen der Kassen. Weitere Informationen unter 929 01 60. Weitere Termine...
Lankwitz. Ein Kurs Italienisch für Anfänger startet am Mittwoch, 15. Februar, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Vermittelt werden Grundkenntnisse für die Kommunikation im Alltag sowie auch in Urlaubssituationen. Um die Kompetenzstrufe A1 zu erreichen, werden weiterführende Kurse angeboten. Die Termine sind mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr, ausgenommen jeder 2. Mittwoch im Monat. Eine Doppelstunde kostet sechs Euro pro Person. Anmeldungen unter 76 68 38 62. Am Mittwoch, 8. Februar, um 13.30...
Steglitz. Die Rede „Wir sind ein Teil der Erde“ von Häuptling Seattle vor dem amerikanischen Kongress 1855 steht im Mittelpunkt einer Lesung von Evelyn Wittkowski vom alpha-nova-werkstattTHEATER. Die Rede ist ein bewegendes Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit unserer Erde. Die Lesung in der Seniorenresidenz Brunnenhof, Albrechtstraße 28, findet am 29. Januar, 16.30 Uhr statt. Eintritt frei. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.