Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Politik

Sprechstunde mit Rona Tietje

Prenzlauer Berg. Rona Tietje (SPD), Pankows Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Donnerstag, 28. April, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 224 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich, damit sich die Stadträtin entsprechend vorbereiten kann. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 15.04.22
  • 75× gelesen
Sport

Ein Yoga-Einstieg in der RoBertO

Fennpfuhl. Die Begegnungsstätte RoBertO, Paul-Junius-Straße 64A, veranstaltet am 23. und 24. April von 10 bis 12 Uhr ein „Gratis Yoga-Wochenende“. An diesen beiden Tagen findet zunächst eine Einführung in die Welt des Yoga statt. Danach werden sanfte Übungen zum Einstig für alle Generationen angeboten. Des Weiteren gehört eine Achtsamkeitsmeditation zum Programm. Wer teilnehmen möchte, meldet sich in der Begegnungsstätte unter Telefon 98 60 19 99 11 oder per E-Mail an...

  • Fennpfuhl
  • 15.04.22
  • 105× gelesen
Soziales

Rechtzeitig schon alles regeln

Weißensee. Zu einem Vortrag zum Thema „Die Patientenverfügung“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) für Donnerstag, 28. April, ein. Der Vortrag findet um 16 Uhr online statt. In der Veranstaltung erhalten Interessierte eine Einführung in das Thema Patientenverfügung und haben Gelegenheit, Fragen an eine Mitarbeiterin der Zentralstelle Patientenverfügung des HVD zu stellen. Aufgrund der noch immer hohen Coronazahlen wird die Veranstaltung digital als Zoom-Termin...

  • Bezirk Pankow
  • 14.04.22
  • 73× gelesen
Kultur

Mit LesLeFam den Tierpark besuchen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt und der Tierpark laden am 1. Mai zum Internationalen Regenbogenfamilientag ein. Der Tierpark bietet Regenbogenfamilien an diesem Tag anlässlich des International Familiy Equality Day vergünstigte Eintrittskarten an: Kinder zahlen vier, Erwachsene acht Euro. Ukrainische Regenbogenfamilien erhalten freien Eintritt. Der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam), der das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg betreibt, trifft sich mit den Teilnehmenden um 11 Uhr am...

  • Friedrichsfelde
  • 14.04.22
  • 75× gelesen
Bildung

Corona-Regeln in der VHS

Schöneberg. Seit 1. April gelten in der Volkshochschule nicht mehr die 3G- beziehungsweise 2G-Regel. Auch die Gruppengrößen werden nach und nach wieder erhöht. Um dennoch Dozenten und Kursteilnehmer vor einer Infektion zu schützen, gilt zunächst bis Monatsende ein aktualisiertes Hygienekonzept, das unter https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/ nachzulesen ist. Empfohlen werden außerdem Händewaschen, ausgiebiges Lüften, Abstandhalten und der Einsatz von Luftfiltern. Falls ein...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.04.22
  • 184× gelesen
Umwelt

„Fennpfuhl putzt sich raus“

Fennpfuhl. Die Großsiedlung Fennpfuhl feiert dieses Jahr ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich Vereine, Wohnungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen zusammengetan, um zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zu organisieren. Dazu gehören auch Reinigungsaktionen. Kiezbewohner sind am 25. April zur Aktion „Fennpfuhl putzt sich raus“ willkommen. Diese findet im Fennpfuhlpark ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Haus der Generationen an der Paul-Junius-Straße 64a. Weitere...

  • Fennpfuhl
  • 09.04.22
  • 59× gelesen
Bildung
Am 26. und 28. April startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Schüler-Akademie startet im April
Auf Expedition im Tierpark Berlin

Für Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren startet im April die Schüler-Akademie im Tierpark Berlin. Hier können Schüler, die an Tieren interessiert sind, auf Expedition rund um die Tierwelt mitten im Tierpark Berlin gehen. Am 26. beziehungsweise 28. April 2022 startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. Australien ist der kleinste und flachste Kontinent der Erde und liegt wie eine riesige Insel im Meer. Australien ist berühmt für seine...

  • Friedrichsfelde
  • 08.04.22
  • 264× gelesen
Sport

Was Bewegung bewirken kann

Buch. Zum Thema „Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bewegung“ veranstaltet das BIB-Projekt Kommunale Bewegungsförderung für Menschen ab 65 Jahre im Bezirk Pankow ein Gesundheitsseminar. Es findet am Donnerstag, 21. April, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt. Willkommen sind alle Interessierten ab 65 Jahre. Anmeldung unter 47 48 87 70 sowie projekt@qunia.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 07.04.22
  • 33× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, veranstaltet am 14. April eine Bürgersprechstunde. Sie findet telefonisch von 16.30 bis 18 Uhr statt. Lichtenberger können die Gelegenheit nutzen, um sich mit Filiz Keküllüoğlu über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk auszutauschen. Für die Vergabe eines Gesprächszeitfensters melden sich Interessierte bitte unter Telefon 902 96 65 01 an....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.22
  • 31× gelesen
Kultur

Zeichnen mit Jörgen Zuch

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 bietet ab dem 8. April regelmäßig einen Zeichenworkshop mit dem bekannten Pankower Maler und Zeichner Jörgen Zuch an. Wer unter professioneller Anleitung gerne zeichnen möchte, kann nun an jedem zweiten Freitag eines Monats ab 14 Uhr den Kreativbereich der Bibliothek in der ersten Etage besuchen. Jörgen Zuch leitet unter anderem im Stadtteilzentrum Pankow Zeichenkurse an und ist mit seinen eigenen Ausstellungen schon mehrfach...

  • Weißensee
  • 03.04.22
  • 60× gelesen
Politik

Mit Sören Benn im Gespräch

Pankow. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) veranstaltet am Dienstag, 12. April, eine Sprechstunde im Pankower Rathaus in der Breiten Straße 24A-26. Er steht von 16 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathauschef wenden. Damit sich der Bürgermeister auf Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei den Sprechstunden kommen kann, ist eine Anmeldung...

  • Bezirk Pankow
  • 02.04.22
  • 81× gelesen
Soziales

Sommerferien im Camp
Reise für Kinder und Jugendliche nach Kirchvers

Das Jugendamt organisiert wieder eine Kinder- und Jugendreise in das Feriencamp Kirchvers. Vom 8. bis 26. Juli können Neun- bis Zwölfjährige und vom 29. Juli bis 16. August Zwölf- bis 14-Jährige ihre Sommerferien im hessischen Bergland verbringen. Bis zu 80 Kinder können im Camp abenteuerliche und abwechslungsreiche Tage ihrer Sommerferien verbringen. Die Zelte, in denen bis zu acht Kinder eine Zeltgemeinschaft bilden, stehen auf der Wiese einer Waldlichtung direkt neben einem Freibad. Bis zum...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.04.22
  • 170× gelesen
Sport

Wieder umsonst Tennis spielen

Grunewald. Ab 1. April können vier Tennisplätze der Tennisanlage Harbigstraße 34 wieder unentgeltlich genutzt werden. Das Angebot ist witterungsabhängig und gilt bis zum 30. September. Anmeldungen sind dienstags von 8 bis 10 Uhr vor Ort oder telefonisch unter 29 03 42 98 für die laufende Woche und für höchstens zwei Wochen im Voraus möglich. Spielanmeldungen durch Sportvereine für die jeweils laufende Woche, einschließlich des Wochenendes, müssen bis Dienstag um 15 Uhr erfolgen. Die...

  • Grunewald
  • 31.03.22
  • 341× gelesen
Sport

Gemeinsam mit Respekt

Neukölln. Jeden zweiten Sonntag treffen sich muslimische und jüdische Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen. Auch die Trainer sind jüdisch und muslimisch. Die jungen Kicker sind beim Turnier „Gemeinsam mit Respekt“ am 1. Mai dabei. Unter anderem tritt das Rollbergkiez-Team gegen eine Mannschaft der Polizei an. Wer noch mitmachen will, kann sich per E-Mail shalom-rollberg@morus14.de melden. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.morus14.de/shalom-rollberg. uma

  • Neukölln
  • 31.03.22
  • 91× gelesen
Sport

Führung: "Stasi und Sport"

Lichtenberg. „Stasi und Sport“ ist der Titel einer thematischen Führung am 12. April, 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a. Für die DDR war sportlicher Wettkampf immer auch Klassenkampf. Entsprechend groß war die Rolle der Stasi in diesem Bereich. Insbesondere der Leistungssport wurde überwacht und gelenkt. Dazu gehörte auch die Geheimhaltung des staatlichen Doping-Programms. Nach der Führung haben Teilnehmer die Möglichkeit, die...

  • Lichtenberg
  • 29.03.22
  • 86× gelesen
Soziales

Zusammenleben trotz Erkrankung

Pankow. In der aktuellen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 13. April, 18 Uhr, eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Psychose und Familie – Kinder psychisch kranker Eltern – Eltern psychisch kranker Kinder: Wie kann gesundes Zusammenleben gelingen?“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im...

  • Bezirk Pankow
  • 29.03.22
  • 50× gelesen
Politik

Im Gespräch mit der Stadträtin

Pankow. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), für Mittwoch, 6. April, von 16 bis 18 Uhr ein. Wenn es die pandemische Lage zulässt, findet die Sprechstunde am Dienstsitz der Stadträtin an der Darßer Straße 203, andernfalls telefonisch statt. Es wird zum einen um Anmeldung gebeten, zum anderen sollten konkrete Anliegen vorab mitgeteilt werden, damit die Stadträtin sich darauf vorbereiten kann. Dafür stehen die Nummer...

  • Bezirk Pankow
  • 29.03.22
  • 115× gelesen
Kultur

Für die Lange Nacht der Bilder anmelden

Lichtenberg. Die 15. Lange Nacht der Bilder findet am 2. September statt. Künstler, Galeristen sowie sonstige Veranstalter können sich dafür bis 19. April anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, ab 18 Uhr bis Mitternacht ihr Atelier, ihre Galerie oder ihren Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen anzubieten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über den E-Mail-Kontakt kulturring@langenachtderbilder.de, unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 66× gelesen
Sport
Außergewöhnliche Hindernisse wie ein großes Matschbecken warten auf die Teilnehmer des Obstacle City Run Berlin. | Foto: TeamEinsNull GmbH
2 Bilder

Spaß, Matsch und Muskelkater
Anmelden für den Obstacle City Run im Olympiapark

Sich durch tiefen Schlamm kämpfen, durchs Wasser waten, klettern und hangeln – das sind nur einige Herausforderungen, die beim Hindernislauf Obstacle City Run zu bewältigen sind. Am 9. Juli 2022 kommt das Sportereignis in den Olympiapark. Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, kann sich jetzt schon seinen Startplatz sichern. Der Obstacle City Run ist ein Hindernislauf, bei dem Spaß an der gemeinsamen sportlichen Herausforderung und Fairness im Mittelpunkt stehen. Am Sonnabend, 9. Juli,...

  • Westend
  • 24.03.22
  • 358× gelesen
Kultur

Von Halle nach Berlin gezogen

Prenzlauer Berg. In der aktuellen Ausstellung der Galerie Parterre mit dem Titel „Hermann Bachmann (1922-1995) – Die Berliner Jahre“ findet am Donnerstag, 31. März, um 19 Uhr eine Gespräch zwischen zwei Experten statt. Dr. Ingo Brunzlow und Claus-Dieter Fröhlich sprechen in der Galerie in der Danziger Straße 101 über Hermann Bachmann, seinen Galeristen Rudolf Springer und den Kunsthandel im Berlin der 1940er und 1950er Jahre. Zu Beginn der 50er Jahre war Hermann Bachmann einer der am meisten...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.22
  • 102× gelesen
Kultur

Künstler unter Beobachtung

Lichtenberg. „Stasi und Kultur“ ist das Thema einer Führung, die am 5. April um 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a stattfindet. Der Maßstab für Kunst und Kultur in der DDR war der „sozialistische Realismus“. Abweichenden Richtungen wurden zensiert. Die Stasi „bearbeite“ und kontrollierte Künstler seit 1969 mit einer eigens dafür gegründeten Abteilung. Mehr dazu ist bei dieser Führung zu erfahren. Vor der Führung haben Teilnehmer die...

  • Lichtenberg
  • 24.03.22
  • 93× gelesen
Soziales

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 104× gelesen
Politik

Mit Gelbhaar online reden

Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde wiederum nicht in seinem Bürgerbüro an der Prenzlauer Allee, sondern online an. Am Dienstag, 29. März, von 17 bis 18 Uhr kann jedermann diese Online-Sprechstunde besuchen. Wer das Angebot nutzen möchte, meldet sich bei seinem Mitarbeiter Mathias Kraatz per E-Mail an stefan.gelbhaar.ma04@bundestag.de an. BW

  • Bezirk Pankow
  • 22.03.22
  • 35× gelesen
Politik

Sprechstunden beim Stadtrat

Spandau. Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Gellert (B’90/Grüne) bietet derzeit noch pandemiebedingt Telefon-Sprechstunden an. Die nächste findet am Mittwoch, 30. März von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Teilnehmer werden gebeten sich unter Telefon 902 79 22 91 oder per E-Mail an jugendundgesundheit@ba-spandau.berlin.de anzumelden und das Thema anzugeben, das ihnen unter den Nägeln brennt. Weitere Sprechstunden zum Vormerken sind am 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli und 25. August....

  • Spandau
  • 22.03.22
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.