Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Soziales

Stammtisch im Stadtteilzentrum

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 24. Juli um 16 Uhr zu einem inklusiven Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Eine Anmeldung unter der 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 16.07.24
  • 56× gelesen
Kultur

Gartenfest am Bürgerhaus

Buch. Ein Gartenfest am Bürgerhaus Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 steigt am 23. Juli ab 14 Uhr. Es gibt die Gelegenheit, bei diesem Fest auch das Tanzbein zu schwingen. Die Teilnehmer werden um einen Unkostenbeitrag von drei Euro gebeten. Dafür gibt es unter anderem Gegrilltes. Für das Buffet kann außerdem jeder eine Salat-Spenden mitbringen. Eintrittskarten sind im Stadtteilzentrum Buch erhältlich. Nähere Informationen: 030/941 54 26. BW

  • Buch
  • 15.07.24
  • 61× gelesen
Soziales

Am 26. Juli kann man Blut spenden

Weißensee. Der DRK-Blutspendedienst ist wieder unterwegs. Eine Blutspendenaktion findet am 26. Juli von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 11.07.24
  • 65× gelesen
Sport

Bewegung im Ilsenburggraben

Blankenburg. Das Projekt „BIB – Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow“ kann sein Angebot ab August erweitern. Das Team startet am 2. August an einem weiteren, nunmehr neunten Standort im Bezirk sein kostenloses Bewegungsangebot. Bis zunächst zum 29. November sind Menschen über 65 Jahre in der Parkanlage am Ilsenburggraben, nahe dem S-Bahnhof Blankenburg, jeden Freitag von 15.30 bis 17 Uhr willkommen, sich mit Bewegung fit und gesund zu halten. Wer teilnehmen möchte, meldet...

  • Blankenburg
  • 11.07.24
  • 131× gelesen
Sport

Anmelden zum Wheel-Soccer-Cup

Prenzlauer Berg. Den Wheel-Soccer-Cup 2024 veranstaltet der Verein Pfeffersport am 31. August und 1. September in der Max-Schmeling-Halle am Falkplatz. Mitmachen können Mannschaften aus Schulen und von Sportvereinen. Auch Familien, Freunde oder Einzelpersonen können vorbeikommen und eine Mannschaft bilden. Wheel Soccer ist Fußball spielen im Rollstuhl. Spielgerät ist ein großer Pezzi-Ball, der mit den Händen oder dem Rollstuhl geschlagen oder gestoßen wird, um ein Tor zu schießen. Der Vorteil...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.24
  • 97× gelesen
Politik

Sprechstunde vom Schulstadtrat

Pankow. Jörn Pasternack (CDU), Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, führt am Mittwoch, 24. Juli, von 15 bis 17 Uhr seine nächste Sprechstunde durch an seinem Dienstsitz in der Fröbelstraße 17 (Haus 9, Raum 111). Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis zum 17. Juli eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich per E-Mail an: Buero.SuSFM@ba-pankow.berlin.de. my

  • Bezirk Pankow
  • 08.07.24
  • 56× gelesen
Umwelt

Exkursion zu den Fledermäusen

Malchow. Eine Fledermausexkursion unter dem Motto „Auf der Suche nach den Schönen der Nacht“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 20. Juli von 20.30 bis 22.30 Uhr für junge Leute von elf bis 18 Jahre. Nach Sonnenuntergang starten die Teilnehmer auf dem Naturhof an der Dorfstraße 36. Christine Kuhnert von der Fachgruppe BatCity Berlin vom Naturschutzbund Nabu erzählt Wissenswertes über die Lebensweise und Lebensräume der fliegenden Säuger. Anschließend erkunden die Teilnehmer...

  • Malchow
  • 04.07.24
  • 104× gelesen
Politik

Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Karlshorst. Zu einem Stadtrundgang unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ lädt das Museum Karlshorst am 14. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Hier residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste...

  • Karlshorst
  • 02.07.24
  • 105× gelesen
Politik

Sprechstunde von Kai Wegner

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt erneut zu einer Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein. Die Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 28. August, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Bürger können sich schriftlich anmelden an: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder auch online unter http://www.berlin.de/rbm-sprechstunde. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie...

  • Mitte
  • 01.07.24
  • 196× gelesen
Wirtschaft

Bei Energieschulden Rat holen
Neue Anlaufstelle der Verbraucherzentrale am Bahnhof Lichtenberg

Die Verbraucherzentrale Berlin e.V. hat seit vergangenem Herbst wieder eine feste Anlaufstelle im Ostteil der Stadt. Dort wird nun auch die Energieschuldenberatung angeboten. Eröffnet wurde der Ost-Berliner Sitz der Verbraucherzentrale im von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichteten Hochhaus „Liese“ (Wortzusammenziehung „Lichtenberger Riese“) an der Frankfurter Allee 218, unweit vom Bahnhof Lichtenberg. Mit der Eröffnung der Energieschuldenberatung an diesem Standort verkürzt sich nun für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.06.24
  • 127× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Rona Tietje

Weißensee. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Jugend und Familie, bietet am 11. Juli von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro im ehemaligen Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, Raum 116, an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung bis zum 5. Juli inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: buero.rona-tietje@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 26.06.24
  • 64× gelesen
Politik

„Kai Wegner vor Ort“ in Pankow

Pankow. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), diskutiert im Rahmen der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ am Mittwoch, 17. Juli, zum vierten Mal mit den Berlinern, diesmal in Pankow. Die Veranstaltung findet im BVV-Saal des Bezirksamtes Pankow, Haus 7, Zugang über Prenzlauer Allee 70, von 19 bis 20.30 Uhr statt. Die Diskussion wird von Senatssprecherin Christine Richter moderiert. Themen werden unter anderem die Verkehrs-, Stadtentwicklungs- und Bildungspolitik sein....

  • Bezirk Pankow
  • 26.06.24
  • 143× gelesen
Umwelt

Reparaturcafé in der Bibliothek

Friedrichsfelde. In der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 findet jetzt regelmäßig ein Reparaturcafé statt, das nächste Mal am 2. Juli von 14 bis 18 Uhr. Lichtenberger können mit defekten elektronischen Haushaltsgeräten, kaputtem Spielzeug oder mit Kleidungsstücken, die zu nähen sind, in der Bibliothek gegenüber dem Tierpark vorbeikommen. Dort können die Dinge kostenlos repariert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Valentina Dann in der...

  • Friedrichsfelde
  • 26.06.24
  • 95× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 10. Juli von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet an ihrem Dienstsitz, Darßer Straße 203, Raum 2.03, statt. Es wird bis zum 3. Juli um Anmeldung gebeten samt Schilderung des konkreten Anliegens: elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 24.06.24
  • 73× gelesen
Bildung

Zu Besuch im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 8. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 030/92 15 25 26 oder tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.24
  • 81× gelesen
Bildung
Foto: Stefan Lochau

Kompaktkurs zum Maskenbau

Lichtenberg. Die VHS Lichtenberg bietet im Sommersemester zum ersten Mal einen Kompaktkurs zum Maskenbau an. Der Workshop findet täglich vom 15. bis 19. Juli jeweils von 10 bis 16.30 Uhr statt. Aus Ton werden Gesichter moduliert, anschließend mit Pappmachee kaschiert und bemalt. Am Ende des Kurses ist geplant, die Masken in kleinen Spielszenen zum Leben zu erwecken. Geleitet wird der Kurs von Stefan Lochau. Der Schauspieler, Theaterregisseur und Gastdozent arbeitete neben der Vaganten Bühne und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.24
  • 126× gelesen
Sport

Schwimmkurse in den Sommerferien

Berlin. Grundschulkinder können in den Sommerferien wieder schwimmen lernen. An sechs Standorten (Finckensteinallee, Gropiusstadt, Hüttenweg, Sewanstraße, Fischerinsel und Tiergarten) bietet die Sportjugend in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimmverband und fünf Schwimmvereinen Schwimm-Intensivkurse über fünf Tage an. Angeboten werden die Kurse für Grundschulkinder der Klassen 3 bis 6 und Schülern der Klassen 7 bis 10 – und zwar für alle...

  • Tiergarten
  • 13.06.24
  • 174× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 27. Juni von 14 bis 16 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet am Dienstsitz der Stadträtin an der Darßer Straße 203, Raum 2.03 statt. Es wird bis 20. Juni um Anmeldung gebeten mit einer kurzen Schilderung des konkreten Anliegens: elke.ulbricht@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 07.06.24
  • 67× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stefan Gelbhaar

Prenzlauer Berg. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde am 20. Juni von 17 bis 18 Uhr im Kiezbüro an der Prenzlauer Allee 22 an. Zur Vorbereitung wird um Anmeldung inklusive einer Schilderung des Anliegens gebeten: stefan.gelbhaar.wk@bundestag.de oder unter der Telefonnummer 030/22 77 24 70. BW

  • Bezirk Pankow
  • 06.06.24
  • 44× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Lichtenberg. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) veranstaltet am 24. Juni eine Bürgersprechstunde von 16 bis 18 Uhr im Büro des Bürgermeisters im Rathaus, Möllendorffstraße 6. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 030/902 96 30 01. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.06.24
  • 65× gelesen
Bildung

Die Chancen der Digitalisierung

Karlshorst. „Chancen der Digitalisierung für Seniorinnen und Senioren“ ist der Titel der letzten Veranstaltung im Sommersemester der Seniorenuniversität Lichtenberg. Sie findet am 19. Juni um 15 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, Hörsaal H109, statt. Referent ist Jonas Deusser, Lehrbeauftragter der Hochschule und Vorsitzender des Vereins Sonay Soziales Leben. Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran. Da können sich so manche Senioren von...

  • Karlshorst
  • 05.06.24
  • 122× gelesen
Politik

Sprechstunde vom Schulstadtrat

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet der Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Jörn Pasternack (CDU), am 26. Juni von 15 bis 17 Uhr in seinem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 9, Raum 111. Damit er sich vorbereiten kann, bitte der Stadtrat bis zum 19. Juni um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an Buero.SuSFM@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.24
  • 77× gelesen
Kultur

Historische Führung

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Alt-Rummelsburg und in der Viktoriastadt findet am 15. Juni ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt unter anderem zur ehemals größten Flussbadeanstalt in der Region, zum Arbeitshaus, zum Waisenhaus und zum einstigen Gefängnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer...

  • Karlshorst
  • 02.06.24
  • 72× gelesen
Bildung

Workshop „Künstliche Intelligenz im Alltag“

Weißensee. Ein Workshop „Künstliche Intelligenz im Alltag“ findet am 10. Juni von 17 bis 18.30 Uhr im Nachbarschaftstreff NAIMO am Brodenbacher Weg 36 statt. Die Teilnehmer lernen, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag helfen kann, Probleme zu lösen, kreativer zu werden und Zeit zu sparen. Sie erfahren aber auch, welche Probleme es bei der Nutzung geben kann. Anschließend kann KI ausprobiert werden, um sich selbst eine Meinung zum Thema zu bilden. Der Workshop ist für alle gedacht, die...

  • Weißensee
  • 30.05.24
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.