Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Soziales

Digitale Angebote des Jobcenters

Prenzlauer Berg. Zu einer Informationsveranstaltung „Digitale Angebote“ lädt das Jobcenter für 7. Juni um 10 Uhr in die Storkower Straße 133, Haus B, Raum 6.053, ein. Auf dieser Veranstaltung stellen Mitarbeiter des Jobcenters ihre digitalen Angebote vor. Sie geben unter anderem einen Einblick in den digitalen Hauptantrag auf Bürgergeld und erklären wie Kunden sicher und einfach mit dem Jobcenter kommunizieren können. Wer teilnehmen möchte, meldet sich über den Link https://eveeno.com/139465579...

  • Bezirk Pankow
  • 30.05.24
  • 48× gelesen
Politik

Mit Kraft und Bocian sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Sprechstunde laden die Pankower Abgeordneten Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) für 11. Juni ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Berliner Straße 5, statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus Buch, Karow, Französisch Buchholz und Blankenfelde, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordneten wenden möchten. Um Anmeldung per E-Mail an post@johannes-kraft.de wird gebeten. BW

  • Französisch Buchholz
  • 28.05.24
  • 100× gelesen
Sport
Waltraud Haensel und Gerd Schoknecht vom Vorstand des Kleingartenvereins freuen sich, dass auch in diesem Jahr das sportliche Großereignis in ihrer Anlage stattfindet. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Laufen in der grünen Oase
Kleingärtner laden zum Hohenschönhausener Gartenlauf ein

Am Sonntag, 23. Juni, um 9.30 Uhr startet die größte Laufveranstaltung im Norden des Bezirks: der Hohenschönhausener Gartenlauf. Organisiert wird er – in diesem Jahr zum 27. Mal – vom Kleingartenverein Falkenhöhe Nord in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Verein LC Ron Hill Berlin. Auf die Idee kam ursprünglich die Laufgruppe der Kleingärtner. Nach und nach entwickelte sich das Ganze zu einem sportlichen Großereignis. Inzwischen gibt es sogar Anmeldungen aus anderen Bundesländern wie zum...

  • Wartenberg
  • 27.05.24
  • 286× gelesen
Bildung
Kitaleiterin Kerstin Wiens, die Stepke-Projektleiterin für Berlin, Brit Linde (rechts), und die Stepke-Regionalleitung für Berlin und Brandenburg, Luisa Lüdtke, freuen sich in einem der fertigen Gruppenräume, dass die Kita „Farbenfroh“ jetzt in Betrieb gehen kann. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Hier kommt Farbe ins Spiel
Kitaträger Stepke eröffnet neue Kita an der Welsestraße

Der gemeinnützigen Kitaträger Step Kids KiTas gGmbH (abgekürzt Stepke) hat in der Welsestraße 1-3 seine bisher größte Kita in Berlin in Betrieb genommen. Diese erstreckt sich über das gesamten Erdgeschoss eines neuen sechsgeschossigen Wohnhauses, das die Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtete. Weil es sich um einen Neubau handelt, konnte der Kitaträger sich mit seinen Wünschen von Anfang an in das Raumkonzept mit einbringen. Für Stepke ist es die vierte Kita im Bezirk und die größte des...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.05.24
  • 704× gelesen
Kultur

Gemeinsam singen in der Bibliothek

Pankow. Zu einem gemeinsamen Singen von Frühlingsliedern lädt die Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 für 27. Mai von 17 bis 18 Uhr ein. Passend zur Jahreszeit soll mit den Teilnehmern ein bunter Strauß von Liedern angestimmt werden. Willkommen sind Menschen aller Altersgruppen. Kinder sollten die Liedertexte allerdings bereits lesen können. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 902 95 69 65. BW

  • Pankow
  • 23.05.24
  • 57× gelesen
Sport
Die Degewo lädt zum Kräftemesse ein. | Foto: Degewo / Cathrin Bach

Sportliches Kräftemessen in der Gropiusstadt

Gropiusstadt. Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse können am Sonnabend, 8. Juni, beim Degewo-Schülertriathlon mitmachen. Der Wettbewerb im Schwimmen, Laufen und Fahrradfahren findet im Stadion, Lipschitzallee 27-29, statt. Anmeldungen von Schulen, aber auch von Einzelpersonen sind bis Ende Mai unter degewo-schuelertriathlon.de/triathlon-2024 möglich. Erwartet werden bis zu 1000 Teilnehmer. sus

  • Gropiusstadt
  • 22.05.24
  • 161× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaftstag im Planetarium

Prenzlauer Berg. Der diesjährige Pankower Wirtschaftstag findet am 30. Mai ab 17.30 Uhr im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, statt. Er steht unter dem Motto „Digit me! together! – Nachhaltige Lösungen für morgen“ und widmet sich den aktuellen Herausforderungen für Unternehmen. Themenschwerpunkte sind unter anderem Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Darüber hinaus bietet die Wirtschaftsförderung Möglichkeiten des Netzwerkens wie Speeddating und Business-Bingo an. Die Teilnahme...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.24
  • 145× gelesen
Kultur

Wie klingt der Caligariplatz?

Weißensee. In der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz 1 ist ein neues Projekt gestartet, nämlich das inklusive Soundprojekt „Begegnung. Geräusche. Töne. Klänge“, das bis 2026 laufen wird. „Gemeinsam wollen wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigene Sounds entwickeln und ausgewählte Kunstwerke über Töne und Klänge erfahrbar machen“, erklärt Henryk Boeck vom Projekt. „Akustische Hör-Bilder, Hör-Rätsel und Hör-Geschichten sowie regelmäßige Workshops für Menschen mit und ohne...

  • Weißensee
  • 21.05.24
  • 74× gelesen
Soziales

Symposium zum Thema Demenz

Weißensee. Das Gerontopsychiatrische Symposium in Pankow findet am 12. Juni von 9 bis 15 Uhr in der Sporthalle des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses an der Gartenstraße 1 statt. Vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung und des zunehmenden Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung wird das Thema Demenz immer bedeutender. Deshalb veranstalten das St. Joseph-Krankenhaus und der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow (QVNIA) dieses Symposium. Ziel der Veranstaltung ist es, die...

  • Bezirk Pankow
  • 19.05.24
  • 117× gelesen
Soziales

Widerstandskraft auch im Alter

Lichtenberg. „Man(n) lernt nie aus! Resilienz im Alter“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung im Sommersemester der Seniorenuniversität Lichtenberg. Sie findet am 5. Juni um 15 Uhr in der Kiezspinne FAS in der Schulze-Boysen-Straße 38 statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema der psychischen Widerstandsfähigkeit im fortgeschrittenen Lebensalter. Anhand eines Säulenmodells werden von der Referentin Ines Krahn Aspekte von Resilienz beleuchtet und praktische Strategien zur Stärkung der...

  • Lichtenberg
  • 18.05.24
  • 73× gelesen
Politik
Im Haus 7 auf dem Gelände an der Normannenstraße befindet sich heute das Stasi-Unterlagen-Archiv. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Einblick ins Geheime“
Führung durchs Stasi-Unterlagen-Archiv

Zu einer Ausstellungs- und Geländeführung „Einblick ins Geheime“ lädt das Bundesarchiv am 25. Mai von 11.30 bis 13 Uhr in die frühere Stasizentrale, dem heutigen Campus für Demokratie an der Normannenstraße 21a, Haus 7 ein. 40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem „Kampf gegen den Feind“ dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei...

  • Lichtenberg
  • 16.05.24
  • 262× gelesen
Kultur

Ferien im Sommercamp

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Ferien genießen und sich mal so richtig austoben. Im Feriencamp Kirchvers ist das kein Problem. Das Camp im hessischen Bergland bietet Kindern im Alter von neun bis 14 Jahre wieder spannende Sommerferien. Die Kids sind in den 19 Tagen in Zelten auf einer Waldlichtung untergebracht. Es gibt Spiel, Spaß, Sport, aufregende Naturerlebnisse, Lagerfeuer und Nachtwanderungen. Noch sind Plätze frei. Anmeldeformulare und nähere Informationen zu den zwei Feriendurchgängen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.05.24
  • 79× gelesen
Sport

Gesellig tanzen in der Bibliothek

Pankow. In der Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 trifft sich am 22. Mai ein offener Tanzkreis. Mittanzen können Interessierte aller Altersgruppen von 17 bis 18.30 Uhr. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung zu Weltmusik, Popmelodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern und Eltern oder Großeltern. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tanzen mit Freude an...

  • Pankow
  • 10.05.24
  • 137× gelesen
Politik

Sprechstunde von Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, hält am 31. Mai von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 ab. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 22. Mai inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.24
  • 67× gelesen
Bildung

Wie ist das mit der Liebe im Alter?

Lichtenberg. „Liebe und Sexualität im Alter“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung der Seniorenuniversität Lichtenberg. Am 22. Mai um 15 Uhr spricht Norah Ansorge zu diesem Thema. Mit zunehmendem Alter verändern sich Lebensinhalte. Besonders körperliche Veränderungen und gesundheitliche Probleme haben einen Einfluss auch auf zwischenmenschliche Beziehungen. In der Veranstaltung wird ein Blick auf die Themen Liebe, Beziehungen und Sexualität von Menschen ab 60 Jahre geworfen. Es werden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.05.24
  • 164× gelesen
Politik

Gespräch mit der Bürgermeisterin

Pankow. Zu einer Sprechstunde lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 22. Mai auf den Pankower Anger an der Breiten Straße ein. Sie steht dort von 16 bis 18 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an die Rathaus-Chefin wenden. Damit sich die Bürgermeisterin auf Anliegen vorbereiten kann, wird um Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens per E-Mail an...

  • Pankow
  • 08.05.24
  • 124× gelesen
Politik

Sprechstunden der Stadträte

Prenzlauer Berg. Zur Bürgersprechstunde lädt der Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Jörn Pasternack (CDU), am 29. Mai von 15 bis 17 Uhr. Die Sprechstunde findet im Büro des Stadtrats an der Fröbelstraße 17, Haus 9, Raum 111 statt. Der Stadtrat bittet bis zum 21. Mai um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an kerstin.pahnke@ba-pankow.berlin.de. Eine Sprechstunde hält auch die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Dominique Krössin (Die Linke), am 30....

  • Bezirk Pankow
  • 07.05.24
  • 170× gelesen
Bauen

Fachanwalt berät zu Mieten

Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 16. Mai eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt. Die Mieterberatung wird von 16 bis 17 Uhr angeboten. Wer dieses kostenfreie Angebot nutzen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.24
  • 119× gelesen
Wirtschaft

Stammtisch bei einem Modelabel

Pankow. Der nächste Stammtisch des Pankower Vereins "Unternehmerinnen plus" findet am 15. Mai ab 18 Uhr in den Räumen des Modelabels Diallo tissue tales an der Neuen Schönholzer Straße 26 statt. Dieses Label steht für maßgeschneiderte Unikate aus afrikanischen Stoffen. Die Gründerin, Tanja Diallo, lädt Interessierte in ihr Atelier ein. Unter anderem können die Teilnehmerinnen eine neue Stoffkollektion kennenlernen, die frisch aus Burkina Faso eingetroffen ist. Sie erfahren mehr über die Frauen,...

  • Pankow
  • 03.05.24
  • 130× gelesen
Umwelt

Essbare Blätter probieren

Malchow. Ein Seminar „Essbare Laubblätter kennengelernt“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 11. Mai von 14 bis 17 Uhr. Biologin Beate Kitzmann spricht bei einem Spaziergang über die gesundheitsfördernde Wirkung des frischen Grüns und stellt Arten essbarer Blätter vor, natürlich mit Verkostung. Treffpunkt ist auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35. Um 10 Euro Kostenbeteiligung wird gebeten. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 98 30 oder per E-Mail an...

  • Malchow
  • 30.04.24
  • 91× gelesen
Politik

Mit Kraft und Bocian sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 14. Mai ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 statt. Willkommen sind Bürger aus den Ortsteilen Buch, Karow, Französisch Buchholz und Blankenfelde, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder wenden möchten. Um Anmeldung per E-Mail an post@johannes-kraft.de wird...

  • Französisch Buchholz
  • 25.04.24
  • 108× gelesen
Soziales

Vorsorge für den Ernstfall treffen

Weißensee. Zu einem Vortrag „Meine persönliche Vorsorge“ lädt der Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, am 6. Mai um 16 Uhr ein. Interessierte erhalten an diesem Nachmittag vom Team des Betreuungsvereins der Volkssolidarität Informationen, wie man sich selbst oder einen Angehörigen für den Fall vorbereiten kann, dass persönliche Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigt werden können. Unter anderem wird über die Themen Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung informiert. Die...

  • Weißensee
  • 25.04.24
  • 100× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Rona Tietje

Weißensee. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Jugend und Familie, bietet am 16. Mai von 16 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro im ehemaligen Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, Raum 116, an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung bis zum 8. Mai inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: buero.rona-tietje@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 22.04.24
  • 69× gelesen
Wirtschaft

Flohmarkt für Kindersachen

Prenzlauer Berg. Einen Kinderflohmarkt veranstaltet die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg am 4. Mai von 14 bis 17 Uhr. Bereits zum 5. Mal dreht sich an diesem Nachmittag im Garten der Pflegeeinrichtungen an der Gürtelstraße 32 und 32a wieder alles rund um Baby- und Kinderbekleidung, Bücher und Spielsachen. Die Nachbarschaft ist zum Verkauf oder Stöbern an über 60 Ständen eingeladen. Ein Stand kostet fünf Euro. Anmeldung: 030/42 84 47 61 00 und auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.24
  • 236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.