Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur

So malen wie Ton Schulten

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 15. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier, Mühlenstraße 63-65, einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Ton Schulten“. Ton Schulten ist ein Grafiker, der durch seine prächtigen, farbintensiven Bilder beeindruckt. In dem Workshop lassen sich die Teilnehmer durch seine flächige Arbeitsweise inspirieren und malen selbst ein farbenprächtiges Bild. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per...

  • Pankow
  • 31.01.20
  • 145× gelesen
Sport

Sportfest für Leichtathleten

Weißensee. Das traditionelle Hallensportfest des WSV Weißenseer Sportvereins findet in diesem Jahr am 22. und 23. Februar von 10 bis 17 Uhr im Sportforum statt. Auf dem Programm stehen Leichtathletikwettkämpfe für alle Altersklassen. Dazu zählen Laufstrecken von 60 bis 800 Meter sowie Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung. Sportler können sich ab sofort bei Jürgen Friede unter Tel. 96 06 69 02 oder per E-Mail juergen.friede@wsv-berlin.de anmelden. Zuschauer sind zu den Wettkämpfen bei freiem...

  • Weißensee
  • 27.01.20
  • 182× gelesen
Soziales

Anmelden zum Feriencamp Kirchvers

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort sind wieder Anmeldungen für das Sommerferiencamp Kirchvers möglich. Vom 26. Juni bis 14. Juli (für neun- bis zwölfjährige Kinder) sowie vom 17. Juli bis 4. August (für zwölf- bis 14-jährige Kinder) bietet das Jugendamt zum 52. Mal Kindern die Möglichkeit, drei Wochen ihrer Sommerferien im Feriencamp Kirchvers im hessischen Bergland zu verbringen. Die Kosten für die Kinderreise berechnen sich nach dem Familieneinkommen. Der Maximalbetrag pro Kind beträgt 370...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.01.20
  • 109× gelesen
Kultur
Beim Rakatak-Fest wird wieder kräftig getrommelt, und Tausende Besucher werden erwartet. | Foto: Rakatak/ Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Jetzt anmelden zum Rakatak!
Mitte Juni steigt das traditionelle Familienfest zum 27. Mal

Das Trommelfest Rakatak ist jedes Jahr ein kultureller Höhepunkt im Bezirk. 2020 findet es am 20. Juni statt. Bis dahin gehen zwar noch etliche Wochen ins Land, aber weil dieses Fest rein ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon jetzt auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die mitmachen möchten, sich spätestens bis zum 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all jene, die kreative...

  • Bezirk Pankow
  • 25.01.20
  • 167× gelesen
Jobs und Karriere

Zum Praktikum nach Schweden

Hellersdorf. Wer möchte ein Praktikum in Schweden machen? Junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren können sich hierfür beim Verein Kids & Co melden. Das Praktikum findet im März und April in der schwedischen Stadt Örebro statt. Zuvor gibt es einen Vorbereitungskurs mit sprachlichem Training und zum Umgang mit anderen Kulturen. Während des Auslandpraktikums werden die Teilnehmer sozialpädagogisch betreut. Nach Praktikumsende werden in der Nachbereitung die Chancen auf einen...

  • Hellersdorf
  • 24.01.20
  • 96× gelesen
Kultur

Eine Lesung mit Daniela Dahn

Niederschönhausen. Die Schriftstellerin Daniela Dahn ist am 31. Januar um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Stille Straße 10 mit ihrem neuen Buch zu Gast. Sie wird aus „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute: Die Einheit – eine Abrechnung“ lesen. In sieben Büchern hat sich die Autorin mit der Einheit und deren Folgen befasst, ein achtes war eigentlich nicht geplant. Nun hat sie es doch geschrieben. Nach 30 Jahren Vereinigung sei die innere Spaltung zwischen Ost und West so tief wie eh...

  • Niederschönhausen
  • 22.01.20
  • 153× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 379× gelesen
Bildung

Einmal quer durch die Lichtenberger Ämter telefonieren und dann das
Grundschule Karlshorst: Die Anmeldezahlen 2020/2021 sind so geheim, die liegen noch nicht mal dem zuständigen Schulstadtrat vor

Heute hatte ich die Idee, die Anmeldezahlen Grundschule für das Schuljahr 2020/2021 bei 3 Karlshorster Grundschulen zu erfragen. Beim ersten Anrufversuch bei einer Grundschule ist niemand an Telefon gegangen, beim zweiten gab es diese Antwort: „Darf keine Auskunft geben“, ich möge mich ans Schulamt wenden. Bei der ersten Nummer des Schulamts-Leitung hat dort niemand abgehoben, bei der zweiten Nummer Geschäftsstelle beim ersten Versuch ebenfalls nicht. Beim zweiten Versuch gab es dort die...

  • Karlshorst
  • 20.01.20
  • 418× gelesen
Kultur

Malen mit Punkten und Strichen

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 25. Januar in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Malen mit Acrylfarbe/Dot Point Malerei“. Die Aborigines haben eine ganz spezielle Kunstform entwickelt, bei der mit Punkten und Linien sehr beeindruckende Muster und Symbole geschaffen werden. Diese „Punktbilder“ sehen aber nicht nur schön aus, sie bergen auch eine Möglichkeit, Geschichten zu tarnen, sodass nur die Aborigines sie verstehen. Heute sind diese Bilder eine...

  • Pankow
  • 16.01.20
  • 263× gelesen
Bildung

Wunsch-Schule jetzt auswählen
Familien können Oberschulen besichtigen

Oberschulen des Bezirks bieten in den kommenden Tagen Besichtigungstermine für Sechstklässler und deren Eltern an. Bis zum 26. Februar haben diese noch Zeit, sich für eine weiterführende allgemeinbildende Schule zu entscheiden, dann endet die Anmeldefrist. Ein Überblick der Termine bis zum 23. Januar. Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich um Integrierte Sekundarschulen. Donnerstag, 16. Januar: Ernst-Abbe-Gymnasium, Sonnenallee 79, 17 bis 20 Uhr. Freitag, 17. Januar: Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 124× gelesen
Soziales

Kompetenzen erfassen

Prenzlauer Berg. „Ich bin genug!“ ist das Motto eines Informationsabends, zu dem das Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 am 23. Januar um 19 Uhr einlädt. Svitlana Halusynska stellt ihr Workshop-Format zur Kompetenzerfassung und -erhöhung vor. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an arbeitslose Frauen, die über einen längeren Zeitraum ein Coaching zum Erfassen ihrer Kompetenzen bis hin zum Erstellen eines chronologischen Lebenslaufs erhalten möchten. In den Monaten März, April,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.20
  • 149× gelesen
Politik
Der Bundesabgeordnete Klaus Mindrup ermöglicht Mädchen einen Tag im Bundestag. | Foto: Büro Mindrup/ Thomas Imo

Wie wird man eigentlich Politikerin?
Jetzt zum Girls‘Day im Deutschen Bundestag anmelden

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin und eines Politikers aus? Welche Berufe gibt es eigentlich sonst noch in der Politik? Und wie kommt eine Frau an diese Stellen? Am 26. März kann eine Schülerin aus dem Bezirk Pankow einen Einblick in spannende Berufsfelder der Politik erhalten, und zwar zum diesjährigen Girls‘Day. Ermöglicht wird das durch die SPD-Bundestagsfraktion und deren Mitglied Klaus Mindrup. Mädchen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die Interesse haben, den Girls‘Day 2020 im...

  • Pankow
  • 11.01.20
  • 188× gelesen
Bildung

Oberschulen stellen sich vor
Überblick zu Tagen der offenen Tür im Bezirk

Im Februar müssen die Kinder angemeldet werden, die nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besuchen. Davor informieren zahlreiche Sekundarschulen und Gymnasien bei Tagen der offenen Tür über ihr Profil. Hier eine Auswahl: Ferdinand-Freiligrath-Schule, Bergmannstraße 64, Integrierte Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe: Sonnabend, 11. Januar, 11 bis 15 Uhr. Schule am Königstor, Weinstraße 3, Integrierte Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe: Dienstag, 14. Januar, 15 bis 19 Uhr....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.01.20
  • 1.115× gelesen
Soziales

Altersvorsorge für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Zum Thema Rente für Alleinerziehende organisiert die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender, Rudolf-Schwarz-Straße 31, am 22. Januar um 16.30 Uhr eine Informationsveranstaltung. In dieser geht es um Fragen wie: Was können Alleinerziehende für die Altersvorsorge tun? Wie wirken sich Kindererziehungszeiten und Teilzeitarbeit auf die spätere Rente aus? Jan Graßhoff von der Deutschen Rentenversicherung informiert zu diesen Themen und beantwortet Fragen. Anmeldung bis zum 20....

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.20
  • 34× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Soziales

Wenn Eltern sich trennen

Weißensee. Der Verein Sehstern wird von Februar bis Mai zwei sogenannte KiB-Kurse (Kinder im Blick) für Eltern in Trennung anbieten. Der eine Kurs findet alle zwei Wochen donnerstags von 9 bis 12 Uhr, der andere alle zwei Wochen mittwochs von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Parkstraße 66 statt. Dabei können Eltern ihre Kinder und deren Bedürfnisse in der Trennungssituation besser kennenlernen und erfahren, wie sie angemessen darauf eingehen können. Der Kurs wird in zwei getrennten Gruppen...

  • Weißensee
  • 28.12.19
  • 143× gelesen
Kultur

Schreiben über Weißensee

Weißensee. Ein neuer Kurs „Kreatives Schreiben“ startet am 6. Januar von 17 bis 19 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Geleitet wird dieser von der Autorin Lorna Johannsen. Mit den Teilnehmern möchte sie kurze Geschichten von und über Menschen aus Weißensee schreiben. Manche werden fiktional, andere autobiographisch sein. Die Teilnehmer werden auch einige Orte in Weißensee besuchen, um Inspiration für ihre Texte zu erhalten. Geplant ist, dass am Ende ein Heft mit kurzen Texten...

  • Weißensee
  • 25.12.19
  • 94× gelesen
Sport

Das erste Laufereignis im Jahr 2020
Ein Pfannkuchen und ein Tombola-Los am Ziel im Kissingenstadion

Der inzwischen 39. „Pankower Pfannkuchenlauf“ findet am 4. Januar statt. Veranstaltet wird auch in diesem Jahr vom Kissingensportverein Berlin 90 mit Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Wer am Lauf teilnehmen möchte, meldet sich auf www.ksv90-berlin.de an. Treffpunkt für dieses erste Laufereignis ist das Kissingenstadion in der Forchheimer Straße 22. Kinder bis acht Jahre laufen 1,2 Kilometer. Start ist um 10 Uhr. Für ältere Kinder, Jugendliche und Familien ist ein 2,3...

  • Pankow
  • 23.12.19
  • 561× gelesen
Soziales

Festtagsschmaus mit Nachbarn

Prenzlauer Berg. Zu einem „Festtagsschmaus“ lädt das alkoholfreie „Café 157“ in der John-Schehr-Straße 24 Nachbarn am 26. Dezember ein. Für alle, die ein Weihnachtsessen genießen möchten, wird das Team das passende Menü zaubern. Nachbarn sind bei dieser Gelegenheit eingeladen, diesen Kieztreff der Stiftung SPI und seine täglichen Angebote kennenzulernen. Um eine Anmeldung, bei der auch die Uhrzeit zu erfahren ist, unter Tel. 425 01 24 sowie um eine Kostenbeteiligung von vier Euro wird gebeten....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.19
  • 22× gelesen
Sport

Jetzt anmelden
Silvesterlauf rund um den Weißen See am 31. Dezember

Am letzten Tag des Jahres lädt der Verein „Berliner Sommerbiathlon 1991“ zum Weißenseer Silvesterlauf ein. Lauffreunde sind dazu willkommen. Der Veranstalter hat für dieses Jahr ein neues Konzept erarbeitet. Anstelle der bisherigen Distanzen stehen in diesem Jahr drei kürzere auf dem Programm: ein Ein-, ein 3,5- und ein Sieben-Kilometer-Lauf. Die Starts für den kürzesten und den längsten Lauf erfolgen um 10.10 Uhr, und die 3,5 Kilometer werden gegen 10.50 Uhr gestartet. Wer am Silvesterlauf...

  • Weißensee
  • 16.12.19
  • 281× gelesen
SportAnzeige

Bis zum 31. Januar 2020 anmelden!
EDEKA-Jahrhundert-Fußballturnier für D-Junioren steigt

Die EDEKA Minden-Hannover veranstaltet im kommenden Jahr erstmalig ein großes Fußball-Jugendturnier für D-Junioren im gesamten Geschäftsgebiet von der niederländischen bis zur polnischen Grenze. Unter dem Titel „EDEKA-Jahrhundert-Fußballturnier“ werden zunächst regionale Vorrundenpartien ausgespielt. Die große Finalrunde findet dann am 7. Juni 2020 in Hannover statt. Das Sieger-Team erhält ein professionelles Trainingslager unter prominenter Leitung. Der Zweitplatzierte darf mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 11.12.19
  • 641× gelesen
Kultur

48 Stunden lang heißt es: BOOM

Neukölln. Das Thema für die nächsten 48 Stunden Neukölln steht fest, es lautet: BOOM. Ein Wort, der erst einmal positiv klingt, bezeichnet es doch einen Aufschwung und das gesteigerte Interesse an etwas, das dadurch plötzlich sehr gefragt ist. Doch wer profitiert in Berlin eigentlich vom Boom und für wen stellt er eher eine Bedrohung dar? Um diese Fragen soll es bei dem Kunstfestival gehen, das vom 12. bis 14. Juni 2020 stattfinden wird. Ab sofort und bis zum 3. Februar können nun Projektideen...

  • Neukölln
  • 05.12.19
  • 103× gelesen
Politik

Führung durchs Parlament

Heinersdorf. Zu einer Führung durch das Abgeordnetenhaus lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 5. Dezember ein. Bei dem einstündigen Rundgang bekommen die Teilnehmer Informationen zur Geschichte und Architektur des Hauses und erfahren Interessantes über die Arbeitsweise des Parlaments. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Eingangshalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Anmeldung unter Tel. 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW

  • Heinersdorf
  • 22.11.19
  • 102× gelesen
Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 430× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.