Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur

Anmelden zum Kulturevent
Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg

Im September dieses Jahres findet zum 12. Mal das Kunstevent Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Kulturschaffende können jetzt Aktionen anmelden. Für das Spektakel am 6. September öffnen Galerien, Ateliers, Werkstätten, Ladengeschäfte und andere Kunstorten von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen. Lichtenberger und ihre Gäste können die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene des Bezirks entdecken, traditionelle oder unbekannte, historische und neue Kunstorte und Künstler kennen lernen –...

  • Lichtenberg
  • 23.03.19
  • 356× gelesen
Soziales

Anmelden zum Feriencamp in Kirchvers

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort können Kinder zu den Sommerferiencamps in Kirchvers angemeldet werden. Bereits zum 51. Mal bietet das Jugendamt die Freizeitfahrten ins hessische Bergland an, in diesem Jahr vom 21. Juni bis zum 9. Juli. Betreuer bieten den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Die Kosten für die Reise berechnen sich nach dem Familieneinkommen. Der Maximalbetrag pro Kind beträgt 370 Euro, der Betrag für Transfer-Beziehende 65 Euro. Informationen erteilt das Jugendamt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.03.19
  • 226× gelesen
Politik

Wie sicher ist Berlin?
Leserforum der Berliner Morgenpost am 1. April 2019

Ist unser Leben gefährlicher geworden? Verfolgen Senat und Polizei die richtigen Strategien im Kampf gegen Kriminalität? Solche Fragen werden bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion erörtert, die die Berliner Morgenpost am Montag, 1. April, veranstaltet. „Wie sicher ist Berlin?“ heißt das Forum, zu dem auch die Leser der Berliner Woche eingeladen sind. Weitere Themen sind die generelle Sicherheitslage, die sogenannte Clan-Kriminalität sowie die in der Regierungskoalition umstrittene Reform des...

  • Charlottenburg
  • 21.03.19
  • 192× gelesen
Politik

Noch mitmachen als Wahlhelfer

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch bis 31. März können sich Interessierte beim Projekt Erstwahlhelfer anmelden. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Wie bereits berichtet, werden Menschen zwischen 18 und 27 Jahren dort zum Wahlhelfer ausgebildet und kommen dann bei der Europawahl am 26. Mai in einem Wahllokal zum Einsatz. Weitere Informationen finden sich unter berlin.erstwahlhelfer.de. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.03.19
  • 32× gelesen
Bildung
Mit Feuereifer bei der Sache: Die Teilnehmer eines Iron Printing-Workshops an der Universität der Künste anlässlich einer früheren Ausgabe der Berlin Summer University Of The Arts.  | Foto: Marina Tkhorzhevskaia

Bunt, kreativ und interdisziplinär
"Summer University Of The Arts" an der UdK bietet 30 Kurzworkshops

Die "Berlin Summer University Of The Arts 2019", angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste an der Bundesallee, bietet von Juni bis Oktober 30 Kurzworkshops an, für die man sich ab sofort anmelden kann. Neben bildender Kunst, Musik, Gestaltung und darstellender Kunst werden Kunstmanagement, kreatives Unternehmertum sowie interdisziplinäre Formate unterrichtet. Mehr als 300 Teilnehmende aus über 30 Ländern werden an einer der größten künstlerischen Hochschulen Europas zu...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.19
  • 195× gelesen
Kultur

Drucken wie die Alten Meister

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Drucken wie die Alten Meist er“ findet am 23. und 24. März ein Kurs im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße statt. Willkommen sind dazu Kinder im Alter von acht bis 14 Jahre. Sie können vom Druckgraphiker Eberhard Hartwig erfahren, wie Druckgrafiken hergestellt werden. Außerdem erklärt er, wie bei Radierungen mit der Kalten Nadel Linien und Flächen entstehen und welche Wirkung sie haben. Danach können die Kinder ihr eigenes Frühlingsbild...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.19
  • 72× gelesen
Politik

Tolerant und friedlich
Festival "Offenes Neukölln" / Anmeldung noch bis 17. März möglich

Das dritte Festival „Offenes Neukölln“ findet vom 24. bis 26. Mai statt. Vom Hermannplatz bis nach Rudow soll dann gefeiert und diskutiert werden. Wer mitmachen möchte, melde sich bis zum 17. März an. Veranstalter ist das Bündnis Neukölln. Es möchte ein Zeichen setzen für ein friedvolles Miteinander aller Kulturen und gegen die vielen Anschläge von rechts, die es in den vergangenen Jahren gegeben hat. Viele beteiligen sich an dem Festival: Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und...

  • Neukölln
  • 05.03.19
  • 103× gelesen
  • 1
Kultur

In den Ferien Theater spielen

Heinersdorf. Einen Ferien-Theater-Workshop veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf in den Osterfreien. Damit dieser bestens geplant werden kann, wird bereits jetzt um Anmeldung gebeten. Der Workshop findet vom 23. bis 26. April jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 statt. Gemeinsam wird das Stück „Aischa, Prinz Aladin und der Lampengeist“ einstudiert. Die Kinder basteln auch das Bühnenbild und die Kostüme. Weiterhin wird täglich ein...

  • Heinersdorf
  • 04.03.19
  • 92× gelesen
Bildung

Fitter werden am Laptop

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet erneut „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden außer an Feiertagen montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse eröffnen Menschen im Alter über 50 Jahre die Möglichkeit, sich mit dem Laptop, dem Smartphone und dem Internet vertrauter zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Unter anderem geht es um das Thema Bildbearbeitung, um...

  • Weißensee
  • 03.03.19
  • 90× gelesen
Kultur

Wer möchte hier mit malen?

Weißensee. Sie treffen sich montags um 16 Uhr sowie mittwochs um 17 Uhr unter Leitung der Künstlerin Anna Görner im Charlotte-Treff, Mutziger Straße 1: die beiden neuen Mal- und Zeichenzirkel Weißensee. Beiden Gruppen sind weitere Freizeitkünstler willkommen. Gearbeitet wird mit Aquarell- und Acrylfarben, Tusche, Bleistift und Kohle. Die Materialien sind mitzubringen. Geeignet ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anmeldung bei Anna Görner unter Tel. 0174 130 24 16...

  • Weißensee
  • 28.02.19
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Forschen wie die Profis
Jetzt zum Girls’Day in der TU Berlin anmelden

Am Girls’Day öffnet die Technische Universität Berlin wieder ihre Labore und Institute für Mädchen der 5. bis 8. Klasse. Einen Tag lang können sie naturwissenschaftliche und technische Berufe sowie Studiengänge an der Universität kennenlernen. Im Angebot sind unter anderem Workshops wie „Von der Glasbläserei ins Chemielabor“, „LEDs – das Licht der Zukunft“ oder auch „Roberta: Wie werden Roboter gebaut und programmiert?“. Der Tag beginnt mit einem einführenden Junior-Vortrag durch die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.19
  • 134× gelesen
  • 1
Kultur

Ateliers öffnen am 16. Juni ihre Türen

Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt organisiert auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Ateliers und Werkstätten. Er findet am Sonntag, 16. Juni, unter dem Motto „Kunst:offen!“ zwischen 10 und 18 Uhr statt. Auch die Galerien im Bezirk beteiligen sich an diesem Ereignis. Betreiber von Kunstateliers oder Werkstätten können sich noch bis 25. März beim Kulturamt mit einem kleinen Text zum Angebot mit Anschrift, Öffnungszeit und Verkehrsverbindungen anmelden. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.02.19
  • 116× gelesen
Bildung

Berufspraktikum in Frankreich

Hellersdorf. Der Verein Kids & Co bietet vom 2. Mai bis 1. Juli ein Berufspraktikum in Metz/Frankreich an. Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren können daran teilnehmen. Sie werden dabei in einem Betrieb in ihrem Wunschberuf eingesetzt und von Sozialpädagogen des Vereins begleitet. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen im Berufe-Haus Sonneneck, Alt-Hellerdorf 29-31. Kontakt unter Telefon 99 90 17 63 oder per E-Mail an ida@kids-und-co.de. hari

  • Hellersdorf
  • 13.02.19
  • 73× gelesen
Kultur
Auf dem Rakatak-Fest sind auch 2019 Trommler aus unterschiedlichen Nationen zu erleben.  | Foto: Rakatak/Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Wer macht mit beim Rakatak?
Trommelfest findet dieses Jahr Mitte Juni auf der Sportanlage Schönholz statt

Es ist inzwischen ein kultureller Höhepunkt im Bezirk: das Trommelfest Rakatak. In diesem Jahr findet es am 16. Juni statt. Es ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, aber weil dieses Fest rein ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon jetzt auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich bis spätestens zum 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 519× gelesen
Kultur

Kalligrafie im Balkonzimmer

Weißensee. Zum diesjährigen „Tag der Handschrift“ veranstaltete die Künstlerin Almut Witt einen Kaligrafie-Workshop. Die Nachfrage war so groß, dass sie sich entschloss, am 14. Februar von 17.30 bis 20 Uhr einen weiteren Workshop zu veranstalten. Er findet im Balkonzimmer einer Gründerzeitwohnung am Mirbachplatz statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter Tel. 0179 951 29 08 oder per E-Mail almut.witt@gmx.de an und erfährt dann die genaue Adresse und alles Weitere. BW

  • Weißensee
  • 10.02.19
  • 38× gelesen
Politik

Ein Nachmittag im Parlament

Charlottenburg. Der Wahlkreisabgeordnete der Linken, Michael Elfer, lädt am Montag, 18. Februar, um 13 Uhr zu einem Besuch ins Abgeordnetenhaus ein. Nach einem Bericht seiner politischen Arbeit mit der Möglichkeit des Dialogs steht um 14 Uhr eine Führung durch das historische Gebäude auf dem Programm. Von 15 Uhr an kann dem Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe als Zuschauer beigewohnt werden. Auf der Tagesordnung steht der Status quo der Umsetzung des Berliner Energie- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.02.19
  • 57× gelesen
Bildung

Bildungschancen verbessern

Buch. Der Bildungsverbund Buch veranstaltet am 1. März von 9 bis 15 Uhr eine Bildungskonferenz unter dem Motto „Mind the Gap! – Wir gestalten und begleiten Bildungsbiografien“. In der Kinderfreizeiteinrichtung „Der Würfel“ in der Wolfgang-Heinz-Straße 45 wird ein Blick auf das vergangene Jahr geworfen, und es werden weitere Ideen zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in Buch gesammelt. Weiterhin werden Vorhaben für 2019 besprochen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich...

  • Buch
  • 05.02.19
  • 64× gelesen
Soziales

Kohle von der Jugendjury

Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder und Jugendliche, die Ideen für ein Projekt, aber kein Geld dafür haben, können bei der Jugendjury Mittel beantragen. Unterstützt werden zum Beispiel Initiativen im Bereich des Sports, Kreativprojekte oder Aktivitäten gegen Diskriminierung. Die maximale Fördersumme für eine Bewerbung beträgt 1200 Euro. Bei einer Sitzung der Jugendjury stellen alle Teams ihre Ideen vor, danach wird gemeinsam entschieden, wie das Geld verteilt wird. Weitere Informationen und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.02.19
  • 41× gelesen
Soziales

Workshop zum Thema „Streiten“

Weißensee. „Müssen wir streiten?“ ist der Titel eines Kreativ-Workshops, der in den Winterferien in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung MAXIM stattfindet. Willkommen sind Teilnehmer zwischen 9 und 14 Jahren, die sich auf der Bühne, beim Malen und auf andere Weise künstlerisch ausdrücken möchten. Dieser Workshop findet vom 4. bis 8. Februar jeweils von 10 bis 14 Uhr in der Charlottenburger Straße 117 statt. Es gibt ein warmes Mittagessen und Getränke. Die Teilnahme ist kostenfrei. Und am...

  • Weißensee
  • 29.01.19
  • 82× gelesen
Leute
Stefan Schwenteck baute in den vergangenen fünf Jahren ein Gitarren-Museum in Wilhelmsruh auf. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein Himmel voller Gitarren
Cantomano-Museum in Wilhelmsruh spiegelt 140 Jahre Geschichte des Saiteninstruments wider

Dieser Tage geht ein Museum der ganz besonderen Art an den Start: das „Cantomano – Museum der akustischen Gitarren“. Eingerichtet wurde es in den vergangenen fünf Jahren mit unglaublichem Fleiß und viel Liebe zum Detail von Stefan Schwenteck. Der 54-Jährige ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern auch leidenschaftlicher Sammler historischer Gitarren. „Alles begann vor 30 Jahren“, erinnert sich der Wilhelmsruher. „Seinerzeit entdeckte ich auf einem Trödelmarkt ein altes Instrument. Ich...

  • Wilhelmsruh
  • 27.01.19
  • 4.195× gelesen
Soziales

Legoaktionstage für Kinder

Charlottenburg. 50 000 Lego-Steine stehen für Kinder bis zwölf Jahre von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. Februar, in der Friedenskirche, Bismarckstraße 40, bereit. Gebäude oder Orte aus Berlin werden nachgebaut. Mitarbeiter des Spielhauses Schillerstraße assistieren den Kindern. Zum Abschluss wird ein Trickfilm erstellt, der am Sonntag im Gottesdienst um 10 Uhr präsentiert wird. Erstmalig wurden Legoaktionen im Herbst 2018 durchegeführt. Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt die...

  • Charlottenburg
  • 27.01.19
  • 84× gelesen
Kultur

Kalligrafie auf Postkarten

Weißensee. Anlässlich des „Tages der Handschrift“ veranstaltet die Künstlerin Almut Witt am 24. Januar von 17.30 bis 20 Uhr einen Kalligrafie-Workshop. Im Balkonzimmer einer Gründerzeitwohnung am Mirbachplatz gestaltet sie mit ihren Gästen vor allem Postkarten mit schönen Wörtern wie Glitzerschnee, Sehnsucht, Tautropfen oder Sternschnuppe. Anmeldung dazu unter Tel. 0179 951 29 08 oder per E-Mail an almut.witt@gmx.de. Bei der Anmeldung erfährt man alles Weitere. BW

  • Weißensee
  • 19.01.19
  • 77× gelesen
Umwelt

Winterferien im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 bistet von Montag, 4., bis Freitag, 8. Februar, täglich von 9.30 bis 15.30 Uhr, ein Winterferienprogramm an. Unter dem Motto "Winterwald macht Laune" beschert das Ökowerk bis zu 16 Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren Naturerlebnisse. Auf den Entdeckertouren unter freiem Himmel sind Spaß und Spiel Trumpf. Durchgeführt wird das Programm von Umweltpädagogen. Verbindliche Anmeldungen werden ab Mittwoch, 9. Januar, 10...

  • Grunewald
  • 07.01.19
  • 120× gelesen
Bildung
Aktivitäten auch außerhalb des Unterrichts präsentieren viele Schulen ebenfalls bei ihrem Tag der offenen Tür. Hier zum Beispiel im vergangenen Jahr die Carl-von-Ossietzky-Schule ihr Stolpersteinprojekt.  | Foto: Thomas Frey

Tage der offenen Tür
Oberschulen in Friedrichshain-Kreuzberg informieren

Ab 12. Februar läuft die Anmeldung für Schüler, die nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besuchen. Davor laden zahlreiche Sekundarschulen und Gymnasien im Bezirk zu Tagen der offenen Tür ein und informieren über ihr Profil. Hier die Termine, soweit bekannt. Emanuel-Lasker-Schule, Modersohnstraße 53: 9. Januar, 17 bis 20 Uhr, ab 19 Uhr, Informationsveranstaltung in der Aula Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule, Blücherstraße 46-47: 10. Januar, 17 bis 19.30 Uhr, 18 Uhr...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.01.19
  • 406× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.