Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Christina Baron war einst Seelsorgerin in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, jetzt stellt sie dort ihre Arbeiten aus. | Foto: Karin Wünscher

Impressionen zur Jahreswende
Christina Baron stellt Bilder von Engeln und Landschaften in der Pankower Klinik aus

„Engel des Lebens – Impressionen zur Jahreswende“ ist der Titel einer neuen Ausstellung. Zu besichtigen ist sie ab 22. November in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Im Klinik-Foyer in der Breiten Straße 46/47 stellt Christina Baron ihre Bilder aus. Engel, aus dem griechischen „Angelos“ hervorgegangen, sind ihrer Wortbedeutung nach Boten Gottes. Christina Barons Engel-Bilder sollen Botschaften für das Leben vermitteln und zugleich auch über das Leben hinaus. Dem Zyklus „Engel des Lebens“...

  • Pankow
  • 16.11.18
  • 296× gelesen
Kultur
Harald Metzkes 2016 vor „Selbstporträt an der Staffelei“ von 1971; Kunstsammlung der Berliner Volksbank K 1425. | Foto: Franz-Michael Rohm
5 Bilder

Chance der Woche
Exklusive Führung durch die Ausstellung Harald Metzkes zu gewinnen

Ende Januar wird der im brandenburgischen Altlandsberg bei Berlin lebende Harald Metzkes 90 Jahre alt. Mit der Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ würdigt die Stiftung Kunstforum sein Lebenswerk. Der in Bautzen geborene Künstler zog Mitte der 50er-Jahre nach Berlin, wo er jenseits der offiziellen Kulturpolitik der DDR malte. Er gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke als...

  • 16.11.18
  • 940× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung in der Druckwerkstatt

Prenzlauer Berg. „Aus dem Leben gegriffen“ heißt die neue Ausstellung im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Druckgrafiker und Galerist Eberhard Hartwig präsentiert bis zum 4. Dezember Kunstwerke von Peter Schulz Leonhardt und Christina Pohl. Leonhardt zeigt Linolschnitte, Pohl mehrfarbige Kartonformdrucke. Die neue Ausstellung ist montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 44 04 34 21 zu besichtigen. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.18
  • 80× gelesen
Kultur

Meinungsfreiheit und Schönfärberei

Moabit. Im Projektraum Kurt-Kurt, Lübecker Straße 13, ist bis Dezember die Rauminstallation „Goat“ von Nik Nowak zu sehen. Der Künstler, Musiker und Kurator stellt ein Interview nach. Das Hörstück thematisiert freie Meinungsäußerung und Zensur, gesellschaftliche Verantwortung der freien Szene sowie Methoden der Schönfärberei seitens einflussreicher Unternehmen. Das Kurt-Kurt ist freitags und sonnabends von 16 bis 19 Uhr geöffnet. „Goat“ ist Teil drei der Ausstellungsreihe „Reisen im Raum. Bild...

  • Moabit
  • 15.11.18
  • 90× gelesen
Kultur

Wenn der Vater mit dem Kinde

Prenzlauer Berg. „Vater & Kind“ ist der Titel einer Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm. Dabei handelt es sich um eine Wanderausstellung der Aktion Männerjob der Evangelischen St.-Markus-Kirchengemeinde. Sie entstand in Kooperation mit dem Projekt „Kinder brauchen Matsch“ und der Vielfarb Social gGmbH. Über ein halbes Jahr lang begleitete der Berliner Fotograf Andy Kaczé die Vater-Kind-Aktionen von Männerjob. Herausgekommen ist eine Fotoausstellung über die Schönheit des Zusammenlebens...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.18
  • 53× gelesen
Kultur

Neue Schau in der rk-Galerie
Druckgrafiken von Meisterschülern

Vier frischgebackene Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee präsentieren ihre Arbeiten in der neuen Ausstellung der rk-Galerie im Rathauskeller. Der Titel: „e.e. – epreuve d‘ essai“ steht für den letzten Probeabzug einer Druckgrafik vor der endgültigen Auflage. Magdalena Beger, Daniel Ewinger, Tomoko Mori und Muriel Tauber haben den ungewöhnlichen Titel ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung selbst ausgewählt. Die vier Ausnahmetalente haben gerade ihr Studium der Malerei an der...

  • Lichtenberg
  • 14.11.18
  • 138× gelesen
Kultur
Junge Schauspieler haben zur Ausstellungseröffnung das historische Foto vor dem Neuköllner Rathaus nachgestellt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Aus dem dunkelroten Neukölln
Neue Ausstellung über 1918 im Rathaus

Vor hundert Jahren, am 9. November 1918, erreichte die Revolution die Reichshauptstadt und das „rote Neukölln“, wo sie stürmisch begrüßt wurde. Eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln im Rathaus erzählt in zwölf Kapiteln von dieser aufregenden Zeit. Berichtet wird über die Ereignisse vom November 1917, als die Bolschewiki in Russland putschten, bis zum März 1919, als der sozialdemokratische Oberbefehlshaber Gustav Noske auf aufständische Linke schießen ließ. Damit war der Traum von einem...

  • Neukölln
  • 14.11.18
  • 319× gelesen
Kultur

In den Fluss pinkeln

Kreuzberg. "Pissing in a River. Again" ist die Überschrift einer Ausstellung, die am Freitag, 16. November, im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, eröffnet wird. 31 zeitgenössische Künstlerinnen setzen sich dabei mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Etwa tradierte Geschlechterrollen. Dabei beanspruchen sie vermeintlich männliche Attribute wie Stärke oder Entschlossenheit für sich und ihre Themen. Der Titel weist auf die Textzeile eines Songs der US-Musikerin Patti...

  • Kreuzberg
  • 11.11.18
  • 352× gelesen
Bildung
Berlin ist einer von sechs Orten, an deren Beispiel die Ereignisse des 9. November dargestellt werden. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

"Kristallnacht", "Pogrom", "antijüdischer Terror"
Der 9. November 1938 und der Umgang mit ihm: Ausstellung in der Topographie des Terrors

Die Bezeichnung "Kristallnacht" werde doch aus nachvollziehbaren Gründen inzwischen nicht mehr verwandt. Warum tauche sie dann in der Überschrift wieder auf? Diese Frage stellte ein Kollege bei der Vorstellung der neuen Sonderausstellung in der Topographie des Terrors. Sie beschäftigt sich mit den Ereignissen des 9. November 1938. Aber auch damit, wie in den folgenden Jahrzehnten daran erinnert wurde. Unter dem verniedlichenden Ausdruck "Kristallnacht" wurde das massenweise Anzünden von...

  • Kreuzberg
  • 11.11.18
  • 341× gelesen
Kultur
Die Werke des französischen Pop-Art-Stars Patrick Rubinstein verändern sich mit dem Blickwinkel des Betrachters. Bei der Vernissage zur Ausstellung im Schloss Charlottenburg wird Rubinstein persönlich anwesend sein.  | Foto: Galerie Mensing
2 Bilder

Eine Sache des Blickwinkels
Große Pop-Art-Ausstellung im Palais Langhans

Unter dem Titel „Diamonds of Art“ kann am Sonntag, 18. November, im Schloss Charlottenburg eine spektakuläre Ausstellung besucht werden. Im Palais Langhans präsentiert die Galerie Mensing rund 80 Werke von herausragenden Künstlern der internationalen Pop- und Street-Art-Szene. Darunter befinden sich Namen wie Romero Britto, Charles Fazzino, Luigi Rocca, Craig Alan oder Christiaan Lieverse. Die große Attraktion sind aber die Werke eines Stars der Szene: Patrick Rubinstein, der persönlich...

  • Charlottenburg
  • 11.11.18
  • 1.131× gelesen
Kultur
Leuchtsterne aus Sachsen aus den Jahren 2010 bis 2017.  | Foto: © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
6 Bilder

Nicht nur zur Weihnachtszeit:
Sterne-Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen mit Workshops für Familien

Sie stehen am Himmel, hängen im Tannenbaum und zieren Flaggen: Sterne sind das Thema der aktuellen Sonderausstellung im Museum Europäischer Kulturen (MEK). In allen Kulturen faszinieren Sterne die Menschen seit Jahrtausenden. Sie sind ein Zeichen für den Glauben, dienen am Himmel zur Orientierung und finden sich im Alltag als Symbol. So kann ein Stern im Handwerk in einigen Regionen auf einen Brauereiausschank hinweisen Auch bei Glasern ist er beliebt. Die zwölf goldenen Sterne auf dem blauem...

  • Dahlem
  • 11.11.18
  • 220× gelesen
Kultur

VHS-Künstler stellen aus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Stadträtin für Weiterbildung und Kultur, eröffnet am 13. November eine Ausstellung mit Arbeiten aus Mal- und Fotokursen der Volkshochschule (VHS) City West, Prinzregentenstraße 33. Die Ausstellungen können bis zum 24. März immer zu den Öffnungszeiten der VHS – in der Regel montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 17 Uhr - kostenfrei besichtigt werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.11.18
  • 17× gelesen
Kultur
Entertainerin Dagmar Fréderic und Visagist René Koch mit ihrem Mini-Mauerstück. | Foto: privat

Mini East Side Gallery am Alex
Prominente gestalteten Mini-Mauerteile

Die Mauer muss weg. Die geteilte Stadt muss wieder eins sein. Schluss mit dem Inselleben. Am 9. November 1989 ging diese Vision in Erfüllung. Die Mauer fiel und hüben wie Drüben lagen sich Freunde, Verwandte und Fremde in den Armen. Jetzt erinnert das Museum Little Big City Berlin unterm Fernsehturm an diese friedliche Revolution. Die Chefin des winzigen Berlins, Anja Nitsch: "Weil wir alle Fans der East Side Gallery sind, wollen wir diese Ausstellung präsentieren." Prominente gestalteten...

  • Mitte
  • 08.11.18
  • 258× gelesen
Kultur

Farbenfrohe Bilder

Kladow. Das Haus Kladower Forum zeigt noch bis zum 2. Dezember die farbenfrohen Bilder der Malerin Renate Kotte. Von gegenständlich bis abstrakt ist für jeden Kunstgeschmack etwas dabei. Renate Kotte wurde in Berlin geboren und lebt seit 1967 in Kladow. Die Ausstellung ist freitags von 17 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Auf Wunsch begleitet Renate Kotte durch die Ausstellung. Die Anmeldung erfolgt unter 36 80 26 80, 0179/ 290 71 89 oder per E-Mail an...

  • Kladow
  • 07.11.18
  • 126× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Le Corbusier

Westend. Noch bis zum 9. Dezember ist in der neuen Galerie treppe b, Flatowallee 16, Raum 1061, im Corbusierhaus die Ausstellung "Le Corbusier und die Unité d’Habitation, Typ Berlin. Briefe 1955-1958" zu sehen. Sie kann jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr kostenfrei besucht werden. Zusätzlich gibt es Kuratorenführungen am Montag, 5. November, 19 Uhr, am Freitag, 16. November, 17 Uhr. am Freitag, 30. November, 16 Uhr und am Dienstag, 4. Dezember, 18 Uhr. Die Finissage findet am Sonnabend, 8....

  • Westend
  • 07.11.18
  • 27× gelesen
Kultur

Von der Oboe an die Staffelei

Pankow. Eine ganz besondere Ausstellung präsentiert die Instrumentenbaufirma Ludwig Frank und Frank Meyer in der Schulstraße 4. Burkhard Glaetzner ist ein herausragender Oboensolist und Professor an der Universität der Künste. Seit seiner Pensionierung widmet er sich verstärkt der Malerei. Seine Bilder sind inspiriert von Musik. Glaetzner zeigte seine Malereien bereits in der Zentrale der Commerzbank in Leipzig und erntete damit überregional viel Anerkennung. Nun präsentiert er seine...

  • Pankow
  • 06.11.18
  • 182× gelesen
Kultur
Die Fotografin Uta Protzmann zeigt in ihrer Ausstellung „Unfreiwillige Paarungen“. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Einzeln fotografiert - paarweise präsentiert
Uta Protzmann zeigt in neuer Ausstellung Bilder aus Bratislava und Prag

„Unfreiwillige Paarungen“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung. Eröffnet wird sie am 9. November um 19 Uhr. Die Fotografin Uta Protzmann präsentiert 24 Fotografien, die sie paarweise anordnet. „In Sepp Maiers 2raumwohnung tritt die Kunst als Duo auf“, sagt sie. Für eine Fotografin sei das allerdings schwer, diese Vorgabe zu erfüllen. „Ich habe nur ein Objektiv. Gänzlich subjektiv fotografierte ich damit, was ich in den beiden ungleichen...

  • Weißensee
  • 05.11.18
  • 485× gelesen
Kultur

Hipgnosis-Schau läuft länger

Kreuzberg. Die Ausstellung der Browse Gallery über das britische Plattencoverlabel Hipgnosis ist bis zum 11. November verlängert worden. Sie war zunächst bis Ende Oktober terminiert. Gezeigt werden in der Bergmannstraße 5 legendäre Schallplattenhüllen von Bands wie Pink Foyd, Led Zeppelin, Genesis oder Wishbone Ash. Sie alle waren das Werk der Hipgnosis-Kreativen. Die besondere Kunstmanufaktur feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr....

  • Kreuzberg
  • 05.11.18
  • 23× gelesen
Kultur
Die Gruppe Lux 66 setzt auf analoge Schwarz-Weiß-Fotografie. | Foto: Lux 66
2 Bilder

Keramik-Engel, Schwarz-Weiß-Fotos und Papier-Unikate
Künstler öffnen am Wochenende ihre Ateliers

Nachdem am vergangenen Wochenende Künstler im Altbezirk Steglitz ihre Ateliers öffneten, laden am 10. und 11. November Maler, Fotografen, Bildhauer und Co nach Zehlendorf, Nikolassee und Wannsee ein. In Nikolassee, im Studentendorf Schlachtensee, Haus 12, Wasgenstraße 75, zeigt die Gruppe Lux 66, die sich der Schwarz-Weiß-Fotografie verschrieben hat, ihre Werke. „Wir sehen uns als analoge Initiative in einer Welt voller digitaler Bilder“, sagt Mitglied B aber es gibt auch dokumentarische...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.11.18
  • 456× gelesen
Wirtschaft

Eröffnung am 17. November

Friedrichshain. Das Café Sibylle in der Karl-Marx-Allee 72 wird am Sonnabend, 17. November, wieder eröffnen. Wie mehrfach berichtet, war es Ende März geschlossen worden, unter anderem wegen der Insolvenz des bisherigen Hauptmieters. Neuer Betreiber ist der Bildungs- und Beschäftigungsträger puk a malta gGmbH. Weiter im Café vorhanden ist die Ausstellung zur Geschichte der Stalinallee/Karl-Marx-Allee. Sie wird jetzt vom Bezirksmuseum betreut. Außerdem sollen in den Räumen auch aktuelle Themen...

  • Friedrichshain
  • 03.11.18
  • 70× gelesen
Kultur
Max Liebermann porträtierte Albert Einstein um 1922. | Foto: © The Royal Society, London
4 Bilder

Verfemte Künstler gegen Hitler
Wannsee: Liebermann-Villa zeigt Ausstellung „London 1938“ mit Exponaten der Originalschau

1938  wurde in London die Ausstellung „Twentieth Century German Art“ gezeigt. Sie war nicht nur die bis heute größte Schau der deutschen Moderne in England, sondern auch die internationale Antwort auf die Ausstellung „Entartete Kunst“ 1937 in München. Rund 300 Meisterwerke waren in London zu sehen. Die Ausstellung war gleichzeitig ein Projekt, mit dem sich deutsche Emigranten und verfemte Künstler selbst zu Wort meldeten. Über 100 Exponate kamen von deutsch-jüdischen Unternehmen,...

  • Wannsee
  • 03.11.18
  • 545× gelesen
Kultur

Russisch-deutsche Fotografien
Ausstellung zur Erinnerung an Dichter Bobrowski

Fotoserien zu Erinnerungsorten und Gedichten von Johannes Bobrowski zeigt jetzt eine Ausstellung, die gleichzeitig an zwei Orten zu sehen ist – im Kulturhaus Karlshorst und im Rathaus an der Möllendorffstraße. Den Titel „aus Spiegeln beschoss uns das Licht – Ein Dialog zwischen Sprache und Bild“ hat der Kaliningrader Künstler Dmitry Vyshemirsky für sein Projekt zum 100. Geburtstag des deutschen Dichters Johannes Bobrowski (1917 bis 1965) gewählt. Mehr als 60 Fotografien zeigen eine besondere...

  • Lichtenberg
  • 03.11.18
  • 119× gelesen
Kultur

Landschaften, Häuser, Stillleben

Wannsee. Bilder von Barbara Bräuer sind in der aktuellen Ausstellung in der Mutter Fourage, Chausseestraße 15a, zu sehen. Gezeigt werden Landschaften, Häuser und Stillleben. Die in Berlin lebende Malerin erhält ihre Inspirationen bei regelmäßigen Arbeitsaufenthalten in der spanischen Provinz Tarragona und auf Martinique. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Dezember. Die Öffnungszeiten sind freitags von 14 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Unter Telefon 805 23 11 können weitere...

  • Wannsee
  • 02.11.18
  • 12× gelesen
Kultur
Die "Ernte" ist eingefahren.  | Foto: Künstlerin
3 Bilder

Rote Seerosenund Erntezeit
Ausstellung im "Havelblick"

Herbstlich bunt präsentiert sich die aktuelle Kunstausstellung im Restaurant "Havelblick". Gemalt hat die Bilder die Berlinerin Waltraut Wehner. Öl, Acryl oder Pastell: Für ihre Bilder verwendet Waltraut Wehner ganz unterschiedliche Techniken. Mal sind die Motive abstrakt oder impressionistisch, dann wieder gegenständlich, aber immer der Natur abgeguckt. Ihre Bilder heißen "Ernte", "An der Havel" oder "Rote Seerosen." Viele Arbeiten aus verschiedenen Schaffensjahren hängen jetzt für längere...

  • Hakenfelde
  • 02.11.18
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.