Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik

Ausstellung über den Bundestag

Neu-Hohenschönhausen. Eine Wanderausstellung des Bundestags gastiert vom 22. bis zum 27. Oktober im Linden-Center am Prerower Platz. Auf über 20 Schautafeln können sich die Besucher über die Aufgaben des Parlaments und die Arbeit der Abgeordneten informieren. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) eröffnet die Schau am Montag, 22. Oktober, um 15 Uhr im Beisein der Vizepräsidentin des Bundestages, Petra Pau, und des Lichtenberger Bürgermeisters Michael Grunst (beide Die Linke). Zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.10.18
  • 81× gelesen
Kultur
Matthias Aettner, Vorsitzender des Heimatvereins Zehlendorf, vor der Wand mit zahlreichen Abbildungen der Alten Dorfkirche. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

"Immer auch eine Art von Nest"
Festgottesdienst und Ausstellung zu 250 Jahre Alte Dorfkirche

Das Wetter hätte zur Jubiläumsveranstaltung zum 250-jährigen Bestehen der Alten Dorfkirche nicht besser sein können. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand am 14. Oktober ein Festgottesdienst in der Pauluskirche und im Anschluss die Ausstellungseröffnung „Vielfalt im Achteck“ zur Geschichte der Dorfkirche statt. Wolfgang Huber, bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, sprach in seiner Predigt davon, dass die achteckige Form der Alten...

  • Zehlendorf
  • 18.10.18
  • 298× gelesen
Kultur

Verein sucht Zeitzeugnisse

Lichtenberg. Für eine geplante Ausstellung sucht das Bürgerkomitee 15. Januar Fußball-Sachen und Utensilien des SV Lichtenberg 47 beziehungsweise EAB Lichtenberg 47. Willkommen sind Trikots, Fußballschuhe, Bälle und Wimpel aus DDR-Zeiten. Auch Zeitzeugenerlebnisse über den SV Lichtenberg 47, die unmittelbare Nähe zum Ministerium für Staatssicherheit, die Namensgebung des Hans-Zoschke-Stadions und die Pläne, das Stadion zugunsten der Stasi-Erweiterung abzureißen, sammelt der Aufarbeitungsverein....

  • Lichtenberg
  • 18.10.18
  • 80× gelesen
Kultur
2 Bilder

Fotoausstellung
" A - Z "

"A - Z " heißt eine neue Ausstellung des Fotoclubs Steglitz-Zehlendorf, die ab dem 6. November bis 20. Dezember 2018 in der 2. Etage im Rathaus Zehlendorf, Kirchstr.1/3, 14163 zu sehen ist. Sie zeigt eine Fotoserie der Mitglieder des Fotoclubs. Ziel ist es zu jedem Buchstaben des Alphabets, die ausgelost wurden, ein oder zwei Bilder zu zeigen.

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.10.18
  • 80× gelesen
Soziales

Fotos von Alltagshelden

Rummelsburg. „Heldinnen und Helden des Alltags“ heißt eine Ausstellung des Sternenfischer Freiwilligenzentrums, die jetzt in den Räumen der Oskar Freiwilligenagentur zu sehen ist. Die Wanderausstellung entstand zum 10-jährigen Jubiläum des Zentrums und kann bis zum Freitag, 9. November, besucht werden. Sie zeigt eine Fotoserie von Juli Halsinger mit Aufnahmen von Menschen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise ehrenamtlich engagieren. Die Oskar Freiwilligenagentur hat ihren Sitz in der...

  • Rummelsburg
  • 18.10.18
  • 37× gelesen
Kultur

Ästhetische Farbsprache

Charlottenburg. In der Galerie Petra Lange, Pestalozzistraße 4, sind von Donnerstag, 18. Oktober, bis Mittwoch, 21. November, Werke von Karl Oppermann und Karl Anton ausgestellt. Die Bilder der beiden befreundeten Künstler vermitteln zwar sehr unterschiedliche Inhalte, weisen aber bezüglich ihrer Farbsprache die gleiche Ästhetik auf. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr, sonnabends von 11 bis 16 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 16.10.18
  • 47× gelesen
Kultur
Foto: Ellen Röhner

"Ungeschönt" als Buch

Kreuzberg. Die Aufnahmen aus der Ausstellung "Ungeschönt" sind jetzt auch in einem Buch zusammengefasst, das am Freitag, 19. Oktober, im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, vorgestellt wird. Gezeigt werden Menschen, Begegnungen, Stadtansichten aus Friedrichshain und Kreuzberg zwischen 1990 und 2018. Im Buch sind sie mit Texten von Erik Steffen versehen. Es ist im Berlin Story Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro. Die Präsentation beginnt um 19.30 Uhr. Die Ausstellung läuft...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.10.18
  • 89× gelesen
Kultur

Redewendungen als Fotografie

Wilhelmstadt. „An die eigene Nase fassen“ und zwölf weitere Redewendungen bildeten den Ausgangspunkt für einen vergnüglichen Kinder- und Jugendkalender für das kommende Jahr. Dazu haben 20 Kinder und Jugendliche aus der Wilhelmstadt mit Hilfe des Fotografen Jon A. Juarez und der Sozialpädagogin Brigitte Fuchs 13 deutsche Redewendungen wörtlich genommen und sich selbst dabei fotografiert. Mit den Bildern wurde dann der unterhaltsame Kinder- und Jugendkalender 2019 gestaltet. Die dazugehörige...

  • Wilhelmstadt
  • 14.10.18
  • 184× gelesen
Kultur

Das Blankenfelder Gut erkunden

Heinersdorf. Zu einer Führung über das Gelände des gemeinnützigen Natur-, Kultur-, Wohn- und Arbeitsprojektes StadtGut Blankenfelde lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 20. Oktober um 14 Uhr ein. Auf dem Gelände des früheren Stadtguts befinden sich heute unter anderem ein generationsübergreifendes Wohnprojekt, Werkstätten von Handwerkern, eine Schule und eine Obstwiese mit einem seltenen Baumbestand. Alle, die mehr über Geschichte und Gegenwart des StadtGuts wissen möchten,...

  • Heinersdorf
  • 14.10.18
  • 75× gelesen
Kultur
Ein Unbekannter machte 1913 dieses Bild von dem Mathematiker Oskar Bolza vor seiner Amerikareise mit Ehefrau Felicie.  | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek/Dietmar Katz
3 Bilder

Von der Pilgerreise bis zum Massentourismus
Die Kunstbibliothek zeigt ein „ABC des Reisens“

Auf Reisen gegangen sind Menschen schon immer; nur war es nicht immer so erholsam wie heute. Die Kunstbibliothek am Kulturforum, Matthäikirchplatz 6, präsentiert anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens in einer Sonderausstellung ein „ABC des Reisens“. Kuratorin Christina Thomson, Leiterin der Sammlung Grafikdesign, und ihre Kollegen Elke Blauert (Architektur, Ornamentstiche), Britta Bommert (Modebild), Christine Kühn (Fotografie) und Michael Lailach (Buchkunst) haben sich auf Entdeckungsreise...

  • Tiergarten
  • 14.10.18
  • 135× gelesen
Soziales

Menschen mit Down-Syndrom

Neukölln. Die Fotoausstellung „L(i)ebenswertes Leben“ zeigt Bilder von Menschen mit Down-Syndrom. Festgehalten ist ihr ganz normaler Alltag in der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz, bei ihren Hobbys. Herausgekommen sind Aufnahmen von Kindern und Erwachsenen, die mehr Können, Zutrauen und Lebensfreude besitzen als häufig geglaubt. Zu sehen ist die Schau bis zum 18. November in der Martin-Luther-Gemeinde, Fuldastraße 50. Infos unter Telefon 60 97 74 90 und info@martin-luther-neukoelln.de....

  • Neukölln
  • 13.10.18
  • 124× gelesen
Kultur

Weißensee neu in Szene gesetzt

Weißensee. Schlicht „Weißensee“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Bis zum 31. Oktober zeigt Karl-Reinhard Baum seine Fotografien und Fotomontagen. Viele Jahre lang lebte der passionierte Hobbyfotograf in Prenzlauer Berg. Seit seinem Umzug nach Weißensee entdeckt er seine neue Heimat mit der Kamera. Was für manchen Weißenseer Altbekannt scheint, setzt er neu in Szene und eröffnet so neue Sichtweisen. Geöffnet ist die Bibliothek in der Bizetstraße 41...

  • Weißensee
  • 12.10.18
  • 179× gelesen
Kultur
In der Ausstellung „Unseen Westeros“ wird die Fantasy-Stadt Tyrosh erlebbar.  | Foto: Claudio Pilia

Matte Painter Sven Sauer und ein Großprojekt
Bei "Unseen Westeros" laufen Fans durch die Kulissen von "Game of Thrones"

Großformatig wollen die Künstler hinter „Game of Thrones“ im Januar 2019 ihre fantastischen Landschaften in das ehemalige Umspannwerk Wittenau bringen. Für Besucher soll die Ausstellung die Entdeckungstour durch eine andere Welt ermöglichen. Initiator Sven Sauer, dem seine gigantischen Landschaften mehrere Emmys einbrachten, erzählt, wie es dazu kam. „Catelyn hatte diesen Götterhain noch nie gemocht. Sie war eine geborene Tully aus Schnellwasser weit im Süden, am roten Arm des Trident. Im...

  • Wittenau
  • 10.10.18
  • 1.282× gelesen
Wirtschaft

Ausstellung wird verlängert

Moabit. ISEK ist abgekürzt das Wortungetüm „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Turmstraße“. Es geht um Maßnahmen, das das Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße weiter voranbringen. Zu den Planungen bis 2026, denen ein Diskussionsentwurf zugrunde liegt, gibt es eine Ausstellung im Stadtteilladen in der Krefelder Straße 1a. Die Schau ist bis zum 21. Oktober verlängert worden. Sie kann dienstags von 9.30 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr sowie freitags von...

  • Moabit
  • 09.10.18
  • 60× gelesen
Kultur

Fotos vom West-Berlin der 80er-Jahre

Schöneberg. Seit mehr als dreieinhalb Jahrzehnten fotografiert André Kirchner seine Wahlheimat Berlin. Zum 60. Geburtstag des Schöneberger künstlerisch arbeitenden Stadtfotografen zeigt die kommunale Galerie „Haus am Kleistpark“, Grunewaldstraße 6/7, bis 16. Dezember im Rahmen des Monats der Fotografie die Ausstellung „Die West-Berliner Jahre – Fotografien von André Kirchner 1981 bis 1990“. „Es sind viele Schätze zu entdecken, in denen eine vergangene Ära wieder erfahrbar wird“, urteilt...

  • Schöneberg
  • 09.10.18
  • 633× gelesen
  • 1
Kultur
Blatt 2 aus der Mappe „Hintergrund“: ein von George Gosz 1927 angefertigter Manualtiefdruck.  | Foto: Estate of George Gosz, Princeton
2 Bilder

Provozierende Kunst aus den 1920ern
Bröhan-Museum zeigt die Werke von George Grosz

Im Bröhan-Museum in der Schloßstraße wird am Mittwoch, 17. Oktober, die Ausstellung „George Grosz in Berlin“ eröffnet. Grosz gilt als einer der bedeutenden politisch-satirischen Künstler der Weimarer Republik. Seine Werkschau ist bis zum 6. Januar zu begutachten, begleitet wird sie von einem interessanten Programm. Dreimal wurde George Grosz (1893-1959) angeklagt, wegen Beleidigung der Reichswehr, Angriffs auf die öffentliche Moral und Gotteslästerung. In der Ausstellung wird seine die...

  • Charlottenburg
  • 09.10.18
  • 1.036× gelesen
Kultur

Von Chanel bis Dior

Tiergarten. Ab dem 13. Oktober zeigt das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum die Sonderausstellung „Bijoux Bijoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior“. Zu sehen sind Meisterwerke des Modeschmucks aus der Zeit von 1930 bis 2007. Rund 500 Objekte aus der Sammlung Gisela Wiegert – allesamt berühmte Entwürfe großer Modehäuser und namhafter Designer wie Coco Chanel, Christian Dior oder William de Lillo – werden erstmals in Berlin präsentiert. Geöffnet ist die Schau bis zum 27. Januar dienstags bis...

  • Tiergarten
  • 07.10.18
  • 198× gelesen
Kultur
Es war 1964: Fritz Wepper gibt Judith Dornys Feuer. Den Moment hielt Heinz Köster im Bild fest.  | Foto: KEN
3 Bilder

Geschichte in Bildern
Deutsche Kinemathek zeigt Berlinale-Fotografien aus sieben Jahrzehnnten

Im 69. Jahr der Internationalen Filmfestspiele und als Hommage an den Festivaldirektor Dieter Kosslick, dessen Ära im kommenden Jahr endet, zeigt das Museum für Film und Fernsehen im Filmhaus an der Potsdamer Straße eine Fotoausstellung zur Geschichte der „Berlinale“. „Zwischen den Filmen“ sei die in Fotografien dokumentierte Geschichte eines Festivals und keine Bilderschau der Stars, erklärt Rainer Rother. „Es ist eine Fotogeschichte der Berlinale, eines gesellschaftlichen und politischen...

  • Tiergarten
  • 05.10.18
  • 380× gelesen
Kultur

Nachmittag mit Hannah Höch
Ausstellung der Dada-Künstlerin im Museum Reinickendorf

Am Sonntag, 14, Oktober, führt die Kuratorin Karoline Hille um 15 Uhr durch die Ausstellung „Hannah Höch. Von Heiligensee durch die Welt“ im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Die einzige Dada-Künstlerin der 1910er und -20er-Jahre zog 1939 ins nördliche Reinickendorf, in ein Holzhaus mit romantischem Garten. Ihr Heiligenseer Schaffen ist bisher noch wenig bekannt. Das soll sich ändern. Die Kuratorinnenführung findet im Rahmen des „Nachmittags mit Hannah Höch“ statt. Um 16.30 Uhr spielen...

  • Hermsdorf
  • 05.10.18
  • 287× gelesen
Kultur

Führungen und Workshops
"Zarte Männer" im Kolbe-Museum

Das Georg Kolbe Museum in der Sensburger Allee 25 widmet seine diesjährige Herbstausstellung den „Zarten Männern in der Skulptur der Moderne“ mit rund 60 Plastiken. Es sind Werke von Adolf von Hildebrand, George Minne, Hermann Blumenthal, Wilhelm Lehmbruck, Georg Kolbe und Gerhard Marcks zu sehen. Sie findet zum Gedenken an die Errungenschaften der ersten deutschen Republik vor 100 Jahren statt.  In auffallender Vielzahl bearbeiteten die Bildhauer seit der Jahrhundertwende den Topos des...

  • Westend
  • 04.10.18
  • 179× gelesen
Soziales

Rettung von Lebensmitteln

Spandau. Noch bis zum Sonnabend, 13. Oktober, ist im real-Markt in den Spandau-Arcaden, Klosterstraße 3, eine Ausstellung der Tafel Deutschland und der Metro AG zur Lebensmittelrettung zu sehen. Sie hat den Titel „Love the waste – verteilen statt verschwenden“. Sie thematisiert, dass in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Der Markt ist täglich von 8 bis 24 Uhr, sonnabends bis 23.30 Uhr geöffnet. CS

  • Spandau
  • 04.10.18
  • 55× gelesen
Kultur

WAR OR PEACE – CROSSROADS OF HISTORY 1918 / 2018
Krieg oder Frieden - ein Geschichtsfestival der Bundeszentrale für politische Bildung / Vom 17. bis zum 21. Oktober 2018 im und mit dem Maxim Gorki Theater in Berlin

WAR OR PEACE – CROSSROADS OF HISTORY 1918 / 2018 Krieg oder Frieden - ein Geschichtsfestival der Bundeszentrale für politische Bildung / Vom 17. bis zum 21. Oktober 2018 im und mit dem Maxim Gorki Theater in Berlin Rund 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs treffen sich auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb rund 400 junge Menschen aus 50 Ländern in Berlin, um das Thema Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten. In Workshops, Theaterproduktionen,...

  • Mitte
  • 04.10.18
  • 261× gelesen
Politik
Friederike Hartwig-Weipert und Anne Gregor betreiben den Buchladen "Die gute Seite" am Richardplatz. | Foto: Schilp

Farbe bekennen
Buchhändler laden zu Veranstaltungen gegen Rechtspopulismus und Rassismus ein

„Kopf aus dem Sand!“ heißt die Reihe, zu der die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ einlädt. Bis Ende Oktober stehen acht Veranstaltungen auf dem Programm. Der Titel ist mit Bedacht gewählt: In der Redewendung steckt der Vogel Strauß den Kopf in den Sand und glaubt sich sicher. Genau das könne aber fatale Folgen haben, meinen die Buchhändlerinnen und Buchhändler und fordern dazu auf, aktiv gegen Rechtpopulismus und -extremismus zu werden. Im dritten Jahr...

  • Neukölln
  • 03.10.18
  • 587× gelesen
Kultur
Foto: Vera Dümmatzen

Die Stadt in der Kunst
Ausstellung im Pfarrhaus Waidmannslust eröffnet

Waidmannslust. Am Sonnabend, 13. Oktober, eröffnet um 16 Uhr die Ausstellung „Stadt-Kunst“ im Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76. Dort gibt es Malereien, Collagen und Fotografien zum Thema Stadt zu sehen. Dabei wird es auch international zu: Vera Dümmatzen zeigt „Kubanische Impressionen“. Die Ausstellung wird bis zum 20. November während der Öffnungszeiten der Küsterei zu sehen sein. Diese sind dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Waidmannslust
  • 03.10.18
  • 232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.