Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Acrylbilder in der Bibliothek

Weißensee. „Nightwoods“ heißt eine Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Die Künstlerin Simone Poser zeigt bis zum 30. November Acrylzeichnungen. Öffnungszeiten der Bibliothek sind montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 19 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 01.11.18
  • 21× gelesen
Kultur

Kunst zum Thema Wasser

Kreuzberg. "Das Wasser war rein und klar". So lautet der Titel einer Ausstellung in der Global Ground Galerie 3000 am Leuschnerdamm 19, die am 9. November um 19 Uhr eröffnet wird. Das Wort "war" ist in der Überschrift unterstrichen. Denn die Objekte, Skulpturen, Fotos, Videos, Collagen und Performances der 17 nationalen und internationalen Künstler beleuchten kritisch den Umgang mit Wasser aus heutiger, nachhaltiger Sicht. Nur ein Prozent des weltweiten Wassers stehe als Trinkwasser zur...

  • Kreuzberg
  • 01.11.18
  • 155× gelesen
  • 1
Kultur
Ein Quilt der Künstlerin Jutta Rausch. | Foto: Jutta Rausch
2 Bilder

Runde Kunst

Tempelhof. Im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums der ufaFabrik, Viktoriastraße, ist vom 9. November bis 28. Februar die Ausstellung „Rund – na und“ zu sehen. Dabei zeigt der Verein „Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg“ eine Auswahl nach unterschiedlichen Techniken gefertigter Quilts (Zierdecken). Vernissage ist am 9. November, 18 Uhr. Während der Ausstellung können die Kunstwerke aus Stoff dienstags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr begutachtet werden.

  • Tempelhof
  • 01.11.18
  • 173× gelesen
Kultur
Ein Souvenirteller der royalen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan.  | Foto: MEK/Christian Krug
5 Bilder

Von der Liebesheirat bis zur Vernunftehe
Museum Europäischer Kulturen zeigt Schau über Hochzeitsträume

Die Hochzeit ist für die meisten Menschen eines der wichtigsten Ereignisse im Leben. Damit verbunden sind große Erwartungen, Wünsche und Träume. Wie diese Träume aussehen, wie sie sich im Lauf der Zeit veränderten und welche Traditionen dahinter stecken, davon erzählt die aktuelle Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Die Schau zeigt in Themeninseln persönliche Geschichten rund um die Hochzeit anhand von rund 120 aktuellen und historischen Objekten. Dazu gehören Exponate wie...

  • Dahlem
  • 30.10.18
  • 187× gelesen
Umwelt
Wie es um die Nutzung erneuerbarer Energien steht, ist in der Ausstellung im Droste-Hülshoff-Gymnasium zu sehen.  | Foto: Droste-Hülshoff-Gymnasium

Grüne Energie für Europa
Droste-Hülshoff-Gymnasium zeigt Ausstellung von Schülern mehrerer EU-Länder

„Ausbau erneuerbarer Energien“, „Bessere Ressourcennutzung“ - mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigten sich Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums seit 2016. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Beteiligt waren Schüler der 11. Klasse in einem fächerübergreifenden Seminar. Sie arbeiteten mit drei europäischen Partnerschulen zusammen – dem Lycee de Beauregard in Montbrison/Frankreich, dem Himmelev-Gymnasium in Roskilde/Dänemark und dem Liceo Rescigno in...

  • Zehlendorf
  • 30.10.18
  • 229× gelesen
Kultur

Leser malen, Maler lesen

Neu-Hohenschönhausen. Die Jubiläums-Ausstellung „Ahnengalerie XX“ der Malgruppe „Leser malen - Maler lesen" zeigt Bilder von sechs Mitgliedern der Gruppe, die sich in mehrfach geänderter Zusammensetzung seit 20 Jahren in der Bibliothek trifft. Unter der Leitung der Künstlerin Marianne Höhne erleben und gestalten die Mitglieder gemeinsam Kunst. Oft geben literarische Texte Impulse, manchmal werden aber auch Werke bekannter Vertreter der Malerei unterschiedlicher Epochen adaptiert. Mit hohem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.10.18
  • 86× gelesen
Kultur
Max Beckmann in einem Selbstbildnis in der Bar, 1942 entstanden. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
3 Bilder

Das Vermächtnis Barbara Göpels
Max Beckmanns Werke aus dem Nachlass der Kunsthistorikerin zu sehen

Nein, es ist keine NS-Raubkunst, die die Kunsthistorikerin Barbara Malwine Auguste Göpel den Staatlichen Museen zu Berlin vermacht hat. Die Kunstwerke sind nun erstmals bis 13. Januar in einer Sonderausstellung im Kulturforum am Matthäikirchplatz zu entdecken. Das Vermächtnis der 2017 95-jährig verstorbenen Barbara Göpel umfasst zwei Gemälde, 46 Zeichnungen und 52 druckgrafische Werke Max Beckmanns sowie ein Gemälde Hans Purrmanns; ein bedeutendes Konvolut, das die Sammlungen der...

  • Tiergarten
  • 28.10.18
  • 432× gelesen
Kultur

Penelope Wehrli in der Galerie Nord

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, zeigt bis 24. November die erste Einzelausstellung von Penelope Wehrli, „I see myself standing at the deck of a ship“. Die in Zürich geborene Künstlerin wurde hierzulande als Bühnenbildnerin für den Choreographen Johann Kresnik bekannt. Nun schafft sie ihre eigenen Überwältigungsräume aus Klang, Bewegung und Licht. Öffnungszeiten: dienstags bis sonnabends von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Moabit
  • 28.10.18
  • 37× gelesen
Kultur

Neun Zeichner in der Galerie

Prenzlauer Berg. „Zeichnung der Gegenwart II“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Parterre, Danziger Straße 101. Zu sehen sind Arbeiten von neun Künstlern, zum Beispiel von Martin Assig, Frank Diersch, Luci Beppler, Mathias Wild und Frank Michael Zeidler. Präsentiert wird diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Grafischen Sammlung der Berlinischen Galerie. Zur Ausstellung erscheint ein 116-seitiges Begleitheft mit zahlreichen Abbildungen. Zu besichtigen ist die neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.18
  • 81× gelesen
Kultur

Landschaften zweier Länder

Spandau. "Memiores Vivantes" heißt die neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13. Für sie gingen die Kunstpädagogin Maria Partona und Markus Prill, Leiter der Schule an der Haveldüne, auf eine Entdeckungsreise durch ihr Heimatland Deutschland und durch das Land ihrer Ahnen, Griechenland. So zeigen die Bilder unterschiedlicher Techniken und Stile ihre ganz persönlichen Erinnerungen und Eindrücke von Landschaften und den kulturellen Sehenswürdigkeiten in beiden...

  • Spandau
  • 27.10.18
  • 100× gelesen
Kultur

Über Peter Edel mehr erfahren

Weißensee. Viele Jahre lang trug das Kulturhaus den Namen Peter Edels. Doch wer war dieser Mann? Mehr über ihn ist in den nächsten Tagen in einer Ausstellung und in einem Vortrag im Frei-Zeit-Haus zu erfahren. Unter dem Titel „Rückkehr unerwünscht – Die Bilder des Zeugen Peter Edel“ ist zum einem bis zum 9. November in der Pistoriusstraße 23 eine Ausstellung zu sehen. Öffnungszeiten sind werktags von 9 bis 18 Uhr. Zum anderen lädt die Kreisvereinigung VVN-BdA Weißensee-Hohenschönhausen am 6....

  • Weißensee
  • 27.10.18
  • 337× gelesen
Kultur

Neue Bilder in Pankow gemalt

Pankow. „Von Steinen, Sternen und Lagunen“ heißt die neue Ausstellung, die im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 zu sehen ist. Gisèle Van Tendeloo zeigt Bilder, die sie in Pankow malte. Die Künstlerin ist in Antwerpen geboren und kam 1966 nach Berlin. Die Malerei spielt für sie schon seit Kindheitstagen eine wichtige Rolle und begleitet sie seither durch ihr ganzes Leben. Über den Impressionismus kam sie zur abstrakten Malerei, in der sie aktuelle Geschehnisse verarbeitet und auf...

  • Pankow
  • 26.10.18
  • 125× gelesen
Kultur
Handgeschöpfte Bilder von Gisela Manz sind ab 2. November im Bruno-Taut-Laden zu sehen.  | Foto: Gisela Manz

Bilder mit Draht und Metall

Zehlendorf. Handgeschöpfte Bilder von Gisela Manz sind jetzt im Bruno-Taut-Laden in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte zu sehen. Das Besondere an den Werken: In den Papieren sind Drähte oder andere Metallteile eingearbeitet, die malerische Rostspuren hinterlassen haben. Die Vernissage beginnt am Freitag, 2. November, um 19.30 Uhr. Die Ausstellung „Drahtige Bilder“ läuft bis zum 26. Januar 2019 und ist Mo bis Fr 14.30-18.30, Sa 10-14 Uhr zu sehen.

  • Zehlendorf
  • 26.10.18
  • 148× gelesen
Kultur

Liebesleben in Bildern

Kreuzberg. "Die Akte, immer auch eine ekstatische Selbstdarstellung, schonungslos in der Offenbarung menschlicher Zustände". So werden unter anderem die Arbeiten der Malerin Katharina Schur beschrieben. Zu sehen sind sie vom 2. bis 29. November in einer Ausstellung in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Titel: "Das Liebesleben der Katharina Schur". Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach montags bis freitags von 16 bis 20, sonnabends, 13 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 25.10.18
  • 47× gelesen
Umwelt
Tanja Weiße vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“ präsentiert in der Ausstellung Collagen von Jugendlichen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kunst zum Klima
Neue Ausstellung mit Bildern und Infos im Familienzentrum log in eröffnet

Mit dem Klimaschutz in Weißensee beschäftigt sich eine neue Ausstellung. Eröffnet wird sie am 7. November von 15.30 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum log in, Pistoriusstraße 108. Organisiert und zusammengestellt wurde diese Ausstellung vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“. Zu sehen sind Bilder von Weißenseern. Diese entstanden in mehreren Malworkshops mit Schülern einer vierten Klasse der Grundschule im Moselviertel. Außerdem malten und gestalteten Jugendliche aus der Tanzwerkstatt No Limit...

  • Weißensee
  • 25.10.18
  • 404× gelesen
Kultur

Wahrnehmung der Welt

Lichtenberg. Seit fast 20 Jahren lebt und arbeitet die in Dresden geborene Künstlerin Silke Konschak in Lichtenberg. Ihre Arbeiten mit dem Leitmotiv „Wahrnehmung der Welt“ waren schon in Frankreich, Russland und den USA zu sehen, jetzt zeigt Silke Konschak bis Ende des Jahres Ölmalerei, Aquarelle und Grafik in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Weitere Infos gibt es unter Tel. 555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 25.10.18
  • 28× gelesen
Kultur

Optische Täuschungen

Staaken. Im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, läuft noch bis zum 8. Dezember die Ausstellung "Farben-Formen-Konstruktionen" des Spandauer Malers Helmut Thanheiser. Seine Bilder zeigen optische Täuschungen und geometrische Malerei, in denen sich Motive und Formen beim Betrachten verändern. Der Eintritt ist frei. Die Schau ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zu sehen. uk

  • Staaken
  • 24.10.18
  • 46× gelesen
Kultur

Ausstellung und Lesung zum Ersten Weltkrieg in der Markuskirche

Steglitz. Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren eröffnet die Markuskirchengemeinde am Reformationstag, Mittwoch, 31. Oktober, 18 Uhr eine Ausstellung „Ob wir Steglitz jemals wiedersehen?“. In der Kapelle der Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A sind Feldpostbriefe von der Ostfront, sowie Fotos und Karten aus dem Fundus von Steglitzer Angehörigen zu sehen. Zur Eröffnung liest Freya Klier aus ihrem neuen Buch „Dresden 1919“. In dem Roman nimmt die Autorin und Filmemacherin...

  • Steglitz
  • 23.10.18
  • 108× gelesen
Kultur

Landschaftsbilder und Gedichte

Pankow. „Rhinluch - Landschaften“ heißt die Ausstellung, die bis zum 18. November im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47 zu sehen ist. Der Pankower Fotokünstler Bernd Keßler zeigt Naturfotografien vom Rhinluch. Zu den Fotos finden sich entsprechende Gedichte von Richard Dehmel. Zu besichtigen ist die Ausstellung täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 23.10.18
  • 41× gelesen
Umwelt

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 28. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr eine Führung durch das Wasserwerk am Teufelssee an. Sie beinhaltet die Besichtigung alter Dampfmaschinen, dem Rieseler und den unterirdischen Reinwasserbehälter, auch ein Abstecher in die Ausstellung Wasserleben ist geplant. Dazu werden auch die aktuellen Sorgen rund um das Grund- und Oberflächenwasser erörtert. Der Beitrag inklusive dem Besuch der Ausstellung beläuft sich für...

  • Grunewald
  • 21.10.18
  • 105× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Miles Davis

Charlottenburg. "Sketches Of Miles" lautet der Titel einer Ausstellung in der Kunstgalerie "La Camera Chiara", Pestalozzistraße 13, die mit der Vernissage am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr beginnt und dann bis zum 8. Dezember geöffnet ist. Sie zeigt Porträts der Jazz-Ikone Miles Davis, mit Kohle gezeichnet von der Berliner Malerin Angelika Adam oder als filigrane Mosaike der römischen Künstlerin Francesca Macherone. Wer das eindrucksvolle Psychogramm des legendären Star-Trompeters sehen will,...

  • Charlottenburg
  • 21.10.18
  • 173× gelesen
Kultur
Steffen Blunk anonymisiert die Menschen in seinen Bildern mit dem Stechbeitel. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Steffen Blunk in der Galerie Schöne Weide
Ausstellung zu Flucht und Vertreibung

Seit Anfang des Jahres bietet die Galerie Schöne Weide ortsansässigen Künstlern ein Podium. Jetzt sind Bilder von Steffen Blunk zu sehen. Dieser ist freischaffender Maler, hat einmal Journalistik studiert und für die Märkische Oderzeitung gearbeitet. Ab 2009 hat er an der Akademie für Malerei studiert, seit 2011 arbeitet er im Atelier auf dem Areal des früheren Transformatorenwerks. In seiner neue Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ thematisiert Blunk das Alltagsthema Flucht und...

  • Oberschöneweide
  • 21.10.18
  • 424× gelesen
Kultur
Paul Kothers trauriger Clown (Bajazzo) ist mit hundert weiteren Werken in der Ausstellung zu sehen.  | Foto: Kulturamt Spandau

Melancholisch expressiv
Bastion Kronprinz zeigt Paul Kothers Nachlass

Erstmals zeigt ein Museum ausführlich die Werke des Expressionisten Paul Kother. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 6. Januar auf der Zitadelle. Melancholischer Expressionismus: So lassen sich die Werke von Paul Kother am besten beschreiben. Die Bastion Kronprinz zeigt jetzt erstmals umfangreich den künstlerischen Nachlass des deutschen Malers und Grafikers, der 1963 in Weimar starb. Ausgestellt sind rund 100 seiner Ölgemälde und Pastelle, dazu zahlreiche Zeinungen, Aquarelle und...

  • Haselhorst
  • 21.10.18
  • 297× gelesen
Kultur
3 Bilder

Ausstellungseröffnung am 2. November im kieztreFF
Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es" präsentiert...

Die Künstlerinnen der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es!“ aus dem Falkenhagener Feld stellen wieder ihre kreativen Werke aus. Die neue Ausstellung „Farbwechsel" startet am 2. November um 13 Uhr im kieztreFF. Die Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es“ bietet Frauen im Quartier einen entspannten Ausgleich zum Familien- oder Singleleben. Von Bastel- und Malangeboten bis hin zu Ausstellungsbesuchen nutzen die Frauen die Zeit, sich näher kennen zu lernen. Es entstanden innige...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.10.18
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.