Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Katrin Fenske am Waschkessel in der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wie Uroma ihre Wäsche vor 100 Jahren wusch

Weißensee. Eine kleine, aber sehr informative Ausstellung eröffnet dieser Tage unter dem Dach des Hauses neben der Brotfabrik am Caligariplatz: Berlins erstes Waschküchen-Museum. Das Besondere an diesem Museum: Es wurde in einer Waschküche aus dem Jahre 1914 eingerichtet. Diese befand sich tatsächlich unter dem Dach, im fünften Stockwerk. Weil die beiden Räume seit geraumer Zeit ungenutzt leer standen, kam der Verein Glashaus auf die Idee, dort ein besonderes Projekt zu initiieren. Berit...

  • Weißensee
  • 10.09.15
  • 1.820× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Vom Friedhof zur Fischerinsel

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, zeigt aktuell die Ausstellung „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Präsentiert werden Arbeiten der Gruppe Kolorit aus dem Frei-Zeit-Haus und Teilnehmern des 10. Sommer-Pleinairs. Zur Teilnahme an den vom Maler und Grafiker Eckhard Koenig geleiteten Kursen in freier Natur waren wieder Weißenseer eingeladen. Gefördert wurde das Projekt vom Frei-Zeit-Haus, von der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina und der...

  • Weißensee
  • 10.08.15
  • 93× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause kuratierte die neue Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

So grün ist Pankow: Bezirksmuseum gibt umfassenden Überblick

Pankow. Wie vielfältig die Natur in Pankow ist, zeigt eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum. Wolfgang Krause erforschte mit engagierten Helfern die Geschichte der Grünanlagen. Zur Natur in Pankow hat der 63-Jährige eine besondere Beziehung. Bis zu seinem Ruhestand war er viele Jahre lang Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes im Altbezirk Prenzlauer Berg und nach der Bezirksfusion in Pankow. Deshalb kennt er äußerst gut die Grünflächen im Bezirk. Vor etwa drei Jahren trat Wolfgang Krause...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.15
  • 322× gelesen
Kultur
Achim Seuberling möchte mithilfe der Weißenseer den Flüchtlingskindern eine Ausstellung widmen. | Foto: Kahle

Jede Kunst braucht einen Rahmen: Achim Seuberling plant neue Ausstellung

Weißensee. Die Weißenseer sind aufgerufen, eine Ausstellung von Bildern von Flüchtlingskindern tatkräftig zu unterstützen. Achim Seuberling organisiert diese Schau gerade in der „Sepp Maiers 2raumwohnung“, Langhansstraße 19. Der Veranstalter will im September, Bilder, die Kinder aus einer Weißenseer Flüchtlingsunterkunft malten, in einer Ausstellung zeigen. Die Vernissage ist am 4. September um 19 Uhr geplant, die Ausstellung vom 5. September bis Ende Oktober. Bei diesem Ausstellungsprojekt...

  • Weißensee
  • 31.07.15
  • 366× gelesen
Kultur
Das ist das erste Bild, das Lorenz Kienzle entwickelte. | Foto: Lorenz Kienzle

Erste Bilder: Fotografen erinnern sich in der Brotfabrik an ihre Anfänge

Weißensee. „Mein erstes gutes Foto“ heißt eine neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz. Die Ausstellung hält Wort, was ihr Titel verspricht. Galeristin Petra Schröck zeigt 45 erste gute Fotos von 45 Autoren. Diese geben zugleich in Texten einen Einblick in die Entstehungsgeschichte ihrer Erstlinge. Einer der Ausstellenden ist Lorenz Kienzle. Er erinnert sich: „Im Kunstunterricht meiner Schule hatte ich nur eine einzige Stunde in der Dunkelkammer verbracht. Ich erinnere...

  • Weißensee
  • 24.07.15
  • 301× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Bildung
Die Kunsthochschule Weißensee öffnet ihre Türen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Bilanz eines Studienjahres: Lernende und Lehrende stellen gemeinsam aus

Weißensee. Was entstand im zurückliegenden Studienjahr an Arbeiten an der Kunsthochschule Weißensee? Eine Antwort auf diese Frage geben Studenten und Dozenten an zwei Tagen der offenen Tür. Sie laden am 18. und 19. Juli jeweils von 12 bis 20 Uhr in die Hochschule in der Bühringstraße 20 sowie in die Kunsthalle am Hamburger Platz ein. In dieser Ausstellungshalle ist zurzeit die Schau „Ausweitung der Lernzone“ zu besichtigen. Lernende und Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen stellen ihre...

  • Weißensee
  • 08.07.15
  • 153× gelesen
Kultur
Sie ist sichtlich stolz auf ihr Bild: Die sechsjährige Victoia Bortone malte die „Giraffen“-Skulptur, die im Bucher Neubaugebiet steht. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankower Skulpturen entdeckt: Kinder Kunstwerke in Parks und auf Plätzen

Prenzlauer Berg. Das Pankow-Museum zeigt in einer neuen Ausstellung ganz besondere Kunstwerke.Unter dem Motto „Skulpturen und Denkmäler. Kinder malen das historische Pankow“ begaben sich Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten auf die Spur von Kunstwerken in Parkanlagen und Denkmälern im öffentlichen Raum. Die jungen Künstler sind Teilnehmer des Malkurses im Landhaus Rosenthal. Ihre Spurensuche führte sie in alle Ortsteile des Bezirks. Von den Motiven fertigten sie dann Bilder an. So...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.15
  • 512× gelesen
Kultur
Thomas Mascher fotografierte in der ehemaligen Kasernenstadt Vogelsang. Für die Einladung zur Ausstellung fand er ein altes Vogelsang-Foto aus den 60er Jahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Entdeckung eines geheimen Ortes: Fotograf erkundet ein fast vergessenes Areal

Weißensee. „Vogelsang“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma. T. Dabei handelt es sich nicht, wie der Titel vermuten lässt, um ornithologische Impressionen, sondern um einen geheimen Ort im Norden von Berlin. Fünf Jahre lang war der Fotograf Thomas Mascher immer wieder in Vogelsang, hat Fotos gemacht, von der einstigen Kasernenstadt zwischen Natur und Mauern. Nun stellt Mascher seine Eindrücke in A3-Format der Öffentlichkeit vor. Denn das Areal sei nicht nur spannend anzuschauen, es...

  • Weißensee
  • 11.06.15
  • 464× gelesen
Leute
Die Filmemacherin Annet Betsalel drehte einen Film über Werner Klemke und seine Zeit im holländischen Widerstand. In der Hand hält sie eine Kopie seines Kriegstagebuchs. | Foto: BW
2 Bilder

Leben gerettet: Werner Klemke wollte sein Handeln nie publik machen

Weißensee. Ihn kannte in der DDR fast jeder: Professor Werner Klemke. Seine Illustrationen begleiteten die Menschen durchs Leben. Man fand sie in Schulbüchern, Kinder- und Märchenbüchern.Am bekanntesten war aber wohl der "Magazin"-Kater. Er wurde zum Markenzeichen der Zeitschrift. Dass der bekannte Weißenseer Künstler ein wohl gehütetes Geheimnis hatte, entdeckte Annet Betsalel. Die niederländische Filmemacherin arbeitete viele Jahre in einer Synagoge. Dort fand sie in einem Schrank Material,...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 894× gelesen
  • 2
Kultur
Ingo Hamann kontrolliert die Funktionstüchtigkeit eines Sternradio K2450 und eines Steratranz R2310. | Foto: BW
2 Bilder

Das Sterabe-Museum zeigt rund 200 Radios aus seiner Sammlung

Weißensee. Eine neue Ausstellung mit historischen Rundfunkgeräten und Rekordern zeigt jetzt die Sterabe-BQG.Ingo Hamann ist eigentlich im Ruhestand. Trotzdem ist er jede Woche noch im Souterrain an der Liebermannstraße 75 anzutreffen. Er hat einen Schreibtisch, auf dem eine graue Filzmatte liegt. Griffbereit stehen Messegeräte, nicht weit entfernt liegen Schraubenzieher und andere Werkzeuge. Auch ein Lötkolben steckt in einer Halterung. Viele Jahre arbeitete Hamann bei Sternradio. Deshalb kennt...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.06.15
  • 364× gelesen
Kultur

Kunstwerke in Enkaustik

Weißensee. "Ansichtssachen - Enkaustik" heißt eine Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Es werden Arbeiten von Eva Menzel-Rymarowicz gezeigt. Sie probierte unterschiedliche Arbeitstechniken in der Malerei und in der Bildhauerei aus. In der neuen Ausstellung zeigt sie Kunstwerke, die in Enkaustik entstanden. Zu besichtigen ist sie bis zum 30. Juni Montag von 10 bis 20 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie Mittwoch von 15 bis 19 Uhr. Bernd...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 120× gelesen
Kultur

Zwei armenische Künstler stellen in der Galerie Abakus aus

Weißensee. In diesem Jahr wird auf vielfältige Weise an die Opfer des Genozids an den Armeniern und an anderen Christen im Osmanischen Reich vor 100 Jahren erinnert."Das ist Anlass zu stillem Gedenken an die menschlichen und kulturellen Opfer und Appell, aus dem historischen Geschehen eine Zukunftsperspektive zu wagen", erklärt Ulrich Eckhardt von der Galerie Abakus. Vor diesem Hintergrund sind in der Ausstellung "Abstandskartographien" im Souterrain der Parkstraße 104 Arbeiten zweier Künstler...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 166× gelesen
Kultur
Die Cartoonistin Martina Laser mit ihrem Kommentar zum Gammelfleisch-Skandal. | Foto: BW

Martina Laser zeigt ihre Cartoons in der Bibliothek

Weißensee. Martina Laser versteht es, in ihren Zeichnungen kleine Alltagsgegenstände so zu kombinieren, dass daraus witzige Cartoons entstehen.Da sagt das Glas zur verkorkten Weinflasche: "Sei doch nicht immer so verschlossen!" Oder der rechte Schuh raunzt den linken an: "Du gehst mir auf den Senkel!" Oder ein Steak lümmelt Bier trinkend und rauchend vor dem Fernseher und sieht eine Sendung über Gammelfleisch. Man muss schmunzeln, wenn man diese Cartoons sieht. Die Pointe ergibt sich stets über...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 395× gelesen
Kultur
Dieses Bild hat Ami Gupta aufgenommen. | Foto: Veranstalter

Neue Ausstellung in der Kunsthalle am Hamburger Platz

Weißensee. "Haut Niveau" heißt die neue Ausstellung in der Kunsthalle am Hamburger Platz. Bis zum 15. Mai sind die Ergebnisse eines Fotografie-Workshops im indischen Chennai zu sehen.An diesem nahmen Studierende der Weißenseer Kunsthochschule sowie Fotografen aus Indien teil. Organisiert wurde dieser mit Unterstützung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und des ehemaligen Leiters des Goethe-Instituts im indischen Chennai, Karl Pechatscheck. Der Untertitel der Ausstellung...

  • Weißensee
  • 23.04.15
  • 388× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.625× gelesen
  • 1
Kultur
Der polnische Künstler Grzegorz Stec zeigt in der Galerie Abakus seine Gemälde. | Foto: BW

Neue Ausstellung von Grzegorz Stec in der Galerie Abakus

Weißensee. "Melancholie und Maskerade" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Abakus. Im Souterrain an der Parkstraße 104 sind Gemälde des renommierten polnischen Künstlers Grzegorz Stec zu sehen.Dessen bildnerisches Werk nimmt eine Sonderstellung in der zeitgenössischen Kunst ein. Stec ist ein überaus origineller Maler, der eine visionäre Kunst präsentiert. In ihr reflektiert er die moderne Welt. Ganz in diesem Sinne ist auch die neue Ausstellung zu sehen. Stec zeigt Bilder, die...

  • Weißensee
  • 09.04.15
  • 410× gelesen
Kultur

Neue Bilder von Jörg Masser

Weißensee. Die Galerie Emma T. zeigt eine neue Ausstellung. Galerist Thomas Mascher präsentiert diesmal neue Bilder des Weißenseer Malers Jörg Masser. Der 60-Jährige ist von Hause aus Bühnen- und Kostümbildner. Ebenso leidenschaftlich ist er Maler und Grafiker. In der neuen Schau präsentiert er nun seine jüngsten Werke. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie an der Lehderstraße 60 bis zum 1. Mai von Dienstag bis Sonntag von jeweils 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen zum Künstler gibt es...

  • Weißensee
  • 09.04.15
  • 344× gelesen
Bildung
Im Foyer der Schule präsentieren Schüler der 6b ihre Bilder in einer Ausstellung. | Foto: BW

"Bitte nicht schlachten!" Schüler setzten sich malend mit dem Tierschutz auseinander

Weißensee. Ganz im Zeichen des Tierschutzes stand ein Projekt, das die Künstlerin Christine Klemke mit Schülern der Grundschule am Weißen See durchführte.An diesem Projekt nahmen Schüler der 6b, aber auch Schüler der Klassenstufe 1 teil. "Die Schüler setzten sich mit Problemen der Massentierhaltung, mit Tierversuchen, mit Möglichkeiten des Tierschutzes und dem Thema Nachhaltigkeit auseinander", berichtet die Weißenseer Künstlerin. Unter anderem sahen sich die Schüler den Dokumentarfilm "Taste...

  • Weißensee
  • 01.04.15
  • 257× gelesen
Kultur
Kuratorin Kristin Albrecht betrachtet das "Reiterbild" in der neuen Ausstellung. | Foto: BW

Ausstellung mit Augenzwinkern in der Galerie Flierl

Weißensee. "Allzumenschliches" heißt die neue Ausstellung, die die Galerie Flierl zeigt. Die Bilderhauer Harald Müller und Rico Rensmeyer präsentieren kleine und größere Plastiken. Jeder Mensch hat seine Unzulänglichkeiten. Die meisten nehmen sich vor, diese nach und nach abzustellen. Aber meist verläuft das so, wie mit guten Vorsätzen, die man sich am Silvestertag jedes Jahr aufs Neue für das kommende Jahr vornimmt: Man hält ein Weilchen durch - und dann wirft man die Vorsätze wieder über...

  • Weißensee
  • 01.04.15
  • 302× gelesen
Kultur
Auf diesem Wandteppich mit Applikationen von Ilse-Maria Feltz befinden sich Szenen aus 20 Märchen. | Foto: BW

Künstlerin begibt sich auf die Spur von Hans Christian Andersen

Weißensee. "Kinder brauchen Märchen - Erwachsene sowieso" ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Die Pankower Künstlerin Ilse-Maria Feltz stellt hier bis zum 30. Juni ihre Märchenbilder aus.Sie widmet die Ausstellung dem Schriftsteller Hans Christian Andersen (1805 bis 1875). Dessen Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 210. Mal. Zwar schrieb der Däne auch Romane, Novellen und Reiseberichte: Aber berühmt wurde er vor allem durch seine Märchen wie "Das...

  • Weißensee
  • 26.03.15
  • 281× gelesen
Kultur
Björn Gogalla und Reiko Kammer zeigen in der Galerie der Brotfabrik eine Ausstellung mit Center-Fotografien. | Foto: BW

Der andere Blick: Fotografen zeigen Einkaufstempel fast menschenleer

Weißensee. Schlicht und einfach "Center" heißt die neue Fotoausstellung, die die Galerie im Kulturzentrum Brotfabrik zeigt. So wie Reiko Kammer und Björn Gogalla Einkaufs-Center präsentieren, sieht man sie selten: fast menschenleer, auf Details konzentriert und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Mit dem Thema beschäftigte sich Reiko Kammer bereits intensiv in seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. In seiner Abschlussarbeit setzte er sich mit dem Center als...

  • Weißensee
  • 26.03.15
  • 936× gelesen
Politik
Ute Paul vom Verein Strohhalm erläutert Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (links), dem Präventionsbeamten Michael Bendix-Kaden und Susanne Füllgraf, Leiterin der Regionalen Schulaufsicht Pankow, den Aufbau der Ausstellung. | Foto: BW

Ausstellung gibt Kindern Anregungen zum Schutz vor sexuellen Übergriffen

Prenzlauer Berg. "Echt stark!" heißt eine Präventionsaktion, die das Bezirksamt mit mehreren Partnern ins Leben gerufen hat. Meldungen von sexuellen Belästigungen und Missbrauch von Kindern erschüttern immer wieder. Wenn Fremde auf Schultoiletten Mädchen ansprechen oder Kinder auf dem Weg zur Schule aufgefordert werden, "doch mal mitzukommen", dann herrscht unter Eltern und Lehrern große Aufregung."Das ist aber nur die eine Seite des Themas", sagt Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD)....

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 1.262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.