Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Neue Ausstellung mit Skulpturen

Weißensee. „Sinfonie in F-Dur“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Kunstgalerie Flierl. Bis zum 15. Januar werden in der Friesickestraße 17 Bronze- und Holzplastiken sowie Grafiken von Hans-Georg Wagner gezeigt. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 17 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen auf kunstgiesserei-flierl.de. BW

  • Weißensee
  • 08.12.16
  • 41× gelesen
Kultur
In seiner neuen Ausstellung zeigt der Fotograf Fotos, die in Straßen von Städten entstanden. | Foto: Roland Willaert
3 Bilder

Arm, aber fotogen: Roland Willaert zeigt seine sozialkritischen Fotografien

Weißensee. „Eine ungerechte Fallhöhe“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 sind Schwarzweißbilder des Fotokünstlers Roland Willaert zu sehen. Wenn der 66-Jährige irgendwo in einer Stadt unterwegs ist, hat er seine Kamera dabei. Auf den Straßen oder in Cafés findet er seine Motive. Er will aber nicht schillernde Persönlichkeiten ablichten, sondern eher die Normalos und Verlierertypen habe es ihm angetan. „Angeblich leben wir in einer immer besser werdenden...

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 788× gelesen
  • 1
Kultur
Die Künstlerin Simone Zewnik beim Aufbau ihrer Figuren aus konservierten Schweinehäuten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Skulpturen aus Schweinehaut: Bildhauerin Simone Zewnik zeigt neueste Arbeiten

Weißensee. Eine Ausstellung mit Skulpturen aus besonderen Materialien ist derzeit in der Galerie der Brotfabrik zu sehen. Die Fotografin und Bildhauerin Simone Zewnik zeigt ihre Arbeiten unter dem Motto „Homo: Imagines et Sculpturae“. Ihre Skulpturen erregen Aufmerksamkeit. Sie schuf Plastiken von Menschen, die mal solo und mal in Interaktion mit anderen Figuren eine ganz besondere Wirkung entfalten. Im Inneren der Figuren befinden sich Gerüste. „Mit denen lege ich die Proportionen und die...

  • Weißensee
  • 18.09.16
  • 1.043× gelesen
Kultur

Goldenen Herbst fotografiert

Weißensee. „Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah“ heißt die neue Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Zu sehen sind Fotografien von Gert Kirmse. Der Titel der Ausstellung stammt aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Mit dem Herbstanfang wird die Natur wieder bunter, und die Farbenpracht zieht den aufmerksamen Betrachter in ihren Bann. Die Laubfärbung der Bäume strahlt in goldenem Sonnenlicht. Solche Szenerien hielt Fotograf Gert Kirmse mit der Kamera fest. Er...

  • Weißensee
  • 08.09.16
  • 79× gelesen
Kultur
Heidi Vogel mit dem letzten Bild ihrer Trilogie. | Foto: Schilp

Drunter und drüber: Vernissage an der Langhansstraße

Weißensee. In „Sepp Maiers 2raumwohnung“ wird am Sonnabend, 9. September, um 20 Uhr eine Vernissage gefeiert. Die Pankower Malerin Heidi Vogel zeigt ihre Bilder, Jasper Libuda spielt auf dem Kontrabass. „Drunter und drüber“ ist der Titel der Schau. Das Herzstück bilden drei Gemälde, die das Motiv einer liegenden Figur und einer über ihr schwebenden Gestalt variieren. Auslöser für die Bilder seien ihre Gefühle angesichts der vielen Flüchtlinge gewesen, die nach Deutschland kamen und kommen, sagt...

  • Weißensee
  • 26.08.16
  • 1.281× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Objekten

Weißensee. Die Galerie an der Kunstgießerei Flierl zeigt eine neue Ausstellung: „Engel der Geschichte“. Zu sehen sind Skulpturen von Heidrun Feistner und Jean Molitor. Die Ausstellung in der Friesickestraße 17 ist bis 2. September zu besichtigen, Montag von 10 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen: kunstgiesserei-flierl.de/aktuell/. BW

  • Weißensee
  • 30.07.16
  • 71× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Kultur

Die Malgruppe stellt Neues aus

Weißensee. Im Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ an der Falkenberger Straße 172d ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Daheim und anderswo“ stellt die Malgruppe „Herbstlaub“ ihre jüngsten Arbeiten aus. Geleitet wird die Malgruppe von Christel Wagner. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 31. August bei freiem Eintritt Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 15.07.16
  • 24× gelesen
Kultur

Malerinnen in der Galerie

Weißensee. „Himmelwärts und erdverbunden“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Abakus im Souterrain in der Parkstraße 104. In dieser sind Bilder der Malerinnen Cornelia Gutsche (www.corneliagutsche.com) und Karin Grote (www.karingrote.de) zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 15. Juli mittwochs bis freitags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  0178 181 49 00. BW

  • Weißensee
  • 05.07.16
  • 90× gelesen
Kultur
Thomas Mascher fotografierte in seiner Galerie an der Lehderstraße Menschen aus dem Kiez. Foto: Mascher | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Galerie Emma T. zeigt Gesichter aus dem Kiez

Weißensee. „Wanted & Found“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. In der Lehderstraße 60 zeigt Galerist Thomas Mascher ausnahmsweise mal nicht Arbeiten anderer Künstler, sondern seine eigene Fotokunst. „Mit dieser Ausstellung erfülle ich mir einen langgehegten Wunsch“, gesteht Mascher. „Ich wollte schon immer mal intensiv Menschen porträtieren, traute mich aber lange Zeit nicht. Mein Freund Roland Willaert machte mir Mut. Er bestärkte mich, dieses Vorhaben anzugehen.“ Willaert wohnt...

  • Weißensee
  • 03.07.16
  • 561× gelesen
Kultur

Metalle in Bildern verarbeitet

Weißensee. „Impressionen 16“ heißt die Ausstellung, die am 4. Juli um 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten der Künstlerin Ilona Kümmel. Sie präsentiert abstrakte und figürliche Körper mit expressionistischen Elementen in ihren Bildern. Die Künstlerin arbeitet mit Acrylfarben, aber auch mit Metallen wie Aluminium, Blattgold und Silber. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Bibliothek in der Bizetstraße 41 bis zum 29. Juli montags von 10 bis 20 Uhr,...

  • Weißensee
  • 29.06.16
  • 237× gelesen
Kultur
Die Namibische Künstlerin Imke Rust zeigt in der Galerie der Brotfabrik bis zum 3. Juli ihre Bilder. | Foto: Bernd Wähner

Bilder einer Landschaft: Künstlerinnen aus Namibia stellen in der Brotfabrik aus

Weißensee. Arbeiten zweier Künstlerinnen aus Namibia präsentiert die Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz in Kooperation mit der Deutsch-Namibischen Gesellschaft. Imke Rust und Xenia Ivanoff-Erb setzen sich künstlerisch mit der Wüste Niab und dem Trockenfluss Kuiseb auseinander. Imke Rust wuchs in Swakopmund auf. Sie verbrachte dort einen großen Teil ihres Lebens. Deshalb entwickelte sie eine besondere Beziehung zur Wüste Niab, die sie fasziniert. In dieser liegt auch der Trockenfluss...

  • Weißensee
  • 17.06.16
  • 552× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Wirtschaft
Hin und wieder werden dem Sterabe-Museums noch Geräte gespendet. Diese werden auf Funktionsfähigkeit geprüft und bei Bedarf repariert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Sterabe BQG gibt seit 25 Jahren Arbeitssuchenden eine Perspektive

Weißensee. Stern-Radio war in der DDR einer der erfolgreichsten Betriebe. Aber mit dem Ende der DDR ging auch die Nachfrage nach Stern-Radio-Produkten zurück. Der Betrieb musste seine Produktion einstellen. Um damaligen Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten, wurde vor 25 Jahren die Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) gegründet. „Wir begannen mit 90 ehemaligen Beschäftigen“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der BQG. Bestandteil der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)...

  • Weißensee
  • 13.06.16
  • 397× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Objekten

Weißensee. Die Galerie an der Kunstgießerei Flierl zeigt eine neue Ausstellung. Deren Titel: „Different Games“. Zu sehen sind Objekte aus unterschiedlichen Materialien von Frauke Danzer und Werner Keller. Die Ausstellung ist bis zum 1. Juli zu besichtigen. Öffnungszeiten sind Montag von 10 bis 17 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen: http://kunstgiesserei-flierl.de/aktuell/. BW

  • Weißensee
  • 26.05.16
  • 47× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Kultur

Zeichnungen zu Kinderrechten

Weißensee. „Kinder haben Rechte!“ ist das Motto einer Ausstellung, die bis zum 27. Mai in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen ist. Erarbeitet wurde sie von Kindern der Grundschule im Moselviertel und aus der Willkommensklasse der Hufeland-Sekundarschule mit Unterstützung des Künstlerkollektivs Migrantas. Die Schüler beschäftigten sich unter anderem mit dem Recht, frei ihre Meinung zu äußern, zu einem Arzt gehen zu können und von der Gesellschaft geschützt zu werden. Dazu entstanden...

  • Weißensee
  • 08.05.16
  • 87× gelesen
Kultur
Galerist Achim Seuberling zeigt in der neuen Ausstellung Arbeiten von Sabina Grzimek. Unter anderem ist dieses Bild vom Zentralquartett mit Wolf Biermann zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Streifzug durch die Kunstszene: Neue Ausstellung mit Arbeiten von Sabina Grzimek zu sehen

Weißensee. „Wackelzahn und Heiligenschein“ heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Galerist Achim Säuerling präsentiert dieses Mal Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Radierungen einer der renommiertesten Pankower Künstlerinnen. Er zeigt Arbeiten der Bildhauerin Sabina Grzimek. Sie ist die älteste Tochter von Waldemar Grzimek und kam 1942 in Rom zur Welt. Nach der Schulzeit absolvierte sie ein praktisches Jahr in der Porzellanmanufaktur Meißen. Danach begann sie, an der...

  • Weißensee
  • 24.04.16
  • 1.017× gelesen
Kultur

Fotos aus Bangladesch

Weißensee. In die Provinz von Bangladesch, und zwar in die Stadt Faridpur, entführt Dirk Heidinger die Besucher der neuen Fotoausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Er hatte im Februar 2015 Gelegenheit, bei einem Arbeitsaufenthalt die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden, in der sich die Flüsse Ganges und Brahmaputra zum Padma vereinen. Er brachte Fotos mit, die das bunte quirlige Leben, den dichtesten Verkehr der Welt, heilige Kühe, verbeulte Busse, zerschundene Rikschas, Märkte,...

  • Weißensee
  • 22.04.16
  • 64× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 756× gelesen
  • 2
Kultur
Der Künstler Klemens Heine mit einem der kleineren Monolithen, die er in den vergangenen Monaten schuf. | Foto: Bernd Wähner

In Berlin angekommen: Klemens Heine arbeitet jetzt im Weißenseer Atelierhaus

Weißensee. Seit 40 Jahren ist Klemens Heine Maler, Zeichner und Bildhauer. Jetzt zeigt der Neuberliner bis zum 5. Mai in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 seine Werke. „Mein innerer Weg nach Berlin“ nennt Klemens Heine seine Ausstellung. „Es ist eigentlich eine kleine Retrospektive“, gesteht er dem Reporter. „Ich zeige Arbeiten aus all meinen Schaffensphasen.“ Seit einigen Monaten arbeitet Heine im Atelierhaus des European Creativ Center (ECC) an der Neumagener Straße. Dort beschäftigt...

  • Weißensee
  • 17.04.16
  • 574× gelesen
Kultur
Diese Bronzeplastik mit dem Titel "2-Brüder-Wagen" von Michael Jastram ist in der neuen Ausstellung zu sehen. | Foto: Galerie Kunstgießerei Flierl

Bronzeplastiken zum Thema Angekommen: Galerie zeigt Arbeiten von Jastram

Weißensee. Die Galerie an der Kunstgießerei Flierl zeigt eine neue Ausstellung. Zu sehen sind Bronzeplastiken und Zeichnungen von Michael Jastram. Der 62-jährige Berliner Bildhauer zeigt Arbeiten unter dem Motto „Angekommen – the long way home“. In der Friesickestraße 17 sind vor allem Kleinplastiken zu sehen. Beim Thema „Angekommen“ spielen für den Künstler immer wieder Pferde, Wagen, Räder und vor allem Menschen eine Rolle. Michael Jastram absolvierte 1979 bis 1984 ein Studium an der...

  • Weißensee
  • 09.04.16
  • 251× gelesen
Kultur
Der Eingang zum Stadtgut Blankenfelde. Eine Ausstellung zu seiner Geschichte ist jetzt im Museum Pankow zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Vom Rittergut zum Wohnprojekt

Prenzlauer Berg. „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben“ heißt die neue Sonderausstellung des Museums Pankow. Diese widmet sich der wechselvollen Geschichte des Stadtguts Blankenfelde. Im nördlichsten Ortsteil des Bezirks kann man noch richtige Landluft riechen. In Blankenfelde gibt es Pferdehöfe, einen Reitverein, Felder, und hier fahren auch noch Traktoren und Mähdrescher. Der größte Hof in diesem Berliner Dorf befindet sich an der Hauptstraße 24-30. Hier leben Menschen, die sich zum Verein...

  • Pankow
  • 29.03.16
  • 1.145× gelesen
Kultur

Bilder aus dem Stadtalltag

Weißensee. „Faszination Berlin“ heißt die neue Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Zu sehen sind Kunstwerke von Margit Grüger. Die Künstlerin durchwandert oder durchfährt gerne Berlin und verfolgt die Veränderungen. Im Atelier verarbeitet sie das Erlebte in Malerei, Collage, Holzschnitt, Radierung, Skulptur oder Gedichten und Kurzgeschichten. Eine Auswahl dieser Arbeiten zeigt bis zum 29. April die neue Ausstellung. Margit Grüger lebt als freischaffende...

  • Weißensee
  • 07.03.16
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.