Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Eberhard Hartwig ist mit Leidenschaft Druckgrafiker. Hier bereitet er einen Stein für einen Druck vor. | Foto: Bernd Wähner

Besondere Bildsprache: Eberhard Hartwig stellt in Sepp Maiers 2raumwohnung aus

Weißensee. Seine Bilder lassen viel Raum für eigene Interpretationen. Eine Auswahl seiner Arbeiten zeigt der Pankower Künstler Eberhard Hartwig jetzt in Sepp Maiers 2raumwohnung. In der Galerie in der Langhansstraße 19 zeigt er unter dem Motto „B wie …“ Grafiken. Beim täglichen Zeichnen und Radieren mit der kalten Nadel verarbeitet er Vorgefundenes aus der Natur. Er vereinfacht aber, lässt manches auch weg. So entsteht eine besondere Bildsprache. Bei Künstlerkollegen ist der Druckgrafiker sehr...

  • Weißensee
  • 18.02.16
  • 160× gelesen
  • 1
Kultur
Unter Anleitung von Clara Pujalte (rechts) proben diese Zwölf- bis 16-Jährigen im Theaterlabor. Hier sind sie in der Kostümierung für ihr Kriminalstück „Auf dem Holzweg“ zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Anfang bis Ende: Im Theaterlabor erarbeiten Jugendliche ihre Stücke selbst

Weißensee. Das Theaterlabor in der Tanzwerkstatt No Limit feiert seinen fünften Geburtstag. Anlässlich des Geburtstages ist jetzt eine Ausstellung mit Theaterfotografien zu sehen. „Auf die Idee, diese Theatergruppe zu gründen, kam ich vor fünf Jahren gemeinsam mit einer Kollegin“, erinnert sich Clara Pujalte vom No-Limit-Team. In der Tanzwerkstatt in der Buschallee 87 probten bis dahin ausschließlich junge Tänzerinnen und Tänzer. Sie erarbeiten eigene Tanzstücke, die sie dann vor Publikum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 12.02.16
  • 284× gelesen
Kultur
In Berlin sind zwei Originalknochen des Spinosaurus zu sehen: ein Rückenwirbel und dieser Fuß. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Dinomania im Naturkundemuseum: Raubsaurier Spinosaurus ist da

Mitte. Das Naturkundemuseum hat dinomäßig weiter aufgerüstet, wie Generaldirektor Johannes Vogel sagt. Nachdem das Originalskelett von T-Rex Tristan seit Dezember über 115.000 Besucher ins Museum gelockt hat, begeistert jetzt die Sonderausstellung „Spinosaurus“. 15 Meter lang, krokodilsähnliche Schnauze mit riesigen Hauern und ein markantes Rückensegel: Der Spinosaurus war der größte fleischfressende Saurier, größer als Killerdino Tristan, mit einem Maul so groß wie ein Mensch. Ein paar Räume...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 1.931× gelesen
  • 1
Kultur

Bildhauer und Maler stellen aus

Weißensee.Plastiken von Richard Hess und Bilder von Peter Lindenberg sind in der Galerie „Auto & Art“, Nachtalbenweg 61, jetzt zu besichtigen. Professor Richard Hess ist konsequenter Vertreter der figürlichen Plastik. Liebe, Angst und Schmerz sind die bevorzugten Themen des Bildhauers. Der Maler Peter Lindenberg widmet sich indes weiten landschaftlichen Perspektiven. Geöffnet ist die neue Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.02.16
  • 82× gelesen
Bildung
Die Präventionsbeamten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi sind immer wieder in Schulen von Prenzlauer Berg unterwegs. Im Präventionsunterricht stellen sie Szenen nach und sprechen mit den Schülern auch über das Thema Gewaltprävention. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gewaltlos durch den Alltag: Neue Ausstellung gibt Schülern Tipps

Prenzlauer Berg. „Echt fair!“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom Bezirksamt mit mehreren Partnern organisiert wird. Sie richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche zwischen neun und 15 Jahren. Eröffnet wird die Ausstellung am 7. Januar um 10 Uhr im Quartierspavillon, Thomas-Mann-Straße 37. Bereits im Frühjahr gab es an diesem Ort eine Präventionsausstellung zum Schutz von Kindern vor sexuellen Belästigungen und Übergriffen. Erarbeitet wurde sie vom Verein Strohhalm. Präventionsbeamte...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.12.15
  • 352× gelesen
Leute
Roland Willaert wohnt seit zwei Jahren im Kiez an der Weißenseer Spitze. Jetzt zeigt er hier zum ersten mal eine Fotoausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vor zwei Jahren zog der Weltenbummler Roland Willaert an die Weißenseer Spitze

Weißensee. Als Kameramann und Fotograf ist Roland Willaert viel in der Welt herumgekommen. Doch jetzt ist er Neu-Weißenseer. Im fünften Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ erzählt der Belgier, warum er dort eine Wohnung kaufte und was die Besucher seiner ersten Fotoausstellung in Weißensee erwartet. Roland Willaert zückt sein kleines, schwarzes Notizbuch. Er fingert ein Bleistift aus der Jacke. Gerade hat er noch mit dem Galeristen Details für seine erste Ausstellung in...

  • Weißensee
  • 29.12.15
  • 1.134× gelesen
Kultur

Verspielte Motive ausgestellt

Weißensee. „Psychodelische Träume“ ist der Titel der neuen Kunstausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Künstlerin Jenny Jüttner malte farbenfrohe Bilder mit verspielten Motiven, die irgendwo zwischen Traum und Realität anzusiedeln sind. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 29. Januar montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 19 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 21.12.15
  • 44× gelesen
Kultur

Malerei aus Jahrzehnten

Weißensee. Im Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ in der Falkenberger Straße 172d ist jetzt eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Malerei aus mehreren Jahrzehnten“ zeigt Gerhard Fehl eine Auswahl seiner Kunstwerke. Geöffnet ist bis zum 27. Januar bei freiem Eintritt montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 18.12.15
  • 44× gelesen
Kultur
Für das umfangreiche Programm in der Brotfabrik sorgt ein engagiertes Team. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Kulturzentrum Brotfabrik ist der Besuchermagnet an der Weißenseer Spitze

Weißensee. Die Brotfabrik ist das Kulturzentrum Weißensees. Für den dritten Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ werfen wir einen Blick hinter die auffällige Fassade am Caligariplatz. Kurz vor 11 Uhr steht er auf einer Leiter an der Fassade. Jörg Fügmann aktualisiert die Schrift an der Programmtafel. Jeder, der hier vorbeikommt, soll wissen, was am Abend im urgemütlichen Kino der Brotfabrik läuft. Wenig später ist er bereits wieder schnellen Schrittes im Haus unterwegs....

  • Weißensee
  • 16.12.15
  • 1.165× gelesen
  • 1
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
Die Kunsthalle am Hamburger Platz kann bis 2020 weiter genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner

Kaufhalle bleibt Kunsthalle: Hochschule erhält weiterhin vom Bund Fördermittel

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz kann als solche weiter betrieben werden. Diese Mitteilung erreichte die Kunsthochschule Weißensee vor wenigen Tagen. Sie beantragte beim Bund-Länder-Programm „für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ Fördermittel. Diese sollen in den fachgebietsübergreifenden Lehrbereich „Kunstvermittlung, Visualisierung und Präsentation“ fließen. Zu diesem Fachbereich gehört auch die Kunsthalle am Hamburger Platz. Diese wurde 2011 als „Brücke...

  • Weißensee
  • 12.12.15
  • 745× gelesen
Kultur

Winterliche Impressionen

Weißensee. „Auch der Winter kann schön sein“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Der Fotograf Gert Kirmse lädt zu einem fotografischen Spaziergang durch die kalte Jahreszeit ein. Viele der Bilder entstanden im Umfeld der Bibliothek, zum Beispiel an der Uferzone des Weißen Sees. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 29. Januar montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr sowie mittwochs von 15 bis...

  • Weißensee
  • 10.12.15
  • 115× gelesen
Leute
Thomas Mascher mit seiner Kamera. Er fotografiert Menschen aus dem Kiez. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Den Künstler Thomas Mascher interessieren vor allem die Menschen an der Weißenseer Spitze

Weißensee. Es hat sich inzwischen zu einem Treffpunkt der Nachbarschaft im Kiez Weißenseer Spitze entwickelt: das Galerie-Café Emma T. in der Lederstraße 60. Für den zweiten Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ sprach Reporter Bernd Wähner mit dem Fotokünstler und Galeristen Thomas Mascher. Seit wann sind Sie mit Emma T. in diesen Räumen? Thomas Mascher: Seit April 2004. Seinerzeit gab es eine Leerstandsinitiative. Künstler durften leer stehende Gewerberäume nutzen. Ich...

  • Weißensee
  • 09.12.15
  • 950× gelesen
Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.469× gelesen
  • 2
Kultur
Achim Seuberling in der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Michael Kain und Henry Stöcker. | Foto: Bernd Wähner

Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von den Vereinsmaiern gefördert

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von einem Verein unterstützt. Dieser fördert künftig Veranstaltungen, die Achim Seuberling bisher auf eigene Kappe organisierte. Achim Seuberling hatte vor sieben Jahren die Idee für diesen ungewöhnlichen Veranstaltungsort. In der früheren Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Sein besonderes Konzept heißt Duo-Kultur. In dem Laden treten in der Regel nur Duos auf. Die musikalische...

  • Weißensee
  • 19.11.15
  • 490× gelesen
Kultur
Eva Schuldt bei der Arbeit an einem ihrer Wuchtbrummen-Bilder in ihrem Atelier. | Foto: Eva Schuldt/privat
2 Bilder

Wuchtbrummen voller Lebensfreude: Galerie zeigt Bilder der Malerin Eva Schuldt

Weißensee. Eine ganz besondere Künstlerin präsentiert ihre Werke in der Galerie Emma T. bis zum 4. Dezember. Galerist Thomas Mascher hat die Oldenburger Künstlerin Eva Schuldt eingeladen. Sein Freund, der Fotograf Rolan Willaert, machte den Galeristen auf die charismatische Künstlerin aufmerksam. „Ich war sofort von der farbigen Wucht ihrer Bilder, der genderspezifischen Aussage und der lebensbejahenden Ausstrahlung ihrer Bildserie ‚Wuchtbrummen‘ angetan“, sagt Thomas Mascher. „Deshalb habe ich...

  • Weißensee
  • 15.11.15
  • 776× gelesen
Leute
Ab Mitte der 80er-Jahre war Micha Winkler war als Fotograf in den Gummiwerken unterwegs. | Foto: Bernd Wähner

Gummi, Öl und Hitze: Micha Winkler zeigt seine Bilder aus dem Gummiwerk

Weißensee. Dort, wo sich heute das Bildungszentrum am Antonplatz befindet, stand früher ein Betriebsteil des VEB Gummiwerke. An die Industriegeschichte dieses Standorts erinnert jetzt eine Fotoausstellung. Der Fotograf Micha Winkler nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise. In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, zeigt er Schwarzweißfotos. Sie entstanden vor über 30 Jahren in den ehemaligen Werkshallen der Gummiwerke. Seinerzeit arbeitete Winkler als Fotograf für die...

  • Weißensee
  • 24.10.15
  • 909× gelesen
Kultur

Neue Bilder von Peter Will

Weißensee. Das Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim ist bis zum 19. November auch eine Galerie. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Peter Will. Der 66-Jährige lebt seit vielen Jahren in Weißensee und ist dem Klub in der Charlottenburger Straße 117 freundschaftlich verbunden. Unter anderem sind in der Schau Landschaftsbilder und Stadtansichten zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 13 bis 22 Uhr sowie in den Herbstferien montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen....

  • Weißensee
  • 23.10.15
  • 335× gelesen
Kultur

Ausgetretene Wege fotografiert

Weißensee. Im „Alten Waschhaus“ in der Falkenberger Straße 172d ist jetzt eine neue Fotoausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ zeigen Monika und Gerhard Bachmann ihre schönsten Fotos von solchen Wegen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 12. November bei freiem Eintritt montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.10.15
  • 52× gelesen
Kultur
Jacqueline Brown bereitet in der Formerei der Kunstgießerei Flierl die Form für eine neue Plastik vor, die demnächst gegossen wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gießerei Flierl an der Friesickestraße hat neue Inhaber

Weißensee. In der Galerie der Kunstgießerei Flierl ist eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Motto „Aus der Menge“ stellt Stanisław Hryń Bronzeplastiken aus. Die Arbeiten des polnischen Kunstprofessors sind figürlich und vielschichtig humorvoll. Es macht Spaß, die Plastiken anzuschauen. Seine "Helden" entdeckt Hryń in der Menge. Er verleiht ihnen Witz und Charme, sodass sie sich aus der Masse abheben. Mit dieser neuen Ausstellung stellt sich aber nicht nur Stanisław Hryń dem Berliner...

  • Weißensee
  • 15.10.15
  • 2.223× gelesen
Kultur

Nussbäume entdecken

Pankow. Im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228 ist zurzeit die Ausstellung „Natur entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ zu sehen. Im Rahmen der Schau werden auch einige Exkursionen angeboten. Für den 18. Oktober ist eine GeNuss-Fahrradtour geplant. Diese führt über sieben Kilometer durch Pankow. Besucht werden frei zugängliche Nussbäume. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum in der Heynstraße 8. Anmeldung per E-Mail an tour@mundraub.org. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.15
  • 133× gelesen
Kultur
Die Hobbykünstler Hanna Brachmann und Manfred Rother bereiteten die Ausstellung im Frei-Zeit-Haus vor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Impressionen eines Sommers: Mal- und Zeichenkreis Weißensee zeigt neue Bilder

Weißensee. In den vergangenen Sommer entführt die neue Ausstellung des Mal- und Zeichenkreises Weißensee. Die zehn Hobbykünstler stellen im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 stimmungsvolle Sommerbilder aus. Unter anderem sind Küstenlandschaften mit Leuchtturm und Fischerkähnen zu sehen, wie sie für die Ostsee typisch sind. Aber auch farbenfrohe Sommerblumen erinnern noch einmal an die zurückliegenden Monate. Die Mitglieder des Mal- und Zeichenkreises treffen sich einmal in der Woche im...

  • Weißensee
  • 26.09.15
  • 536× gelesen
Bildung
In einer Ausstellung stellen Pankower Lernpaten sich und ihre Arbeit vor. | Foto: Katrin Holland-Letz

Rechnen, lesen, schreiben: Seit fünf Jahren helfen Pankower Lernpaten Schülern

Pankow. Die Pankow Lernpaten unterstützen Grundschüler beim Lernen. Einen Einblick in ihre Arbeit geben sie jetzt in einer Wanderausstellung. „Lernpaten. Zeit schenken“ heißt diese kleine Schau. „Unsere Paten berichten in dieser Ausstellung in Interviews, warum sie sich für dieses Ehrenamt entschieden haben und was sie als Lernpaten genau machen“, so Katrin Holland-Letz, Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienbereichs im Stadtteilzentrum Pankow. Sie betreut seit fünf Jahren das Projekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.09.15
  • 729× gelesen
Leute
Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Flüchtlingskindern gemalt: Spender erhalten Bilder samt Rahmen

Weißensee. „Flucht::Kind::Malt“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsraum SeppMaiers 2raumwohnung. Dabei handelt es sich um die ungewöhnlichste Schau, die Betreiber Achim Seuberling bisher zeigte. Zu sehen sind nämlich ausschließlich Bilder von Flüchtlingskindern, die in den Weißenseer Unterkünften leben. „Aufgrund von Kriegen, Krisen und wirtschaftlicher Not kommen immer mehr Menschen als Flüchtlinge nach Berlin. Ich überlegte, was ich tun könnte, um die Weißenseer auf das Schicksal der...

  • Weißensee
  • 20.09.15
  • 532× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.