Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Seit acht Jahren ist Sylvia Scannell regelmäßig mit ihrer Panasonic Lumix unterwegs.  | Foto: Foto: KEN
3 Bilder

Fotoarbeiten von Sylvia Scannell im Café Kiezoase
Mehr sehen mit der Kamera

Sylvia Scannell ist mit Leib und Seele Physiotherapeutin. Mit derselben Leidenschaft fotografiert sie. Die Kamera ist mittlerweile immer dabei. Arbeiten von Scannell sind jetzt im Café Kiezoase zu sehen.   Seit acht Jahren ist Sylvia Scannell regelmäßig mit der Kamera unterwegs. „Vorher habe ich eigentlich nicht nennenswert fotografiert“, sagt die Künstlerin. „Mit der Kamera in der Hand sehe ich mehr“, so Scannell. Ihr Fotoapparat ist eine Panasonic Lumix mit zwei lichtstarken Objektiven und...

  • Schöneberg
  • 22.07.18
  • 482× gelesen
Kultur

Museumsarchiv bitte um Hilfe
Ullstein-Fundstücke für Ausstellung gesucht

Das Archiv der Tempelhof-Schöneberger Museen befindet sich in den Vorbereitungen für eine Ausstellung über die Geschichte des Ullstein-Verlages. Hierfür hat es einen Aufruf zum Einsenden von Fundstücken gestartet. Laut Museumssprecherin Brigitte Garde sei man daran interessiert, die eigene Sammlung zu erweitern. „Wir freuen uns über jedes Zeitzeugnis, das die wechselvolle Geschichte des Verlages dokumentiert. Dies können etwa Reklameanzeigen, Bücher oder Zeitschriften aus dem Ullstein-Verlag...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.07.18
  • 125× gelesen
Kultur
4 Bilder

AUSSTELLUNG VERZAUBERTES LAND - CHINESISCHE KUNST VON WANG LAN
Soloausstellung

AUSSTELLUNG VERZAUBERTES LAND - CHINESISCHE KUNST VON WANG LAN Ausgestellt werden Landschaften in gemischter Technik, großformatige Lichtinstallationen sowie chinesische Tuschemalerei in traditioneller chinesischer Technik. Vernissage, 24. August um 19.00 Uhr, Galerie Ausstellungszeitraum, 25. August bis 03. Oktober 2018 Veranstaltungsort Kulturhaus Karlshorst Treskowallee 112 10318 Berlin

  • Schöneberg
  • 15.07.18
  • 402× gelesen
Kultur
4 Bilder

Vernissage - VERZAUBERTES LAND
VERZAUBERTES LAND - Chinesische Kunst von Wang Lan (Berlin)

VERZAUBERTES LAND - Chinesische Kunst von Wang Lan Berlin Ausgestellt werden Landschaften in gemischter Technik, großformatige Lichtinstallationen sowie Tuschemalerei in traditioneller chinesischer Technik. Termin 24.08.2018 um 19:00 Uhr Treskowallee | Galerie Treskowallee | Eintritt frei Veranstalter Kulturhaus Karlshorst Treskowallee 112 10318 Berlin https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=118512&ls=10&c=5&date_start=17.08.2018&date_stop=25.08.2018

  • Schöneberg
  • 15.07.18
  • 552× gelesen
Kultur
Stolpersteine sind für sie eine Art Friedhof. Suzy Sprecher (Mitte) und ihr Mann Nico (rechts) kommen fast jedes Jahr in die Münchener Straße 48. Dieses Mal haben auch die Historikerinnen Christine Meibeck und Alina Bothe (links) teilgenommen. | Foto: Foto: Bezirksamt

Ausgewiesen 1938
Historiker bereiten Ausstellung vor

Dieses Treffen war etwas Besonderes. Es diente der Vorbereitung einer Ausstellung und eines Vortrags. Nahezu jedes Jahr kommen Suzy und Nico Sprecher an das „Grab“ der Großeltern und der beiden Onkel von Suzy. „Grab“ nennen sie die Stolpersteine, die vor dem Haus in der Münchener Straße 48 verlegt sind und an ihre von den Nazis ermordete Familie erinnern. Die Großeltern Hermann und Jenny Goldberger lebten hier vor ihrer Deportation. Die Stolpersteine sind für sie eine Art Friedhof, ein Ort der...

  • Schöneberg
  • 05.07.18
  • 591× gelesen
Bildung

Kostenlose Führungen

Schöneberg. Das Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42, bietet bis 11. November kostenlose Sonntagsführungen durch die neue Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“ an. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 27.06.18
  • 41× gelesen
Politik
Der Himmel hängt voller Wahlplakate. 1919 wurden Schöneberger und Friedenauer dreimal an die Wahlurne gerufen. | Foto: KEN
4 Bilder

Es braute sich etwas zusammen
Sonderausstellung zur Revolution 1918/19 im Berliner Themenjahr

Nach der Erinnerungsarbeit zum Ersten Weltkrieg steht ein nächstes denkwürdiges Ereignis an: 100 Jahre Revolution 1918/19. Berlin veranstaltet dazu ein Themenjahr. Das Schöneberg Museum präsentiert dazu eine Sonderausstellung. Was für Berlin der 9. November 1918 als Schlüsseldatum für den Aufbruch in eine neue politische Ordnung war, war der 10. November für Friedenau und Schöneberg. Am 10. November sei die Revolution in die beiden, damals selbständigen Landgemeinden gekommen. „Es braute sich...

  • Schöneberg
  • 13.06.18
  • 423× gelesen
Bildung

Ausstellung zur Revolution 1918

Schöneberg. Aus Anlass des Jubiläums der Revolution vor 100 Jahren zeigt das Schöneberg Museum, Hauptstraße 40-42, bis 11. November, sonnabends bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr die Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Schöneberg
  • 31.05.18
  • 113× gelesen
Politik

CDU sucht originelle Fotos

Schöneberg. Seit 28 Jahren ist Berlin wiedervereint. Genau so lange war die Stadt geteilt. Die CDU Berlin möchte mit einer Fotoausstellung in ihrer Landesgeschäftsstelle, Kleiststraße 23-26, an Teilung und Wiedervereinigung erinnern und sucht für „28 Jahre – geteilt und vereint“ originelle und bislang unveröffentlichte private Fotografien. Wer Aufnahmen zu dem Thema hat und sie gerne der Öffentlichkeit zeigen möchte, kann sich unter cduberlin@cdu.berlin oder ¿326 90 40 mit dem Landesverband in...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 98× gelesen
Kultur

Kulturraum wird fünf Jahre alt

Schöneberg. Die „Zwitschermaschine”, Potsdamer Straße 161, ist fünf Jahre alt geworden. Der nichtkommerzielle Kulturraum der Vereine Kulturpark 3000 und Second Collective besteht seit April 2013. Künstlerischer Leiter ist Stephan Kruhl. Die Zwitschermaschine war in der Vergangenheit immer wieder Veranstaltungsort für Projekte des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden und für Gewerbegespräche der Wirtschaftsförderung im Bezirksamt. Zum Jubiläum werden in einer Ausstellung Arbeiten...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 135× gelesen
Politik
Jens Döbler mit einem Band des Fotokünstlers Arwed Messmer, das Polizeifotos zu den Studentenausschreitungen zeigt. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Drei Kugeln auf Rudi Dutschke: Sonderausstellung zum 50. Jahrestag des Attentats

Rudolf Dutschke war der Sprecher und das Gesicht der linken Studentenbewegung. Von den einen wurde er geliebt, von den anderen gehasst. Am 11. April 1968 wurde er auf dem Kurfürstendamm vom rechtsextremen Attentäter Josef Bachmann niedergeschossen. Anlässlich des 50. Jahrestags hat die Polizeihistorische Sammlung eine Sonderausstellung eröffnet. Unter anderem werden erstmals die drei Projektile gezeigt, die Dutschke damals lebensgefährlich verletzten. Auch die Ermittlungsakte des Attentäters...

  • Tempelhof
  • 09.04.18
  • 397× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 478× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Schöneberg. Die Ausstellung „Non Binary“ der Fotokünstlerin Parker Rebecca Hirschmüller mit 15 Porträts von Menschen, die sich in ihrer geschlechtlichen Identität nicht in männlich-weiblich einpassen, wird bis zum 8. April verlängert. Die Schau im Jugendmuseum, Hauptstraße 40, ist sonnabends bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Gruppen können die Ausstellung nach Anmeldung montags bis donnerstags von 9 bis 14 Uhr besuchen;...

  • Schöneberg
  • 14.03.18
  • 56× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Kultur

Von der Natur inspiriert

Schöneberg. Die Abteilung der bezirklichen Wirtschaftsförderung ist innerhalb des Rathauses Schöneberg umgezogen. In den neuen Räumen bieten sie jungen Künstlern, die einen Bezug zu Tempelhof-Schöneberg haben, die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren. Den Auftakt macht Tabea Baumann mit abstrakten Zeichnungen und Malereien, die von Strukturen, Farben und Formen aus der Natur inspiriert sind. Die junge Künstlerin studiert seit 2013 bildende Kunst an der Universität der Künste. Die...

  • Schöneberg
  • 02.03.18
  • 62× gelesen
Kultur
Blumen für die Leiterin beider Kurse, Ulla Hahn. | Foto: KEN
3 Bilder

Da wird richtig gemalt

Erst am Tag, an dem die Bilder für die Vernissage gehängt wurden, haben sich die Mitglieder der beiden Malgruppen im Nachbarschaftszentrum des Pestalozzi-Froebel-Hauses kennengelernt. Zwei Gruppen, die unterschiedlicher nicht sein können, finden in der Bilderschau „Komplementär“ zusammen. „Mir gefällt's“, sagt Kiezoase-Leiterin Marianne Konermann über die Ausstellung, die Kuratorin Maxi Juhnke – bestens bekannt für ihre eindrucksvollen Biographie-Projekte – initiiert hat. Vielen anderen gefällt...

  • Schöneberg
  • 06.02.18
  • 1.080× gelesen
  • 1
Kultur

Werke von Axel Venn zu sehen

Friedenau. Das Stadtteilbüro der SPD-Senatorin Dilek Kolat zeigt eine Ausstellung mit Werken von Axel Venn. Der Künstler hat die Schau mit „Bildsprache Rot“ überschrieben; Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs, 15 bis 19 Uhr, montags und donnerstags, 10 bis 15 Uhr; Eintritt frei; www.dilek-kolat.com. KEN

  • Friedenau
  • 01.02.18
  • 24× gelesen
Kultur
4 Bilder

Eine Idee auf Welttournee

Die United Buddy Bears werben für ein friedliches Zusammenleben "Wir müssen uns besser kennenlernen, ... dann können wir uns besser verstehen, mehr vertrauen und besser zusammenleben." Unter diesem Motto werben rund 140 UNITED BUDDY BEARS auf ihrer Welttournee für ein friedliches Zusammenleben. Die Buddy Bären (jeder 2 m groß) repräsentieren die von den Vereinten Nationen anerkannten Länder. Angefangen hat alles im Juni 2001 in Berlin. Vor dem KaDeWe wurde die "Buddy Bär Berlin Show", die erste...

  • Lichtenrade
  • 24.01.18
  • 526× gelesen
Kultur

Fotografien von 1976 bis heute

Schöneberg. Am Beispiel von zeitgenössischen Arbeiten von zwölf Fotografinnen und Fotografen von 1976 bis heute zeigt die Ausstellung „In einem anderen Land“ im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, wie sich politische und technologische Veränderungen auf das Werk von Künstlern auswirken. In der von Gabriele Muschter und Uwe Warnke kuratierten Schau sind Arbeiten von Tina Bara, Christian Borchert, Kurt Buchwald, Caroline Dlugos, Else Gabriel, Franz John, Barbara Klemm, Matthias Leupold,...

  • Schöneberg
  • 10.01.18
  • 74× gelesen
Kultur
Auch dieses Bild von RIAS-Moderator Henning Hamann (Mitte) mit Tony Christie und Roy Black im Rias-Studio ist zu sehen. | Foto: Henning Hamann

Ausstellung zu Busch und Black : Medienpoint erinnert an zwei besondere Künstler

Es ist schon zu einer guten Tradition geworden. Der Medienpoint beginnt das neue Jahr immer auch mit einer neuen Ausstellung. In diesem Jahr stehen zwei berühmte Künstler im Mittelpunkt – Wilhelm Busch und Roy Black. Seit dem 2. Januar erinnert eine Ausstellung im Schaufenster an Wilhelm Busch. Er starb vor 110 Jahren am 9. Januar 1908. Busch gilt bis heute als der Urvater des modernen Comics und war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine ersten...

  • Tempelhof
  • 02.01.18
  • 798× gelesen
Kultur

Ausstellung zum 75. Geburtstag von Reinhard Mey

„Über den Wolken“. Mit diesem Hit sang sich Reinhard Mey in die Gunst seines Publikums. Das Lied sorgt nach wie vor für gute Stimmung bei vielen Anlässen. Mit einer Ausstellung zum 75. Geburtstag ehrt der MedienPoint den Musiker. Reinhard Friedrich Michael Mey wurde am 21. Dezember 1942 in Berlin geboren und verbrachte dort auch seine Jugendzeit. Neben Klavier lernte Mey das Gitarren- und Trompetenspiel in Autodidaktik. Er steht seit seiner Kindheit mit diversen Formationen auf der Bühne und...

  • Tempelhof
  • 08.12.17
  • 744× gelesen
Kultur

Aquarelle von Irene Leder

Tempelhof. Unter der Überschrift „Farbenzauber“ werden in der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, aktuell noch bis zum 6. Dezember Aquarelle von Irene Leder gezeigt. Jeweils mittwochs von 12 bis 15 Uhr sind sie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, 7528063. HDK

  • Tempelhof
  • 14.11.17
  • 85× gelesen
Kultur

Fotografien in der Bibliothek

Schöneberg. Frank Wiemers zeigt in der Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, Fotografien unter dem Titel „Walking Seagate“. Die Bibliothek ist geöffnet: dienstags bis freitags von 15 bis 19 Uhr, sonnabends von 12 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Schöneberg
  • 14.11.17
  • 17× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.