Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Streng geheime Ausstellung

Tiergarten. Noch bis zum 11. November treffen sich in den Potsdamer Platz Arkaden die besten Detektive. Die interaktive Spionage-Ausstellung „Top Secret – Streng geheim“ bietet auf insgesamt sieben Aktionsflächen einen umfassenden Blick auf die Geschichte der Spionage und auf die Arbeit eines Ermittlers in der Wirklichkeit sowie in Literatur und Film. Zu entdecken sind versteckte Kameras in Baumstümpfen, kleine Messer in Nussschalen, ein Agententraining für den Außendienst und vieles mehr. Dazu...

  • Tiergarten
  • 02.11.17
  • 61× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus Brüssel

Tempelhof. Unter dem Titel „Gemischte Gefühle“ werden im ehemaligen Aviation Terminal des Flughafens Tempelhof Kunstwerke von sieben Brüsseler Künstlern gezeigt. Sie stellen die zentrale Frage: „Wie kann kulturelle Identität unter den Bedingungen von Globalisierung und Migration interkulturell neu gedacht und gelebt werden?“ Das Projekt ist das erste in einer Reihe von künstlerischen Kooperationen zwischen Brüssel und Berlin. Noch bis 10. November ist die Schau dienstags bis sonntags jeweils...

  • Tempelhof
  • 25.10.17
  • 71× gelesen
Soziales
Stadtrat Oliver Schworck (Dritter von links) mit Ehrenamtlichen bei der Eröffnung. | Foto: KEN
2 Bilder

Ausstellung „Alterscoolness 70 plus“ lässt Ehrenamtliche zu Wort kommen

Schöneberg. Nein, sie sitzen nicht nur auf der Bank, ältere Menschen. Ganz im Gegenteil: Sie engagieren sich zunehmend in der Gesellschaft. Der Anteil der über 70-Jährigen im Ehrenamt steigt besonders stark. Und laut Studien sind sie gesünder und zufriedener als Menschen, die kein Ehrenamt ausüben. Eine Ausstellung im Rathaus Schöneberg lässt die Freiwilligen selbst zu Wort kommen und setzt sie ins Bild. „Alterscoolness 70 plus“ auf der Galerie des Foyers präsentiert mit Fotos, Interviews und...

  • Schöneberg
  • 26.09.17
  • 479× gelesen
Kultur
Aus der chinesischen Partnerschule der Löcknitz-Schule in der ehemaligen deutschen Kolonialstadt Tsingtau stammt diese filigrane Arbeit. | Foto: KEN

Als „abenteuerliche Zeit“ verharmlost: Forschungswerkstatt Kolonialgeschichte

Schöneberg. Tempelhof-Schöneberg ist der erste Berliner Bezirk, der die deutsche Kolonialgeschichte lokal erforscht. Ein erstes Ergebnis ist die beachtenswerte Aussstellung „Forschungswerkstatt: Kolonialgeschichte in Tempelhof und Schöneberg“ im Schöneberg Museum. Unlängst hat die wissenschaftliche Volontärin des Museums, Marie Becker, ihre Ergebnisse vorgestellt. Das Museum hatte im Zuge der Forschungswerkstatt zur Kolonialgeschichte einen öffentlichen Aufruf gestartet. Gesucht wurden und...

  • Schöneberg
  • 22.09.17
  • 430× gelesen
Kultur
Claudio D’Ambrosio im Projektraum des Haus am Kleistpark. | Foto: Haus am Kleistpark

Ornamentale Kunst von Claudio D'Ambrosio

Schöneberg. Seit der Jungsteinzeit ist das Ornament eine Grundform des künstlerischen Ausdrucks schlechthin, die dem Streben nach Ordnung und Symbolik entgegenkommt. Claudio D'Ambrosio interpretiert die Urform der Kunst neu. Die kommunale Galerie „Haus am Kleistpark“ zeigt in ihrem Projektraum Arbeiten des italienischen Künstlers. „Ornaments“, so der Titel der Schau mit Collagen und Wandarbeiten des in Rom aufgewachsenen 64-Jährigen, sei die Ausstellung eines Verbrechens, ironisiert Barbara...

  • Schöneberg
  • 19.09.17
  • 873× gelesen
Kultur

Ätzradierungen von Horst Zeitler

Lichtenrade. Noch bis zum 29. September präsentiert die Edith-Stein-Stadtteilbibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, die Ausstellung „Songs of Travel“. Gezeigt werden Ätzradierungen von Horst Zeitler. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Weitere Infos:  902 77 82 86. HDK

  • Lichtenrade
  • 19.09.17
  • 41× gelesen
Kultur
Sarah Felicitas Samura gestaltet variantenreich Postkarten mit Tiermotiven. Alle sind Unikate. | Foto: KEN
2 Bilder

Colores del Verano – Sommerfarben im Café Kiezoase

Schöneberg. Sarah Felicitas Samura batikt, gestaltet Postkarten als Unikate, arbeitet an Tierbilderbüchern – und malt in Aquarell- und Acrylfarben. Jetzt ist eine Auswahl ihrerArbeiten im Café Kiezoase zu sehen. Farbenfroh, kräftig, ausdrucksstark und phantasievoll sind die kleinformatigen Bilder. Als Motive hat die freie Künstlerin Mandalas, Tiere, Figurengruppen und Frauenporträts gewählt. Letztere erinnern stark an Werke Frida Kahlos. Wie bei der mexikanischen Künstlerin zeigen die Bilder...

  • Schöneberg
  • 12.09.17
  • 213× gelesen
Kultur

Gemalte Natur in der Kirche

Schöneberg. Der Freundeskreis „Frauen und Kunst“ der Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde und der Christlichen Hilfe, Rubensstraße 87, zeigen bis 30. Oktober in der evangelischen Nathanael-Kirche am Grazer Platz Blumen-Aquarelle und Gouachen der 2007 fast 100-jährig verstorbenen Beatrice Schroedter-Ferber. Die Bilderschau „Naturschönheiten“ präsentiert einen Ausschnitt aus dem Schaffen der Künstlerin, die seit 1956 vornehmlich in Berlin tätig war. Ihre Inspiration bezog Schroedter-Ferber auf...

  • Schöneberg
  • 06.09.17
  • 80× gelesen
Soziales
Als eingefleischter Donna-Leon-Fan unterstützt Tibor Loibl die neue MedienPoint-Schau. | Foto: Häcke

Krimineller Tiefgang: Ausstellung ehrt Bestsellerautorin Donna Leon

Tempelhof. „Ihre Krimis sind nicht nur eine Aneinanderreihung von Leichen. Nein, es sind humorvolle Delikatessen mit kriminellen Tiefgang“, schwärmt Donna-Leon-Fan Tibor Loibl aus Tempelhof. Loibl hat seine umfangreiche Leon-Krimisammlung dem MedienPoint für das aktuelle September-Programm zur Verfügung gestellt. Mit einer Hommage zum 75. Geburtstag von Donna Leon feiert der soziale Buchladen in der Werderstraße, ein Projekt vom Verein Kulturring in Berlin, den ganzen Monat die am 28. September...

  • Tempelhof
  • 31.08.17
  • 320× gelesen
Leute
Bei der Motivauswahl ist Stefan Merkt nichts heilig. Er bedient sich bei modernen Meistern, in Comics und der klassischen Antike. | Foto: HDK
7 Bilder

Atelierbesuch bei Stampage-Künstler Stefan Merkt

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Maler und Berliner Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten. Dieses Mal war der Briefmarkenartist Stefan Merkt das Ziel. Der 1960 in Pforzheim geborene und in Stuttgart aufgewachsene Künstler lebt seit 2005 in Berlin. In seiner großzügigen Altbauwohnung in der Martin-Luther-Straße/Ecke Innsbrucker Platz dient jeder Winkel irgendwie...

  • Tempelhof
  • 12.08.17
  • 1.702× gelesen
  • 1
Kultur

Wiederholung als Thema

Schöneberg. Im Alltag sind Wiederholungen nahezu überall zu finden. Das Prinzip der Wiederholung ist auch bei Künstlern aller Epochen immer beliebt gewesen. Die Mianki Gallery, Kalckreuthstraße 15, widmet sich dem Thema mit einer Gruppenausstellung mit sechs jungen Künstlern. Bis 2. September begegnet der Besucher Kunstwerken aus unterschiedlichen Materialien. Die Galerie ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, sonnabends von 11 bis 16 Uhr geöffnet.  36 43 27 08. KEN

  • Schöneberg
  • 09.08.17
  • 56× gelesen
Leute
Fasziniert schaut Angelika Schöttler Horst Zeitler beim Malen mit Ölfarbe zu. | Foto: HDK
6 Bilder

Im Atelier von Horst Zeitler: Angelika Schöttler besucht Künstler des Bezirks

Lichtenrade. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Maler und Berliner Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten. Dieses Mal stand der Maler und Grafiker Horst Zeitler auf Schöttlers Besuchsliste. Der 1950 in Bayreuth geborene Künstler und Wahlberliner lebt mit seiner Frau in idyllischer Ruhe und zwischen sattem Grün in einem Einfamilienhaus am Stadtrand in der Humboldtstraße. Ein...

  • Lichtenrade
  • 27.07.17
  • 725× gelesen
  • 1
Leute
Kerstin Zobel vom Café Olé (links) und die Künstlerin Sylvia Zeeck mit einem aus Alltagsgegenständen bestehenden Schwertfisch. | Foto: HDK
4 Bilder

Sylvia Zeeck verblüfft mit ungewöhnlichen Materialcollagen

Tempelhof. Sichel oder Fischmaul? Das Erkennen der Dinge hinter den Dingen ist eine Spezialität der Künstlerin Sylvia Zeeck. Das hat auch Kerstin Zobel als Ausstellungsmanagerin vom Café Olé in der ufaFabrik erkannt und „schwer beeindruckt“. Wie berichtet, hatte Sylvia Zeeck im Juli ihre Bilderserie „Haarscharf“ mit Motiven aus der „Welt der Gefiederten“ im Café Olé präsentiert. Davon war Kerstin Zobel so angetan, dass sie die Künstlerin aus Lichtenrade gleich für die Anschlussausstellung...

  • Tempelhof
  • 20.07.17
  • 678× gelesen
  • 1
Bildung

Ausstellung über den Kalten Krieg

Schöneberg. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigt bis 1. September im Haus der Volkshochschule am Barbarossaplatz die Ausstellung „Der Kalte Krieg – Ursachen. Geschichte. Folgen“. Drei Schwerpunkte arbeitet die Schau mit rund 160 zeithistorischen Fotos, Dokumenten, Schaubildern und Filmdokumenten, abrufbar über QR-Codes, heraus: die weltanschaulichen, politischen, militärischen und wirtschaftlichen Ursachen der Konfrontation zwischen Ost und West; die „heißen Kriege“ in der...

  • Schöneberg
  • 20.07.17
  • 67× gelesen
Kultur

Fotografien aus den Emiraten

Schöneberg. Die junge Fotografin Melina Papageorgiou ist mehrfach in muslimische Länder gereist, darunter nach Qatar und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Ein besonderes Faszinosum war für Papageorgiou die öffentliche Badekultur der Frauen, die im Burkini oder anderen verhüllenden Kleidungsstücken schwimmen gehen. Die kommunale Galerie im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, zeigt bis 13. August mit „Burkini“ eine Serie von Melina Papageorgious Fotografien, die auch Straßen und...

  • Schöneberg
  • 10.07.17
  • 86× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Soziales

Hochkarätige Geburtstage

Tempelhof. Der soziale Buchladen MedienPoint in der Werderstraße 13 feiert den ganzen Juli über die Geburtstage von drei Berühmtheiten: Gina Lollobrigida wurde vor 90, Harrison Ford vor 75 Jahren und Carlos Santana vor 70 Jahren geboren. Wie üblich werden Fotos, Plakate und was es sonst noch von und über diese Stars gibt, präsentiert. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 17 Uhr ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos:  78 89 31 94. HDK

  • Tempelhof
  • 04.07.17
  • 25× gelesen
Kultur

Bären auf dem Wittenbergplatz

Schöneberg. Ein Meter große, künstlerisch gestaltete Berlin-Bären stehen derzeit auf dem Wittenbergplatz. Bis zum 14. August symbolisiert die Ausstellung mit der kleineren Ausgabe der United Buddy Bears Vielfalt, Völkerverständigung und Toleranz. Jeder Bär repräsentiert ein von den Vereinten Nationen anerkanntes Land und wurde ganz individuell von einem Künstler aus dem jeweiligen Land bemalt. KEN

  • Schöneberg
  • 01.07.17
  • 31× gelesen
Kultur

Fotoausstellung in der Bücherei

Lichtenrade. Die Edith-Stein-Stadtteilbibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, präsentiert noch bis zum 14. Juli eine Fotoausstellung mit Aufnahmen von Schülern des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr ist sie zu besichtigen. Weitere Infos unter  902 77 82 86. beideHDK

  • Lichtenrade
  • 26.06.17
  • 20× gelesen
Kultur
Der stadtbekannte Kupferklopfer Niels Dettmer ist das prominenteste Opfer der Ausstellungsmanger. | Foto: HDK

Beteiligte am Lichtenrader Kunstfenster wurden nicht bekanntgegeben

Lichtenrade. In der Bahnhofstraße läuft noch bis 14. Juli das „10. Lichtenrader Kunstfenster“. Rund 40 Geschäfte haben ihre Schaufenster für die Werke von etwa 60 Künstlern zur Verfügung gestellt. Aber wer diese Künstler sind, wie sie heißen, was sie machen und wo sie ausstellen, war bis Redaktionsschluss das Geheimnis der Veranstalter vom Geschäftsstraßenmanagement des Aktiven Zentrums (AZ) geblieben. Die „vergessenen“ Künstler sind entsetzt. Keiner ihrer Namen ist auf den offiziellen...

  • Lichtenrade
  • 21.06.17
  • 611× gelesen
  • 5
Kultur
Museumsleiterin Irene von Götz am "Giftschrank" mit unangemessenen Begriffen. | Foto: KEN
5 Bilder

Ausstellung zur Kolonialgeschichte im Museum Schöneberg mit Fokus auf den heutigen Bezirk

Schöneberg. Es sei auffällig, dass das Thema nicht breit diskutiert werde, dass es in Schule und Studium so gut wie keine Rolle spiele, sagt Irene von Götz. Das Schöneberg Museum und seine neue Leiterin wollen das korrigieren und zeigen die Sonderausstellung „Forschungswerkstatt: Kolonialgeschichte in Tempelhof und Schöneberg“. Die erste Ausstellung in der Verantwortung von Irene von Götz widmet sich der deutschen Kolonialgeschichte in den Grenzen des heutigen Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Der...

  • Schöneberg
  • 31.05.17
  • 1.309× gelesen
Kultur

Urbane Kunst in der Bülowstraße

Schöneberg. Sieben herausragende Künstler aus Deutschland, Frankreich, Schweden, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz und den USA zeigen bis 30. Juni im Projektbüro von Urban Nation, Bülowstraße 97, ihre Werke. „What in the World: The Juxtapoz-Edition“ ist die 12. Urban-Art-Ausstellung im Vorfeld der Eröffnung des Urban Nation Museum für Urban Contemporary Art, die im September in der Bülowstraße 7 geplant ist. Kurator ist Evan Pricco, Chefredakteur von Juxtapoz, einem der führenden Magazine...

  • Schöneberg
  • 27.05.17
  • 99× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der von Annedore Leber verlegten Bücher. | Foto: KEN
2 Bilder

Der Stadtteilverein Schöneberg widmet sich Annedore Leber als Publizistin

Schöneberg. Kurzfassungen der Forschungsergebnisse hängen an der Wand. Darunter sind Publikationen ausgelegt. Es ist ein besonderer Büchertisch und so auch nur am Eröffnungstag der Ausstellung im Spenerhaus zu sehen. Der Arbeitskreis „Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber“ stellt auf dem Gelände der früheren Kohlenhandlung an der Torgauer Straße „Schnittmuster und Politik“ vor. Unter diesem Titel wird in der dritten Ausstellung des Arbeitskreises unter dem Dach des Stadtteilvereins...

  • Schöneberg
  • 26.05.17
  • 299× gelesen
Kultur

Fotografie und Video

Schöneberg. Die Künstlerin Susanne Wehr beschäftigt sich mit dem alltäglichen Gebrauch von Fotografie. Sie untersucht, wie das Verhältnis zwischen Fotografie und Wirklichkeit ist. Die Kommunale Galerie im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, zeigt bis 24. Mai Wehrs Arbeit „Seven Seas & Landmarks. Prolog. Fotografie und Video“. Zentrum der Ausstellung ist eine Rauminstallation aus Video und Fotografien. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am...

  • Schöneberg
  • 09.04.17
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.