Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
In Spandau ließen die Heimatkundler die Ausstellung von lebenden Rittern eröffnen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Slawen-Schau auf Wanderschaft: Oster-Ausflugstipp der Heimatkundlichen Vereinigung

Die 2016 in Spandau initiierte Ausstellung „Germania Slavica – Die slawische Geschichte von Brandenburg und Berlin“ ist jetzt im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau zu sehen. Die Ausstellung war von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau im Rathaus konzipiert und organisiert worden. „Wir freuen uns, dass die Ausstellung nach Spandau, zuletzt im Museum der Stadt Zerbst/Anhalt, nun auch in Wustrau zu sehen ist,“ erklärt der Erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau,...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 504× gelesen
Kultur

Explosive Farben und filigrane Linien: Neue Ausstellung in der Brotfabrik eröffnet

„Going with the Flow“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz. Das Team um Petra Schröck organisiert sein Jahresprogramm unter dem Motto „Korrespondenzen. Outsider für Insider, Insider für Outsider“. Und so korrespondieren Stephanie Barnes farbig-explosiven Gemälde in dieser Ausstellung auch hervorragend mit den dynamisch-expressiven Bleistiftzeichnungen von Ronny Johnes. „Von beiden werden im Sinne des abstrakten Expressionismus Gefühle, Energie und...

  • Weißensee
  • 26.03.18
  • 125× gelesen
Kultur

Bilder von Meer und Küste

Hellersdorf. Bilder von Meeres- und Küstenlandschaften der Künstlerin Kirsten Hüttenrauch werden von Dienstag, 3. April, bis Donnerstag, 31. Mai, in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125, ausgestellt. Die 1951 geborene Künstlerin lebt in Marzahn-Hellersdorf und hat sich seit ihrem Ruhestand intensiv der Pastellmalerei gewidmet. Die Ausstellung unter dem Titel „Land am Rand“ ist Mo 11-17, Di/Do 11-19, Mi/Fr 11-15 Uhr zu sehen. Mehr Infos auf...

  • Hellersdorf
  • 26.03.18
  • 159× gelesen
Kultur

Malerei und Zeichnungen

Fennpfuhl. „Landschaftsimpressionen“ ist der Titel einer Ausstellung mit Malerei und Zeichnungen von Uta Fürstenberg, die noch bis zum 24. April in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu sehen ist. Die Künstlerin, Kunsterzieherin und pensionierte Kunstpädagogin lehrte bis zur Jahrtausendwende an Schulen in Berlin-Mitte. In Zirkeln im Haus der Lehrer am Alexanderplatz, Kursen an der Kulturakademie und Studienreisen im In- und Ausland hat sie sich stetig weiterentwickelt. Viele ihrer Arbeiten waren...

  • Fennpfuhl
  • 26.03.18
  • 104× gelesen
Wirtschaft
Welche Zukunft hat das Café Sibylle? | Foto: Thomas Frey

Tribunal gegen Stadtrat: Knut Mildner-Spindler, die Linke und das Café Sibylle

Dass Bezirksamtsmitglieder in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bisweilen hart attackiert werden, gehört zur parlamentarischen Auseinandersetzung. In der Regel kommen die Angriffe aber von Vertretern anderer Fraktionen. Nicht so bei der Sitzung am 21. März. Da nahm die Linke ihren eigenen Stadtrat, Knut Mildner-Spindler, ins Visier. Der Grund dafür: dessen Agieren, manche meinten auch Nicht-Agieren, in Sachen Café Sibylle. Seit die Berliner Woche vor drei Wochen gemeldet hatte, dass die...

  • Friedrichshain
  • 24.03.18
  • 1.202× gelesen
Kultur
Ebaa ist im MEK als eine von 33 lebensgroßen Abbildungen zu sehen. | Foto: Heike Steinweg
4 Bilder

Mutige Frauen im Berliner Exil

Lebensgroße Porträts von Frauen, 33 an der Zahl, empfangen derzeit Besucher im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Sie stammen von Heike Steinweg und bestücken die aktuelle Ausstellung „Ich habe mich nicht verabschiedet“. Seit 2015 porträtiert Steinweg Frauen, die in Berlin im Exil leben. Sie haben sehr unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe. Sie fliehen nicht nur vor Krieg, sondern auch vor Geschlechterdiskriminierung, die sie in ihrer Heimat erleben mussten. Gemeinsam ist den...

  • Dahlem
  • 24.03.18
  • 328× gelesen
Kultur

Daimler zeigt neue Kunstwerke

Tiergarten. Überschrieben mit „Last Night's Fortune Teller“ zeigt die Daimler Kunstsammlung in ihrer Galerie im Haus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, weitere Neuerwerbungen chinesischer und internationaler Kunst mit Schwerpunkt auf Skulpturen, Installationen und Arbeiten aus den Grenzbereichen zu Malerei, Fotografie und Videokunst. Zu sehen ist die Schau bis 13. Mai täglich von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei; 25 94 14 20. KEN

  • Tiergarten
  • 24.03.18
  • 17× gelesen
Kultur

Künstlerinnen am Amalienpark

Pankow. Der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark zeigt bis 7. April die neue Ausstellung „Zeichen setzen. Malerisches Zeichnen – zeichnerisches Malen“. Dabei sind Arbeiten von Andrea Engelmann, Dorothee Helena Jacobs und Karin Tiefensee zu sehen. Die Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark in der Breitenstraße 2a ist dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen auf www.amalienpark.de. BW

  • Pankow
  • 24.03.18
  • 134× gelesen
Kultur
Der Osterhase und seine Gattin sind im Park unterwegs. | Foto: Grün Berlin
5 Bilder

Die Suche nach dem Ei im Heuhaufen

Wer das Osterfest gern in Gesellschaft verbringen möchte, ist im Britzer Garten richtig. Mit einem großen Feuer wird der Auftakt gemacht und am Sonntag steht viel Spaß für Kinder auf dem Programm. Beginn ist am Ostersonnabend, 31. März, um 18 Uhr. Dann wird nach altem Brauch ein Feuer am Ufer des Sees entzündet, um alle bösen Geister zu vertreiben. Damit alles mit Sicherheit gut geht, ist die Freiwillige Feuerwehr Neukölln vor Ort. Die Kinder sind bei dieser Gelegenheit eingeladen, sich einmal...

  • Britz
  • 24.03.18
  • 506× gelesen
Kultur

Schülerarbeiten über Fernweh

Neukölln. „Fernweh“ war das Thema der diesjährigen vertägigen Künstlerischen Werkstätten der Neuköllner Schulen. Die Ergebnisse sind nun im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, zu sehen. Die Ausstellung ist bis 12. Mai dienstags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. sus

  • Gropiusstadt
  • 22.03.18
  • 26× gelesen
Kultur

Kuriose Kreaturen

Sie zeichnet winzige Wesen und verwickelt sie in Geschichten: Freitag, 23. März, um 18 Uhr wird Helena Fernández’ Ausstellung „Crossing the Line“ in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141 eröffnet. Mit ihrem humorvollen Stil spricht sie große Themen wie Überleben und Migration an. Das Leitmotiv ist das Ziehen einer Linie und deren Überwindung. Für die Ausstellung hat Fernández auf lange Papierbahnen gezeichnet, die von vielen kuriosen Akteuren bevölkert sind. Die Schau ist bis zum 27. Mai...

  • Neukölln
  • 22.03.18
  • 102× gelesen
Kultur

Emotionen auf Papier

Weißensee. „Bilder aus Emotionen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Bis zum 30. April zeigt dort Sandra Szepan ihre Malerei und Zeichnungen. Die Künstlerin malt seit ihrer Kindheit. Und im Laufe der Jahre hat sie viele Techniken und Materialien ausprobiert. Deshalb weiß sie heute genau, wie sie ihre Ideen umsetzt, damit sie am besten wirken. Mal zeichnet sie sie auf Papier, mal auf eine Wand und mal fertigt sie eine Collage auf einer Tischplatte an....

  • Weißensee
  • 21.03.18
  • 131× gelesen
Kultur

Prämierte Fotos von 2017

Marzahn. Die Gesellschaft für Fotografie zeigt „100 Bilder des Jahres 2017“ bis 15. April im Foyer des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55. Seit 1994 wählt eine Jury die aus ihrer Sicht 100 interressantesten Arbeiten von Fotografen aus. An dem Wettbewerb beteiligen sich inzwischen jährlich rund 500 Fotografen aus ganz Deutschland. Nach ihrer Premiere in Berlin wird die Ausstellung an mindestens acht weiteren Orten in Deutschland gezeigt. Die Fotos sind täglich von 9 bis 20 Uhr im Foyer des...

  • Marzahn
  • 18.03.18
  • 56× gelesen
Kultur

Ausstellung zur IGA 2017

Marzahn. In der Freiwilligen-Agentur, Helene-Weigel-Platz 6, sind derzeit Bilder über die IGA 2017 zu sehen. Sie stammen von Renate Bause-Bitterlich. Die Kaulsdorferin hat als Freiwillige viele Stunden auf der IGA ehrenamtlich gearbeitet und zudem mit Stift und Farbe ihre Eindrücke festgehalten. Die Ausstellung mit ihren Bildern ist Di, Mi 10-16, Do 12-18, Fr 10-14 Uhr zu besichtigen. Kontakt zur Freiwilligen-Agentur per E-Mail an info@aller-ehren-wert.de oder unter 76 23 65 00. hari

  • Marzahn
  • 18.03.18
  • 82× gelesen
Kultur
Spaß mit Kindern: Kosko im Tierpark. Die Freunde Hauptstadtzoos wünschen sich Zeitzeugen, die von Erlebnissen mit der Elefantendame erzählen können. | Foto: Archiv Freunde Hauptstadtzoos
3 Bilder

Wer erinnert sich an Elefantin Kosko? Verein sucht Zeitzeugen

Der Förderverein von Tierpark und Zoo sucht Zeitzeugen und fragt: Wer erlebte den asiatischen Elefanten Kosko – eigentlich eine Elefantendame - im Tierpark Berlin? Vor genau 60 Jahren organisierte der Tierpark Berlin einen großen Tiertransport aus Vietnam. Die damals erst zweijährige Asiatische Elefantenkuh Kosko kam als Geschenk des vietnamesischen Staatspräsidenten Ho-Chi-Minh an die Spree und wurde schnell der Liebling der Berliner Kinder. Offiziell fand die Begrüßung von Kosko am 5. Mai...

  • Friedrichsfelde
  • 18.03.18
  • 1.027× gelesen
Kultur

Frauen und Berufe im Porträt

Neu-Hohenschönhausen. Lichtenbergerinnen und ihre Berufe im Porträt zeigt eine Wanderausstellung zum Internationalen Frauentag in der Anna-Seghers-Bibliothek. Jelena Gansdorf von der Gruppe „Schreibende Frauen in Lichtenberg“ ist gemeinsam mit Wolfgang Haensel, Rolf Kanis und Kuno Troschke vom „Fotoclub 1092“ Fragen nach der Gleichberechtigung in der Arbeitswelt nachgegangen. Mit Porträts und Interviews beleuchteten sie die Arbeitsplätze von 14 Frauen und rücken damit das Thema „gerechte Lohn-,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.03.18
  • 142× gelesen
Kultur

Tiere im Atelier: Künstlerpaar zeigt seine Arbeiten im Kulturhaus

Der Dessauer Maler und Zeichner Olaf Rammelt und seine Ehefrau, die Bildhauerin und Autorin Christine Rammelt-Hadelich, zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel „Tiere im Atelier“ in der Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Der Titel ist Programm: Sujet ihrer Werke sind Tiere. Christine Rammelt-Hadelich zeigt Plastik und Keramik, Olaf Rammelt Malerei und Grafik. Olaf Rammelt, geboren 1954 in Bernburg, aufgewachsen in Dessau, wurde zunächst Maschinenschlosser, bevor er Fernstudien für...

  • Karlshorst
  • 16.03.18
  • 330× gelesen
Kultur
Villengarten am Griebnitzsee, Potsdam-Babelsberg, von Erwin Albert Barth. | Foto: Architekturmuseum TU Berlin
5 Bilder

Reform der Gartenkunst in der Liebermann-Villa

Um Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne dreht sich die neue Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee. Gemälde, Pläne und Dokumente zeigen die Ursprünge der Gartenreform-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Architekten, Künstler und Landschaftsplaner forderten damals neue Gärten. Nachdem bereits in England eine Reform der Landschaftsgärten mit sich schlängelnden Wegen und anmutigen Gebüsch-Pflanzungen eingeleitet worden war, sollte dies auch in Deutschland geschehen. Streng...

  • Wannsee
  • 16.03.18
  • 961× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung verlängert

Schöneberg. Die Ausstellung „Non Binary“ der Fotokünstlerin Parker Rebecca Hirschmüller mit 15 Porträts von Menschen, die sich in ihrer geschlechtlichen Identität nicht in männlich-weiblich einpassen, wird bis zum 8. April verlängert. Die Schau im Jugendmuseum, Hauptstraße 40, ist sonnabends bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Gruppen können die Ausstellung nach Anmeldung montags bis donnerstags von 9 bis 14 Uhr besuchen;...

  • Schöneberg
  • 14.03.18
  • 56× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im alten Rathaus

Friedrichshagen. "Inspiration" ist der Titel einer Ausstellung von Sigi Anders im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die experimentelle Malerei. Ausgebildet in Malerei und Grafik durch Wolfgang Maria Wentzig sowie an der Hochschule der Künste tritt Sigi Anders mit ihren meist abstrakten, freien Arbeiten seit 1985 in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Dänemark und Polen hervor. Die Künstlerin arbeitet im Kunstzentrum Tegel-Süd sowie in ihrem...

  • Friedrichshagen
  • 14.03.18
  • 97× gelesen
Kultur

Vergängliche Kunst: "Wandelism" im Abrisshaus

"Wandelism" nennt sich ein Projekt, mit dem das Murales Berlin Kollektiv darauf abzielt, Menschen aller Nationen mit Hilfe von "Urban Contemporary Art" zu verbinden und Gleichberechtigung durch Gemälde und Aktionen zu fördern. Der Berliner Projektentwickler Diamona & Harnisch stellt dem Künstlerkollektiv die Abrissimmobilie in der Wilhelmsaue 32 kostenlos zur temporären Nutzung zur Verfügung. 60 Künstler aus dem Bereich der Bildenden Kunst und Graffiti stellen eine Woche lang ihre temporäre...

  • Wilmersdorf
  • 14.03.18
  • 913× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Politik
Ein Wasserkreislauf steht in der Ausstellung für den Kapitalismuskreislauf. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Champagner und Kaviar für alle: "Museum des Kapitalismus" hat in Kreuzberg eröffnet

Es geht um "Mehrwert", "Akkumulation", "Arbeit" und natürlich "Kapital". Schon diese Begriffe weisen darauf hin, wer ein Ahnherr des neuen "Museums des Kapitalismus" ist. Der Geburtstag von Karl Marx jährt sich am 5. Mai zum 200. Mal. Und selbst wer nur wenig Kenntnis von seinem Hauptwerk "Das Kapital" hat, verbindet solche Begriffe mit ihm. Mit ihnen spielt auch das "Museum des Kapitalismus", das Ende Februar in der Köpenicker Straße 172 eröffnet hat. Die Macher, eine Gruppe von Studenten und...

  • Kreuzberg
  • 12.03.18
  • 799× gelesen
Bildung
Museumsleiter Oberstleutnant Ralf-Gunter Leonhardt vor einem Ausstellungsstück in Hangar 3. | Foto: Mia Bavandi

„Zwischenlandung“ in Gatow: Am 13. April öffnet Ausstellung im Militärhistorischen Museum

Die endgültige Beschlussfassung des Sanierungskonzeptes für das Militärhistorische Museum (MHM) Flugplatz Berlin-Gatow wird demnächst erwartet. Eine „Zwischenlandung“ – die Interimsausstellung zur Militärischen Luftfahrt in Deutschland in Hangar 3 – ist jedoch gesichert. Sie wird am 13. April eröffnet. „Wir müssen sanieren. Die Infrastruktur ist katastrophal, und der Laden bricht zusammen. Doch wird dürfen dieses Denkmal nicht verfallen lassen“, sagt Oberstleutnant Ralf-Gunter Leonhardt,...

  • Gatow
  • 12.03.18
  • 1.523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.