Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
1914 war die Kriegsbegeisterung groß. Davon zeugen die in Reih und Glied marschierenden Zinnsoldaten in der Vitrine. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Heimatmuseum zeigt Schätze aus dem Depot

„Ins Licht gerückt“ heißt die aktuelle Sonderausstellung im Heimatmuseum. Der Titel passt perfekt, denn was jetzt dort zu sehen ist, lagert normalerweise im Keller der Süd-Grundschule. In den Räumen des ehemaligen Schulhauses an der Clayallee, dem Domizil des Heimatvereins, ist nicht genug Platz, um alle Exponate zu präsentieren. Bisher endet die Ortsgeschichte in der ständigen Ausstellung mit der Kaiserzeit. Das in Zukunft zu ändern, ist ein Ziel des Heimatvereins. Ein erster Schritt ist die...

  • Zehlendorf
  • 27.04.18
  • 459× gelesen
Kultur

Siegfried Kürschners Werke

Charlottenburg. Im Haus am Mierendorffplatz ist ab Freitag, 4. Mai, die Ausstellung "faces & places – Begegnungen" von Siegfried Kürschner zu sehen. Ausgestellt werden Fotografien und Texte. Die Vernissage findet am 4. Mai um 19 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 29. Mai dienstags von 10 bis 15 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 25.04.18
  • 35× gelesen
Kultur

Laufmaschine und Veloziped

Dahlem. „200 + 1“ heißt die kleine 14-tägige Sonderausstellung im Herrenhaus der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49. Anlass ist der 201. Jahrestag der Erfindung des Fahrrades durch Freiherr von Drais. Gemeinsam mit dem Verein Historische Fahrräder präsentiert die Domäne Exponate von der Laufmaschine über das Veloziped (frz. für Fahrrad) bis hin zum modernen Alltagsrad. Die Schau wurde am Sonntag, 22. April, eröffnet und ist nur kurze Zeit bis zum 6. Mai mittwochs bis sonntags von 10 bis 17...

  • Dahlem
  • 23.04.18
  • 109× gelesen
Kultur
Der Deutsch-Däne Bo Larsen bei der Arbeit. Seine aktuellen Werke sind nun im Hotel Waldorf Astoria zu sehen. | Foto: Fine Art Berlin

Ausstellung von Bo Larsen

Bo Larsen, Berliner Künstler mit dänischen Wurzeln, nennt seine Werkschau „Dänische Südsee“. Inspirieren ließ er sich bei seinen Gemälden von der Ostsee und thematisierte seine jeweiligen Gefühle, Emotionen und Empfindungen. Seine großformatigen Gemälde beeindrucken durch ihre facettenreiche Farb- und Formgestaltung, die dem abstrakten Expressionismus zuzuordnen sind. Anlässlich des Gallery Weekend Berlin 2018 vom 27. bis 29. April eröffnet Larsen seine Ausstellung im Hotel Waldorf Astoria,...

  • Charlottenburg
  • 23.04.18
  • 786× gelesen
Kultur
Alles anders: Der französische Sprayer Thym 'Art bei der Überarbeitung seines Werkes. | Foto: Matthias Vogel

"Wandelism": Temporäre Streetart-Ausstellung wird neu erfunden

Fast 30 000 Besucher kamen während der einwöchigen Öffnungszeit und der Verlängerung in die Ausstellung "Wandelism" an der Wilhelmsaue 32. Und deshalb kann das Gesamtkunstwerk nun noch einmal besucht werden. Die Werke der Street Art- und Graffiti-Künstler wirkten wie ein Magnet auf die Kunstinteressierten der Stadt. Grund genug also für Diamona & Harnisch, Projektentwickler und Eigentümer der dem Abriss geweihten ehemaligen Autowerkstatt, ein paar Stunden Nachspielzeit drauf zu packen. Eine...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.18
  • 674× gelesen
Wirtschaft
Zum historischen Rummel passt das Mini-Riesenrad. | Foto: K. Wendlandt

Historischer Rummel mit Schiffchenschaukel und Walzerbahn

Ein Jahrmarkt wie im frühen 20. Jahrhundert ist an den nächsten beiden Wochenenden und am 1. Mai auf der Domäne Dahlem zu erleben. Versprochen wird ein Spektakel für die ganze Familie. Besonders spektakulär wird der Auftritt der Truppe „Die starken Männer anno 1900“. Sie präsentieren eine Kraft-Jonglage bei der schwere Kugeln und sogar ganze Wagenräder durch die Luft wirbeln. Ein kleines Riesenrad wird aufgebaut und eine Walzerbahn, ein Kettenflieger und eine Schiffchenschaukel sorgen für...

  • Dahlem
  • 21.04.18
  • 933× gelesen
Kultur
Marc Pospiech integriert eines seiner Bilder in die Kunstinstallation, mit der er die Ausstellung „Staffeltausch“ eröffnete. | Foto: hari
3 Bilder

Neuen Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) übernimmt Galerie M

Die neue Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) präsentiert sich in einer besonderen Ausstellung in den ehemaligen Räumen der Galerie M. Damit beginnt auch die neue Nutzung der Galerieräume an der Marzahner Promenade. Kulturstadträtin Juliane (Die Linke) hat mit der Neuen Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf einen interessanten Nachnutzer für die Galerieräume an der Marzahner Promenade 46 gefunden. Die NKI wurde im Dezember 2017 als Nachfolgerin der Künstlerinitiative...

  • Marzahn
  • 19.04.18
  • 1.205× gelesen
Kultur
Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer mit einigen in der Ausstellung zu sehenden „Weibsbildern“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Der „Weiberhaufen“ zeigt seine Kunstwerke

„Weibsbilder“: Darf man eine Ausstellung so nennen? Ist das nicht ein bisschen zu gewagt? Und hat das Wort „Weib“ heutzutage nicht einen etwas negativen Touch? Das fragte sich die Leitung des Diakoniewerks Niederschönhausen, als es um den Titel der neuen Ausstellung ging. Gezeigt werden Arbeiten von Mitgliedern der Kreativgruppe der Einrichtung. Unter Leitung von Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer probieren sich hier Senioren in unterschiedlichen Kreativ-Techniken aus. „Wir sind eine...

  • Pankow
  • 18.04.18
  • 343× gelesen
Kultur

Lackkunst aus der Provinz Hubei

Tiergarten. Das Chinesische Kulturzentrum Berlin zeigt 28 Lackarbeiten aus der Sammlung des Kunstmuseums Hubei. Hubei ist eine der 34 Provinzen der Volksrepublik China. Für den Erhalt und die Weiterentwicklung chinesischer Lackkunst veranstaltet das Kunstmuseum seit 2010 seine „Internationale Triennale der Lackkunst“. Hierfür werden die weltbesten Lackkünstler eingeladen und besonders repräsentative Arbeiten in die Museumssammlung aufgenommen. Die Sammlung umfasst neben archäologischen Funden...

  • Tiergarten
  • 17.04.18
  • 77× gelesen
Kultur

Malerei und Miniaturen: Alt-Hohenschönhausen: Galerie 100 stellt zwei Künstler vor

„Nach den Veduten“ nennt die Malerin Hannelore Teutsch ihre Bilder, die jetzt zusammen mit plastischen Miniaturen und Arbeiten zur Architektur von Reinhard Jacob in der Galerie 100 zu sehen sind. Dauer der Ausstellung: bis 13. Mai. Hannelore Teutsch wurde 1942 in Berlin geboren. Sie absolvierte von 1958 bis 1961 eine Lehre als Gebrauchswerberin in Potsdam und studierte von 1962 bis 1965 Gebrauchsgrafik an der Fachschule für Angewandte Kunst in Berlin-Schöneweide. Bis 1977 arbeitete sie als...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.04.18
  • 232× gelesen
Bildung

Ausflug zum Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22 bietet am Sonntag, 22. April, von 14 bis 15.30 Uhr einen Ausflug zu Berlins ältestem Wasserwerk an. Anhand von Dampfmaschinen, Kohlelagern, Schornsteinen, Reinigungsanlagen und Wasserspeichern wird anschaulich gemacht, wie sich die Wasserversorgung Berlins ab Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Treffpunkt ist die Waldhalle im Ökowerk. Der Beitrag inklusive des Besuchs der Ausstellung "Wasserleben" beträgt für...

  • Grunewald
  • 16.04.18
  • 65× gelesen
Kultur

Der Bezirk in den Jahren 1990 bis 1999: Neue Ausstellung im Museum Lichtenberg

„Zwischenzeit – Lichtenberg 1990 bis 1999“ ist der Titel einer Ausstellung mit Bildern des Fotografen Peter Thieme. Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zeigt die Arbeiten bis Mitte Juni. Dokumentarfotograf Peter Thieme verfügt über einen umfangreichen Bestand an Aufnahmen, die Lichtenberg in den Jahren zwischen 1990 und 1999 zeigen. Darauf sind die Spuren der DDR-Zeit, die inzwischen immer mehr verblassen, noch deutlich sichtbar. Thiemes Blick durch die Kamera ist aber alles...

  • Rummelsburg
  • 15.04.18
  • 190× gelesen
Kultur
Eines der Torhäuser am Schlossgelände: In der dortigen Dauerausstellung erfahren die Besucher mehr über das Leben der DDR-Elite in Niederschönhausen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Blick ins Wohnzimmer der Macht: Ausstellung zum Schloss Schönhausen und dem "Städtchen"

Häufig werden sie in einem Atemzug genannt: das Schloss Schönhausen und das sogenannte „Städtchen“. Doch was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Städtchen“? Das fragen sich immer wieder vor allem Neu-Pankower, die diese Bezeichnung erstmals hören. Damit sind der Majakowskiring und angrenzende Bereiche gemeint. Die Rote Armee besetzte 1945 dieses bis dahin bürgerliche Wohnviertel sowie das benachbarte Schloss Schönhausen und erklärte es zum Sperrgebiet. Die Bewohner mussten ihre Häuser räumen....

  • Pankow
  • 15.04.18
  • 1.883× gelesen
Bildung

Lehrreiche Wald-Expedition

Grunewald. In Kooperation mit der VHS Neukölln veranstaltet das Naturschutzzentrum Ökowerk am Sonnabend, 21. April, von 13 bis 17 Uhr eine Erlebnistour entlang des neuen Waldklimapfades der Berliner Forsten. Unter anderem wird die Freilichtausstellung "Wald. Berlin. Klima." besucht. Eine Anmeldung auf www.vhs-neukoelln.de oder im Ökowerk unter 300 00 50 ist erforderlich. Treffpunkt ist der Eingangsplatz der Ausstellung gegenüber des Grunewaldturms in der Havelchaussee 61. Direkt vor Ort wird...

  • Grunewald
  • 14.04.18
  • 123× gelesen
Kultur
Um 1510 malte Michelangelo die Erschaffung Adams. Mindestens ein Ausstellungsbesucher soll schon splitterfasernackt posiert haben – wie es das Originalbild eigentlich verlangt. | Foto: Institut für Kulturaustausch
6 Bilder

Mona Lisa einen Zwirbelbart verpassen: Teil eines Kunstwerks werden

Diese Schau verspricht, ein großer Spaß zu werden: Das Schloss Britz bietet Kunst zum Mitmachen und zeigt weltberühmte Werke aus 500 Jahren. Die Besucher können sich selbst in Szene setzen und Teil der Bilder werden. Das Fotografieren ist ausdrücklich erwünscht. Hier fällt die Kunst im schönsten Sinne des Wortes aus dem Rahmen. Jeder kann zu Raffaels drittem pausbäckigen Engel werden oder in die Rolle von Botticellis Venus schlüpfen. Wer es moderner mag, gibt Edvard Munchs „Der Schrei“ ein...

  • Britz
  • 14.04.18
  • 707× gelesen
Kultur

Ausstellung im Treppenhaus

Prenzlauer Berg. In der Galerie unter der Treppe des Kulturzentrums Danziger Straße 50 ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Klang der Farben im Klang der Worte“ werden Malerei und Fotografien von Saskia R. Adrian, Bernd Rietdorf und Katharina Schur gezeigt. Zu besichtigen werktags von 9 bis 15 Uhr sowie zu Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.18
  • 48× gelesen
Kultur

Mit Herz und Gefühl gemalt

Prenzlauer Berg. In einer neuen Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, sind Bilder von Christiane Stüber zu sehen. Diese werden bis zum 29. Juni präsentiert. Zu ihren Bildern sagt die Künstlerin, dass die Malerei ihr dort weiterhilft, wo der Verstand seine Grenzen erreicht. So malt sie seit ihrer Kinderzeit mit viel Gefühl und mit ihrem Herzen. Einen Teil ihrer wunderbaren Bilder zeigt sie nun in dieser Schau. Zu besichtigen ist sie Montag von 10 bis 20 Uhr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.18
  • 304× gelesen
Kultur
Das Frank Muschalle Trio gestaltet einen der Konzertabende im Rahmen der Jazzwochen. | Foto: M. Pollert

Der Monat des Jazz: Ausstellung und viele Konzert-Highlights im Kulturhaus

Mit der Eröffnung der „Jazz Gallery `18“ haben Bezirksamt und der Verein Jazz Treff den Monat des Jazz eingeläutet. Die Ausstellung ist bis zum 29. April im Kulturhaus zu sehen. Außerdem reiht sich im April ein Konzerthöhepunkt an den nächsten. Fotografien von Jazz-Größen, die in den vergangenen Jahrzehnten beim Jazz Treff Karlshorst auf der Bühne standen, präsentieren Volkhard Kühl, Gerhard Metzschker und Lutz Liebe in der „Jazz Galerie `18“ im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Mit...

  • Karlshorst
  • 11.04.18
  • 375× gelesen
Kultur

Kostenlos in den Hamburger Bahnhof: Volkswagen gleicht finanziell aus

Freunde des Hamburger Bahnhofs, des Museums für Gegenwart in der Invalidenstraße 50/51 wird es freuen: Ab sofort ist der Eintritt in das Kunstmuseum an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr frei. Möglich gemacht hat das Volkswagen. Für ein Jahr. Unter dem Motto „Volkswagen Art 4 all“ wird das Haus der Nationalgalerie und die präsentierten Dauer- und Sonderausstellungen einem großen Publikum geöffnet. „Ein eigenes Künstlerprogramm mit Vorträgen, Gesprächen und Performances sowie...

  • Moabit
  • 11.04.18
  • 184× gelesen
Kultur

Stilwerk zeigt Hartmut Hornungs Werke

Charlottenburg. Der Kunsthändler Wilfried Karger hat in der dritten Etage des Stilwerks, Kantstraße 17, eine Ausstellung der Werke des Künstlers Hartmut Hornung organisiert. Mit seinem expressiven Zyklus von Kaltnadelradierungen zur Schiffskatastrophe der Andrea Doria von 1956 wurde Hornung bekannt, erstmals zu sehen 1985 in der Ausstellung "100 ausgewählte Grafiken der DDR". Dann wandte Hornung sich der Holzskulptur zu, die er mitunter farbig fasste. So kam er schließlich auch zur Malerei. Zur...

  • Charlottenburg
  • 10.04.18
  • 239× gelesen
Politik
Jens Döbler mit einem Band des Fotokünstlers Arwed Messmer, das Polizeifotos zu den Studentenausschreitungen zeigt. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Drei Kugeln auf Rudi Dutschke: Sonderausstellung zum 50. Jahrestag des Attentats

Rudolf Dutschke war der Sprecher und das Gesicht der linken Studentenbewegung. Von den einen wurde er geliebt, von den anderen gehasst. Am 11. April 1968 wurde er auf dem Kurfürstendamm vom rechtsextremen Attentäter Josef Bachmann niedergeschossen. Anlässlich des 50. Jahrestags hat die Polizeihistorische Sammlung eine Sonderausstellung eröffnet. Unter anderem werden erstmals die drei Projektile gezeigt, die Dutschke damals lebensgefährlich verletzten. Auch die Ermittlungsakte des Attentäters...

  • Tempelhof
  • 09.04.18
  • 396× gelesen
Kultur

Agentur zeigt Fotoschau

Rummelsburg. „Eine runde Sache“ heißt die aktuelle Ausstellung in der oskar Freiwilligenagentur, Weitlingstraße 89. Es ist eine Schau zum zehnten Geburtstag des Fotoklubs Lichtblick. Infos gibt es unter 746 85 87 40. bm

  • Rummelsburg
  • 08.04.18
  • 35× gelesen
Kultur
Stücke der Sammlung: Im Hintergrund eine Drill- und Sähmaschine, davor ein Holzpflug und links ein Rübenschneider. | Foto: Schilp

Heimatverein bringt alte Maschinen zu Bauer Mendler

Rund 30 historische landwirtschaftliche Geräte haben eine neue Bleibe gefunden: Die Sammlung des Heimatvereins Rudow ist nun auf dem Milchhof Mendler an der Lettberger Straße 94 zu besichtigen. In einem Unterstand direkt neben der Zufahrt zum Hof stehen sie: die Zickzack-Egge, der Kartoffelhäufelpflug, die Jauchepumpe, der Spaten mit Fußhebel und viele andere frühere Helfer der Rudower Bauern. Bis vor kurzem hatten sie ihren angestammten Platz hinter der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, wo auch...

  • Rudow
  • 08.04.18
  • 420× gelesen
Kultur
Martina Laser zeigt in der Bibliothek am Wasserturm eine Auswahl ihrer Cartoons. | Foto: Bernd Wähner

Absurde Alltäglichkeiten: Eine neue Ausstellung mit Cartoons

Martina Laser versteht es, aus Merkwürdigkeiten im Alltag witzige Cartoons zu gestalten. Eine Auswahl ihrer Arbeiten zeigt sie bis zum 8. Juni in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227. Der Titel der Schau: „Vorsicht Fettnäpfchen!“ Die Ideen für die Cartoons kämen ihr immer ganz spontan, erklärt Laser. „Die Anregungen dafür finde ich im Alltag. Da brauche ich gar nicht groß nachzudenken. Ich erlebe oder höre etwas, setze mich hin, und dann zeichne ich drauf los.“ Auch wenn sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.18
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.