Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Marianne Drefs betrachtet ihr Bild "Belsante", das der Ausstellung den Titel gibt. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Künstlerische Rückkehr: Marianne Drefs stellt im Paul-Schneider-Haus aus

Noch bis zum 20. April ist im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, die Ausstellung „Belsante“ mit Arbeiten der Malerin Marianne Drefs zu sehen. Von der gegenständlichen Malerei zum Expressionismus und wieder zurück – so könnte man die künstlerische Entwicklung von Marianne Drefs anhand der großformatigen Acrylgemälde im Paul-Schneider-Haus bezeichnen. Im großen Saal des Paul-Schneider-Hauses kommen sie besonders gut zur Geltung. Für Marianne Drefs ist die Ausstellung, die von einigen...

  • Spandau
  • 07.04.18
  • 956× gelesen
Kultur
Schwarzweiß oder bunt, mit Stift, Kreide oder Feder: Bei der Ausstellung ist alles erlaubt. | Foto: Giorgio Benni
2 Bilder

"Anonyme Zeichner" im Körnerpark: Bewerbungsfrist endet am 11. Mai

Wird Kunst als solche erkannt? Oder lässt sich der Käufer von großen Namen beeinflussen? Darum geht es unter anderem in der „Ausstellung „Anonyme Zeichner“, für die sich jetzt jedermann bewerben kann. Die Idee ist bestechend: Von Mitte Juli bis Mitte September werden in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, rund 500 Zeichnungen von 500  Zeichnerinnen und Zeichnern gezeigt – ohne Signatur und ohne Namensschildchen. Die Arbeiten werden für einen Einheitspreis von 200 Euro verkauft, die...

  • Neukölln
  • 07.04.18
  • 1.023× gelesen
Kultur
Von WERGO-Mitarbeitern wurde die erste Kunstausstellung im Haus mit Arbeiten von Gabriele Wörner (Bildmitte) eröffnet.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Rechtshänderin schuf mit Links Textilkunstwerke

„Frühlingserwachen“ ist der Titel der ersten Kunstausstellung in den Räumen der WERGO. Die WERGO, das ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die zum WIB-Verbund (Weißenseer Integrations Betriebe) gehört. Sie liegt an der Tassostraße 17. In der zweiten Etage des Hauses sind nun künstlerische Arbeiten von Gabriele Wörner zu sehen. Diese malte im Rahmen der Kunsttherapie Bilder, vor allem Aquarelle. Diese setzte sie in textile Arbeiten um. Das heißt: Sie stickte die Bilder...

  • Weißensee
  • 07.04.18
  • 864× gelesen
Kultur

Frühlingshafte Kunst im Familien-Café: Neue Ausstellung

Es ist ein wichtiger Treffpunkt für Familien in Niederschönhausen: Das Agnes-Neuhaus-Café. Jetzt wird dort Kunst in Blau gezeigt. Das Café ist eine Einrichtung des gemeinnützigen Vereins Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) an der Schönhauser Straße 41. Seit einigen Jahren ist dort in jedem Frühjahr eine Ausstellung zu sehen. In diesem Jahr gibt es Kunstwerke von Christine Tomala. Der Titel der neuen Ausstellung: „Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“. Dieses...

  • Niederschönhausen
  • 07.04.18
  • 106× gelesen
Kultur
Kraniche (Foto: Momö)
6 Bilder

Shona-Art Ausstellung wieder im Tierpark

Schon im letzten September bewunderte ich diese einzigartigen Skulpturen aus Simbabwe. Es handelte sich hierbei um Unikate von bemerkenswerten Menschen. Ihre Lebensgeschichten wurden uns ebenfalls in der Führung: "Afrikanische Kunst zwischen Streifen, Flecken und Co" berichtet. Wer wollte - konnte anschließend selbst einmal die Bildhauerei ausprobieren. Oder Skulpturen käuflich erwerben. Auch in diesem Jahr werden vom 26.03. bis 23.09. 2018 in Zusammenarbeit mit dem Galeristen Bastian...

  • Friedrichsfelde
  • 06.04.18
  • 664× gelesen
Kultur

Banksy-Schau wird verlängert

Charlottenburg. Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium: Der (vermutlich) britische Streetartist Banksy. Mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten, die sich an Häuserwänden auf der ganzen Welt finden, hat er längst Kunstgeschichte geschrieben. Wegen der großen Nachfrage wird die Ausstellung mit über 60 Werken des Street-Art-Künstlers bis zum 15. Januar 2019 im Bikini Berlin, Budapester Straße 38-50, verlängert. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr, So 12-18 Uhr....

  • Tiergarten
  • 06.04.18
  • 227× gelesen
Wirtschaft
Auch mit den "Schirmen für den Frieden" der Künstlerin Ute Donner wurde zuletzt für den Erhalt des Café Sibylle gekämpft. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Das Ende von Sibylle: Café ist geschlossen

Alle Solidaritätsbekundungen und Petitionen haben nichts genutzt. Seit 1. April gibt es keinen Betrieb mehr im Café Sibylle. Wie lange, ist aktuell unklar. Es soll zwei Interessenten geben, die anscheinend auch bereit wären, in den bisherigen Mietvertrag des inzwischen insolventen Bildungsträgers BUF einzusteigen. Ob es dazu kommt, ist aber jetzt wohl Inhalt weiterer Gespräche. Demgegenüber steht das vorläufige Ende am 31. März. Es resultiere daraus, dass alle Bemühungen für eine Fortsetzung...

  • Friedrichshain
  • 06.04.18
  • 1.733× gelesen
Bildung

Bezirk unterstützt Charité-Jubiläum

Steglitz-Zehlendorf. Der Charité Campus Benjamin Franklin besteht in diesem Jahr 50 Jahre. Zum Jubiläum plant das Charité Centrum für Human- und Gesundheitswissenschaften eine Ausstellung. Sie soll die Entwicklung vom Klinikum Steglitz zum Charité Campus und 50 Jahre Hochschulmedizin im Berliner Südwesten von 1968 bis 2018 darstellen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im März beschlossen, die Ausstellung mit 6750 Euro aus Sondermitteln der BVV zu unterstützen. KaR

  • Lichterfelde
  • 06.04.18
  • 35× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 477× gelesen
Kultur
In dem Bild aus dem 2017 platzierte Marcus Jansen Santa Claus auf Kriegstrümmern. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Die Waffen der Malerei: Marcus Jansen auf der Zitadelle

Nur noch bis zum Sonntag, 15. April, ist in der Bastion Kronprinz der Zitadelle die Ausstellung "New Horizons – Mit den Waffen der Malerei" von Marcus Jansen zu sehen. Der amerikanische Maler mit deutschem Vater und westindischer Mutter wurde künstlerisch geprägt von der Graffiti-Szene in Deutschland in den 1980er Jahren. Ein brutaler Einschnitt in seine Biografie war der Irak-Krieg, an dem er als US-Soldat teilnahm. Diese Kriegserfahrung bestimmt die Ausstellung. Der aktuelle Katalog heißt...

  • Haselhorst
  • 05.04.18
  • 429× gelesen
Kultur

Ausstellung: "Farbige Vielfalt" im Hansaviertel

Hansaviertel. Die "Donnerstagsmalerinnen" sind fünf Frauen, die Spaß am Gestalten haben und sich wöchentlich dazu im Meerbaum-Haus treffen. In ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung präsentieren Hanna Kappner, Karla Meier, Gabriele Münster, Helmi Saworski und Monika Urbschat-Schriefers eine "Farbige Vielfalt" in Pastellkreide, Acryl, Aquarell und Collagen. Die Ausstellung ist bis zum 4. Juli zu sehen im Meerbaum-Haus, Siegmunds Hof 20. Öffnungszeiten: Di 12-14 Uhr und nach Vereinbarung unter...

  • Moabit
  • 05.04.18
  • 175× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 799× gelesen
Kultur
So sah die Drogerie von Max Noa an der Treskowstraße Anfang des vorigen Jahrhunderts aus. | Foto: Archiv André König/ Repro: Bernd Wähner
6 Bilder

1907 gründete Max Noa eine „Drogerie und Essenzenfabrik“ an der Treskowstraße

Heute würde man ihn wahrscheinlich als Start-up-Unternehmer bejubeln. Doch Max Edmund Noa gründete seine Firma vor 111 Jahren. Und da kannte man diesen Begriff noch nicht. Für sich in Anspruch nehmen kann Max Noa allerdings, dass er das erste Unternehmen in Niederschönhausen gründete. In der Trekowstraße 5/6 eröffnete er im Jahre 1907 eine „Drogerie und Essenzenfabrik“. Und von dort aus betrieb der rührige Gründer einen weltweiten Handel mit Drogeriewaren und Getränkeessenzen. Max Noa und...

  • Niederschönhausen
  • 03.04.18
  • 1.097× gelesen
  • 1
Kultur
„Was hab ich da“ heißt dieses Bild von Juliane Kufferath. | Foto: Helios Klinikum Emil von Behring

Kunst im Klinikum Emil von Behring

Bilder von Juliane Kufferath sind in der neuen Ausstellung im Helios Klinikum Emil von Behring zu sehen. Organisiert wurde die Schau vom Verein Oskar-Helene-Heim für die Reihe „Kunst im Klinikum“. Die Gemälde von Juliane Kufferath entstehen assoziativ, aus dem Augenblick heraus, ohne vorherige Überlegungen und Skizzen. „Die Assoziationen entspringen meinem inneren Bewegtsein“, sagt die Künstlerin über ihren Arbeitsstil. Sie malt mit Ölfarben, gemischt aus Trockenpigmenten und Leinöl. Die Farben...

  • Zehlendorf
  • 02.04.18
  • 449× gelesen
Kultur

Bilder aus dem Neuen Garten

Wannsee. Werke von Hanfried Wendland sind in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Mutter Fourage, Chausseestraße 15a, zu sehen. Gezeigt werden Bilder, Grafiken und Künstlerbücher. Bisher hat Wendland in seiner Edition NeueKleiderDrucke über 40 Künstlerbücher veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Serie von Bildern nach Motiven aus dem Potsdamer Neuen Garten. Besichtigt werden können die Werke bis zum 29. April. Die Öffnungszeiten sind freitags von 14 bis 18 Uhr,...

  • Wannsee
  • 01.04.18
  • 73× gelesen
Kultur
"Inside Töpfern" heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße.
2 Bilder

Renaissance für Kunst aus Ton: Neue Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus

„Inside Töpfern“ heißt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathauskeller an der Möllendorffstraße. Zu sehen ist die Schau noch bis zum 27. April. Die zeitgenössische Kunst entdeckt Ton und Keramik als Ausdrucksmittel gerade wieder – Kunstwerke aus den alten Materialien erleben eine Renaissance. Die Kuratorin Julia Wirxel hat acht internationale Künstler eingeladen, in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst ihre Arbeiten präsentieren: Charlotte Dualé, Andreas Matias Gloël, Monika...

  • Lichtenberg
  • 31.03.18
  • 493× gelesen
Kultur

Ausstellung über Franz Stock

Charlottenburg. Vom 2. bis 29. April ist in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche täglich von 9 bis 13 Uhr eine Ausstellung über das Leben und Werk Franz Stocks zu sehen. Als Seelsorger im besetzten Frankreich betreute er Résistance-Gefangene in deutschen Gefängnissen, von denen er viele bis zur Hinrichtungsstätte begleitete. Später wurde er zum Wegbereiter für die spätere französisch-deutsche Aussöhnung. Im Rahmen der Ausstellung sprechen am 4. April Dr. Wolfgang Thierse und Prof....

  • Wilmersdorf
  • 30.03.18
  • 115× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler der Ateliergemeinschaft Milchhof. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wird zur Galerie: Das Festival „artspring berlin“ startet am 25. Mai

Die Tage der offenen Ateliers unter dem Motto „artspring berlin“ waren im vergangenen Frühjahr ein großer Erfolg. Daher gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 26. und 27. Mai veranstaltet die Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow sowie der Klasse 2567 des Oberstufenzentrums Handel 1 das Kunstfestival. Künstler aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee öffnen am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers, stellen neueste Arbeiten vor und...

  • Pankow
  • 30.03.18
  • 520× gelesen
Kultur
Michaela Schröder beschäftigt sich mit der Stein-Malerei. Erstmals zeigt sie jetzt ihre Arbeiten in einer Ausstellung. | Foto: H. Marquardt
2 Bilder

Die Künstlerin Michaela Schröder gestaltet Steinchen-Bilder in Slow-Motion

Zum ersten Mal präsentiert die Künstlerin Michaela Schröder ihre Steinmalerei in einer Ausstellung der breiten Öffentlichkeit. Unter dem Titel „Natur in Stein“ sind ihre Arbeiten in den Räumen der Seidel & Goldenberg GbR am Oberhofer Weg 4 zu sehen. Vor knapp zehn Jahren begann Michaela Schröder mit dem Mosaiklegen. Einige Zeit später beschäftigte sie sich intensiv mit der weniger populären Stein-Malerei. „Bei dieser speziellen Maltechnik wird mit gefärbten Kieselsteinen gearbeitet. Es bereitet...

  • Lichterfelde
  • 28.03.18
  • 590× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Kienbergpark eröffnet

Das Bezirksamt zeigt im Bezirksinformationszentrum eine Ausstellung zum Kienbergpark. Nach einer Schau zur Baugeschichte der Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf ist es die zweite Ausstellung im im vergangenen Jahr eröffneten Bezirksinformationszentrum (BIZ). Sie vermittelt in teils großformatigen Fotos und kurzen Texten Eindrücke vom Kienbergpark. Stationen sind unter anderem das Umweltbildungszentrum am Wuhleteich und das Aussichtsbauwerk „Wolkenhain" auf dem Kienberg. Aber auch die...

  • Hellersdorf
  • 27.03.18
  • 507× gelesen
Kultur

Waldarbeiten in der Galerie Nord

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, zeigt bis 28. April die Gruppenausstellung „Waldarbeiten“. Beteiligte Künstlerinnen sind Nanne Meyer, Beate Spalthoff, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg. Alle leben und arbeiten in Berlin. Eigens für „Waldarbeiten“ haben die vier Frauen ein von Konversion geprägtes, einst russisches Militärgebiet in der Uckermark erkundet und daraus das Projekt mit besonderem Augenmerk auf das Vorgefundene entwickelt, das nun in der...

  • Moabit
  • 27.03.18
  • 79× gelesen
Kultur

Bilder von Blüten und Früchten

Prenzlauer Berg. „fragil.frugal“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Die Fotokünstlerin Almut Ilsen zeigt unter anderem Bilder von fragilen Blüten und einfachen Früchten. Dabei spielen Formen, Farben und Kontraste bei ihren Kompositionen wirkungsvoll zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 6. Mai montags bis donnerstags von 18 bis 22 Uhr sowie freitags und sonnabends zu Veranstaltungen zu sehen. Weitere Informationen unter 442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.18
  • 102× gelesen
Kultur

Jahreszeiten der Landschaft

Friedrichsfelde. „Jahreszeiten“ heißt eine Ausstellung mit Landschaftsbildern in Pastell, Aquarell und Öl von Hans-Jürgen Bischoff, zu sehen bis zum 9. Mai in der Bodo-Uhse-Bibliothek. Geöffnet ist die Bücherstube in der Erich-Kurz-Straße 9 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 19 Uhr, mittwochs von 13 bis 19 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 15 Uhr. bm

  • Lichtenberg
  • 27.03.18
  • 17× gelesen
Kultur

Heimatverein bittet um Stimmen: Freilichtausstellung soll erhalten bleiben

Der Heimatverein Rudow muss mit seiner Ausstellung von historischen landwirtschaftlichen Geräten umziehen. Nun hoffen die Mitarbeiter auf ein Preisgeld aus der Sparkassen-Aktion „Aus Liebe zu Berlin“. Doch dazu werden möglichst viele Stimmen benötigt. Weil die Freilichtschau hinter der Alten Dorfschule keinen Platz mehr hat – dort wird eine Seniorenfreizeitstätte gebaut – soll sie zum Milchhof Mendler an der Lettberger Straße wechseln. Das kostet nicht nur Einsatz, sondern auch viel Geld. Wer...

  • Rudow
  • 26.03.18
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.