Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Das war sein erstes Pankow-Bild. Jörg Degraa mit der Buchholzer Kirche. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankow in Öl: Jörg Degraa zeigt Bilder im Brosehaus

„Pankower Motive und Still-Leben“ heißt die neue Ausstellung im Brosehaus. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lud diesmal den Pankower Maler Jörg Degraa ein, eine Ausstellung zu gestalten. Der Verein zeigt im Wechsel im Brosehaus an der Dietzgenstraße Ausstellungen zu lokalhistorischen Themen und mit Arbeiten von Künstlern, die einen Bezug zu Pankow haben. In den Monaten zuvor war eine Ausstellung der Archivgruppe des Vereins zur Geschichte der Schönholzer Heide zu sehen. Sie war äußerst gut...

  • Niederschönhausen
  • 26.11.17
  • 727× gelesen
Kultur

Flucht in Bildern: Ahmad Altabakh aus Syrien zeigt Karikaturen im Turm

„Karikaturen und Zeichnungen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die für einige Wochen im Stadtteilzentrum Der Turm zu besichtigen ist. Zu sehen sind Bilder von Ahmad Altabakh aus Syrien. Dieser thematisiert seine eigene Fluchtgeschichte. Er kommt ursprünglich aus Damaskus. Ahmad Altabakh absolvierte 2007 erfolgreich ein Bachelor-Studium Computer-Anwendung an der Osmania-University in Indien, ist also IT-Experte. Seine Frau und sein Sohn leben heute in Kasachstan, wo auch er sechs Jahre...

  • Buch
  • 23.11.17
  • 138× gelesen
Bildung

Ausstellung mit Rad und Podcast

Neukölln. Unter dem Titel „Jugend stärken im Quartier“ ist bis zum 14. Dezember eine Ausstellung im zweiten Stock des Rathauses an der Karl-Marx-Straße 83 (Foyer) zu sehen. Gezeigt werden Projekte, bei denen junge Leute ihre Ideen umgesetzt haben. Unter anderem sind ein selbst gebautes Elektro-Lastenfahrrad und ein Kiez-Podcast über die Gropiusstadt zu sehen. Außerdem werden die Ergebnisse der U18-Wahl erklärt. Das Programm „Jugend stärken im Quartier“ wird vom Bund und der Europäischen Union...

  • Neukölln
  • 23.11.17
  • 83× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. In der Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren ungewöhnlicher Titel lautet „Die Künstler der Badewanne“. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Camaro, Frankenstein, Grzimek, Heldt, Laabs, Meirowsky, Rosié, Trökes und Zimmermann. Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 23.11.17
  • 35× gelesen
Bauen

Ideen für den künftigen Rathauspark

Das Bezirksamt will den Rathauspark umgestalten lassen und hat Planungsbüros beauftragt, Entwürfe zu liefern. Die zeigt eine Ausstellung in der Jugendfreizeitstätte „Holzhaus“, Gotlindestraße 38. „Das Quartier rund um den Rathauspark befindet sich in einem Veränderungsprozess, der bereits einige Jahre andauert und noch nicht abgeschlossen ist“, sagt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Straßen und Grünflächen. „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wollen wir die Aufenthaltsqualität und die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 199× gelesen
Kultur

Elbe-Ausstellung wurde verlängert

Hermsdorf. Die ursprünglich auf den 16. November bregrenzte Ausstellung mit Werken der Künstlerin Niki Elbe in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, ist bis zum 21. Januar 2018 verlängert worden. Die Aquarelle, Gouachen und Arbeiten mit Tusche auf Papier sind montags bis freitags sowie sonntags jeweils von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Weitere Informationen unter www.museum-reinickendorf.de. CS

  • Hermsdorf
  • 22.11.17
  • 75× gelesen
Kultur

Bilder und Objekte aus Sand

Pankow. „Sandwelten“ heißt die Ausstellung, die bis zum 4. Dezember im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Präsentiert werden Arbeiten von Frank Walter. Er zeigt Malereien und Objekte, deren Formen und Motive an archäologische Funde erinnern. Der Künstler verarbeitet grobe Erde, feinen Sand und andere Naturmaterialien zu Oberflächen, in die er Symbole und Hieroglyphen einarbeitet. Seine Bilder färbt er ein. Die Farbskala reicht vom kühlen...

  • Pankow
  • 21.11.17
  • 86× gelesen
Kultur
In der Ausstellung „Alterscoolness 70+“ ist auch mehr über den Computerspezialisten Horst Grabein zu erfahren. | Foto: Marion Schütt
2 Bilder

Zwei Ausstellungen geben Einblick in das Leben im Amtshaus Buchholz

Das Amtshaus Buchholz präsentiert gleich zwei neue Ausstellungen. In „Nachbarinnen und Nachbarn im Amtshaus Buchholz“ sind Bleistiftzeichnungen von Ulrich Jörke zu sehen. Die andere setzt Ehrenamtliche in Szene. Der Künstler Ulrich Jörke zeichnete in den vergangenen Monaten Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Kursleiter und -teilnehmer sowie weitere Besucher des Amtshauses. Was als kleine Bilderreihe von ihm begonnen wurde, hat sich inzwischen zu einer größeren Sammlung entwickelt. Inzwischen gibt es...

  • Französisch Buchholz
  • 19.11.17
  • 394× gelesen
Bauen

Fotos und Karten zur Gartenstadt-Entstehung: Frohnau-Ausstellung verlängert

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, hat die Ausstellung „Die Gartenstadt Frohnau – Teiche, Plätze und Alleen“ bis zum 21. Januar 2018 verlängert. Frohnau ist in den Jahren 1908/1909 am Reißbrett nach dem Vorbild der Gartenstadtbewegung entworfen worden. Die Architekten Josef Brix und Felix Genzmer entwickelten ein ganzheitliches Konzept, in dem Siedlungsgestaltung, Infrastruktur und Architektur miteinander harmonieren. Im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung 2017 zeigt die...

  • Hermsdorf
  • 19.11.17
  • 247× gelesen
Bildung
Informationen zur Geschichte des Rathauses Tiergarten im Dienstzimmer des Bürgermeisters. | Foto: KEN
2 Bilder

Doppelausstellung setzt sich mit Nationalsozialismus und Rassismus auseinander

Unter reger Beteiligung der Moabiter Öffentlichkeit wurde am Vorabend des Gedenkens an die Pogromnacht am 9. November 1938 im Rathaus Tiergarten eine Doppelausstellung eröffnet. Mit „Hier dort damals heute“ und „Das Rathaus Tiergarten 1935-1954“ werden zwei Wege aufgezeigt, sich dem Nationalsozialismus und seinem Rassenwahn im Rückblick zu nähern. In „Hier dort damals heute“ setzen sich Jugendliche der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule mit ihrer Herkunft aus türkischen, libanesischen,...

  • Moabit
  • 16.11.17
  • 347× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Marzahn. Das Bezirksmuseum verlängert seine Ausstellung zu den IGA-Grabungen. Noch bis Freitag, 1. Dezember, sind Funde wie technische Öfen aus der Germanenzeit, Keramik, Getreidekörner und Schmuckgegenstände zu sehen. Sie wurden auf dem Erweiterungsgelände der Gärten der Welt bei Grabungen 2013 und 2014 entdeckt und belegen, dass dieses Gebiet seit der Bronzezeit besiedelt war. Die Öffnungszeiten im Bezirksmuseum (Haus 2), Alt-Marzahn 55 sind Mo bis Fr 11-17 Uhr. hari

  • Marzahn
  • 15.11.17
  • 32× gelesen
Kultur

Aquarelle von Irene Leder

Tempelhof. Unter der Überschrift „Farbenzauber“ werden in der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, aktuell noch bis zum 6. Dezember Aquarelle von Irene Leder gezeigt. Jeweils mittwochs von 12 bis 15 Uhr sind sie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, 7528063. HDK

  • Tempelhof
  • 14.11.17
  • 84× gelesen
Kultur

Fotografien in der Bibliothek

Schöneberg. Frank Wiemers zeigt in der Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, Fotografien unter dem Titel „Walking Seagate“. Die Bibliothek ist geöffnet: dienstags bis freitags von 15 bis 19 Uhr, sonnabends von 12 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Schöneberg
  • 14.11.17
  • 17× gelesen
Kultur

Ausstellung über Slowenien

Charlottenburg. In der Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, kann vom 18. November bis zum 31. Dezember die Ausstellung "Brücken über die Ljubljanica" besichtigt werden. Präsentiert werden Zeichnungen über Slowenien und seinen Nationaldichter France Preseren, der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet am Sonnabend, 18. November, um 19 Uhr statt. Infos auf epiphanien-charlottenburg.kw01.net/event/3250422. maz

  • Charlottenburg
  • 13.11.17
  • 59× gelesen
Kultur
Viele gegenständliche Arbeiten von Ruth Baumgarte sprühen vor Farbkraft. | Foto: Stiftung Ruth Baumgarte
3 Bilder

Jugend in Karlshorst: Ausstellung über die Künstlerin Ruth Baumgarte

Karlshorst. Die Künstlerin Ruth Baumgarte ist in Karlshorst aufgewachsen und dort ist jetzt auch eine Ausstellung über ihr Leben und Frühwerk zu sehen: Im Kulturhaus an der Treskowallee präsentiert das Bezirksamt bis Anfang Januar die Schau „Ruth Baumgarte. Herkunft – Prägung – Zäsuren.“ Das Bezirksamt Lichtenberg zeigt sie gemeinsam mit der Kunststiftung Ruth Baumgarte in der Galerie des Karlshorster Kulturzentrums. Die kulturhistorische Ausstellung über Ruth Baumgarte (1923 bis 2013)...

  • Karlshorst
  • 13.11.17
  • 525× gelesen
Kultur
Eine Szene aus dem gezeichneten Film "Lanas Geschichte". | Foto: Foto: A. Faroqhi/H. Peretz

Geschichten von Geflüchteten: Ausstellung in der Galerie im Saalbau

Neukölln. „Translations“, Übersetzungen, heißt eine Ausstellung, die am Freitag, 17. November, um 18 Uhr in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, eröffnet wird. Im Mittelpunkt stehen Erinnerungen von geflüchteten Menschen. Das Ganze ist eine Mixed-Media-Installation des Künstlerduos Anna Faroqhi und Haim Peretz. Ihr Konzept: Unterschiedliche Akteure empfinden die Fluchtgeschichten nach, indem sie Szenen zeichnerisch und filmisch umsetzen, als Sprecher in die Rolle der Geflüchteten...

  • Neukölln
  • 12.11.17
  • 304× gelesen
Kultur

Kinder stellen aus

Spandau. In der Säulenhalle des Rathauses stellt das russische Kultur- und Bildungszentrum Logos in Spandau die Arbeiten von Kindern aus. Gezeigt werden Bilder in Aquarell, Gouach, Acryl und Collage. Unter Anleitung des Malkurslehrers und Logos-Vorsitzenden Andrej Tchernodarov sind die Kinder der Frage nachgegangen, wie sie ihre Umgebung empfinden. Ihre Gefühle und Wahrnehmungen drücken die kleinen Künstler nun in ihren Bildern aus. Sie sind in der Säulenhalle des Rathauses an der...

  • Spandau
  • 10.11.17
  • 75× gelesen
Kultur

Künstlerfamilie Kampmann: Neue Ausstellung auf Schloss Britz

Britz. Gemälde, Plastiken und Zeichnungen: Unter dem Titel „Kampmann – Eine Berliner Künstlerfamilie“ zeigt Schloss Britz, Alt-Britz 73, eine neue Sonderausstellung. Die Familie brachte zahlreiche Malerinnen und Maler, Bildhauer und Architekten hervor. Walter Kampmann (1887-1945) zählte mit seinen expressiven Bildern zur Avantgarde der Weimarer Republik und gehörte zur Berliner Künstlervereinigung „Novembergruppe“. Neben seinen Werken werden auch Arbeiten seines Bruders Alexander, seiner...

  • Britz
  • 09.11.17
  • 588× gelesen
  • 1
Politik

Juristinnen in der DDR: Neue Ausstellung in der HWR

Friedrichsfelde. „Juristinnen in der DDR“ heißt eine Ausstellung, die bis Ende November am Campus Lichtenberg der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) zu sehen ist. Die Schau informiert über Karrieren von Frauen in der DDR-Justiz. Anders als in der Bundesrepublik zeichnete sich die DDR-Justiz schon früh durch ihren hohen Frauenanteil aus. Das sowjetisch geprägte System verschaffte der sozialistischen Rechtsprechung ein weibliches Antlitz. Noch 1989 war der Frauenanteil unter den...

  • Friedrichsfelde
  • 09.11.17
  • 151× gelesen
Kultur
Die Zwei ist wichtig: Achim Seuberling präsentiert seit fast zehn Jahren Duo-Kultur. | Foto: Bernd Wähner

Applaus, Applaus: Weißenseer Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung ausgezeichnet

Weißensee. : Über eine besondere Auszeichnung kann sich Programmgestalter Achim Seuberling freuen. Der Betreiber von Sepp Mauers 2raumwohnung ist mit dem bundesdeutschen Spielstättenprogrammpreis „Applaus 2017“ ausgezeichnet worden. Er gewann ihn in der Kategorie III, in der Spielstätten für Rock, Pop und Jazz ausgezeichnet werden. Seuberling organisiert seit fast zehn Jahren ein abwechslungsreiches Programm in der Langhansstraße 19. Dieser sieht ein wenig wie eine Erdgeschosswohnung aus. Er...

  • Weißensee
  • 08.11.17
  • 303× gelesen
Bildung

Zucker zwischen Fluch und Segen

Kreuzberg. Unter dem Titel "Alles Zucker! Nahrung, Werkstoff, Energie" widmet sich ein Buch der Stiftung Deutsches Technikmuseums diesem besonderen Stoff. Während Zucker als Teil der Lebensmittelkette immer mehr in der Kritik steht, wird er in der Medizin, Industrie oder als Ersatz für andere Energieträger immer wichtiger. Das von Volker Koesling und René Spierling herausgegebene Werk widmet sich der Geschichte und den verschiedenen Facetten des Zuckers. Es ergänzt außerdem die seit 2015...

  • Friedrichshain
  • 05.11.17
  • 144× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Remise

Pankow. Unter dem Motto „Ornament und Beziehung“ ist bis zum 24. November eine neue Ausstellung in der Degewo-Remise zu besichtigen. In der Galerie in der Pankgrafenstraße 1 präsentiert die Künstlerin Anett Lau ihre Arbeiten. Vorgefertigte Schemata, Formulare und Ornamente sind das Arbeitsmaterial der Künstlerin. Anett Lau findet zum Beispiel Tapeten und macht neue Muster aus den Mustern. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr. Ausführliche Infos unter...

  • Pankow
  • 05.11.17
  • 76× gelesen
Kultur

Traditionelle Tonwaren

Charlottenburg. Im Keramik-Museum Berlin, Schustehrusstraße 13, läuft die Ausstellung der Tonwarenfabrik C. A. Schack aus der Töpferstadt Bürgel noch bis zum 29. Januar. Die Sonderausstellung kann montags, freitags, sonnabends und sonntags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet vier Euro, Führungen und Sonderöffnungszeiten können unter  321 23 22 oder per E-Mail unterinfo@keramik-museum-berlin.de vereinbart werden. maz

  • Charlottenburg
  • 04.11.17
  • 84× gelesen
Kultur

Über das Leben Martin Luthers

Westend. Zum 500. Jahrestag der Reformation hat die Evangelische Kirchengemeinde Epiphanien in der Knobelsdorffstraße 72/74 eine Austellung zu Luther eröffnet. Zu sehen sind Informationen zu Luthers Leben und den Einflüssen der Reformation bis heute. Die 18 Plakate stehen frei zugänglich vor der Kirche und sind so direkt von der Straße aus zu sehen. Bis zum 10. November lädt die Gemeinde dazu ein, sich über das Leben und Wirken Luthers zu informieren. maz

  • Charlottenburg
  • 03.11.17
  • 27× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.