Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Aquarelle in der Kirche

Zehlendorf. „Spuren der Zeit – Spuren des Augenblicks“ heißt die neue Ausstellung in der Kirche Zur Heimat, Heimat 27, die am Sonntag, 10. September, 12.15 Uhr eröffnet. Zu sehen sind Aquarelle von Inge Schübbe. Sie zeigen vergessene Orte, vergessene Gebäude, Gesichter des Augenblicks. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Oktober. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 05.09.17
  • 23× gelesen
Kultur

Führungen, Filmschau und viele Informationen: Denkmaltage im Museum Karlshorst

Karlshorst. Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt sich auch das Deutsch-Russische Museum in der Zwieseler Straße 4. Im Angebot sind Führungen, Werkstattgespräche, eine Filmschau und Informationen über die historischen Kriegsmaschinen im Garten des Hauses. Das Gebäude des Offizierskasinos der Pionierschule wurde in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 zu einem historisch wichtigen Ort: Dort ging mit der bedingungslosen Kapitulation des Oberbefehlshabers der deutschen Wehrmacht der...

  • Karlshorst
  • 05.09.17
  • 92× gelesen
Kultur

Kunstakademie öffnet ihre Türen

Charlottenburg. Die Akademie für Malerei in der Hardenbergstraße 9 öffnet von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. September, für die Öffentlichkeit ihre Pforten. An den Tagen der offenen Tür können sich die Besucher bei zwei Ausstellungen einen Eindruck von dem künstlerischen Niveau an dieser Bildungsstätte verschaffen: „Andernorts“ zeigt außer den figürlichen Bronzeskulpturen des spanischen Bildhauers Jesús Curía neuste Bilder der Akademieabsolventin Isabelle Lafeuille und in der Ausstellung...

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 87× gelesen
Kultur

Benefiz-Keramik-Trödel im Museum

Charlottenburg. Im Garten des Keramik-Museums Berlin, Schustehrusstraße 13, darf am Sonnabend, 9., und Sonntag, 10. September, beim Benefiz-Keramik-Trödel wieder nach Herzenslust gestöbert, getrödelt und gefachsimpelt werden. An beiden Tagen ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro, inklusive des Besuches der drei aktuellen Sonderausstellungen „Teekeramik“, „Gerda Conitz“ und „Arnulf Holl“. Der Erlös aus dem Verkauf der hierfür gespendeten Keramik- und Porzellanartikel...

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 119× gelesen
Kultur

Mit Fotos unterwegs

Pankow. Der Kulturwagen der Brotfabrik ist im Bezirk unterwegs und macht bis 15. Oktober Station an der Breiten Straße/Ossietzkystraße. Täglich von 13 bis 18 Uhr sind Fotografien von Harald Hauswald unter dem Thema „Das Leben sei ein Fest“ zu sehen. Der Fotograf arbeitete von 1981 bis 1990 für die Berliner Stephanus-Stiftung. Dort hielt er Alltagsmomente von Kindern, Erwachsenen sowie von Senioren mit und ohne Behinderung fotografisch fest. Weitere Informationen:...

  • Weißensee
  • 03.09.17
  • 68× gelesen
Kultur

Selfies werden zum Kunstobjekt

Spandau. Noch bis zum 13. Oktober können alle Interessierten an dem Kunstprojekt „Faces of Spandau“ in den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, teilnehmen. Die Teilnehmer laden Selfies oder Porträtbilder über die Seite www.spandau-arcaden.de hoch. Die Bilder, die dann auf Facebook die meisten „Likes“ bekommen, werden vom Künstler Michael Strogies als Leinwandbild bearbeitet. Die gelungensten Bilder sind bis zum 22. Oktober in den Spandau Arcaden zu sehen, und werden dann an die Gewinner übergeben....

  • Spandau
  • 31.08.17
  • 151× gelesen
Politik

Solidarität und Widerstand: Stiftung präsentiert Ausstellung zur griechischen Militärdiktatur

Prenzlauer Berg. Eine Wanderausstellung über das Schicksal der Flüchtlinge, die vor 50 Jahren wegen der Militärjunta Griechenland verlassen mussten, ist in der Kulturbrauerei eröffnet worden. Die Schau „Solidarität und Widerstand“ wird nun ein Jahr lang auf Wanderschaft durch alle Bundesländer gehen. Ende des nächsten Jahres wird sie wieder nach Berlin zurückkommen und dann auch für längere Zeit zu sehen sein. Im Mittelpunkt steht die Militärdiktatur in Griechenland von 1967 bis 1974. Vor 50...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.17
  • 332× gelesen
Soziales
Als eingefleischter Donna-Leon-Fan unterstützt Tibor Loibl die neue MedienPoint-Schau. | Foto: Häcke

Krimineller Tiefgang: Ausstellung ehrt Bestsellerautorin Donna Leon

Tempelhof. „Ihre Krimis sind nicht nur eine Aneinanderreihung von Leichen. Nein, es sind humorvolle Delikatessen mit kriminellen Tiefgang“, schwärmt Donna-Leon-Fan Tibor Loibl aus Tempelhof. Loibl hat seine umfangreiche Leon-Krimisammlung dem MedienPoint für das aktuelle September-Programm zur Verfügung gestellt. Mit einer Hommage zum 75. Geburtstag von Donna Leon feiert der soziale Buchladen in der Werderstraße, ein Projekt vom Verein Kulturring in Berlin, den ganzen Monat die am 28. September...

  • Tempelhof
  • 31.08.17
  • 319× gelesen
Kultur

Aus Glas gebaut: Zweiter Teil der Reihe im Mies van der Rohe Haus

Alt-Hohenschönhausen. Landschaften aus Glasscherben zeigt die Künstlerin Isa Melsheimer derzeit im Mies van der Rohe Haus. Zu sehen ist die Schau noch bis Ende September. Bestickte Vorhänge, die an das legendäre Café Samt und Seide (1927) von Mies van der Rohe und Lilly Reich erinnern, ergänzen den Raum. Der zweite Teil der Ausstellungsreihe „Glas“ hat einen ungewöhnlichen Titel. Er lautet „Der tote Palast zitterte – zitterte“. Die Künstlerin fand das Zitat im Gedicht „Der Architektentraum“ des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.08.17
  • 120× gelesen
Kultur

Buch zur DDR erschienen

Mitte. Das DDR-Museum hat am 22. August den „DDR-Führer. Das Buch zur Dauerausstellung“ veröffentlicht. Auf 199 Seiten werden darin anhand von 17 Leitobjekten aus der Ausstellung interessante Aspekte zur DDR-Geschichte geschildert. Das Buch ist aber nicht nur als Ausstellungsführer, sondern auch als Grundlagenliteratur über das Leben in der DDR geeignet. Die vielen Anekdoten wurden von drei Autoren aufgeschrieben und zusammengetragen. Enthalten sind zudem mehr als 200 Fotos und Grafiken. Das...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 111× gelesen
Kultur

Ein Kombinat stellt aus

Marzahn. Unter dem Titel "Ein Kombinat stellt aus" zeigen neun israelische Kunstschaffende bis Januar 2018 ihre Arbeiten im Alten Rathaus, Helene-Weigel-Platz 8. Im Hebräischen ist „Kombina“ ein Slangwort, das unkonventionelle Lösungen beschreibt. Der lateinische Ursprung von combinare ist vereinigen. Beides zeigt sich auch in den Werken der in Berlin lebenden Kreativen, die sich mit Malerei, Typografie, Fotografie oder Performance beschäftigen. Auch das Alte Rathaus Marzahn hat eine Verbindung...

  • Marzahn
  • 29.08.17
  • 170× gelesen
Kultur
Auch ein Porträt des Hauses Florastraße 88 mit der Buchhandlung ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Klaus Teßmann

Maler Christian Badel porträtiert Häuser in der Florastraße

Pankow. Porträts der Wohnhäuser in der Florastraße sind in der Buchhandlung Buchsegler, Florastraße 88, ausgestellt. Sie stammen vom Maler Christian Badel. Die Veränderungen im Flora-Kiez haben ihn interessiert und so kam er auf die Idee, die Situation im Bild festzuhalten. „Ich bin vor zwölf Jahren in die Florastraße gezogen“, sagte der Maler. Das viele Grün und das bunte Leben im Bezirk haben ihn mit der Familie angezogen. Seit zwei Jahren sehen ihn die Bewohner der Florastraße, wenn er mit...

  • Pankow
  • 29.08.17
  • 609× gelesen
Kultur

Kunst im Wahlkreisbüro

Hakenfelde. Ab sofort können im Wahlkreisbüro der Abgeordneten Bettina Domer (SPD) zwölf abwechslungsreiche und lebendige Kunstwerke der Spandauer Künstlerin Margit Hanschmann besichtigt werden. Der Kauf der Werke ist möglich. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Das Wahlkreisbüro in der Streitstraße 60 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 13 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 14 Uhr und freitags von 12 bis 15 Uhr. Die Ausstellung endet am 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es...

  • Hakenfelde
  • 29.08.17
  • 70× gelesen
Kultur

Gebäude und Gesichter: Zwei neue Ausstellungen im Kulturhaus

Karlshorst. Mit zwei neuen Ausstellungen startet das Kulturhaus Karlshorst in den Spätsommer. Beide feiern in den kommenden Tagen Eröffnung. Acrylmalerei zeigt der Berliner Maler Dieter Duschek in der Galerie im Kulturhaus Karlshorst. Die Ausstellung hat den Titel „Rendezvous mit Menschen und Gebäuden“. Der Maler schöpft die ganze Bandbreite der Acrylmalerei mit all ihren Farbspielen und Techniken aus, er zeigt Stadtlandschaften und figürliche Darstellungen. Die Schau wird am Freitag, 1....

  • Karlshorst
  • 29.08.17
  • 136× gelesen
Politik
Carolin Emcke hat als Spiegel-Auslandskorrespondentin gearbeitet und ist als Publizistin für die Zeit und die Süddeutsche Zeitung tätig. Für ihren Essay „Gegen den Hass“ erhielt sie 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | Foto: Andreas Labes

Gegen Hass: Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus

Neukölln. Carolin Emcke kommt nach Rudow. Am Freitag, 1. September, liest die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels in der evangelischen Kirchengemeinde an der Prierosser Straße 70 aus ihrem Essay „Gegen den Hass“. Das ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „To Do: Demokratie“ von Neuköllner Buchläden. Carolin Emcke folgt der Einladung von Heinz Ostermann, dem Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Er hatte sich im vergangenen Jahr mit Kolleginnen und Kollegen zur Initiative...

  • Neukölln
  • 28.08.17
  • 269× gelesen
Kultur

Aquarelle im LabSaal

Lübars. Am Freitag, 1. September, 18 Uhr, beginnt die Ausstellung mit einer Vernissage im LabSaal, Alt-Lübars 8. Gezeigt werden circa 50 Aquarelle der Künstlergruppe „Einblicke – Ausblicke“. Eine Besichtigung der Kunstwerke ist mittwochs bis sonntags jeweils in der Zeit von 12 bis 20 Uhr möglich. Die Ausstellung läuft noch bis 1. Oktober. Der Eintritt ist frei. gw

  • Lübars
  • 25.08.17
  • 39× gelesen
Kultur

Ausstellung #BABEL 21 - Migration und jüdische Gemeinschaft

13.09.2017 bis 26.10.2017 #BABEL 21 - Migration und jüdische Gemeinschaft Die Ausstellung porträtiert zwölf junge Menschen mit ihren vielfältigen, internationalen Migrationsbiographien.Die Porträtierten erzählen von ihren unterschiedlichen Herkünften und Identitäten und reflektieren zugleich über ihr jüdisches Selbstverständnis in Deutschland und in Europa. So etwa Akiva Weingarten, der in einer streng orthodoxen chassidischen Familie in New York aufgewachsen ist, Greta Zelener, die mit sechs...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 142× gelesen
Kultur
Jenny Wiegmann-Mucchis Darstellung des ermordeten Patrice Lumumba. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Bewegtes Künstlerinnen-Leben: Ausstellung über Jenny Wiegmann-Mucchi

Haselhorst. In der Alten Kaserne auf der Zitadelle wird noch bis zum 3. September die Bildhauerin Jenny Wiegmann-Mucchi (1895 – 1969) gewürdigt. Ihr Elternhaus ist noch heute eines der markanten alten Gebäude in der Altstadt: Breite Straße 17. Hier richtete Jenny Wiegmanns Vater Fritz seine erste Konditorei ein, die er 1903 in die Räume der Konditorei Lüdemann in der Breiten Straße 20 verlegte. Nicht nur Vater Fritz schrieb mit seiner Konditorei Spandauer Wirtschaftsgeschichte. Noch deutlicher...

  • Haselhorst
  • 22.08.17
  • 762× gelesen
Bildung

Schönholzer Heide im Fokus

Niederschönhausen. Eine Ausstellung über die Geschichte der Schönholzer Heide ist zur Zeit im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 zu sehen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow präsentiert die Forschungsergebnisse auf 30 Tafeln, in zwei Begleitordnern und in einem neuen Mitteilungsheft. Auf 80 Seiten spannt sich der Bogen von den Plantagen der Königin Elisabeth Christine bis zu künstlerischen Darbietungen im damaligen Heidetheater und gibt einen Einblick in die Lokalgeschichte. Besonderen Raum...

  • Niederschönhausen
  • 22.08.17
  • 109× gelesen
Wirtschaft
"Kunst im Fenster" wie hier in Lichtenrade will beides: das kreative Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen und den Einzelhandel ankurbeln. | Foto: Family & Friends
2 Bilder

Reichsstraße wird zur Kunstmeile bei "Kunst im Fenster"

Westend. „Kunst im Fenster – und die Reichsstraße wird zur Galerie“ – unter diesem Titel läuft vom 3. November bis zum 1. Dezember eine Aktion der Nachbarschaftsinitiative „Family & Friends“. Nutznießer sind Kreative, Geschäftsleute und Einkaufsbummler. Claudia Scholz und Stefan Piltz heißen die beiden Köpfe hinter dem Plan, mit geringen Mitteln Künstlern eine Plattform zu bieten und damit gleichzeitig Kunden in die Geschäfte der Reichsstraße zu locken. Family & Friends gründete sich...

  • Westend
  • 21.08.17
  • 497× gelesen
  • 1
Kultur

Käthe Kollwitz und Berlin

Prenzlauer Berg. Der 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der „Galerie Parterre Berlin“ in der Danziger Straße 101. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitbuch. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 21 Uhr und Donnerstag von 10 bis 22 Uhr. Weitere Infos: http://www.galerieparterre.de,  902 95 38 21. KT

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.17
  • 43× gelesen
Kultur

Kunst aus Berlin in Kladow

Kladow. Anlässlich des 750-jährigen Bestehens Kladows zeigt das Haus des Kladower Forums, Kladower Damm 387, Arbeiten der Kladower Künstlerin Monika Aladics. Zu sehen sind Zeichnungen, Collagen und Arbeiten in Acryl, die alle in Berlin und Potsdam entstanden sind. Mit den Menschen und der Landschaft in und um Berlin fühlt sich die 1967 in Budapest geborene Künstlerin besonders verbunden, und sie inspirieren sie immer wieder aufs Neue. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 25. August um 18...

  • Kladow
  • 19.08.17
  • 195× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Ukraine-Konflikt

Kreuzberg. In der Lettrétage Berlin, Mehringdamm 61, wird es am 5. September eine Sonderausstellung geben. Thema ist der kriegerische Konflikt in der Ostukraine. Die beiden Künstlerinnen Yevgenia Belorusets und Charlotte Warsen führen anhand von Fotos und Texten durch einen zentralgelegenen Park in Kiew. An diesem Ort mischt sich der Konflikt in die alltägliche Kulisse der Stadt. Das Projekt wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Die Ausstellung mit dem Namen...

  • Kreuzberg
  • 19.08.17
  • 79× gelesen
Kultur

Kaninchenschau in Rosenthal

Rosenthal. Der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Berlin und Umgebung e.V. veranstaltet seine 6. Ausstellung vom 26. bis 27. August auf dem Gelände der Kleingartenanlage Einigkeit, Kräuterplatz 1. Es werden über 400 Rassekaninchen vom Riesen bis zum Zwerg in unterschiedlichen Farben und Fellen gezeigt. Für jugendliche Heimtierhalter findet am Sonntag, 27. August, von 12 bis 14 Uhr eine extra Begutachtung durch einen Preisrichter statt. Dazu sind alle mit ihren Tieren herzlich eingeladen....

  • Rosenthal
  • 19.08.17
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.