Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Aus der chinesischen Partnerschule der Löcknitz-Schule in der ehemaligen deutschen Kolonialstadt Tsingtau stammt diese filigrane Arbeit. | Foto: KEN

Als „abenteuerliche Zeit“ verharmlost: Forschungswerkstatt Kolonialgeschichte

Schöneberg. Tempelhof-Schöneberg ist der erste Berliner Bezirk, der die deutsche Kolonialgeschichte lokal erforscht. Ein erstes Ergebnis ist die beachtenswerte Aussstellung „Forschungswerkstatt: Kolonialgeschichte in Tempelhof und Schöneberg“ im Schöneberg Museum. Unlängst hat die wissenschaftliche Volontärin des Museums, Marie Becker, ihre Ergebnisse vorgestellt. Das Museum hatte im Zuge der Forschungswerkstatt zur Kolonialgeschichte einen öffentlichen Aufruf gestartet. Gesucht wurden und...

  • Schöneberg
  • 22.09.17
  • 430× gelesen
Kultur
So wird man das Doppelbild kein zweites Mal sehen: Das Diptychon von Melun ist nach 80 Jahren wieder vereint. | Foto: KEN
2 Bilder

Unmögliches möglich gemacht: Gemäldegalerie zeigt „Diptychon von Melun“

Tiergarten. Zwei Gemälde und ein Medaillon mit außergewöhnlicher Ästhetik und Geschichte stehen im Mittelpunkt einer neuen Kabinettausstellung in der Gemäldegalerie am Kulturforum. Zum ersten Mal nach acht Jahrzehnten sind das „Diptychon von Melun“ von Jean Fouquet und das den Rahmen des zweiteiligen Gemäldes einst bekrönende Emailmedaillon, das ein Selbstbildnis des Künstlers zeigt, wieder vereint. Das Diptychon des Buch- und Tafelmalers Jean Fouquet (um 1420 bis 1478/81) aus der Stiftstkirche...

  • Tiergarten
  • 22.09.17
  • 899× gelesen
Kultur
Claudio D’Ambrosio im Projektraum des Haus am Kleistpark. | Foto: Haus am Kleistpark

Ornamentale Kunst von Claudio D'Ambrosio

Schöneberg. Seit der Jungsteinzeit ist das Ornament eine Grundform des künstlerischen Ausdrucks schlechthin, die dem Streben nach Ordnung und Symbolik entgegenkommt. Claudio D'Ambrosio interpretiert die Urform der Kunst neu. Die kommunale Galerie „Haus am Kleistpark“ zeigt in ihrem Projektraum Arbeiten des italienischen Künstlers. „Ornaments“, so der Titel der Schau mit Collagen und Wandarbeiten des in Rom aufgewachsenen 64-Jährigen, sei die Ausstellung eines Verbrechens, ironisiert Barbara...

  • Schöneberg
  • 19.09.17
  • 864× gelesen
Kultur

Ätzradierungen von Horst Zeitler

Lichtenrade. Noch bis zum 29. September präsentiert die Edith-Stein-Stadtteilbibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, die Ausstellung „Songs of Travel“. Gezeigt werden Ätzradierungen von Horst Zeitler. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Weitere Infos:  902 77 82 86. HDK

  • Lichtenrade
  • 19.09.17
  • 40× gelesen
Kultur
Das Verwaltungsgebäude der Hebammenschule kurz nach der Eöffnung im Jahr 1917. Etwa drei Jahre dauerten die Bauarbeiten. | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Hebammenschule: Ausstellung im Museum Neukölln

Neukölln. Die Neuköllner Hebammenschule feiert einen runden Geburtstag: In 100 Jahren sind hier mehr als 2000 Geburtshelferinnen ausgebildet worden. Anlass genug für eine Ausstellung und einen kleinen Rückblick. Ihren ursprünglichen Sitz hatte die Hebammen-Lehranstalt am Mariendorfer Weg 28-38, der späteren Frauenklinik. Das Aus für dieses Krankenhaus, in dem unzählige Neuköllner das Licht der Welt erblickten, kam 2005. Nach Jahren der Verwahrlosung entsteht hier seit einigen Jahren – rund um...

  • Neukölln
  • 19.09.17
  • 1.395× gelesen
  • 1
Kultur
Niedlich und pelzig: die Fledermaus. | Foto: bat e.V.
3 Bilder

Fledermaus-Saison in der Zitadelle hat begonnen: Neue Termine für Führungen

Spandau. Mit dem Beginn des Herbstes beginnt auch die Hochzeit der Fledermäuse. Mehrere Tausend Tiere fliegen in die historischen Gewölbegänge der alten Festung. Hier beginnt die Schwärm- und Paarungszeit. Die Tiere erkunden ihre Winterschlafplätze und fressen sich ihre dringend benötigten Fettreserven an. Dieses Naturschauspiel wird Besuchern in Führungen des Berliner Artenschutz Team zugänglich gemacht. Angemeldete Besucher können sich in der Regel Freitag und Sonnabend nach Sonnenuntergang...

  • Haselhorst
  • 17.09.17
  • 887× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Schnitten

Prenzlauer Berg. „Menschenbilder“ heißt die neue Ausstellung in der Druckgraphik-Atelier-Galerie in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Kunstwerke von Caroline Pinger und Henriette von Bodecker. Beide widmen sich dem Porträt in Holz- und Linolschnitten. Die Ausstellung ist bis zum 17. Oktober montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21 zu besichtigen. Weitere Informationen unter www.druckgraphik-atelier.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.17
  • 50× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke mit Kunstamtsleiterin Andrea Theissen vor Hamm-Fotos aus der Siemensstadt. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Ein Fotograf als Archäologe: Manfred Hamm auf Industrie-Suche

Spandau. Noch bis zum 12. November ist im Gotischen Haus eine Ausstellung mit Fotografien von Manfred Hamm zu sehen, der sich auf Architektur- und Industrieaufnahmen konzentriert hat. Der 1944 geborene Manfred Hamm versteht sich als Ethnologe und Archäologe. Als er sich in den 1980er Jahren daran machte, Fabrik- und Verkehrsanlagen im damaligen West-Berlin zu fotografieren, waren diese oft schon verlassen und ohne Funktion. Heute wirkt auch seine Technik antiquiert, aber den Gegenständen umso...

  • Spandau
  • 16.09.17
  • 693× gelesen
Kultur
Installation der Künstlerin Helga König. | Foto: Georg Wolf
2 Bilder

Historische Fotos zur Gartenstadt: Historisches über einen Unfertigen

Hermsdorf. Noch bis zum 16. November zeigt die GalerieEtage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eine Ausstellung über die Gartenstadt Frohnau. Die Architekten Josef Brix und Felix Genzmer entwickelten zwischen 1908 und 1909 für Frohnau ein ganzheitliches Konzept, in dem Siedlungsgestaltung, Infrastruktur und Architektur miteinander harmonisieren. Die "Berliner-Terrain-Centrale" übernahm die Realisierung der Planung und ihr Gartendirektor Ludwig Lesser gestaltete die Straßen und Plätze...

  • Hermsdorf
  • 16.09.17
  • 291× gelesen
Kultur
Eines der neueren Fotos von Micha Winkler. Es entstand in einem Dorf bei Parchim. | Foto: Micha Winkler
4 Bilder

Fotografische Zeitreise : Retrospektive mit Fotos von Micha Winkler

Weißensee. „Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung im Kulturzentrum Brotfabrik. In der Galerie im Hof am Caligariplatz zeigt der Fotograf Micha Winkler eine Retrospektive seiner Schwarzweiß- und Farbfotografien aus den Jahren 1984 bis heute. Unter den Fotografien befinden sich viele, die in Weißensee entstanden. Dazu gehört zum Beispiel eine Reihe von Bildern aus dem Volkseigenen Betrieb (VEB) Gummiwerk. Daneben finden sich Fotos von Alltagssituationen aus dem Ortsteil. Winkler fotografierte...

  • Weißensee
  • 15.09.17
  • 601× gelesen
Kultur

Nordlicht und Indian Summer

Neu-Hohenschönhausen. Der Faszination des Nordlichts widmet sich die neue Ausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Fotograf Thomas Becker zeigt Aufnahmen der wunderbaren Naturerscheinung, die auf der Inselgruppe der Lofoten entstanden sind. Außerdem präsentiert er Eindrücke vom Indian Summer und von verschneiten Winterlandschaften. Zu sehen ist die Schau bis zum 10. Oktober in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Der Eintritt ist frei, Infos gibt es unter...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.09.17
  • 80× gelesen
Kultur

Künstlerin zeigt ihre Gemälde

Frohnau. Am 3. September wurde eine Ausstellung der Berliner Künstlerin Inge x Husemann eröffnet. Zu sehen sind Gemälde unter anderem in Acryl, die im Anschluss auch erworben werden können. Geöffnet sind die Ausstellungsräume in der Zeltinger Straße 20 jeden Mittwoch und Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. Die Finisage findet am 27. September statt. Weitere Informationen gibt es unter  786 61 89 oder  0178/ 939 95 92 sowie Karl-H.Husemann@t-online.de. asc

  • Frohnau
  • 14.09.17
  • 178× gelesen
Kultur
Sarah Felicitas Samura gestaltet variantenreich Postkarten mit Tiermotiven. Alle sind Unikate. | Foto: KEN
2 Bilder

Colores del Verano – Sommerfarben im Café Kiezoase

Schöneberg. Sarah Felicitas Samura batikt, gestaltet Postkarten als Unikate, arbeitet an Tierbilderbüchern – und malt in Aquarell- und Acrylfarben. Jetzt ist eine Auswahl ihrerArbeiten im Café Kiezoase zu sehen. Farbenfroh, kräftig, ausdrucksstark und phantasievoll sind die kleinformatigen Bilder. Als Motive hat die freie Künstlerin Mandalas, Tiere, Figurengruppen und Frauenporträts gewählt. Letztere erinnern stark an Werke Frida Kahlos. Wie bei der mexikanischen Künstlerin zeigen die Bilder...

  • Schöneberg
  • 12.09.17
  • 213× gelesen
Kultur

Von Salzburg nach Zehlendorf

Zehlendorf. Im Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, ist ab Donnerstag, 14. September, die Ausstellung „Salzburger Exulanten in Zehlendorf“ zu sehen. In 13 Bildern und erläuternden Texten wird der Marsch von 800 Salzburger Protestanten dargestellt, die am 25. Juni 1732 auf der Chaussee nach Berlin in Höhe Zehlendorfs von König Friedrich Wilhelm I. als Neubürger begrüßt wurden. Hintergrund sind die konfessionellen Gegensätze dieser Zeit. Damals mussten die Salzburger Protestanten mach dem...

  • Zehlendorf
  • 12.09.17
  • 145× gelesen
Kultur

Auf den Spuren der Künstlerin

Prenzlauer Berg. „Käthe Kollwitz und Berlin“ ist das Thema eines Stadtspaziergangs am 17. September. Veranstaltet wird er von der kommunalen Galerie Parterre. In dieser ist zurzeit eine Ausstellung zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz zu sehen. Der Stadterklärer Michael Bienert wird vom Kollwitz-Denkmal auf dem nach der Künstlerin benannten Platz zu Orten führen, die etwas mit dem Leben und Schaffen der Künstlerin zu tun haben. Der Spaziergang endet in der Galerie in der Danziger Straße 101,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.17
  • 59× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. Die neue Ausstellung „Augenblicke, Menschen und Landschaften“ zeigt die Galerie Forum Amalienpark bis zum 23. September. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten sowjetischer Realisten aus den Jahren 1947 bis 1990. Unter anderem sind Kunstwerke von Nina Sergejewa, Alexandra Ligachowa, T. W. Ivanova und Angelin zu sehen. Sie stammen aus der Sammlung von Alla und Anatol Mirnik. Geöffnet ist die Galerie in der Breiten Straße 2a dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16...

  • Pankow
  • 12.09.17
  • 63× gelesen
Kultur

Landschaften in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. „Pentimenti“ heißt die neue Ausstellung mit Malerei von Denise Richardt in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Die 1972 geborene Künstlerin studierte an der Kunsthochschule Weißensee und war Meisterschülerin bei Professor Dieter Goltzsche. Landschaften sind ihre Hauptmotive, die ihr ein unerschöpfliches Potential an abstrakten Formen und Strukturen bieten. Die Schau ist bis zum 11. Oktober zu sehen: dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.09.17
  • 78× gelesen
Kultur

Weibliche Enthüllungen

Charlottenburg. Die Berliner Kunstmalerin Sabine Glathe und der Digitalkünstler Georg Grell haben die historische Skulpturenlandschaft Berlins ins Auge gefasst und ideenreich in der Ausstellung „Weibliche Enthüllungen“ umgesetzt. Im Zentrum stehen malerisch und fotografisch gestaltete Kunstwerke, die klassische Skulpturen zum Leben erwecken. Am Mittwoch, 13. September, beginnt um 19 Uhr die Vernissage bei freiem Eintritt in der Galerie „Kunst & Grün“ am Walter-Benjamin-Platz. Die Exponate sind...

  • Charlottenburg
  • 09.09.17
  • 66× gelesen
Kultur

KGB-Kunstwoche läuft bis Sonntag

Mitte. Bis zum 17. September läuft die bezirksübergreifende Kunstwoche der „Kommunalen Galerien Berlins“. Parallel zur „Berlin Art Week“ stehen dabei Berliner Künstler im Fokus des internationalen Kunstpublikums. Die Kunstwoche besteht aus verschiedenen Ausstellungen und Begleitveranstaltungen. In der Galerie Wedding wird es zum Beispiel am 16. September einen Soundwalk zu akustischen Entdeckungen rund um den Leopoldplatz geben. Beteiligt sind zudem die „galerie weisser elefant“ an der...

  • Mitte
  • 08.09.17
  • 128× gelesen
Kultur

Hans Scheib zeigt seine Arbeiten

Lichterfelde. Im Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung, Kadettenweg 53, ist derzeit eine Ausstellung mit Arbeiten von Hans Scheib zu sehen. Der Bildhauer zeigt Holz- und Bronzeskulpturen. Am 22. Oktober endet die Schau. Hans Scheib, 1949 in Potsdam geboren, gilt als einer der bedeutendsten figürlich arbeitende Holz- und Bronzebildhauer der Gegenwart. Das Erfassen des Augenblicks und natürlicher Verhaltensweisen oder Gebärden steht für ihn im Mittelpunkt seines Schaffens. Während der Ausstellung...

  • Lichterfelde
  • 07.09.17
  • 58× gelesen
Kultur

Gemalte Natur in der Kirche

Schöneberg. Der Freundeskreis „Frauen und Kunst“ der Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde und der Christlichen Hilfe, Rubensstraße 87, zeigen bis 30. Oktober in der evangelischen Nathanael-Kirche am Grazer Platz Blumen-Aquarelle und Gouachen der 2007 fast 100-jährig verstorbenen Beatrice Schroedter-Ferber. Die Bilderschau „Naturschönheiten“ präsentiert einen Ausschnitt aus dem Schaffen der Künstlerin, die seit 1956 vornehmlich in Berlin tätig war. Ihre Inspiration bezog Schroedter-Ferber auf...

  • Schöneberg
  • 06.09.17
  • 80× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Lichtenbergs Kunstszene präsentiert sich

Lichtenberg. Den ersten runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die Lange Nacht der Bilder. Das beliebte Kunst- und Kulturereignis findet zum zehnten Mal statt – am Abend des 15. September. 31 Schauplätze - im Wortsinn - sind mit von der Partie, mehr als 100 Kunst- und Kulturschaffende beteiligen sich, Hunderte Besucher erwarten die Veranstalter vom Bezirksamt Lichtenberg. Im zehnten Jahr in Folge öffnen zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberger Galerien, Ateliers, Werkstätten und andere...

  • Lichtenberg
  • 06.09.17
  • 129× gelesen
Wirtschaft

totem

totem, Maxstraße 1, 13347 Berlin Die Café-Buchhandlung eröffnet im Zuge des Kulturfestivals "2 Tage Wedding" am 9. September, 11 Uhr mit Workshops, Ausstellung und Party. totem ist eine dreisprachige Café-Buchhandlung, spezialisiert auf Bilderbücher, grafische Romane und Comics. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wedding
  • 05.09.17
  • 52× gelesen
Kultur
Die riesigen Autoreifen sind aus Karton. Jerry Kowalsky nannte seine Skulpturen „A long walk“. Im Hintergrund ist das Ölbild „Blattwerk“ von Julia Sossinka zu sehen. Die Exponate sind in der Ausstellung „Schall und Rauch“ während der Art Week im Boulevard zu sehen. | Foto: K. Rabe

Berlin Art Week auch in Steglitz: Kommunale Galerien veranstalten Kunstwoche

Steglitz. Zum vierten Mal veranstaltet der Arbeitskreis Kommunaler Galerien Berlins eine Kunstwoche im Rahmen der Berlin Art Week. Auch in Steglitz gibt es vom 8. bis 17. September zahlreiche Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Los geht es am Montag, 11. September, 18 Uhr, in der Kommunalen Galerie im Boulevard Berlin, Schloßstraße 10. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Schall und Rauch“ gibt es Gelegenheit mit den Künstlern Julia Sossinka und Jerry Kowalsky über deren raumgreifende...

  • Steglitz
  • 05.09.17
  • 476× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.