Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Fotografien von Käthe Augenstein

Wannsee. Die Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3, zeigt ab Sonntag, 15. Oktober, Fotografien von Käthe Augenstein. Die 1899 in Kessenich bei Bonn geborene Augenstein zählt zu den wenigen weiblichen Pressefotografinnen, die Ende der 1920er-Jahre in Berlin erfolgreich tätig waren. Ihre Fotos zeichnen sich dabei besonders durch ihre Ausdrucksstärke und die Nähe zu den Porträtierten aus. Ausgehend von der Liebermann-Porträtserie aus dem Jahr 1930 erhält der Besucher einen Überblick über...

  • Wannsee
  • 09.10.17
  • 161× gelesen
Soziales

Ausstellung zum Minijob

Marzahn. Die Ausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ ist von Montag bis Freitag, 16. bis 20. Oktober, im Job-Café des Jobcenters, Rhinstraße 88, zu besichtigen. Die Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit informiert über die rechtliche Situation von Menschen, die in Minijobs arbeiten, und klärt über die in Unternehmen tatsächlich anfallenden Kosten für diese Beschäftigungsverhältnisse auf. Zugleich soll sie den Dialog mit Beschäftigten und Arbeitgebern anregen, gemeinsame Wege in eine...

  • Marzahn
  • 09.10.17
  • 138× gelesen
Kultur

Videos aus der Arbeitswelt

Marzahn-Hellersdorf. Der Multimediakünstler Simon Mullan sucht Frauen und Männer aus dem Bezirk, mit denen er einen kurzen Videofilm drehen kann. Diese Menschen sollen Arbeiter sein, Maurer, Fliesenleger oder auch Kranfahrer. Mullan will diese jeweils eine Woche begleiten und Material für filmische Porträts sammeln. Die entstehenden Arbeiten sollen unter anderem in der Galerie M, Marzahner Promenade 46, gezeigt werden. Kontakt und mehr Infos per E-Mail an mullan.simon@gmail.com und unter...

  • Marzahn
  • 07.10.17
  • 104× gelesen
Kultur
3 Bilder

Der Herbst, eine inspirierende Jahreszeit

Wenn es draußen stürmt und nieselt, möchte man im Grunde nicht vor die Tür gehen. Viel lieber möchte man sich in die warme und gemütliche Stube zurückziehen, vielleicht mit einem aromatischen Tee oder einem heißen Kakao. Manch einer mag sich an ungemütlichen Herbsttagen lieber auf dem Sofa vor der Glotze in die Decke kuscheln, um diese Jahreszeit auszublenden. Die Künstlerin Sabine Helbing mag den Herbst. Tagsüber, bei ihren Spaziergängen durch den Grunewald, freut sie sich zwar auch auf einen...

  • Schmargendorf
  • 06.10.17
  • 122× gelesen
Wirtschaft

CAPITIS

CAPITIS, Kronenstraße 71, 10117 Berlin, Fr-So 10-18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 0173-311 39 05 Mit CAPITIS will Anatol Kotte Fotografen, Medienschaffenden und Künstlern eine eigene Adresse in der Hauptstadt geben und Fotografie aus konformen Situationen befreien. Zeitgleich zum Studio eröffnete am 9. Oktober eine Einzelausstellung mit Porträts von Anatol Kotte. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 38× gelesen
Kultur

Puppentheater für Kinder

Alt-Hohenschönhausen. Der Kulturverleih Lichtenberg, Konrad-Wolf-Straße 99, zeigt am Sonntag, 8. Oktober, um 15.30 Uhr das Stück „Die sonderbare Ziege“. Es ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und wird gespielt vom „Puppentheater Kaleidoskop“. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Kartenbestellung unter  971 11 03. Weitere Infos zum Stück sind unter http://www.vera-pachale.de/docs/repertoire/ziege.htm verfügbar. Außerdem läuft in der dazugehörigen „Galerie 100“ noch bis zum 11. Oktober die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.10.17
  • 441× gelesen
Wirtschaft
Zufrieden mit dem Moabiter Energietag: Geschäftsführer Manfred Gutzmer (rechts) und Vorstandsmitglied Pierre Voss vom Unternehmensnetzwerk Moabit. | Foto: KEN

Moabiter Energietag: Unternehmensnetzwerk Moabit zieht Bilanz

Moabit. Man habe gemeinsam einen „kleinen Beitrag“ zur klimapolitischen Aufklärung und Information geleistet. Das Unternehmensnetzwerk Moabit hat Bilanz seines sechsten Energietages gezogen. Die Veranstaltung Anfang September fand erstmals im Herzen des Ortsteils, vor dem Rathaus Tiergarten und in der benachbarten Bremer Straße statt. „Grundvoraussetzung für eine gute Veranstaltung im öffentlichen Raum ist und bleibt das Wetter, das es mit uns gnädig meinte angesichts der vielen verregneten...

  • Moabit
  • 05.10.17
  • 524× gelesen
Kultur

Ausstellung zur grünen Stadt

Marzahn. Die Ausstellung „Die grüne Stadt“ ist noch bis Sonntag, 15. Oktober, in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, zu besichtigen. Zu sehen sind Malerei, Grafiken, Skulpturen und Fotografien von 32 Künstlern aus Marzahn-Hellersdorf. Die Arbeiten sind ein Ergebnis der Auseinandersetzung der Künstler mit Fauna und Flora auf Straßen und Plätzen des Bezirks. Die Ausstellung ist Mo-Fr von 8 bis 17 Uhr zu besichtigen. hari

  • Marzahn
  • 04.10.17
  • 19× gelesen
Politik

Als die SA das Rathaus überfiel

Kreuzberg. Im Frühjahr 2018 soll es im Rathaus Kreuzberg eine Ausstellung geben, die an den Überfall der SA auf das Gebäude am 10. März 1933 erinnert. Der damalige Bürgermeister Carl Herz (SPD) wurde aus seinem Amtszimmer geholt, durch die Straßen getrieben, geschlagen und in der Haft gefoltert. Auch Bezirksverordnete wurden eingesperrt, einige in das Konzentrationslager Columbia am Flughafen Tempelhof. Die Gedenkschau an das gewaltsame Ende der Demokratie in Kreuzberg soll vom Bezirksmuseum...

  • Kreuzberg
  • 04.10.17
  • 87× gelesen
Kultur

Werke von drei Künstlern

Prenzlauer Berg. In der Nachbarschaftsgalerie F92 ist bis zum 11. November die Ausstellung „2+1+2“ zu sehen. Gezeigt werden Fotografien, Drucke und Linolschnitte von Helga Höhne, Katrin Kabelitz und Julius Höhne. Besichtigt werden kann die Ausstellung in der Fehrbelliner Straße 92 freitags bis sonntags von 15 bis 19 Uhr sowie nach Absprache unter  443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.17
  • 32× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Fotokunst

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken von Gundula Schulze Eldowy. Zu sehen sind unter dem Motto „Das flüssige Ohr“ fotografische Bilder. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 20. Oktober montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 04.10.17
  • 25× gelesen
Bauen
Der dreigeschossige Modulare Ergänzungsbau an der Hufeland-Schule wurde im vergangenen Jahr eröffnet. | Foto: Bernd Wähner

Was bisher geschah: Ausstellung über die Förderung von Bauvorhaben in Buch

Weißensee. Was wurde mit Mitteln aus dem „Städtebauförderprogramm Stadtumbau“ bisher im Ortsteil Buch erreicht? Was ist in den kommenden Jahren noch geplant? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Ausstellung. Zu besichtigen ist sie bis zum 31. Oktober im Bürgeramt Weißensee in der Berliner Allee 252-260. Der Senat beschloss bereits 2002, dass Teile der Bucher Großsiedlung als Stadtumbaugebiet festgelegt werden. Zunächst war dieses Gebiet aber nur eine „interaktive Kulisse“, das heißt: Es...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.10.17
  • 477× gelesen
Kultur

Skulpturen aus Glas

Alt-Hohenschönhausen. Seit dem 1. Oktober läuft im Mies-van-der-Rohe-Haus, Oberseestraße 60, die Ausstellung „Dekor und Deformation“. Dort werden Werke des in Berlin lebenden Künstlers Julius Weiland gezeigt, darunter verschiedene Glas-Skulpturen. Seine farbigen Exponate hat er in der dafür neugründeten Werkstatt von „Berlin Glas“ hergestellt. Die Ausstellung soll unter anderem zeigen, wie der Werkstoff Glas vor Tausenden von Jahren genutzt wurde und wie sich dies bis heute entwickelt hat. Bis...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.10.17
  • 113× gelesen
Kultur

ASK ins Gotische Haus

Spandau. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) feiert im kommenden Jahr sein 40. Jubiläum. Das soll er mit einer Ausstellung gebührend feiern können und zwar im Gotischen Haus. Dazu haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert. Hintergrund ist, dass der ASK schon länger nicht mehr im Gotischen Haus oder auf der Zitadelle ausstellen konnte. Diese Tradition aber sollte fortgesetzt werden, begründet die SPD. Ihre letzte große Ausstellung...

  • Haselhorst
  • 01.10.17
  • 50× gelesen
Kultur
Reiseimpressionen aus Albanien. | Foto: Jakob Fliedner

Osteuropäische Impressionen

Prenzlauer Berg. Schlicht "Schwarzweiß-Fotografie" nennt Jakob Fliedner seine Ausstellung in den Kellerräumen der Marienburg, Marienburger Straße 16. Vom 7. bis 12. Oktober von 16 bis 18 Uhr zeigt er Impressionen und Porträts aus Albanien. Vernissage ist am 6. Oktober um 18 Uhr, Finissage am 13. Oktober 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Prenzlauer Berg
  • 30.09.17
  • 183× gelesen
Kultur
Sie organisierten die Ausstellung im Stadtteilzentrum: Ortrud Bennet und Anke Nowak (beide rechts stehend) während der Eröffnung. | Foto: Sabrina Koßack

Was einen Menschen ausmacht: Neue Ausstellung eröffnet im Stadtteilzentrum

Pankow. „Mich macht vieles aus“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Stadtteilzentrum Pankow zu sehen ist. In unterschiedlichen Maltechniken angefertigt, widerspiegeln die ausgestellten Bilder, wie die Künstler die sie umgebende Welt, aber auch ihre innere Befindlichkeit wahrnehmen. Geschaffen wurden diese Kunstwerke von Menschen mit Handicap. Diese gehen in der „Kunstwerkstatt“ sowie im „Stöbereck“ des Tageszentrums C der Albert-Schweitzer-Stiftung (ASS) ihrer künstlerischen Tätigkeit...

  • Pankow
  • 30.09.17
  • 626× gelesen
Kultur
Harald Birck zeigt in seiner Ausstellung den Reformator Martin Luther einmal anders. | Foto: Dan Penschuk
2 Bilder

Luthers raue Oberfläche in Werken von Harald Birck

Lichterfelde. Die Petrus-Kirche am Oberhofer Platz zeigt derzeit Skulpturen und grafischen Arbeiten zu Martin Luther. Der Maler und Bildhauer Harald Birck hat eine Vielzahl von Plastiken und Skizzen zum Reformator erarbeitet. Dazu gibt es ein Begleitprogramm mit Diskussionsveranstaltungen, Filmabenden und Konzerten. Harald Birck hat sich mit unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksmitteln dem Menschen Martin Luther genähert. „Meine Grundidee war, den späten Luther darzustellen. Den Luther...

  • Lichterfelde
  • 29.09.17
  • 302× gelesen
Kultur

Kunst von Kindern erzielt 1780 Euro

Hellersdorf. Die Versteigerung von Werken der Ausstellung „Lebens(t)räume“ hat 1780 Euro erbracht. Rund 100 Arbeiten von Kindern aus Familien aus dem Bezirk, die in schwierigen sozialen Verhältnissen leben, waren zuvor im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, zu sehen. Der Ertrag der Versteigerung ging zu einer Hälfte an die jungen Künstler selbst, die andere Hälfte an den Förderverein der Pusteblume-Grundschule, Kastanienallee 118, der davon Spielgeräte für den Außenbereich der...

  • Hellersdorf
  • 28.09.17
  • 51× gelesen
Kultur

Kunstausstellung im Haus Kompass

Hellersdorf. Sieben Künstlerinnen aus unterschiedlichen Ländern präsentieren sich mit ihren Arbeiten bis zum 31. Oktober in einer Ausstellung des Vereins „MaMis en Movimiento“ im Kompass, Haus im Stadtteil, Kummerower Ring 42. Zu sehen sind Bilder mit unterschiedlichen Motiven, von Landschaften über Menschen bis zu Abstraktem. Die Künstlerinnen stammen aus dem spanischsprachigen Raum, neben Spanien etwa aus Mexiko und Peru, aber auch aus Polen. Die Ausstellung ist Mo-Fr von 8.30 bis 20 Uhr zu...

  • Hellersdorf
  • 28.09.17
  • 119× gelesen
Bauen

Stadt der Rationalisten: Ausstellung zur Parkstadt Karlshorst

Lichtenberg. Die Ausstellung „Stadt der Rationalisten – Parkstadt Karlshorst“ ist seit einiger Zeit an unterschiedlichen Orten in Berlin zu sehen. Bis Mitte Oktober macht die Schau Station in der Kunstfabrik HB55 in der Herzbergstraße 55. Auf der Industriebrache des ehemaligen Furnierwerkes und des Maschinenbaugroßhandels der DDR in Karlshorst entsteht in den kommenden Jahren die „Parkstadt Karlshorst“ – ein Quartier zum Leben, Wohnen und Arbeiten. In der Tradition des Berliner...

  • Lichtenberg
  • 27.09.17
  • 586× gelesen
Soziales

Lotto macht’s möglich: Zweite Ausschüttung hilft Moabiter Projekten

Moabit. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin hat in seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr rund 17 Milionen Euro ausgeschüttet. Davon profitieren Einrichtungen und Projekte in Tiergarten und Moabit. Es war vor fünfzig Jahren, als das damalige eingeschlossene Westberlin und die Millionenmetropole Los Angeles im amerikanischen Sonnenstaat Kalifornien eine Städtepartnerschaft schlossen. Das ganze Jahr über wird mit Veranstaltungen das Jubiläum gefeiert. Der Schwerpunkt liegt aber auf diesem...

  • Moabit
  • 27.09.17
  • 129× gelesen
Soziales
Stadtrat Oliver Schworck (Dritter von links) mit Ehrenamtlichen bei der Eröffnung. | Foto: KEN
2 Bilder

Ausstellung „Alterscoolness 70 plus“ lässt Ehrenamtliche zu Wort kommen

Schöneberg. Nein, sie sitzen nicht nur auf der Bank, ältere Menschen. Ganz im Gegenteil: Sie engagieren sich zunehmend in der Gesellschaft. Der Anteil der über 70-Jährigen im Ehrenamt steigt besonders stark. Und laut Studien sind sie gesünder und zufriedener als Menschen, die kein Ehrenamt ausüben. Eine Ausstellung im Rathaus Schöneberg lässt die Freiwilligen selbst zu Wort kommen und setzt sie ins Bild. „Alterscoolness 70 plus“ auf der Galerie des Foyers präsentiert mit Fotos, Interviews und...

  • Schöneberg
  • 26.09.17
  • 478× gelesen
Kultur
Acryl, Schlagmetall und Gold sind die bevorzugten Materialien von Hilmar Alexander Röner. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Kunstverein aus Bad Godesberg stellt im Gutshaus aus

Steglitz. Drei Künstler aus Bad Godesberg stellen derzeit im Gutshaus Steglitz aus. Anlass ist das 55-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem Bonner Bezirk und Steglitz-Zehlendorf. Zu sehen sind Malerei, Grafik und Collage. Schon einmal zeigten Mitglieder des Kunstvereins Bad Godesberg ihre Arbeiten zum Städtepartnerschaftsjubiläum. Damals feierten beide Bezirke das 45-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. In der aktuellen Ausstellung präsentieren sich Ulrike Ankirchner, Janko...

  • Steglitz
  • 25.09.17
  • 278× gelesen
Kultur
Die Zerbster Museumsleiterin Agnes-Almuth Griesbach mit Heimatkundler Karl-Heinz Bannasch und dem Spandauer Pferdeschädel. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Gehörntes Pferd geht auf Reisen: Zerbster Museumschefin fürchtet um Heimatkundler

Spandau. Die im vergangenen Jahr von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau organisierte Ausstellung „Germania slavica“ geht im November im anhaltinischen Zerbst in die nächste Runde. Die Leihgabe ist ein wenig sperrig, ein DHL-Paket wäre für den Versand sicher nicht angemessen. Deswegen kam jetzt die Museumsleiterin aus dem sachsen-anhaltinischen Zerbst, Agnes-Almuth Griesbach, auf die Zitadelle, um bei den dort noch ansässigen Heimatkundlern den Pferdekopf nebst Hirschgeweih abzuholen. Er...

  • Haselhorst
  • 24.09.17
  • 494× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.