Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Das Künstlerduo „Various & Gold“ hat Abdrücke von den Skulpturen auf dem Marx-Engels-Forum in Mitte genommen und daraus Kopien angefertigt. | Foto: hari

Künstler stellen Marx und Engels-Skulpturen aus

Hellersdorf. Mit einer Installation am U-Bahnhof Cottbusser Platz und einer Ausstellung in der „Station urbaner Kulturen“ setzt die Arbeitsgemeinschaft „Kunst im Untergrund“ ihre künstlerischen Aktionen fort. Die Installation „City Skins – Marx und Engels“ auf einer Grünfläche nördlich des U-Bahnhofes Cottbusser Platz soll die Diskussionen um das Verhältnis von Stadtzentrum und Stadtrand in Hellersdorf fortführen. Die Arbeitsgemeinschaft "Kunst im Untergrund" enthüllt am Sonnabend, 20. Mai, um...

  • Hellersdorf
  • 16.05.17
  • 358× gelesen
Kultur

Kunst der besonderen Art

Gropiusstadt. Eine außergewöhnliche Ausstellung ist vom 19. Mai an im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, zu sehen. Unter dem Titel „Köpfe und …“ zeigen Menschen mit psychischen Schwierigkeiten ihre Werke. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen mit großer Ausdruckskraft und manchmal grotesker Originaliät. Die Ausstellung läuft bis Mitte Juli, geöffnet ist dienstags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Gropiusstadt
  • 15.05.17
  • 23× gelesen
Kultur

Das Heiligenbild als Kunstform

Wilmersdorf. Einst dienten Heiligenbilder der Erzählung religiöser Geschichten. Heute kann man sie auch als moderne Kunstform erleben – etwa in der Ausstellung der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Hier präsentiert der Fotograf Oliver Möst Abbildung von Skulpturen des Berliner Bildhauers Reinhard Heß als Bilderserie von Patronatsheiligen des 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung "Anna, David, Sebastian, Veronika. Heiligenbilder aus der Zeit gefallen" ist bis 20. August geöffnet: Di-Fr 10-17...

  • Wilmersdorf
  • 14.05.17
  • 91× gelesen
Kultur
Der Künstler Peter Müller (Foto) gestaltete gemeinsam mit dem Grafiker Jürgen Neugebauer eine aufwendige audio-visuelle Installation, die jetzt in der Kunsthochschule Weißensee zu besichtige ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

4100 Passfotos geben Einblick in die Geschichte der Kunsthochschule

Weißensee. Eine ungewöhnliche und aufwendige Installation ist bis zum 2. Juni im Foyer der Kunsthochschule Weißensee zu sehen. Der Grafiker Jürgen Neugebauer und der Künstler Peter Müller gestalteten die Ausstellung „Beginner – Aktenlage Weißensee“. Die beiden früheren Absolventen der Kunsthochschule wissen aus eigener Erfahrung, dass die Kunsthochschule keine starre Institution ist, die nur aus Ziegeln, Holz und Glas besteht. Sie verändert sich ständig und lebt durch die Persönlichkeiten, die...

  • Weißensee
  • 12.05.17
  • 435× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung „ohne Titel“

Prenzlauer Berg. „Ohne Titel“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 27. Juni Bilder von Petra Winter zu sehen. Für diese ist das Malen mit der Zeit zu einem leidenschaftlichen Hobby geworden. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs von 13 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.17
  • 32× gelesen
Kultur

Fotos von Tommy Fischer

Marzahn. Eine Ausstellung mit Fotos von Tommy Fischer ist im Büro der Abgeordneten Regina Kittler und Manuela Schmidt (beide Die Linke) zu sehen. Unter dem Titel „Marzahn in Szene“ sind die schönen Seiten einer Stadt abseits der touristischen Magnete zu entdecken. Der Marzahner Fotograf und Künstler fotografierte die Großsiedlung zu jeder Tageszeit. Die Ausstellung im Abgeordnetenbüro, Helene-Weigel-Platz 7, ist bis Ende Juni Mo 15-18, Di und Fr 10-12 sowie Mi 14-16 Uhr geöffnet. Mehr...

  • Marzahn
  • 09.05.17
  • 90× gelesen
Kultur

Zwei Familien stellen aus

Weißensee. Eine Gemeinschaftsausstellung zweier Familien ist bis zum 31. Mai in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 zu besichtigen. Zum einen zeigt Sandra Szepan Zeichnungen, Karikaturen und Kalligraphien. Außerdem sind Arbeiten ihrer Söhne Ben und Finn zu sehen. Zum anderen stellen Sophie und Ines Schulze in der Ausstellung Porträts, Karikaturen und Collagen zum Thema Gesichter, Masken, Figuren und Marionetten aus. Geöffnet ist montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags,...

  • Weißensee
  • 09.05.17
  • 103× gelesen
Kultur
Der Geistliche und Gelehrte Julius Kurth.

„Die Strahlkraft von Wissen und Glauben“: Ausstellung über den Pfarrer und Gelehrten Julius Kurth

Lichtenberg. Er reiste schon früh nach Ägypten und brachte Papyrus-Schriften und allerhand Objekte mit nach Berlin. Nebenbei interessierte er sich für Sternenkunde und ging in seiner Obsession für japanische Kunst auf: Das bewegte Leben des Pfarrers Julius Kurth präsentiert das Museum Lichtenberg. Voller Neugier hatten die Anwohner von Hohenschönhausen ihr Auge auf das Haus des Gelehrten und Pfarrers Julius Kurth zu dessen Lebzeiten geworfen. In dem Pfarrhaus an der heutigen Hauptstraße ging...

  • Rummelsburg
  • 08.05.17
  • 370× gelesen
Kultur
Unter Anleitung von Katrin Heinisch-Ziegler sind "Kunst-Bücher" entstanden. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Kunst aus Bildnerischen Werkstätten: Ausgezeichnete Schülerarbeiten

Haselhorst. Noch bis zum 28. Mai sind in der Bastion Kronprinz der Zitadelle die Kunstwerke von 230 Schülern zu sehen, die im Januar an den 29. Bildnerischen Werkstätten der Spandauer Schulen teilgenommen haben. Die Motive sind so verschieden wie die Techniken. Ob Tonfiguren oder Stoffpuppen, Collagen, Zeichnungen oder Druckgrafik – Spandauer Schüler wissen, angeregt von Kunsterziehern und Künstlern, mit allem etwas anzufangen. Sogar Pflanzen sind vor ihrem Einfallsreichtum nicht sicher. In der...

  • Haselhorst
  • 06.05.17
  • 423× gelesen
Kultur

Ungewöhnliche Collagen

Fennpfuhl. Mit der Ausstellung „Der andere Blick“ stellt das Haus der Generationen in der Paul-Junius-Straße 64a die Lichtenberger Künstlerin Regina M. Schulz vor. Präsentiert werden farbenfrohe Materialkollagen auf Leinwänden, die nicht nur neue Blickwinkel eröffnen, sondern auch Raum für die Fantasie des Betrachters lassen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.rbo-info.de/kultur-begegnung/haus-der-generationen/ und  98 60 19 99 11.KW

  • Fennpfuhl
  • 06.05.17
  • 87× gelesen
Kultur
Die riesigen Autoreifen sind aus Karton. Kowalsky nannte seine Skulpturen „A long walk“. Im Hintergrund ist das Ölbild „Blattwerk“ von Sossinka zu sehen. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

"Schall und Rauch" im Boulevard Berlin

Steglitz. Vergänglichkeit und Schnelllebigkeit mit all ihren Facetten zeigt eine neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie im Boulevard Berlin. Unter dem Titel „Schall und Rauch“ haben die Künstler Julia Sossinka und Jerry Kowalsky Installationen aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Julia Sossinka hat an der Kunstakademie Düsseldorf freie Kunst studiert und war Meisterschülerin von Professor Markus Lüpertz. Ihre raumgreifenden Installationen entstehen im Prozess direkt am...

  • Steglitz
  • 04.05.17
  • 556× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Fundbüro der Träume“ heißt die neue Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227. Zu sehen sind Farbimpressionen und Collagen von Astrid Reimann. Diese entstanden aus Alltagsgegenständen, Netzen, Schnüren, Sand und anderen Materialien. So, wie sie in ihrem gleichnamigen Buch kleine Geschichten vom Alltag und von Träumen erzählt, möchte sie, dass ihre Bilder etwas „erzählen“, zum Nachdenken und genauer Hinschauen anregen. Die Ausstellung ist bis zum 30....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.17
  • 98× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. „Der magische Wimpernschlag“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Anfang Juli in der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh in der Hertzstraße 61 zu besichtigen ist. Ausgestellt werden Bilder der Berliner Kunsttherapeutin Andrea Endrulat. Eröffnet wird die Schau am 5. Mai um 19 Uhr. Danach ist sie zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen unter...

  • Rosenthal
  • 01.05.17
  • 52× gelesen
Kultur

Historische Orte und ihr Wandel

Neukölln. Unter dem Titel „Geschichte(n) im Quartier Richardplatz Süd – 10 Orte im Wandel“ ist vom 4. Mai bis 13. Juli in der Galerie Olga Benario eine Ausstellung von Kerstin Jablonka und Birgit Zschunke zu sehen. Auf zehn Ausstellungstafeln werden historische Orte rund um den Richardplatz und ihre Entwicklung mit dokumentarischem Bildmaterial veranschaulicht und ihre wechselhaften Geschichten erzählt. Die Orte sind jeweils mit persönlich erlebter Geschichte verknüpft. Telefonische Infos zur...

  • Neukölln
  • 30.04.17
  • 102× gelesen
Kultur
Beim Projekt "Glas-Grenze" werden Scherben zum einmaligen Kunstobjekt. | Foto: KEN

Eine Kunstaktion von „The Glass Project“ führt Obdachlose und Künstler zusammen

Moabit. Am 1. Mai 1972 sammelte Joseph Beuys in Neukölln Abfälle von Demonstranten auf, füllte damit Müllsäcke und brachte sie in eine Galerie, um dort mit dem Publikum und Demonstranten über „Freiheit, Demokratie und Sozialismus“ zu diskutieren. Am 5. Mai dieses Jahres sammeln internationale bildende Künstlerinnen und Moabiter Obdachlose Altglas, um daraus gemeinsam Kunstobjekte zu schaffen. „Glas-Grenze“ nennt der noch junge Verein „The Glass Project“ seine künstlerische Unternehmung....

  • Moabit
  • 30.04.17
  • 536× gelesen
Kultur

Ausstellung junger Künstler

Charlottenburg. Ergebnisse der 8. Künstlerischen Werkstätten für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen werden noch bis zum 11. Juni in der Rathausgalerie im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 2. Etage, ausgestellt. Die 120 begabten Kinder und Jugendlichen haben zum Thema „Elemente“ in zehn verschiedenen Werkstätten künstlerisch gearbeitet und eigene Ideen umgesetzt. Dabei hatten sie die Möglichkeit, neue Methoden, Materialien und Techniken kennen zu lernen. Angeleitet wurden...

  • Charlottenburg
  • 29.04.17
  • 69× gelesen
Kultur

Bilder aus dem „malwerk“

Prenzlauer Berg. In der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren Motto lautet „Wie es uns gefällt“. Zu sehen sind Bilder von Kindern und Erwachsenen, die im „malwerk.hamburg“ entstanden. Die Ausstellung in der Kinderkunstgalerie ist bis zum 24. Mai montags bis sonnabends von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen auf www.klax-galerie.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.17
  • 21× gelesen
Kultur

Porträtwerkstatt für jedermann

Wilmersdorf. Die Ausstellung „Sofort Bild Portrait“ zeigt Portraits mit einer Sofortbildkamera von Oliver Blohm. Für die Dauer der Schau, die bis 4. Juni in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen ist, verwandelt der Künstler den Projektraum in eine Portraitwerkstatt. Besucher können einen Termin für ein Portrait vereinbaren. Die Ausstellung füllt sich dann mit Bildern. Interessenten schreiben an: mail@oliverblohm.com. Geöffnet ist Di- Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr und So...

  • Wilmersdorf
  • 28.04.17
  • 45× gelesen
Kultur

Haltung bewahren

Tiergarten. Die Galerie des Vereins Berliner Künstler (VBK) am Schöneberger Ufer 57 zeigt bis 28. Mai die Schau „update 17“, diesmal zum Thema „Haltung“. An der Gruppenausstellung beteiligen sich 51 Künstler des VBK. Der Verein professioneller bildender Künstler wurde 1841 gegründet und ist damit Deutschlands ältester Künstlerverein. Gegenwärtig hat er 116 Mitglieder aller aktueller Kunstrichtungen und -sparten. Die Galerie ist dienstags bis freitags von 15 bis 19 Uhr sowie sonnabends und...

  • Tiergarten
  • 27.04.17
  • 44× gelesen
Kultur

Das Wuhletal im Wandel

Marzahn. Das Bezirksmuseum, Alt-Marzahn 51, zeigt in einer neuen Ausstellung Fotos aus dem Wuhletal. Unter dem Titel „Wuhletal im Wandel“ stellt sie die Entwicklung der ländlich geprägten Niederung zu einem Grünzug in städtischer Umgebung seit den 1980er-Jahren dar. Die Fotos stammen aus der Sammlung des Kaulsdorfer Naturschützers Heino Mosel (1930-2015). Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober in Haus 1 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 51, zu sehen. Öffnungszeiten sind Mo-Fr und So von 11-17...

  • Marzahn
  • 27.04.17
  • 68× gelesen
Bildung
Hier macht "auf dem Holzweg sein" mal richtig Spaß. | Foto: Regina Friedrich

Neuer Ausstellungspfad im Grunewald informiert über Klimawandel

Grunewald. Die Ausstellung "Wald.Berlin.Klima." im Grunewald ist seit dem 13. April eröffnet. Auf einem etwa vier Kilometer langen Rundweg erfahren die Besucher Wissenswertes über den Wald im Allgemeinen und die Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel im Besonderen. Start des Rundgangs ist am Grunewaldturm. Dann geht es teilweise bergauf, bergab vorbei an Infosäulen und Hinweisschildern, alle in leuchtendem Blaugrün. Da ist zu erfahren, dass 61 Prozent der Bäume in Berliner Wäldern...

  • Charlottenburg
  • 27.04.17
  • 1.659× gelesen
Kultur

Reformation im Heimatmuseum

Zehlendorf. Was bringt uns die Reformation? Um diese Frage dreht sich die aktuelle Ausstellung im Heimatmuseum, Clayallee 355,  802 24 41. 30 wertvolle Originale und Faksimiles von 1521 bis heute sind zu sehen. Die Themen der bibliophile Kostbarkeiten betreffen Martin Luther als Mönch und Reformator sowie die Wirkung der Reformation. Die Ausstellung ist noch bis 15. Juni Mo und Do 10-18 sowie Di und Fr 10-14 Uhr zu besichtigen. uma

  • Zehlendorf
  • 26.04.17
  • 24× gelesen
Kultur

Ausstellung "Das ist eine Welt" von ART und weise e.V. ab 4. Mai in der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte

BERLIN (25.04.2017) "DAS IST EINE WELT" ist der Titel der Ausstellung mit Bildern von geistig behinderten jungen Menschen in der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte von Berlin. Nach mehreren früheren Ausstellungen an diesem Ort präsentiert der Verein ART und weise im Mai 2017 eine Auswahl beeindruckender Bilder von Schülern und jungen Erwachsenen, die zum Teil schon viele Jahre in den Malgruppen des Vereins mit Künstlerinnen arbeiten. Zu sehen sind Landschaften und Stillleben, Porträts und...

  • Mitte
  • 25.04.17
  • 135× gelesen
Kultur
Das Videostandbild entstammt aus Sharon Paz Werk „Moving Boxes“, 2017. | Foto: Das Videostill entstammt aus Sharon Paz Werk „Moving Boxes“, 2017. Foto: Sharon Paz

Erdbeben als Metapher: Ausstellung in der Galerie im Körnerpark

Neukölln. Zwei Installationen und eine Performance werden ab 28. April in der Galerie im Körnerpark präsentiert. Die drei beteiligten Künstler benutzen das Erdbeben als Metapher für unterschiedliche Formen gesellschaftlicher und emotionaler Erschütterungen. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und der diffusen Gefühle von Kontrollverlust und Unsicherheit fragen die Künstler Folke Köbberling, Sharon Paz und Chryssa Tsampazi nach der Eigenverantwortung des Menschen für seinen Lebensraum. In...

  • Neukölln
  • 23.04.17
  • 475× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.