Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung
Für Gunter Demnig wurden die Stolpersteine zu einem Lebenswerk. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Wer stehen bleibt, muss sich verneigen": Ausstellung zu den Stolpersteinen

Kreuzberg. Mehr als 60 000 Stolpersteine sind inzwischen in 21 europäischen Ländern verlegt worden, sagt Gunter Demnig. Der Kölner Künstler ist der Initiator des Projekts. Bis heute legt er meist noch selbst Hand an, wenn neue Steine verlegt werden. Auch wenn ihn inzwischen ein Team von Mitarbeitern unterstützt. Demnigs Wirken und der gesamten Initiative ist jetzt eine Wanderausstellung gewidmet, die bis 31. Januar in der Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, zu sehen ist. Sie wurde...

  • Kreuzberg
  • 22.11.16
  • 267× gelesen
Kultur
Der Künstler Tor Svae gestaltete die Ausstellung, die jetzt im MachMit! Museum zu sehen ist. Hier steht er am Eingang zum Detektivbüro LasseMaja. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sonderausstellung zu schwedischen Kinderbüchern eröffnet

Prenzlauer Berg. In einer neuen Sonderausstellung können die Besucher des MachMit! Museums für Kinder in die Welt der schwedischen Kinderbücher eintauchen. „Frech, wild und wunderbar“ heißt die neue interaktive Familienausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft initiiert wurde. Astrid Lindgren gab mit ihrer Pipi Langstrumpf einst den Startschuss für eine neue, moderne Sicht auf Kinder, ihre Bedürfnisse und Rechte. Seitdem sind in Schweden viele Kinderbuchfiguren und...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.11.16
  • 402× gelesen
Kultur

Verkannte Kunst ausgestellt

Wilmersdorf. „Die Bilder der Anderen“ ist die neueste Ausstellung der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, überschrieben. Hier gehen Kuratoren der Frage nach, was mit den Künstlern geschieht, die nicht das Interesse der Weltöffentlichkeit genießen und Missachtung ernten. Malerei und Fotografie haben Thaddäus Hüppi vom Bundesverband der Hochschulgalerien und Ralf Schmitt vom Berlin Art Institute ebenso herangezogen wie Grafik und Objekte. „Die Bilder der Anderen“ sieht man kostenlos Di-Fr...

  • Charlottenburg
  • 20.11.16
  • 58× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Malerei und Objekten. Zum einen sind Arbeiten der Künstlerin Eva Niemann zu sehen. Zum anderen werden in der Ausstellung Bilder ihres Lehrers Hermann Bachmann (1920-1995) präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie Pohl bis zum 20. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 20.11.16
  • 26× gelesen
Kultur

Ausstellung im Verwaltungshaus

Prenzlauer Berg. Der Verein AG Friedhofsmuseum präsentiert auf dem Friedhof St. Marien/St. Nikolai eine neue Kunstausstellung. Sie ist im ehemaligen Verwaltungshaus an der Prenzlauer Allee 1, Ecke Mollstraße, zu sehen. Unter dem Motto „End/Spiel/Zeit oder nichts bleibt für immer“ stellen Ramona Taterra und Michael Thomas Pritchard ihre Werke aus. Geöffnet ist vom 25. bis 27. November von 14 bis 19 Uhr. Finissage ist am 1. Dezember um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 138× gelesen
Kultur
Zum Jubiläum hatte die Revue Dada-Diven im Theater RambaZamba Premiere. Weitere Aufführungstermine stehen allerdings noch nicht fest. | Foto: Melanie Bühnemann
3 Bilder

Vor einem Vierteljahrhundert gründete Gisela Höhne das RambaZamba-Theater

Prenzlauer Berg. Eines der ungewöhnlichsten Theater der Stadt feiert Geburtstag. RambaZamba kann dieser Tage auf 25 erlebnisreiche Jahre zurückblicken. Gefeiert wurde mit einer Premiere. Gründerin und Regisseurin Gisela Höhne präsentierte am 19. November im Theater in der Kulturbrauerei die neue Revue „Dada-Diven“. Die Schauspieler mit und ohne Handicap sprechen unter anderem Texte von Heimrad Becker, Daniil Charms, Kurt Schwitters, Ernst Herbeck und Ernst Jandl. In Papier gehüllt, stotternd...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 1.232× gelesen
Kultur
Blick in die Studioausstellung der Gemälde zum "Phänomen Bosch". | Foto: KEN
6 Bilder

Ausstellung in der Gemäldegalerie nähert sich dem „Phänomen Hieronymus Bosch“

Tiergarten. Zwischen den Blockbuster-Ausstellungen „El Siglo de Oro“ und „Die Teheran Sammlung“ zeigen die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett am Kulturforum eine kleine, feine, anspruchsvolle Studioschau zu Hieronymus Bosch. Die Ausstellung „Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert“ wolle aufzeigen, wie das Werk des einzigartigen niederländischen Malers an der Schwelle zur Neuzeit andere Maler in seiner Nachfolge gefesselt habe, hob Michael Eissenhauer,...

  • Tiergarten
  • 18.11.16
  • 1.098× gelesen
Bildung
Der Bund fördert den Komplex in der Genslerstraße 66. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Gedenkstätte wird saniert: Ehemaliges Stasi-Gefängnis bekommt 4,4 Millionen Euro

Alt-Hohenschönhausen. Mit neuen Seminarräumen und Stationen für den Museumsrundgang soll die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ausgestattet werden. Schon im Jahr 2013 wurde die große Dauerausstellung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses, Genslerstraße 66, erneuert, daneben entstand zudem ein Besucherzentrum mit Cafeteria und Buchladen. Eine weitere Sanierung des Gedenkkomplexes war bislang vorgesehen, doch fehlten dazu die Mittel. Am 10. November hat der Haushaltsausschuss des Bundestages...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.11.16
  • 299× gelesen
Kultur
Die erste Station der Ausstellung mit Bildern von Yu Thi Hai Ly war der Kieztreff Marzahn-West an der Ahrensfelder Chaussee. | Foto: hari
3 Bilder

Die Hobbymalerin Yu Thi Hai Ly (68) stellt in Stadtteilzentren des Bezirks aus

Marzahn. Vietnamesen werden in der Öffentlichkeit meist als Kleinhändler wahrgenommen oder auch als illegale Zigarettenverkäufer. Kunst von Vietnamesen ist selten zu sehen. Umso bemerkenswerter ist die Ausstellung der Hobbykünstlerin Yu Thi Hai Ly einzuschätzen. Die heute 68-Jährige begann erst im Alter von über 60 Jahren mit der Malerei. Ihre bevorzugten Motive sind Blumen aus ihrer Heimat, Blumen und Landschaften in Deutschland. Ihre Bilder sind einfach und still. Da ist kein weltbewegender...

  • Marzahn
  • 17.11.16
  • 619× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Grafikatelier

Prenzlauer Berg. „Die Ewigkeit des Augenblicks“ heißt die neue Ausstellung in der Atelier-Galerie der Druckwerkstatt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Radierungen und Prägedrucke von Rahel Mucke und Max Stock. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 6. Dezember montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.druckgraphik-atelier.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.16
  • 35× gelesen
Kultur

Hommage an Erika und Klaus Mann im Schwulen Museum

Tiergarten. Sie nannten sich Zwillinge: 1905 und 1906 als älteste Kinder von Thomas und Katia Mann geboren, setzten sich Erika und Klaus nach bewegter Kindheit in München früh nach Berlin ab. Hier lebten sie ihre unorthodoxen Neigungen voll aus. Erika Mann, von einigen als „die verrückte Schwester eines homosexuellen Bruders“ bezeichnet, war Klaus Manns engste Weggefährtin und Mitautorin. Bereits zu Beginn der 1990-Jahre war in München, Berlin und Hamburg eine Ausstellung des "Erika und Klaus...

  • Tiergarten
  • 15.11.16
  • 85× gelesen
Kultur
© Landesarchiv Berlin, F Rep. 290-01-30 Nr. 59, Kreuzung der Eisenbahnbrücke und Hochbahnbrücke über den Landwehrkanal (Berlin-Kreuzberg), um 1921-1923. | Foto: Otto Hagemann
3 Bilder

Architektur auf Glas: Fotografien von Otto Hagemann im Landesarchiv Berlin ausgestellt

Reinickendorf. Eine der Veranstaltungen, die vom Monat der Fotografie Oktober noch bleibt, ist die Wiederentdeckung von Otto Hagemann im Landesarchiv Berlin unter dem Titel „Architektur auf Glas“. In einer Zeit, in der viele Menschen ständig ihr Handy als Fotoapparat nutzen, ist ein Lebenswerk wie das von Otto Hagemann etwas besonders Außergewöhnliches. Zugleich half die digitale Technik, die die heutige Bilderflut ermöglicht, bei der Hebung dieses Schatzes. 1884 in Neubrandenburg geboren,...

  • Wittenau
  • 14.11.16
  • 802× gelesen
Kultur

Von der Natur inspirierte Bilder

Prenzlauer Berg. „Unter Bäumen träumen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm. Zu sehen sind Arbeiten von Ines Rüster. Inspiriert von der Liebe zur Natur entstanden in loser Folge Texte und Bilder, die in der Ausstellung miteinander korrespondieren. Ihre Bilder malt und zeichnet die Künstlerin in Acryl, Öl, Tusche sowie Pastell- und Rötelkreide. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Prenzlauer Allee 227/228 bis zum 23. Dezember. Geöffnet ist montags, dienstags...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.16
  • 126× gelesen
Kultur
Burkard Dregger, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin

Dregger startet die neue Veranstaltungsreihe „Deutschland - Nation, Identität und Zukunft“

Der Abgeordnete Burkard Dregger startet unter dem Titel „Deutschland – Nation, Identität und Zukunft“ eine neue Veranstaltungsreihe. „In dieser neuen Veranstaltungsreihe möchten wir uns mit unserem Land, seiner Geschichte und seiner Kultur im Wandel der Zeit und seiner Zukunft in den Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Migration beschäftigen“, sagt Dregger: „denn ich bin überzeugt: Nicht nur Pragmatismus darf unsere tagesaktuellen politischen Entscheidungen bestimmen. Sondern wir...

  • Mitte
  • 11.11.16
  • 136× gelesen
Kultur

Kinder malen Drachen

Spandau. „Drachen einmal anders“ heißt eine neue Ausstellung in der Jugendbibliothek Spandau. Zu sehen sind Bilder aus der fantastischen Welt der Drachen. Gemalt haben sie Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die kleinen Künstler treffen sich regelmäßig im Malkreis des gemeinnützigen Integrationsvereins „Harmonie“. Die Ausstellung wird am 17. November um 11 Uhr eröffnet und kann bis zum 16. Dezember besucht werden. Ort ist die Jugendbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Öffnungszeiten...

  • Haselhorst
  • 10.11.16
  • 72× gelesen
Kultur

Ausstellung zur Familie Lewin: Initiative gestaltet Vitrine vor Rathaus

Moabit. Die Initiative „Sie waren Nachbarn“ hat die Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten gestaltet. Darin gezeigt werden noch bis Ende November Lebensgeschichten und Fotografien der deutschen Familie Lewin. Als ihre Heimat, die Gegend um Posen, polnisch geworden war, zog die Familie 1921 nach Berlin. Ein Versuch in den 1890er Jahren, in den USA Fuß zu fassen, war gescheitert. Bereits während des Ersten Weltkrieges waren erwachsene Kinder der Lewins in die preußische Metropole gezogen. Die Eltern...

  • Moabit
  • 10.11.16
  • 134× gelesen
Blaulicht

Attacke auf Ausstellung

Kreuzberg. Auf die Ausstellung von Irmela Mensah-Schramm im Rathaus Kreuzberg hat es wenige Tage nach der Eröffnung einen Übergriff gegeben. Unbekannte haben die bisher beschriebenen Seiten aus dem Gästebuch herausgerissen und sollen dort "Alles Lüge" hineingeschrieben haben. Außerdem sei ein Bild abgehängt worden. Entdeckt wurde die Attacke am Abend des 3. November Auch ihre "Visitenkarte" haben der oder die Täter anscheinend hinterlassen. Sie soll auf den "Orden der Patrioten" verweisen,...

  • Kreuzberg
  • 08.11.16
  • 114× gelesen
Kultur
Tückisches Fabeltier auf der Teetasse: Meister Reineke spielt Meister Lampe übel mit. | Foto: Schilp
3 Bilder

Robinson Crusoe auf dem Teller: Literatur und Porzellan: Das Schloss Britz eröffnet seine neue Ausstellung

Britz. Zu einem kulturhistorischen Streifzug durch die vornehme Welt des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts lädt das Schloss Britz mit seiner neuen Ausstellung ein. Der Titel lautet: „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk“. Sie waren sagenhaft unpraktisch, die Pfeifen, die die Herren Studenten einst bei ihren Zusammenkünften zu rauchen pflegten. Auf große Holzgestelle wurden Porzellanköpfe gesteckt und mit Tabak gefüllt. „Porzellan wird wahnsinnig heiß und ist...

  • Britz
  • 06.11.16
  • 487× gelesen
Kultur

Jubiläum der IG Modellbahn

Hellersdorf. Die IG Modellbahn Hellersdorf, Stollberger Straße 49, veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Jubiläumsausstellung. Die Interessengemeinschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Gezeigt werden die große H0-Clubanlage „Neukirchen – Das Leben in der DDR - Auf und neben den Gleisen in den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts“, ein separates H0-Bahnbetriebswerk und weitere Anlagen. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Kinderanlage....

  • Hellersdorf
  • 06.11.16
  • 111× gelesen
Kultur

Fotografische Stillleben

Oberschöneweide. Fotografien der international renommierten deutsch-britischen Künstlerin Mariele Neudecker verbinden auf ungewohnte Weise Gegenwart und Vergangenheit, alte Kunst und neue Materialien. Unter dem Titel „Plastic Vanitas“ werden jetzt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Wilhelminenhofstraße 75A, Halle B004, fotografische Stillleben gezeigt, die in der tradierten Ästhetik und Symbolsprache der Malerei des 17. Jahrhunderts das Thema „Vergänglichkeit“ in die Gegenwart...

  • Oberschöneweide
  • 04.11.16
  • 96× gelesen
Kultur

Erfolgreiche Ausstellung

Tiergarten. Als großen Erfolg hat Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, die jetzt zu Ende gegangene Ausstellung „El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez“ gewertet. Insgesamt 151 823 Besucher haben während 104 Tagen die Schau in der Gemäldegalerie gesehen. Allein Zehntausend nutzten die verlängerten Öffnungszeiten am letzten Wochenende der Ausstellung. „Ich freue mich, dass wir mit dieser in Deutschland einmaligen Ausstellung einem breiten Publikum eine wahrlich...

  • Tiergarten
  • 03.11.16
  • 44× gelesen
Kultur
Katrin Merle zeigt ihre Acrylmalerei, aber auch kleinere Werke des Urban Sketching. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Offene Ateliers am Wochenende im Kunstzentrum Tegel-Süd

Tegel. Vom Geheimtipp zum Muss, nicht nur für Kunstfans: Am 12. und 13. November steigt in der Stadt zum achten Mal die Lange Nacht der Ateliers. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr das Kunstzentrum Tegel-Süd. An normalen Tagen öffnet und schließt sich die Tür zum Kunstzentrum an der Neheimer Straße 54-60 eher selten. Wenn keine Workshops oder Werkstattbesuche anstehen, wirkt der rote Klinkerbau beinahe verlassen. Das ändert sich zur Langen Nacht der Ateliers. Dann schieben sich jeweils...

  • Tegel
  • 03.11.16
  • 1.299× gelesen
Kultur
Nachbildung von Hitlers Arbeitszimmer im "Führerbunker". | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Berlin Story Museum eröffnete Ausstellung über den Führerbunker

Kreuzberg. Ein beiges Sofa samt Sessel in gleichem Ton. Auf dem Schreibtisch befinden sich ein paar Bücher, Telefon und Uhr sowie eine Hundefigur aus Bronze. "Stehend", nicht "sitzend". Auch auf solche Kleinigkeiten wurde Wert gelegt bei der Nachbildung des letzten Arbeitszimmers von Adolf Hitler. Es ist Teil einer Ausstellung über den "Führerbunker", die das Berlin Story Museum jetzt in seinen Räumen im Bunker am Anhalter Bahnhof präsentiert. Der Ort ist etwa 1000 Meter vom Originalschauplatz...

  • Kreuzberg
  • 02.11.16
  • 5.217× gelesen
Kultur

Acrylmalerei in Alter Dorfschule

Rudow. Bilder von Renate Baierlein sind vom 4. November bis 8. Januar 2017 in der Ausstellung „Farbsinfonie in Acryl“ der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 zu sehen. Die Malerin ist durch die Carl Bonhoeffer-Kirchengemeinde in Lichtenrade zur Malerei gekommen, wo sie sich zunächst Aquarelle malte. Im Jahr 2008 entdeckte sie ihre Liebe zur Acrylmalerei, die sie jetzt mit ihren Bildern vorstellt. Der Eintritt in die Alte Dorfschule in Alt Rudow 60 ist frei, die Öffnungszeiten sind montags...

  • Rudow
  • 01.11.16
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.