Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Schüler stellen in Gewerberäumen aus

Marzahn. Junge Kunst ist gegenwärtig in einem Ladengeschäft am Blumberger Damm zu sehen. Man muss nur in die Schaufenster sehen. Damit führt das Kulturamt eine Ausstellungsform weiter, die schon einmal vor zwei Jahren hier ausprobiert wurde. Damals zeigte es Arbeiten aus den Kunstwerkstätten an Schulen. Auch dieses Mal sind Arbeiten von Schülern zu sehen. Sie entstanden an der Schule am Mummelsoll und an der Mozart-Schule. Schüler gestalteten unter der Anleitung der Künstler Berbo Thierfelder...

  • Marzahn
  • 09.12.16
  • 81× gelesen
Kultur
Das Bode-Museum widmet sich in einer Ausstellung dem Verhältnis von Kunst und Geld. | Foto: Regina Friedrich

Muse macht Moneten: Neue Ausstellung im Bode-Museum

Mitte. Im Münzkabinett des Bode-Museums ist bis zum 27. Mai 2017 die Ausstellung „Kunst prägt Geld – Muse macht Moneten“ zu sehen. Sie geht der Frage nach, ob und wie Kunst und Geld voneinander abhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Sie fragt aber auch, wofür Geld eigentlich steht: Ist es einfach ein Gegenwert für eine Ware, drückt es die Anerkennung einer Leistung aus? Oder beides? Ist nicht auch Talent eine Währung? In einem Teil der Ausstellung sind Stücke von Medailleuren aus dem...

  • Mitte
  • 09.12.16
  • 538× gelesen
Kultur
Im Pankower Museum ist ein Weihnachtsbaum mit einer Krippe und Märchenfiguren zu besichtigen. | Foto: Marina Rippin

Weihnachten wie vor 100 Jahren im Museum Pankow

Pankow. Im einstigen Wohnzimmer der Familie Heyn ist jetzt eine Sonderausstellung zu sehen. In deren Zentrum steht ein gut gewachsener, festlich geschmückter Weihnachtsbaum mit einer Krippe. Außerdem gibt es viele Märchenfiguren zu sehen. Das Pankower Museum in der Heynstraße 8 bringt seine Besucher mit dieser Ausstellung so richtig ist Weihnachtsstimmung. Die Weihnachtskrippe und die Märchenfiguren sind eine Schenkung der Berlinerin Maja Gemershausen. Seit 2000 wird die Krippenlandschaft immer...

  • Pankow
  • 09.12.16
  • 932× gelesen
Kultur

Motive aus Georgien

Spandau. Der Berliner Maler Petre Bobgiaschwili stellt noch bis zum 8. Januar im Kulturhaus Spandau aus. Das Motto seiner Ausstellung lautet "Zwischen Traum und Wirklichkeit“. Seine großformatigen Bilder sind eine Reminiszenz an Chagall. Aber auch Motive aus Georgien, der Heimat des Künstlers, sind zu sehen. Die Ausstellung an der Mauerstraße 6 ist montags bis sonnabends ab 14 Uhr geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 08.12.16
  • 48× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Skulpturen

Weißensee. „Sinfonie in F-Dur“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Kunstgalerie Flierl. Bis zum 15. Januar werden in der Friesickestraße 17 Bronze- und Holzplastiken sowie Grafiken von Hans-Georg Wagner gezeigt. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 17 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen auf kunstgiesserei-flierl.de. BW

  • Weißensee
  • 08.12.16
  • 41× gelesen
Kultur

Drucke und Monotypien von Künstlern mit Handicap im Rathaus zu sehen

Lichtenberg. Jacqueline Gossow fotografiert Alltagsgegenstände und verfremdet sie auf künstlerische Weise. In der Ausstellung "Unverstellt-Mittendrin im Kiez" im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, ist es nur eine von vielen spannenden künstlerischen Positionen. Noch bis zum 26. Januar sind die Drucke und Monotypien zu sehen, die von Menschen mit Behinderung gestaltet wurden. Die Schau entstand in Kooperation mit der gemeinnützigen AG des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF). Sie...

  • Fennpfuhl
  • 07.12.16
  • 77× gelesen
Kultur

Zwei Frauen – eine Ausstellung

Wilmersdorf. „Das chinesische Zimmer“ nennt sich die neue Ausstellung des Frauenmuseums Berlin in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Dabei treten die Skulpturen von Lisa Tiemann in Verbindung mit den Bildteppichen von Kata Unger, so dass die Doppelschau in die Ausstellungsreihe „vierhändig“ passt. Wer die Frauen kennenlernen will, bekommt eine Chance beim Künstlerinnengespräche am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr. Die Ausstellung ist bis 15. Januar Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So...

  • Charlottenburg
  • 07.12.16
  • 73× gelesen
Kultur
Franz Theobald Hornys "Blick auf Olevano", um 1822. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders
3 Bilder

Im Kulturforum ist eine grandiose Ausstellung zur Entwicklung der Zeichenkunst zu sehen

Tiergarten. Kaum eine Ausstellung vermag so anschaulich und spannend die entscheidenden letzten Schritte der Zeichenkunst hin zu einer selbstständigen Gattung der bildenden Kunst darzustellen wie derzeit „Romantik und Moderne“ im Kulturforum. Die Ausstellung veranschaulicht am Beispiel von 130 Werken aus der eigenen Sammlung die wesentlichen Marksteine auf dem Weg der klassischen europäischen Kunsttradition in die Moderne. Mit „Romantik und Moderne. Zeichnung als Kunstform von Caspar David...

  • Tiergarten
  • 06.12.16
  • 497× gelesen
  • 1
Kultur
Preisgekrönter Strich: Beate Terfloth verwirklichte sich an einer weißen Wand der Kommunalen Galerie. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Exzellenz des Strichs: Beate Terfloth gewinnt Kunstpreis des Bezirks

Wilmersdorf. Der Gipfel des Minimalismus: Beate Terfloth überzeugte die Jury des diesjährigen Kunstpreises Charlottenburg-Wilmersdorf mit der ihr eigenen Technik: Sie zeichnet Linien an die nackte Wand. Der Strich beginnt an einem Punkt im weißen Nirgendwo. Er schlägt nach 30 Zentimetern einen Haken, bricht kurz ab, verzagt dort, wo die Wand einen Knick vollzieht, um dann in neu gefundener Zuversicht weiterzufahren – bis der nächste Knick ihn unterbricht. So läuft der Strich von links nach...

  • Wilmersdorf
  • 05.12.16
  • 587× gelesen
  • 1
Kultur

Kennedy bei Camera Work

Charlottenburg. In Zeiten, da nicht jeder über den Ausgang amerikanischer Präsidentschaftswahlen glücklich ist, zeigt die Fotogalerie Camera Work, Kantstraße 149, einen der beliebtesten Amtsinhaber der Geschichte: John F. Kennedy. Einige der bekanntesten historischen Aufnahmen des Demokraten finden sich jetzt großformatig in den Ausstellungsräumen versammelt. Die Ausstellung unter dem Titel „The Kennedys“ ist kostenlos zu sehen: Dienstag bis Sonnabend 11 bis 18 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 21× gelesen
Kultur

Werkschau der Preisträgerinnen

Tiergarten. Das Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, zeigt bis 8. Januar Arbeiten der Meisterschülerpreisträgerinnen des Präsidenten der Universität der Künste 2016. Es sind Ayami Awazuhara, Aliénor Dauchez und Marlen Letezki. Der Preis wurde bereits am 2. Juni vergeben. Eine Fachjury wählte die drei Preisträgerinnen aus einer Ausstellung von neun Nominierten aus. Sie waren Anfang Juni in der Quergalerie der UdK Berlin zu sehen. Der Eintritt zu der Schau am Lützowplatz ist frei. Die...

  • Tiergarten
  • 04.12.16
  • 88× gelesen
Leute
Das Haus des Lehrers wächst. Bis Weihnachten will Dieter Schäfer damit fertig sein. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Ein „Schatz“ aus Stein: Ankerbausteinliebhaber haben neues Domizil bezogen

Wilhelmstadt. Die Anker-Steinbaukastenfreunde sind umgezogen. Die antike Spielzeugsammlung nebst Ausstellung findet sich jetzt an der Pichelsdorfer Straße. Wie bitte schön passen das Haus des Lehrers, die Melanchthon-Kirche und eine Burg in einen Raum? Ganz einfach: Man baut sie nach und stellt sie aus. Zu bewundern sind die neuesten Modelle der Anker-Steinbaukastenfreunde an der Pichelsdorfer Straße 86. Dort, im lichten Erdgeschoss, haben sich die Spandauer Dieter Schäfer, Helmuth Schultze und...

  • Wilhelmstadt
  • 02.12.16
  • 649× gelesen
Kultur

Kunst auf dem U-Bahnhof

Charlottenburg. Früher Schaffnerhäuschen, heute nutzloser Raum: Auch im U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz befindet sich eine kleine Bude, die lange Zeit leer stand. Doch inzwischen erfüllt sie wieder einen Sinn: als Ausstellungsfläche für Kunst. Der Charlottenburger Kreativkopf Marek Benczewski zeigt in der Miniaturgalerie Werke aus seiner Serie „Station Vision“. tsc

  • Charlottenburg
  • 01.12.16
  • 25× gelesen
Kultur

Das Leere zwischen Linien

Schöneberg. Die Mianki-Galerie, Kalckreuthstraße 15, zeigt noch bis zum 21. Januar neue Arbeiten von Ev Pommer. Der Schwerpunkt liegt auf Zeichnungen und Linolschnitten der Künstlerin. Ihr geht es um das Sichtbar- und Fühlbarmachen von Raum. Das „Nichts“, das Leere zwischen den Linien ist ihr wichtig. Öffnungszeiten sind unter  36 43 27 08 zu erfragen. KEN

  • Schöneberg
  • 01.12.16
  • 19× gelesen
Bildung
Abdulrahman singt auf Arabisch vor einem Porträt von Anna Politkowskaja. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kunst und Menschenrechte: Paul-Löbe-Schule kooperiert mit Amnesty International

Reinickendorf. Noch mindestens bis Jahresende ist auf dem Schulhof der Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23, eine Ausstellung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International über verfolgte Journalisten und Schriftsteller zu sehen. Eine junge Frau spricht über die politische Entwicklung eines Landes, es könnte gerade die Türkei sein. Zwei junge Männer mit Sonnenbrillen klettern auf die Bühne und bringen die Frau mit einem Klebeband zum Schweigen. In Gebärdensprache spricht sie weiter. Dann...

  • Reinickendorf
  • 01.12.16
  • 331× gelesen
Leute
Sein Rathaus Spandau schenkte Raed Al Hameed dem Bezirksamt. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bilder mit Seele: Irakischer Künstler stellt seine Kunst aus

Spandau. Raed Al Hameed lebt seit einem Jahr als Flüchtling in Spandau. Zu Hause im Irak war er Maler, Bildhauer und Architekt. Eine Ausstellung im Paul-Schneider-Haus zeigt jetzt seine Kunst. Raed Al Hameed hat viel erlebt: Flucht übers Wasser, Balkanroute, Zwischenlager in Ungarn und endlich Ankommen in Deutschland. Zu Hause im Irak bleibt die Familie zurück. Was er mitnimmt, sind die Bilder in seinem Kopf. Jene Bilder, die er im Irak nicht öffentlich zeigen durfte, die er aus dem Gedächtnis...

  • Spandau
  • 01.12.16
  • 644× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Kunstprojekte auf Marzahner Promenade: Bürger entscheiden mit

Marzahn. Die Galerie M stellt die Entwürfe zu temporären Kunstprojekten auf der Marzahner Promenade im Jahr 2017 vor. Dabei handelt es sich um Ideen für künstlerische Installationen oder andere Aktionen, die zeitweilig aufgestellt oder durchgeführt werden. Anwohner können sich in einer Ausstellung am Montag und Dienstag, 5, und 6. Dezember, jeweils von 14 bis 20 Uhr in der Studiobühne des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, die Entwürfe ansehen und ihre Meinungen dazu äußern. Eine Jury...

  • Marzahn
  • 30.11.16
  • 92× gelesen
Kultur

Was aus Erdöl wird

Friedrichshain. Am Freitag, 2. Dezember, wird im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, die Ausstellung "Blutdiamanten" eröffnet. Zu sehen sind Objekte und Zeichnungen von Patricia Thoma, die auf den ersten Blick schöne und hochwertige Produkte wie Kronleuchter oder Brautkleider zeigen. Auch sie bestehen aus Materialien, die aus Erdöl gefertigt wurden. Dessen Förderung wird aber in vielen Ländern von Konflikten begleitet. Diese Botschaft will die Künstlerin transportieren,...

  • Friedrichshain
  • 27.11.16
  • 69× gelesen
Bildung

Ausstellung des Bundestags

Märkisches Viertel. Über die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten informiert eine Wanderausstellung des Bundestags, die auf Initiative von CDU-Politiker Frank Steffel (MdB) jetzt in Reinickendorf Station macht und zwar im Fontane-Haus in der Königshorster Straße 6. Unter dem Motto „In fünf Schritten durch das Parlament“ können sich Interessierte einen Einblick in den Alltag der Bundespolitiker verschaffen – vom 5. bis zum 12. Dezember, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr, freitags ist die...

  • Märkisches Viertel
  • 27.11.16
  • 57× gelesen
Kultur
Beatrice Zweig in den 1930er-Jahre: Das Foto wurde Ulla Jung von der Akademie der Künste für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer hat Kunst von Beatrice Zweig? Ausstellungsmacher bitten Pankower um Leihgaben

Pankow. Das Pankower Museum plant in enger Abstimmung mit dem Frauenbeirat des Bezirks eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Künstlerin Beatrice Zweig. Aus diesem Grund bittet es die Pankower um Mithilfe. Gesucht werden Kunstwerke aus Privatbesitz, Fotos, Dokumente und Zeitzeugen. Beatrice Zweig war eine anerkannte bildende Künstlerin und Ehefrau des Schriftstellers Arnold Zweig. Als solche hatte sie auch großen Anteil am Erfolg des Autors. „Weil er sich anfangs noch keine Sekretärin...

  • Pankow
  • 27.11.16
  • 446× gelesen
Bauen
Traudels Siegerentwurf mit Freilichtbühne, Spielplatz und einem  Brunnen. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Junge Stadtplaner mit tollen Ideen - Ausgestellt in den Gropius-Passagen

Gropiusstadt. Sie Sieger-Entwürfe des Wettbewerbs "Baukraft" stehen fest: Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren waren eingeladen, in einer virtuellen Kopie der Gropiusstadt ihre Visionen im Laufe von vier Wochen digital umzusetzen (wir berichteten). Ein Park, in dem es möglich ist, Sport zu treiben, mit einem mehrfach nutzbaren Amphitheater, einem Jugendzentrum als dem zentralen Treffpunkt, einem Gemeinschaftsgarten, einem Spiel- und Grillplatz, einem Aussichtsturm und einer...

  • Gropiusstadt
  • 26.11.16
  • 1.021× gelesen
Kultur
Namibia in einem Linolschnitt von Shiya Karuseb. | Foto: Veranstalter

Kunstausstellung zu Namibia

Schöneberg. Die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Haus A, Badensche Straße 52, zeigt bis 11. Februar Fotografien von Xenia Ivanoff-Erb sowie Linoldrucke und Ölbilder von Shiya Karuseb. „Spirit of Namibia“ ist geöffnet montags von 10 bis 21 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, sonnabends von 10 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Schöneberg
  • 25.11.16
  • 327× gelesen
Kultur

Bilder von Harald Metzkes

Marzahn. Bilder des Künstlers Harald Metzkes sind bis zum 31. Januar, täglich von 10 bis 18 Uhr, im Kursana Domizil, Märkische Allee 68, ausgestellt. Metzkes, geboren 1929, gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern. Er war unter anderem Meisterschüler von Otto Nagel und vielfacher Kunstpreisträger. Die Ausstellung hat der Mahlsdorfer Kunstsammler Michael Wiedemann zusammengestellt. Zu sehen sind grafische Arbeiten des Künstlers zum Alltagsleben und zum Thema Krieg und Frieden....

  • Marzahn
  • 24.11.16
  • 40× gelesen
Kultur
Russische Soldaten beim Frühsport. Der Fotograf Detlev Steinberg hielt das Leben der Männer und ihrer Familien mit der Kamera auch in Farbe fest. | Foto: Foto: Detlev Steinberg/ Dt.-Russ. Museum Berlin-Karlshorst
3 Bilder

Museum zeigt Fotografien vom Abzug russischer Truppen aus Deutschland

Karlshorst. Einen sehr intimen Einblick in das Leben der russischen Soldaten gibt der Fotograf Detlev Steinberg. Die Ausstellung "Der Abzug – Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland" zeigt bislang unveröffentlichte Bilder. "Das Gefühl der Soldaten bei ihrem Abzug aus Deutschland war uneindeutig", sagt die Historikerin Margot Blank. Bei den Rekruten habe Vorfreude auf Zuhause geherrscht. Bei den Offizieren sei das anders gewesen. "Sie lebten hier mit ihren Familien und hatten ein...

  • Karlshorst
  • 23.11.16
  • 1.004× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.