Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
In diesem Gebäude der Stiftung findet das kleine Festival mit geflüchteten Künstlern statt. | Foto: Bernd Wähner

Festival c13ARTweeks gibt Geflüchteten eine neue Bühne

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Bildung.Werte.Leben veranstaltet bis zum 20. November ein kleines Festival, in dessen Mittelpunkt geflüchtete Künstler und deren Kunst stehen. Das Festival c13ARTweeks findet im Gebäude in der Christburger Straße 13 statt. Geflüchtete Künstler haben nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr Publikum verloren. Deshalb möchte die Stiftung diesen Künstlern eine neue Bühne geben und sie mit der hiesigen Kunstszene vernetzen. In unterschiedlichen Formaten werden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 133× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 30. Dezember Kunstwerke von zwölf Künstlern zu sehen, die ihren Lebensmittelpunkt heute in Pankow haben und aus sieben Ländern kommen. Was sie bewegt, zeigen sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 74× gelesen
Kultur

Menschen rund um die Welt

Spandau. Die Künstlerin Gabriele Lampropoulos stellt ihre „Menschen und Landschaften rund um die Welt“ in der Stadtbibliothek Spandau aus. In ihren Bildern und Collagen hält die Künstlerin Momentaufnahmen mit Pinsel und Farben fest. "Meine Kunst entstand schon während meiner Kindheit durch viele Urlaubsreisen und Auslandsaufenthalte mit meinen Eltern und auch in meinem späteren Leben", erzählt Gabriele Lampropoulos. Die Ausstellung ist bis zum 9. Januar 2017 während der Öffnungszeiten der...

  • Haselhorst
  • 31.10.16
  • 121× gelesen
Kultur

Erfahrungen mit Flucht

Hansaviertel. Noch bis 15. Januar in der Akademie der Künste am Hanseatenweg 10 zu sehen: 35 Arbeiten zeitgenössischer Künstler, darunter Francis Alÿs, Ayşe Erkmen, Mona Hatoum, Isaac Julien oder Arkadi Zaides, die sich mit ausgewählten Objekten und Dokumenten aus den Archiven der Akademie, unter anderem von Walter Benjamin, Valeska Gert, Heinrich Mann und Kurt Tucholsky, auseinandersetzen. In der Ausstellung „Uncertain States – Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen“ wird der Versuch...

  • Hansaviertel
  • 30.10.16
  • 56× gelesen
Kultur

Ausstellung zwei Tage geschlossen

Schöneberg. Die Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ im Rathaus Schöneberg bleibt wegen Dreharbeiten am 5. und 6. November geschlossen. Die Exposition mit Biographien jüdischer Zeitzeugen kann ab dem 7. November wieder besucht werden. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag sowie Sonnabend und Sonntag 10 bis 18 Uhr; Anmeldung für Gruppen unter  902 77 45 27, www.wirwarennachbarn.de. KEN

  • Schöneberg
  • 28.10.16
  • 18× gelesen
Kultur

Kunststudenten stellen aus

Prenzlauer Berg. Die Ausstellungshalle des Pankower Museums in der Prenzlauer Allee 227/228 ist bis zum 6. November für einige Tage zu einer Kunstgalerie umfunktioniert worden. Dort wird die Ausstellung „Quitt“ gezeigt. Zu sehen sind Abschlussarbeiten von Studenten der Kunsthochschule Weißensee aus dem Studiengang Visuelle Kommunikation. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter  902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 25× gelesen
Kultur
Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Kiezmuseum an neuem Standort

Altglienicke. Nach dem Bangen um die Zukunft ist das Heimatmuseum Altglienicke jetzt gerettet. Die Sammlung fand im Bürgerhaus Altglienicke eine neue Heimat. Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins, zeigt stolz die hergerichteten Räume. „Der Bezirk überlässt sie uns mietfrei. Wir müssen nur für die Betriebskosten aufkommen. Künftig soll es hier wieder regelmäßig Veranstaltungen und einen monatlichen Besuchertag geben“, erklärt Schmidt. Sein besonderer Dank gilt dem scheidenden Stadtrat...

  • Altglienicke
  • 27.10.16
  • 424× gelesen
Kultur

Kinder von Künstlern im Exil

Prenzlauer Berg. „Kinder im Exil“ heißt eine Ausstellung der Akademie der Künste. Sie ist bis zum 7. November nun auch in Prenzlauer Berg zu sehen. Gezeigt wird sie im Foyer der Staatlichen Ballettschule in der Erich-Weinert-Straße 103. Das Gesicht dieser Ausstellung ist Anja Steckel, die Tochter der Tänzerin Jo Mihaly und des Schauspielers Leonhard Steckel. Anja emigrierte mit ihren Eltern im Mai 1933 in die Schweiz. In der Ausstellung wird aus ihrer, aber auch aus der Perspektive von Kindern...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.16
  • 319× gelesen
Kultur
„Buschklee und Mond“ von Ikeda Koson, Fächerblatt, Mitte des 19. Jahrhunderts. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Museum für Asiatische Kunst
2 Bilder

Letzte Ausstellungen im Museum für Asiatische Kunst

Dahlem. Das Museum für Asiatische Kunst zeigt seinen Besuchern seine umfangreiche Sammlung in thematischen Wechselausstellungen. Derzeit geht es um den Herbst. „Im Herbst der Tradition: Malerei der Rinpa“ und „Chrysanthemen, Herbstlaub und Schnee: Meisterwerke aus der Sammlung Klaus F. Naumann“ heißen die beiden aktuellen Ausstellungen. Sie sind zugleich die letzten, bevor die Sammlung für den Umzug ins Humboldt-Forum vorbereitet wird. Rinpa war eine Schule der japanischen Malerei, die vom Ende...

  • Dahlem
  • 21.10.16
  • 169× gelesen
Kultur
Foto aus den Serien „Gefangene Frauen“ aus den Jahren 1991 bis 1993. | Foto: Adriana Lestido/Haus am Kleistpark

Fotografien von Adriana Lestido im Haus am Kleistpark

Schöneberg. International bekannt wurde Adriana Lestido mit einem Bild von Mutter und Tochter auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires im letzten Jahr der argentinischen Militärdiktatur. Das Haus am Kleistpark ehrt die mehrfach ausgezeichnete Fotografin mit einer Retrospektive. Gezeigt werden an der Grunewaldstraße 6/7 noch bis zum 11. Dezember Arbeiten aus Adriana Lestidos wichtigsten Serien: Menschen in Krisensituationen am Rande der Gesellschaft, Landschaften sowie Stillleben. Häufig sind...

  • Schöneberg
  • 21.10.16
  • 319× gelesen
Politik
Auf großen Tafeln wird über verfolgte Bezirksverordnete in der NS-Zeit informiert. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Ausstellung zeichnet Lebensläufe von in der NS-Zeit verfolgten Bezirkspolitikern nach

Steglitz. Zum ersten Mal nähert sich eine Ausstellung dem Thema der in der NS-Zeit verfolgten Abgeordneten in Berlin auf Bezirksebene. In der Schwartz’schen Villa stehen die Biografien von 14 parlamentarischen Abgeordneten im Mittelpunkt. Am Anfang der Recherche hätten zwei Fragen gestanden, erläutert Kuratorin Heike Stange: Wer war seit 1920, also seit der Einführung des „Groß-Berlin-Gesetzes“ und der Bildung der beiden Bezirke Steglitz und Zehlendorf, kommunalpolitisch aktiv? Wer war im...

  • Steglitz
  • 20.10.16
  • 394× gelesen
Kultur

Reisebilder aus Kuba in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek

Lichtenberg. Auf die Spuren von Ernest Hemingway begab sich die Fotografin Christine Seifert bei ihrer zehntägigen Reise nach Kuba. Dort fotografierte sie nicht nur die schönsten Städte und die landwirtschaftlichen Besonderheiten, sondern vor allem auch die Menschen. Ihre Bilder werden aktuell in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, präsentiert. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter  555 67 19. KW

  • Lichtenberg
  • 19.10.16
  • 23× gelesen
Kultur
In seiner neuen Ausstellung zeigt der Fotograf Fotos, die in Straßen von Städten entstanden. | Foto: Roland Willaert
3 Bilder

Arm, aber fotogen: Roland Willaert zeigt seine sozialkritischen Fotografien

Weißensee. „Eine ungerechte Fallhöhe“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 sind Schwarzweißbilder des Fotokünstlers Roland Willaert zu sehen. Wenn der 66-Jährige irgendwo in einer Stadt unterwegs ist, hat er seine Kamera dabei. Auf den Straßen oder in Cafés findet er seine Motive. Er will aber nicht schillernde Persönlichkeiten ablichten, sondern eher die Normalos und Verlierertypen habe es ihm angetan. „Angeblich leben wir in einer immer besser werdenden...

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 779× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung zu Heimat

Schöneberg. Heimat ist das Thema der juryfreien Ausstellung in der Volks-Galerie von Maria Wollny in der Gustav-Müller-Straße 15. Die Bilderschau ist noch bis Mitte November zu sehen. Finissage wird am 13. November ab 16 Uhr gefeiert. Die Werke werden unter den teilnehmenden Künstlern verlost. Die Galerie ist geöffnet dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr, sonnabends von 15 bis 18 Uhr; Weiteres unter www.volks-galerie.de. KEN

  • Schöneberg
  • 18.10.16
  • 57× gelesen
Bauen
Der Lipschitzplatz kann von den Kindern und Jugendlichen neu gestaltet werden. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Kiez spielend gestalten: Ideen-Wettbewerb für Jugendliche läuft bis 4. November

Gropiusstadt. Unter dem Motto „Gropiusstadt Reloaded – Pimp Deinen Kiez in Minecraft!“ soll ein Wettbewerb Kinder und Jugendliche dazu motivieren, ungenutzte Freiflächen in der Gropiusstadt nach ihren Vorstellungen und Wünschen neu zu gestalten. Eingebettet in die Plattform eines der weltweit populärsten Computerspiele „Minecraft“ können Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren vier Wochen lang bis zum 4. November ihre Visionen digital umsetzen. „Wir haben die Gropiusstadt...

  • Gropiusstadt
  • 17.10.16
  • 356× gelesen
Kultur

Einfühlsamer Blick auf Israel

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, präsentiert bis 12. November in einer Einzelausstellung Arbeiten des israelischen Fotografen und Filmemachers Ilan Nachum (56). „Sketches of Israel“ wirft einen einfühlsamen Blick auf historische Veränderungen, politische Phänomene und die gesellschaftliche Wirklichkeit im heutigen Israel. Die Galerie ist dienstags bis sonnabends von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.kunstverein-tiergarten.de....

  • Moabit
  • 17.10.16
  • 49× gelesen
Kultur

Neuköllner Kunstszene geht neue Wege: Ateliers öffnen 2017 gemeinsam / neuer Kunstpreis gestiftet

Neukölln. Das Kunstjahr 2017 wird mit einem neuen Format für die Neuköllner Kunstszene starten. Unter dem Titel „Neuköllner Produktion“ sind Künstler aus dem Bezirk eingeladen, ihre Ateliers gemeinsam zu öffnen. Außerdem können sie sich um den Neuköllner Kunstpreis bewerben, der erstmals ausgelobt wird. Kunst im Atelier zu entdecken ist für viele Menschen eine spannende und interessante Erfahrung. Sie können etwas über die Entstehung von Kunst erfahren und Künstler kennenlernen. Bislang gab es...

  • Neukölln
  • 15.10.16
  • 96× gelesen
Bildung

Ausstellung wird verlängert

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder verlängert seine aktuelle Ausstellung „geboren & willkommen“. Wegen der großen Resonanz wird sie bis zum 4. Juni zu sehen sein. Noch immer gehen im Museum in der Senefelderstraße 5 viele Buchungsanfragen von Schulklassen, Kitas und anderen Kindergruppen ein. Zu besichtigen ist die Ausstellung für jeden dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Kitagruppen und Schulklassen besichtigen die Ausstellung nach Anmeldung unter  74 77 82 00 montags bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.16
  • 97× gelesen
Kultur
Foto: Karen-Kristina Bloch-Thieß

Der Blick gegenüber

Gropiusstadt. „Nach der Beschneidung“ heißt die Zeichnung von Karen-Kristina Bloch-Thieß, die im Rahmen der Ausstellung „vis-á-vis“ im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt vom 14. Oktober bis 17. Dezember zu sehen ist. Neun Künstlerinnen stellen mit Ölfarben, Acryl, Aquarell unterschiedliche Techniken gegenüber. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr, der Eintritt ist frei. Informationen unter  902 39 14 10 oder www.kultur-neukoelln.de.

  • Gropiusstadt
  • 14.10.16
  • 96× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist auch dieses Bild einer Friedenstaube von Heidi Lott zu sehen. | Foto: Katharina Ertl
2 Bilder

Karower Malgruppe malt für den Frieden in der Welt

Karow. „Der Einfache Frieden“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die der Kulturförderverein Phoenix präsentiert. Zu sehen sind Bilder der Karower Malgruppe „Königskinder“. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Karowern, die sich regelmäßig unter Leitung der Malerin Renée König trifft. Die Hobbykünstler entschieden sich vor einigen Monaten, Bilder zum Thema „Frieden“ zu malen. Seit 2002 gibt es auf Beschluss der UN-Generalversammlung den „Internationalen Friedenstag“. Als Datum dafür...

  • Karow
  • 14.10.16
  • 503× gelesen
Kultur

Gruppe stellt Handarbeiten aus

Heinersdorf. „Allerlei aus Vielfalt“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 31. Oktober in der Alten Apotheke zu sehen ist. Die Handarbeitsgruppe, die sich in der Romain-Rolland-Straße 112 regelmäßig trifft, zeigt einige ihrer neusten Arbeiten. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr. BW

  • Heinersdorf
  • 14.10.16
  • 25× gelesen
Kultur
Sie engagieren sich im Verein SprachCafé Polnisch: Die stellvertretende Vorsitzende Dr. Anna Mróz, die Vereinsvorsitzende Agata Koch sowie Arno Kiehl und Stan Baran. | Foto: Bernd Wähner

Polen in Pankow: Junger Verein macht neugierig auf östlichen Nachbarn

Pankow. Er ist zwar einer der jüngsten Vereine im Bezirk, aber er bereichert die Pankower Kultur- und Bildungslandschaft bereits mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Kursen. Dabei hat sich der Verein SprachCafé Polnisch erst im Sommer dieses Jahres gegründet. Heute leben viele Menschen aus Polen in Pankow. Außerdem hat der Bezirk eine enge und lebendige Partnerschaft zur polnischen Stadt Kolberg. Hinzu kommt, dass Polen unter Pankowern als Reiseland sehr beliebt ist. Für die Freunde Polens...

  • Pankow
  • 13.10.16
  • 642× gelesen
Bildung
Kurator Tom Cello erläutert dem Bundespräsident Joachim Gauck die Ausstellung im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale. | Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter

Bundespräsident besuchte Ausstellung in ehemaliger Stasi-Zentrale

Lichtenberg. Anlässlich des Jahrestags der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig hat Bundespräsident Joachim Gauck die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft besucht. Es war die größte Protestdemonstration der DDR seit dem Volksaufstand von 1953. Der friedliche Verlauf motivierte viele Menschen im Rest des Landes, ebenfalls für Freiheit und Demokratie einzutreten. Deshalb ist die Dokumentation der Montagsdemo vom 9. Oktober 1989 auch ein wichtiger Teil der in diesem...

  • Lichtenberg
  • 12.10.16
  • 225× gelesen
Kultur

Fotoausstellung in der Bibliothek: Ein Streifzug durch Paris

Neukölln. Unter dem Titel „Pariser Kaleidoskop“ präsentiert die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcarden vom 18. Oktober bis 17. Dezember Fotografien von Axel Greb. Es ist ein bunter Streifzug durch Paris bei Tag und Nacht. Die Ausstellung zeigt Einzelbilder und kleine Bildserien von Straßen in Paris, von Personen auf Straßen und Plätzen, aber auch von Bauwerken. Die Bibliothek in der Karl-Marx-Straße 66 ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr...

  • Neukölln
  • 11.10.16
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.