Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Marianne Müller fand das winzige Püppchen einst im Nähmaschinenschub ihrer Mutter. | Foto: KEN

Café Kiezoase zeigt Ausstellung „Mein wichtigstes Lieblingsstück“

Schöneberg. In den verglasten Schubkästen befinden sich Teddybären, Krippen- und Kasperlfiguren oder Kaffeetassen und an einer Wand hängen eine alte Schreibmaschine und ein Mandolinenkoffer: Willkommen im Café Kiezoase und zur Ausstellung „Mein wichtigstes Lieblingsstück“. Es sind lustige, traurige und berührende Geschichten, die sich hinter jedem Gegenstand verbergen. Sie erklären, warum und wie die in der Ausstellung gezeigten Objekte für ihre Leihgeber so wichtig geworden sind. „Es ist eine...

  • Schöneberg
  • 24.07.16
  • 234× gelesen
Kultur

Odyssee eines Außerirdischen

Falkenhagener Feld. Außerirdisch geht es in der Stadtteilbibliothek zu. Noch bis zum 23. September stellt dort die Künstlerin Marina Laser ihre ausdrucksstarken Collagen und Comics aus. Das Motto der Ausstellung lautet „Lost in Space – Odyssee eines Außerirdischen“. Martina Laser schreibt Comics, führt einen Blog und zeichnet. Comic-Fans und die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen. Die Ausstellung ist kostenfrei und zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek an der...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.07.16
  • 48× gelesen
Kultur
Paul Schmidt und seine Werbefigur, ein fröhlicher Matrose. | Foto: Schilp
7 Bilder

Er produzierte das erste "Handy": Bürgerschloss erinnert an den Tüftler und Unternehmer Paul Schmidt

Alt-Hohenschönhausen. Ein kleines Museum ist ins Bürgerschloss Hohenschönhausen an der Hauptstraße 44 gezogen. Der Titel: „Daimon – Die Helle Freude“. Die Ausstellung im ersten Stock erinnert an das Schaffen von Paul Schmidt. Der Erfinder der Trockenbatterie und der „elektrischen Taschenlaterne“ lebte fast 20 Jahre lang im Schloss Hohenschönhausen – von 1910 bis 1929. Er war der letzte Privateigentümer des Gebäudes; danach übernahm die Stadt Berlin die Regie. Rüdiger Schwarz, Vorsitzender des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.16
  • 1.102× gelesen
Kultur

Mehr als Formgebung

Tiergarten. Das Felleshus, das Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, zeigt noch bis 8. Oktober die Sommerausstellung „New Nordic. Fashion. Food, Design“. Die Schau für alle Sinne will demonstrieren, dass Gestaltung, Design, nicht allein auf der Formgebung von Dingen beruht. Auch gesellschaftliche Entwicklungen und Strukturen spielen eine Rolle. „Design und Nachhaltigkeit, das ist im Norden kein Gegensatz“, so die Ausstellungsmacher mit Blick auf die präsentierte Mode,...

  • Tiergarten
  • 22.07.16
  • 43× gelesen
Kultur
Das ist natürlich kein altes Foto aus dem Resi-Kiez, sondern ein relativ neues. Aber vielleicht hat der eine oder andere ja noch Aufnahmen vom Kiosk am Schäfersee aus seinen besseren Tagen. | Foto: Berit Müller

Schnappschüsse gesucht: Wer hat Fotos von der Residenzstraße?

Reinickendorf. Es bewegt sich was in der Residenzstraße: Mit Hilfe des Aktive-Zentren-Programms soll die Einkaufsmeile wieder attraktiver werden, und im August eröffnet eine große Straßen-Galerie. Der Verein der ansässigen Geschäftsleute namens „Zukunft Resi – rundherum“ wirkt an der besseren Zukunft des Reinickendorfer Quartiers mit – unter anderem mit einem Fest zum 140. Geburtstag der Residenzstraße am 26. und 27. August. Teil der Feierlichkeiten soll eine vierwöchige Fotoausstellung in den...

  • Reinickendorf
  • 21.07.16
  • 261× gelesen
Kultur

Von der Moderne am Main

Tiergarten. In seiner neuen Kabinettausstellung präsentiert das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, die Frankfurter Kunstschule. „Moderne am Main“ gibt Einblicke in die breit gefächerte Sammlung des Hauses. Die Kunstschule in Frankfurt am Main wurde 1923 gegründet. Mit dem Bauhaus war sie inhaltlich und personell eng verbunden. Von 1925 bis 1930 entstanden in der Metropole am Main mehr als 12.000 Wohnungen, Verwaltungsgebäude und soziale Einrichtungen im Stil des Neuen...

  • Tiergarten
  • 21.07.16
  • 63× gelesen
Kultur

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „LAUT und leise“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Ausgestellt werden bis zum 30. August Arbeiten von Schülern der 5. bis 12. Klasse des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler führten übers zurückliegende Schuljahr hinweg Kunstprojekte zum Thema „Farbklänge“ durch. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung präsentiert. Zu besichtigen ist sie täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 20.07.16
  • 28× gelesen
Kultur

40. Ausstellung der Helios Klinik

Buch. „Kompositionen“ heißt die 40. Ausstellung in der Galerie des Helios Klinikums an der Schwanebecker Chaussee 50. Bis in den September hinein wird das malerische Werk der Bildhauerin Sonja Eschefeld präsentiert. Die renommierte Künstlerin machte erst in den vergangenen Jahren mit Malerei von sich reden. Kuratiert werden die Ausstellungen in der Helios-Galerie seit vielen Jahren vom Kunsthändler Dr. Wilfried Karger. Mit den Ausstellungen sorgt er dafür, dass die Galerie inzwischen zu einer...

  • Buch
  • 20.07.16
  • 77× gelesen
Kultur

Aus dem Alltag eines Blinden

Prenzlauer Berg. „Mit den Augen eines Blinden“ ist der Titel eines ungewöhnlichen Fotoprojektes, das den Alltag eines nicht sehenden Menschen zeigt. Für dieses Projekt war Jörg Tretow, der von Geburt an blind ist, und im Dunkelrestaurant Nocti Vagus arbeitet, mit der Kamera unterwegs. Er fotografierte seinen Alltag aus der „Sichtweise“ eines Blinden. Mithilfe des Hörens, seiner Intuition, des Tastens und Fühlens entstanden einzigartige Fotos. Die Ausstellung ist bis zum 31. August im Nocti...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.16
  • 101× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.402× gelesen
Kultur
„Funde_1“ heißt dieses Werk. | Foto: Raphael Otto

Alltägliche Fundstücke in modernen Werken: Raphael Otto stellt seine Werke aus

Spandau. Alltägliche Fundstücke, fotografisch in bekannten Kunstwerken der Moderne verarbeitet, zeigt eine aktuelle Ausstellung im Historischen Keller. Zu sehen ist sie bis zum 25. September. "Raphael Otto – Funde" heißt die neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie im Historischen Keller. Sie zeigt eine vergleichende Fotoserie mit Produkten aus Kultur und industrieller Produktion. Das Besondere: Der Künstler Raphael Otto vergleicht alltägliche Funde aus dem privaten Haushalt, Zeitschriften,...

  • Haselhorst
  • 18.07.16
  • 202× gelesen
Kultur

Doppelausstellung in der Galerie Nord

Moabit. Die Kuratoren des Kunstvereins Tiergarten haben interessante zeitgenössische Künstler in die Galerie Nord geholt. Noch bis 6. August ist die Doppelausstellung „Gestrüpp“ und „Bleiben Sie dran“ in der Turmstraße 75 zu sehen. In „Gestrüpp“ gehen Ulrike Brand, Annebarbe Kau und Juliane Laitzsch den verschachtelten Beziehungen von Bild und Klang nach. „Können Zeichnungen als Partituren fungieren? Oder kann umgekehrt der Klang oder die Partitur ihren Niederschlag in der Zeichnung finden?“,...

  • Moabit
  • 16.07.16
  • 133× gelesen
Kultur

Bilder von schrägen Vögeln

Prenzlauer Berg. Die Galerie im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 präsentiert eine neue Ausstellung mit Aquarellgrafiken von Nadja Schüller-Ost. Unter dem Motto „Von Fischen und anderen schrägen Vögeln 2.0“ zeigt die Künstlerin farbintensive Bilder, deren Motive aus der Natur stammen. Die Ausstellung ist bis 9. September Montag bis Donnerstag von 18 bis 22 Uhr; Freitag bis Sonntag zu Veranstaltungen zu besichtigen.  442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.16
  • 15× gelesen
Bauen

Bauvisionen für Schöneweide

Köpenick. Die Ausstellung „Berlin Mitte goes Schöneweide“ präsentiert Entwicklungsvorschläge für Nieder- und Oberschöneweide. Architekturstudenten der Hochschule für Technik Stuttgart haben vielversprechende konzeptionelle Ansätze entwickelt, die sich mit der Bausubstanz auseinandersetzen, zum Beispiel mit der ehemalige Bärenquell-Brauerei, den Rathenau-Hallen und der ehemalige Gummi-Fabrik. Die Studenten haben sorgfältig recherchiert und gingen mit interessanten Erkenntnissen in die...

  • Köpenick
  • 15.07.16
  • 250× gelesen
Kultur

Geschichte der Einheit

Neukölln. Unter dem Titel „Die Wende – der Beginn der deutschen Einheit“ präsentiert das Deutsch-Arabische Zentrum (DAZ) in der Uthmannstraße 23 vom 26. Juli bis 31. August eine Ausstellung in arabischer und deutscher Sprache. Sie möchte in erster Linie den neu in den Bezirk gekommenen Menschen aus arabischen Ländern die deutsch-deutsche Geschichte näher bringen. Für einige Besucher werden sich neue Perspektiven auf Deutschland eröffnen – für andere ergeben sich vielleicht Parallelen zu ihren...

  • Neukölln
  • 15.07.16
  • 68× gelesen
Kultur

Die Malgruppe stellt Neues aus

Weißensee. Im Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ an der Falkenberger Straße 172d ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Daheim und anderswo“ stellt die Malgruppe „Herbstlaub“ ihre jüngsten Arbeiten aus. Geleitet wird die Malgruppe von Christel Wagner. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 31. August bei freiem Eintritt Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 15.07.16
  • 24× gelesen
Kultur

Kunst von jedermann: Ausstellung sucht Teilnehmer

Schöneberg. Die „Volksgalerie“ von Wolfgang Leonhardt veranstaltet wieder eine große Kunstausstellung. Vom 13. Oktober bis 13. November geht es in der Galerie „Woyy“ (www.woyy.de), Gustav-Müller-Straße 20, um das Thema „Heimat“. Jeder kann teilnehmen. Es gibt keine Jury. Bedingung ist nur, für fünf Euro einen Rahmen in der Galerie „Woyy“, geöffnet dienstags, donnerstags und freitags 15 bis 19 Uhr sonnabends 15 bis 18 Uhr, zu erstehen. Es werden höchstens 100 Rahmen ausgegeben. Bei der...

  • Schöneberg
  • 14.07.16
  • 353× gelesen
Kultur

Schau zu Kunst am Bau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kunst am Bau, das hat im Bezirk eine jahrelange Tradition. Und im Rahmen einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, bekommen Besucher interessante Beispiele vor Augen geführt. Bis zum 31. August sieht man hier Kunstwerke, die im Rahmen des Neubaus einer Sporthalle in der Forckenbeckstraße 20, des Erweiterungsbaus der Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg, des Neubaus eines Funktionsgebäudes auf der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 98× gelesen
Wirtschaft
Muss das Menschen Museum am Alex von Plastinator Gunther von Hagens und Ehefrau Angelina Whalley bald schließen? | Foto: Dirk Lässig

Menschen Museum bald dicht? Gericht lehnt Beschwerde ab

Mitte. Das umstrittene Menschen Museum von Plastinator Gunther von Hagens im Sockelbau des Fernsehturms steht vor dem Aus. Die Betreiber wollen jetzt die Ausstellung an die Forderungen des Gerichts anpassen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Beschwerde der Museumsbetreiber „Arts and Sciences Berlin GmbH“ gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) vom Dezember 2015 abgelehnt. Nachdem Bürgermeister Christian Hanke...

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 533× gelesen
  • 2
Kultur

Kunst von geistig Behinderten

Biesdorf. Zwei geistig behinderte jungen Menschen haben derzeit eine Ausstellung in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15. Sina Gimmich, geboren 1990, und Fabian Mettin, Jahrgang 1987, sind Mitglieder des Ateliers „Farbklang“ in Mitte. Das Atelier arbeitet mit Kindern, die sich in Therapie befinden, und Menschen, die ein Handicap haben. Zu sehen sind bis 11. September Malerei und Zeichnungen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine...

  • Biesdorf
  • 13.07.16
  • 78× gelesen
Kultur
Zur Ausstellungseröffnung zeigten junge Tänzerinnen aus dem Landhaus Rosenthal ein Programm. | Foto: MBVD
4 Bilder

Bilder vom Familienauto der Zukunft

Rosenthal. Die Künstlerin Olga Heinemann sorgt seit Jahren dafür, dass Arbeiten von Kindern aus der von ihr geleiteten Malgruppe in Ausstellungen ein großes Publikum im Bezirk finden. Doch nun sind die Bilder der jungen Künstler bis zum 28. Juli in einer Sonderausstellung an einem ganz anderen Ort zu sehen: Im Foyer des Mercedes Benz Vertrieb Deutschland an der Mühlenstraße 30, unweit der Mercedes-Benz Arena in Friedrichshain. Hier zeigen 30 Kinder ihre Bilder zum Thema „Familienauto der...

  • Rosenthal
  • 12.07.16
  • 317× gelesen
Kultur
Projektleiterin Anna Lena Wollny (3. von links) bereitet gemeinsam mit Kindern der Boddin-Grundschule die Ausstellung im Saalbau Neukölln vor. | Foto: Klaus Teßmann

Schüler erforschten, was rund um die Karl-Marx-Straße passiert

Neukölln. Mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Karl-Marx-Straße haben sich rund 60 Neuköllner Grundschüler beschäftigt. Die Sechstklässler aus der Richard- und der Hermann-Boddin-Schule forschten in der Vergangenheit, unternahmen Exkursionen in der Gegenwart und unterhielten sich mit Zukunftsforschern. „Ausgangspunkt für uns war das Jubiläum 100 Jahre Körnerpark“, erzählt Projektleiterin Anna Lena Wollny. „Wir wollten mit den Kindern nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch...

  • Neukölln
  • 12.07.16
  • 1.029× gelesen
Kultur

Kunst im Sinne Eichendorffs

Charlottenburg. „Marmorbild und Mondscheinduft“ nennt sich eine neue Ausstellung der Künstlerin Johanna Staniczek, die ab sofort in der Kleinen Orangerie von Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22-24, zu sehen ist. Darin zusammengefasst sind Zeichnungen, Fotografien und Gemälde mit Bezügen zum romantischen Dichter Joseph von Eichendorff. In Staniczeks Werken nehmen dessen Traumbilder moderne Gestalt an. Dabei erschafft sie in ihren Werken Naturdarstellungen, Stimmungslandschaften und...

  • Charlottenburg
  • 11.07.16
  • 119× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Hellersdorf

Hellersdorf. Die Künstlerinitiative „Kunst im Untergrund“ stellt Ergebnisse eines offenen Kunstwettbewerbs in der Station urbaner Kulturen, Cecilienplatz 5, vor. In der Ausstellung setzen sich Künstler aus aller Welt mit dem Verhältnis zwischen dem Berliner Zentrum und den Außenbezirken am Beispiel Hellersdorfs auseinander. Das vom Senat geförderte Kunstprojekt greift dabei unter anderem die IGA 2017 im Bezirk auf, in deren Zusammenhang eine Reihe von Kunstaktionen geplant sind. Damit setzt die...

  • Hellersdorf
  • 09.07.16
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.