Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Eine Ikone der spanischen Malerei:Bartolomé Esteban Murillos "Die Pastetenesser", um 1670/75. Die Münchner Alte Pinakothek hat sie nach Berlin ausgeliehen. | Foto: Alte Pinakothek
5 Bilder

Vélazquez olé: Gemäldegalerie wirft einen Blick auf das spanische Goldene Zeitalter

Tiergarten. Erstmals sind die Malerfürsten des spanischen Goldenen Zeitalters außerhalb der iberischen Halbinsel in einer umfassenden Ausstellung zu sehen. Die Gemäldegalerie zeigt den ganzen Sommer über „El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez“. Die Bilderschau wird in der Hauptstadt zum Spanien-Event. Unter dem Motto „Goldener Sommer in Berlin“ (www.goldenersommer.de) haben zahlreiche Partner, von den Museen am Kulturforum bis zur Tapas-Bar, ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, zu dem...

  • Tiergarten
  • 09.07.16
  • 673× gelesen
Kultur

Bilder voller Harmonie und Brüche: Drei Pankower Künstler stellen in der Heynstraße aus

Pankow. „Die andere Seite des Lebens“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie „Kunstkreuz“. In der Heynstraße 31 sind Kunstwerke der Pankower Astrid Kranz, Dirk Ballerstädt und Alexandra Weber zu sehen. Es ist die zweite Ausstellung in dieser jungen Pankower Galerie. Deren Träger ist die gemeinnützige Ostkreuz Jugendhilfe Nord GmbH. „Eigentlich sind das unsere Beratungsräume. Wir nutzen sie aber seit einigen Monaten auch als Galerie“, sagt Michael Hofert. Der Geschäftsführer der Ostkreuz...

  • Pankow
  • 09.07.16
  • 148× gelesen
Soziales

In Würde leben

Tiergarten. Bis 16. August ist im Hotel „Scandic Berlin“ am Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, die Ausstellung „Barriere. Freiheit“ zu sehen. Die Schau des Schwedischen Instituts erzählt in Momentaufnahmen die Geschichten von Behinderten in Schweden und wie man in dem skandinavischen Land in Würde leben kann – trotz Behinderung. KEN

  • Tiergarten
  • 05.07.16
  • 22× gelesen
Kultur
Ende Juni wurde die Ausstellung vorm Bahntower am Potsdamer Platz eröffnet. | Foto: KEN

Open-Air-Ausstellung am Potsdamer Platz erinnert an den Krieg gegen die Sowjetunion

Tiergarten. „Wir hoffen, dass diese Ausstellung dazu beiträgt, dass dieser furchtbare Krieg in unserer Erinnerungskultur dauerhaft einen würdigen Platz einnimmt.“ Das sagte Günter Morsch, diesjähriger Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, über das Ziel der Open-Air-Ausstellung „Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion 1941-1945“, die am Potsdamer Platz neben dem Bahntower zu sehen ist....

  • Tiergarten
  • 05.07.16
  • 253× gelesen
Kultur

Malerinnen in der Galerie

Weißensee. „Himmelwärts und erdverbunden“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Abakus im Souterrain in der Parkstraße 104. In dieser sind Bilder der Malerinnen Cornelia Gutsche (www.corneliagutsche.com) und Karin Grote (www.karingrote.de) zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 15. Juli mittwochs bis freitags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  0178 181 49 00. BW

  • Weißensee
  • 05.07.16
  • 90× gelesen
Kultur
Die lebensgroßen Figuren von Guda Koster stecken mit dem Kopf in der mit Alu verkleideten Wand. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Sprung in die Leere als Rauminstallation

Steglitz. Die Künstler Thomas Brüggemann, Guda Koster, FD Schlemme und Frans van Tartwijk stellen derzeit in der Galerie der Schwartzschen Villa aus. Zu sehen ist eine Rauminstallation mit dem Titel „Sprung in die Leere“. In den heroischen Zeiten der ersten Mondlandung und der beginnenden Raumfahrt waren die vier ausstellenden Künstler Kinder. Sie träumten von Weltraumreisen und phantasierten über „Leben“ auf dem Mars. Später als erwachsene Künstler wurde ihnen in Gesprächen über ihre...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 759× gelesen
Kultur

Wechselvolle Geschichte

Neukölln. Eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln zeigt die wechselvolle Geschichte des Körnerparks auf. Neukölln ist zu Recht stolz auf dieses Kleinod aus Kaisers Zeiten. Das war jedoch nicht immer so. Von Anfang an waren Gestaltung, Nutzung und Pflege des Parks umstritten. 100 Jahre Körnerpark erzählen Geschichten von bewusster Vernachlässigung, stillem Verfall und mutwilliger Zerstörung ebenso wie vom unermüdlichen Engagement für seinen Erhalt und der Öffnung für neue...

  • Neukölln
  • 04.07.16
  • 74× gelesen
Kultur
Thomas Mascher fotografierte in seiner Galerie an der Lehderstraße Menschen aus dem Kiez. Foto: Mascher | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Galerie Emma T. zeigt Gesichter aus dem Kiez

Weißensee. „Wanted & Found“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. In der Lehderstraße 60 zeigt Galerist Thomas Mascher ausnahmsweise mal nicht Arbeiten anderer Künstler, sondern seine eigene Fotokunst. „Mit dieser Ausstellung erfülle ich mir einen langgehegten Wunsch“, gesteht Mascher. „Ich wollte schon immer mal intensiv Menschen porträtieren, traute mich aber lange Zeit nicht. Mein Freund Roland Willaert machte mir Mut. Er bestärkte mich, dieses Vorhaben anzugehen.“ Willaert wohnt...

  • Weißensee
  • 03.07.16
  • 558× gelesen
Kultur
Carola Humboldt und Gerald Rissmann zeigen Abstraktes und Figürliches in einer gemeinsamen Ausstellung. | Foto: K. Menge

Mal figürlich, mal abstrakt

Steglitz. Auf den ersten Blick könnten die Bilder von Carola Humboldt und Gerald Rissmann unterschiedlicher nicht sein. Sie malt abstrakt, er figürlich. Dennoch haben die Bilder der beiden Künstler eines gemeinsam: die sichtbare Dynamik. In einer gemeinsamen Ausstellung im Primobuch können die Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Carola Humboldt erzeugt im Makrodetail kontrastreiche Farbübergänge. Zum Teil bringt sie Farbe tubenweise auf den Malgrund, um dann mit der Nadel kleine...

  • Steglitz
  • 02.07.16
  • 827× gelesen
Kultur

Afrikanische Karikaturen

Moabit. Der Verein Farafina zeigt im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 20 Werke afrikanischer Karikaturisten. Die Arbeiten hat das Dritte-Welt-Journalisten-Netz (DWJN) zur Verfügung gestellt. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung der Afrikanischen Union hatte DWJN einen Karikaturenwettbewerb unter dem Titel „Change the Perspektive“ ausgeschrieben. Die teilnehmenden Karikaturisten setzen sich mit der Frage nach einer afrikanischen Einheit als Trugbild oder Notwendigkeit...

  • Hansaviertel
  • 02.07.16
  • 52× gelesen
Kultur
Diese Tafel gibt einen Überblick darüber, wo sich die IGA überall in den Bezirken präsentiert. | Foto: Schilp
3 Bilder

IGA-Markthalle zeigt Berlins grüne Orte

Marzahn. Ob in Schöneberg oder Reinickendorf: In der Hauptstadt gibt es viele grüne Oasen. Einige von ihnen werden in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130 vorgestellt. Auf zwölf Tafeln zeigen die Berliner Bezirke ihre grünen Erholungsinseln, die Berliner Forsten zusätzlich einen Waldklimapfad. An diesen Standorten präsentiert sich die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 in der gesamten Stadt und lädt zum Besuch des Festivals ein. Bis zum 11. Juli ist die Schau von Montag bis Freitag,...

  • Marzahn
  • 30.06.16
  • 387× gelesen
Kultur

Bilder des Künstlers Jedermann

Westend. Was der Berliner Maler Gerd Jedermann nach seinem Tod im Jahre 1999 der Nachwelt hinterließ, erleben Besucher einer neuen Ausstellung beim Verein für Integrative Therapeutische Angebote (Vita), Heerstraße 12-14. Hier präsentiert die Familie Jedermanns eine repräsentative Auswahl an Gemälden als Leihgaben, so dass man sie zu den Geschäftszeiten des Vereins Mo bis Fr von 09 bis 15 Uhr kostenlos sehen kann. Wer möchte, kann vor dem Besuch Rücksprache halten – entweder telefonisch unter...

  • Westend
  • 30.06.16
  • 269× gelesen
Kultur
Joachim Pohl zeigt bis zum 8. Juli Skulpturen von Marguerite Blume-Cárdenas und Bilder von Alex Bär. | Foto: Bernd Wähner

Zum ersten Mal ein Schweizer: Galerist Joachim Pohl holt Alex Bär nach Pankow

Pankow. Die Galerie Pohl zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Malerei und Sandskulpturen“ sind Arbeiten der Bildhauerin Marguerite Blume-Cárdenas und des Malers Alex Bär zu sehen. Für Joachim Pohl ist diese Ausstellung etwas ganz Besonderes. „Es ist das erste Mal, dass ich in meiner Galerie Arbeiten eines Künstlers zeige, der aus der Schweiz kommt“, freut sich der Galerist. Auf den Maler aufmerksam wurde er, als er vor zwei Jahren eine Ausstellung der Willi-Sitte-Stiftung in Merseburg...

  • Pankow
  • 29.06.16
  • 332× gelesen
Kultur

Metalle in Bildern verarbeitet

Weißensee. „Impressionen 16“ heißt die Ausstellung, die am 4. Juli um 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten der Künstlerin Ilona Kümmel. Sie präsentiert abstrakte und figürliche Körper mit expressionistischen Elementen in ihren Bildern. Die Künstlerin arbeitet mit Acrylfarben, aber auch mit Metallen wie Aluminium, Blattgold und Silber. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Bibliothek in der Bizetstraße 41 bis zum 29. Juli montags von 10 bis 20 Uhr,...

  • Weißensee
  • 29.06.16
  • 235× gelesen
Kultur
Der Superdino Tristan lockt hat bisher eine halbe Million Besucher ins Naturkundemuseum gelockt. | Foto: Carola Radke
2 Bilder

Superdino ist Besuchermagnet

Mitte. Berlin ist seit Monaten im Tristan-Fieber. Mehr als 500 000 Besucher haben die Tristan-Ausstellung seit Dezember im Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße 43 besucht. Der 2012 im US-Bundesstaat Montana gefundene Tyrannosaurus Rex ist das erste Originalobjekt eines Raubsauriers in Europa. Der Zwölf-Meter-Riese wird in Berlin mit modernster Technik erforscht. Die Ergebnisse der Forschungsteams werden nach und nach in die Ausstellung einfließen. DJ

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 108× gelesen
Kultur

Erkundung von Sexualität

Neukölln. Bis zum 24. Juli verwandeln vier finnische Künstler die Ausstellungsräume des Kunstvereins Neukölln in das „House of Delights“. Bei der Ausstellung mit Installation, musikalischen Auftritten und Performances inszenieren die bildende Künstlerin Niina Lehtonen Braun, die Szenografin Milla Martikainen, die Musikerin Aino Juutilainen und der Performer Sami Vehmersuo einen mehrstimmigen Raum aus Objekten, Bildern, Klängen und Handlungen und laden die Besucher zur gemeinsamen Erkundung von...

  • Neukölln
  • 28.06.16
  • 75× gelesen
Kultur
Für seine nächste Ausstellung sucht der Tempelhofer MedienPoint Bikini-Modelle aller Art. | Foto: HDK
3 Bilder

MedienPoint feiert Bikini-Geburtstag und sucht noch Exemplare

Tempelhof. Vor 70 Jahren erhitzte eine neue Badebekleidung die Gemüter und galt als Skandal. Der Bikini eroberte dennoch die Strände und Badeanstalten. Aus diesem Anlass und mit Hilfe der BV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) bereitet der MedienPoint eine Ausstellung vor. Petra Dittmeyer hat bereits ihren Kleiderschrank durchforstet, diverse Bikinis für die Ausstellung beigesteuert und sogar ein privates Bikini-Foto zur Verfügung gestellt. Insgesamt sollen möglichst viele Modelle, die in den...

  • Tempelhof
  • 27.06.16
  • 386× gelesen
Politik
Friedrich Zuther an dem Holzstand, an dem die "Schwarze Rose" die Bürger über die Situation in Lichterfelde West informierte. | Foto: K. Menge
3 Bilder

"Schwarze Rose": 40 Jahre Kampf gegen Abrissbirne

Lichterfelde. Lichterfelde West ist bekannt für seinen Villen. Doch es gibt auch etliche Bausünden, die heute die Carstennsche Gartenstadt prägen. Dass nicht noch mehr der historischen Landhäuser der Abrissbirne zum Opfer fielen, ist der Bürgerinitiative „Schwarze Rose“ zu verdanken. Dem Engagement der Initiative ist eine Ausstellung gewidmet. Zum Zusammenschluss der Anwohner und der Gründung der Bürgerinitiative „Schwarze Rose“ kam es vor 40 Jahren. Dabei stand Schwarz für die Trauer und Wut...

  • Lichterfelde
  • 25.06.16
  • 929× gelesen
Kultur

Auf die Pelle gerückt

Rudow. Unter dem Titel „Kleinigkeiten - ganz groß“ stellt sich die Fotogruppe Ortoklick zum ersten Mal in einer Ausstellung der alten Dorfschule Rudow vor. Gezeigt werden vom 4. Juli bis 28. August Nahaufnahmen, Makros und Details aus nicht alltäglicher Sichtweite. Um feine Details einzufangen, sind die Fotografen der Gruppe ihren Motiven ganz nah gekommen, sozusagen „auf die Pelle gerückt“. Die Ausstellung in Alt-Rudow 60 ist während der Öffnungszeiten der Dorfschule, montags bis donnerstags...

  • Rudow
  • 25.06.16
  • 87× gelesen
Bauen

Ausstellung zur Elisabethaue

Pankow. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lässt ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Elisabethaue und ihr Umfeld erarbeiten. Im März wurde dazu eine Bürgerbeteiligungswerkstatt durchgeführt. Jetzt liegen die Zwischenergebnisse vor. Diese werden an vier Orten im Untersuchungsgebiet den Bürgern in einer Ausstellung präsentiert. Bis zum 10. Juli sind die Untersuchungsergebnisse im Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 (Dienstag 11 bis 16 Uhr, Mittwoch von 13...

  • Blankenfelde
  • 25.06.16
  • 137× gelesen
Bildung
Der Lichtenberger Michael Heinisch war bei der Besetzung der Stasi-Zentrale dabei und ist als Zeitzeuge auch in der Ausstellung verewigt. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" ist eröffnet

Lichtenberg. Wie die Friedliche Revolution verlief, das zeigt die zweisprachige Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft im Innenhof der einstigen Stasi-Zentrale. Michael Heinisch kann sich noch gut an die Wendezeit erinnern. Der Bürgerrechtler und Sozialdiakon machte sich damals mit vielen anderen engagierten Bürgern für Freiheit und Demokratie stark. Er war damals dabei, als die Menschen friedlich das Ministerium für Staatssicherheit besetzten. Denn es waren nicht die großen...

  • Lichtenberg
  • 23.06.16
  • 536× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Bürohaus

Blankenburg. Schlicht „Aquarelle“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Bürohaus an der Triftstraße 2, Ecke Gartenstraße 1. Zu sehen sind in dieser Ausstellung Arbeiten von Ingrid Buchthal, Michael Bajer und Lars Kruse. Alle drei sind Mitglieder der Deutschen Aquarell Gesellschaft. Organisiert hat diese Schau Rechtsanwältin und Notarin Ina Stöber in Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen, den Rechtsanwältinnen Patricia Loosch und Dora Stöber. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis in den späten...

  • Blankenburg
  • 23.06.16
  • 101× gelesen
Kultur
Einer der beiden Pferdeschädel mit Hirschgeweih, die am Eingang zur Ausstellung hängen. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Slawisches Heiligtum im Rathaus: Doppelausstellung in Spandau und Wustrau

Spandau. In einer Doppelausstellung spürt die Heimatkundliche Vereinigung Spandau zusammen mit dem Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau der slawischen und polnischen Geschichte der Mark Brandenburg nach. Wer zum Schatz will, muss das Heiligtum betreten. Erstmals überhaupt in einer Ausstellung wird ein kleiner Teil des Lebuser Münzschatzes in der Säulenhalle des Rathauses gezeigt. 2015 waren die rund 2500 Münzen aus slawischer Zeit gefunden worden, jetzt harren sie der wissenschaftlichen...

  • Haselhorst
  • 21.06.16
  • 298× gelesen
Kultur

Georg-Kolbe-Museum wiedereröffnet

Westend. Nach achtmonatiger Sanierung hat das Georg-Kolbe-Museum, Sensburger Allee 25, seinen Betrieb wieder aufgenommen – und startet mit einer Schau zum Werk des Bildhauers Auguste Rodin. Aufgewertet durch mehr Helligkeit und eine moderne Fußbodenheizung, liefert das frühere Haus des Bildhauers Georg Kolbe wieder umfangreiche Einblicke in die Spielarten der Kunst. 1,2 Millionen Euro ließ sich das Haus den Umbau kosten und erhielt Unterstützung durch die Lottostiftung Berlin. Die Ausstellung...

  • Westend
  • 20.06.16
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.