Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Frauen für den Frieden

Neukölln. Zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks eröffnet die Galerie im Körnerpark in der Schierker Straße 8 am 24. Juni um 18 Uhr die Ausstellung „Blood, Sweat and Tears – Assembling Past and Future“ von Mathilde ter Heijne. In ihrer Ausstellung lässt die Bildende Künstlerin den Internationalen Frauenfriedenskongress von 1915 in Den Haag lebendig werden, bei dem sich über 1 000 Frauenrechtlerinnen aus zwölf Nationen trafen. Sie geht der Frage nach, was diese Persönlichkeiten zu den...

  • Neukölln
  • 20.06.16
  • 48× gelesen
Kultur

Förderung für Künstler

Neukölln. Der Fachbereich Kultur im Bezirksamt Neukölln wählt auch dieses Jahr in einem Juryverfahren drei Neuköllner Künstler für eine Ausstellung in der Galerie im Saalbau in der Karl-Marx-Straße 141 aus. Die Ausstellungen der drei ausgesuchten Künstler werden mit einem Ausstellungshonorar und einem Produktionskostenzuschuss des Fachbereichs gefördert. Interessenten können sich bis zum 1. August, 16 Uhr, bewerben. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung sind zu finden...

  • Neukölln
  • 20.06.16
  • 103× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus' "Am Schiffbauerdamm" von 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016/ Peter Adamik
3 Bilder

30 Jahre Sammlungsgeschichte der Berliner Volksbank im Kunstforum

Tiergarten. Jubiläum und Abschied zugleich: In ihrer Ausstellung „bankArt“ wirft die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank einen Blick zurück auf drei Jahrzehnte Sammlungsgeschichte. Mit der Schau verabschieden sich das Bankhaus und seine Ausstellungshalle aber auch vom bisherigen Standort am Berliner Zoo. Doch noch einmal öffnet die Volksbank ihr Schatzkästlein in der Budapester Straße 35. Insgesamt 80 Werke von 47 Künstlern sind bis zum 24. Juli zu sehen. Höhepunkt ist die Präsentation...

  • Tiergarten
  • 18.06.16
  • 483× gelesen
Kultur

Ausstellung auswärts

Kreuzberg. Im Rathaus der Partnerstadt Wiesbaden wird vom 18. Juni bis 1. Juli die Ausstellung der Browse-Gallery über die Berliner Malerpoeten gezeigt. Der Name steht für eine 1972 gegründete Künstlergruppe, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt häufig in Kreuzberg lag. Zu ihren Mitgliedern gehörte auch der malende Schriftsteller Günter Grass. 2013 und 2014 wurden der Gruppe sowie einigen ihrer Verteter Ausstellungen in der Markthalle am Marheinekeplatz gewidmet. tf

  • Kreuzberg
  • 17.06.16
  • 34× gelesen
Kultur
Die Namibische Künstlerin Imke Rust zeigt in der Galerie der Brotfabrik bis zum 3. Juli ihre Bilder. | Foto: Bernd Wähner

Bilder einer Landschaft: Künstlerinnen aus Namibia stellen in der Brotfabrik aus

Weißensee. Arbeiten zweier Künstlerinnen aus Namibia präsentiert die Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz in Kooperation mit der Deutsch-Namibischen Gesellschaft. Imke Rust und Xenia Ivanoff-Erb setzen sich künstlerisch mit der Wüste Niab und dem Trockenfluss Kuiseb auseinander. Imke Rust wuchs in Swakopmund auf. Sie verbrachte dort einen großen Teil ihres Lebens. Deshalb entwickelte sie eine besondere Beziehung zur Wüste Niab, die sie fasziniert. In dieser liegt auch der Trockenfluss...

  • Weißensee
  • 17.06.16
  • 552× gelesen
Kultur

Fotogalerien geben Rabatt

Charlottenburg. Ein gemeinsames Ticket für die Ausstellung von C/O Berlin im Amerika Haus und die Räume der Helmut-Newton-Stiftung in der Jebensstraße wird es weiterhin nicht geben – dafür einen Rabatt. Wer erst in das eine Haus geht und dann mit gültigem Ticket in das andere, zahlt beim zweiten nur noch 8 statt 10 Euro Eintritt. Das ursprünglich geplante Einheitsticket gilt als gescheitert, weil die Newton-Stiftung im Museum für Fotografie den Staatlichen Museen angehört. Eine Kooperation mit...

  • Charlottenburg
  • 16.06.16
  • 63× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 202× gelesen
Kultur

Ausstellung über Europa im U-Bahnhof Bundestag zu sehen

Tiergarten. Die Künstlerin Käthe Wenzel beispielsweise hat Berliner aus Polen, Ägypten, Schwaben, Syrien, der Türkei und anderen Orten gefragt, warum ihr Zuhause Berlin geworden ist. Ihre Arbeit mit dem Titel „Future M“, zwölf gezeichnete Kurzfilme und zwölf Porträts, ist Teil einer Ausstellung im und am U-Bahnhof Bundestag. Noch bis zum 17. Juli ist „U-Bahnhof Bundestag Berlin 2016. Europa“ zu sehen. 16 Künstler aus Berlin und aus der Schweiz denken mittels Malerei, Installationen,...

  • Hansaviertel
  • 14.06.16
  • 100× gelesen
Wirtschaft
Hin und wieder werden dem Sterabe-Museums noch Geräte gespendet. Diese werden auf Funktionsfähigkeit geprüft und bei Bedarf repariert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Sterabe BQG gibt seit 25 Jahren Arbeitssuchenden eine Perspektive

Weißensee. Stern-Radio war in der DDR einer der erfolgreichsten Betriebe. Aber mit dem Ende der DDR ging auch die Nachfrage nach Stern-Radio-Produkten zurück. Der Betrieb musste seine Produktion einstellen. Um damaligen Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten, wurde vor 25 Jahren die Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) gegründet. „Wir begannen mit 90 ehemaligen Beschäftigen“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der BQG. Bestandteil der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)...

  • Weißensee
  • 13.06.16
  • 396× gelesen
Kultur

Der Vorort wird Kunst

Neu-Hohenschönhausen. Welche Probleme haben Anwohner in den Großsiedlungen Frankreichs? Den Bewohnern der Großsiedlung in Neu-Hohenschönhausen bieten Künstler mit der Ausstellung "Proche banlieue" im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, noch bis zum 24. August einen sogenannten Perspektivwechsel. In der von Max Sudhues kuratierten Gruppenausstellung sind Werke von Matthew Burbidge, Astrid Busch, Lene von Gödecke, Yuki Jugensblut, Ulrike Mohr und Daniel Silver zu sehen. Der Eintritt ist frei....

  • Malchow
  • 13.06.16
  • 47× gelesen
Kultur
Ortrud Bennet und Anke Nowak organisierten die Ausstellung im Amtshaus Buchholz. | Foto: Bernd Wähner

Gesehenes und Gefühltes: Menschen mit Handicap schufen beeindruckende Kunstwerke

Französisch Buchholz. Im Amtshaus Buchholz sind in den nächsten Wochen im ganzen Haus neue Bilder zu sehen. In unterschiedlichen Techniken angefertigt, widerspiegeln diese, wie die Künstler die sie umgebende Welt, aber auch ihre innere Befindlichkeit wahrnehmen. Geschaffen wurden die Bilder von Menschen mit Handicap. Diese gehen in der „Kunstwerkstatt“ sowie im „Stöbereck“ des Tageszentrums C der „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ (ASS) ihrer künstlerischen Tätigkeit nach. Die...

  • Französisch Buchholz
  • 12.06.16
  • 237× gelesen
Kultur
Auch Eichhörnchen hat der Fotograf Eckhard Baumann mit der Kamera eingefangen, neben vielen weiteren Tier-Modellen wie Mäuse, Vögel oder auch Krebse. | Foto: Eckhard Baumann
6 Bilder

In der Stadt beheimatet: Tierische Augenblicke im Britzer Garten

Britz. Seit 2008 streift der Fotograf Eckhard Baumann regelmäßig mit seiner Fotoausrüstung durch den Britzer Garten. Zum Langen Tag der StadtNatur stellt die Galerie Bossen zwei Tage lang 50 seiner teils preisgekrönten Tierbilder aus, die in dem ehemaligen BUGA-Park entstanden sind. Wenn er in den Britzer Garten kommt, dann immer gleich früh morgens um 8 Uhr. Dann hat Eckhard Baumann noch etwa zwei Stunden, in denen er hier ungestört all jene Tiere mit der Kamera einfangen kann, die hier leben:...

  • Britz
  • 11.06.16
  • 942× gelesen
Kultur

Ein Findling als Kunstwerk

Moabit. In Sichtweite zum LAGeSo steht noch bis zum 19. Juni auf der großen Wiese im Kleinen Tiergarten ein 250 Kilogramm schwerer Findling. Der Stein, der während der Eiszeiten auf der Erde über Millionen Jahre Tausende von Kilometern transportiert worden ist, stammt aus Mazedonien. Der älteste Steinmetzbetrieb Berlins hat in unterschiedlichen Sprachen das Wort „Sorgen“ eingraviert. Der Findling, ein Projekt des Moabiter Künstlers Pfelder, ist Teil der Ausstellung „Suberurbanvillage“ mit zehn...

  • Moabit
  • 10.06.16
  • 78× gelesen
Kultur

Zwei Nachbarn in einer Ausstellung

Prenzlauer Berg. Schlicht „Nachbarn“ heißt die neue Ausstellung in der Atelier-Galerie in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Radierungen von Gerrit M. Bekker und Eberhard Hartwig. Der Galerist und Künstler Eberhard Hartwig präsentiert dieses Mal neben eigenen Arbeiten auch Werke eines künstlerischen Multitalents. Der Deutsch-Grieche Gerrit M. Bekker ist nämlich als Verfasser von Prosa und Lyrik ebenso bekannt wie als Bildhauer, Grafiker und Maler. Zu besichtigen ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.16
  • 98× gelesen
Kultur
Der unbeschreibliche Hauch: 250 Werke erzählen davon, wie Frauen Anziehungskraft entfalten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neue Fotoschau: C/O Berlin widmet sich dem gewissen Etwas

Charlottenburg. Was heißt eigentlich „Allure?“ Das ist leichter gezeigt als gesagt. Ausgewählte Beispiele dafür, wie Menschen auf Fotos Anziehungskraft entwickeln, präsentiert nun C/O Berlin. Ausstrahlung startet demnach beim weggewandten Kopf – und endet bei den Füßen. Augenkontakt braucht ein Vorspiel. Die kalte Schulter, den absichtlich dargebotenen Rücken, den Blick, der vor demjenigen des Betrachters flüchtet. All das ist „Allure“. Ein sehr französisches Wort für eine schwer fassbare...

  • Charlottenburg
  • 09.06.16
  • 219× gelesen
Ausflugstipps
Hauptmotiv des Cartoonair am Meer, gezeichnet von BECK. | Foto: Foto: Cartoonair
2 Bilder

Cartoons zum Wohlfühlen: "Fitte Bilder" lautet das Motto beim 9. Cartoonair am Meer

Die Ostsee ruft zum 9. Cartoonair am Meer. "FITTE BILDER. Cartoons zum Wohlfühlen" lautet das diesjährige Motto des einzigartigen Karikaturen-Freiluftfestivals in Prerow auf dem Darß vom 18. Juni bis 18. September. Fit sein, gesund leben und sich dabei wohlfühlen – wer will das nicht? Aber geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Ratgeber gibt es wie Sand am Ostseestrand und täglich kommen neue hinzu. Den richtigen zu finden, kann Stress machen. Und Stress ist ungesund! Die Ausstellung will einen...

  • Mitte
  • 08.06.16
  • 916× gelesen
Kultur
„Meine Arbeiten sind bei aller Komplexität durch und durch verständlich.“ Borjana  Ventzislavova (links) mit Simone Zaugg und Pfelder. | Foto: KEN
2 Bilder

Die Galerie „Kurt-Kurt“ startet zweijähriges Kunstprojekt mit neuer Ausstellung

Moabit. Eine der 15 Geschichten beginnt so: „Hi, ich komme aus dem Kongo. Ich kam dieses Jahr im Februar.“ Der sie erzählt, heißt Lucian Peterca und kommt aus Rumänien. Er berichtet von der Flucht des afrikanischen Priesters nach England und seinem Leben dort. Dabei steht dem Erzähler das Wasser buchstäblich bis zum Hals. „We shall overswim“ heißt die multimediale Installation der jungen bulgarischen Künstlerin Borjana Ventzislavova im Geburtshaus von Kurt Tucholsky in der Lübecker Straße 13....

  • Moabit
  • 07.06.16
  • 777× gelesen
Kultur
Im Angesicht der Trümmerfrauen: Sabine Schneider vom Verein Berliner Künstler (l.) und Kuratorin Sabine Meister und diskutieren Beweggründe der Maler. | Foto: Thomas Schubert

Kommunale Galerie widmet sich dem Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg

Wilmersdorf. Zwischen Verwüstung und frischem Mut: Mit der Ausstellung „Aufbruch nach 1945“ zeigt die Kommunale Galerie zum 175. Geburtstag des Vereins Berliner Künstler die Spielarten der Kreativität bis zum Mauerbau. Eine Aufarbeitung, die noch längst nicht zu Ende ist. Verrückt vor Hunger beißt der Mann in einen Baum. Und im Betrachter des Bilds von Andreas Weber steigt eine beklemmende Frage auf: War das eine Überspitzung oder nah an der Realität? Man wendet den Kopf und blickt auf...

  • Wilmersdorf
  • 06.06.16
  • 289× gelesen
Soziales

Liebe, Lust und Freiheit

Hellersdorf. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung präsentiert von Montag bis Sonnabend, 13. bis 18. Juni, die Ausstellung „Große Freiheit – Liebe.Lust.Leben“ auf dem Alice-Salomon-Platz. Die Ausstellung vermittelt unter anderem mit einer „Kondomschule“ interaktiv, unterhaltsam und leicht verständlich, wie man sich gegen HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten schützen kann. Auch Beratungsstellen aus dem Bezirk informieren die Besucher. Die Schau wird am Montag, 13. Juni, um...

  • Hellersdorf
  • 06.06.16
  • 82× gelesen
Kultur
Birgit Gliffe bei der Arbeit an der Staffelei. | Foto: privat

Die Malerin Birgit Gliffe auf der Suche nach der Farbe Blau

Karow. „Die Vielfalt des Blaus“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturfördervereins Phoenix. Eröffnet wird sie am 12. Juni um 17 Uhr im KBZ Kirchlichen Begegnungszentrum in der Achillesstraße 53. Zu sehen sind Bilder der Künstlerin Birgit Gliffe. Die 53-Jährige begab sich auf Spurensuche in der Natur. Sie entdeckte die Farbe Blau in ganz unterschiedlichen Facetten: manchmal zart und transparent, manchmal dominant und betörend. „Das Blau steht für Ferne, Himmel und Meer“, sagt sie. „Man...

  • Buch
  • 06.06.16
  • 455× gelesen
Kultur

Spuren im Körnerpark

Neukölln. Zum 100. Geburtstag des Körnerparks blickt eine mobile Ausstellung des Museums Neukölln auf die wechselvolle Geschichte des Parks. Dritte Station ist vom 13. bis 24. Juni das Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53. Die Ausstellung im Foyer kann montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Begleitend zur Ausstellung macht sich der Historiker Henning Holsten in einer Führung am 12. Juni ab 14 Uhr auf die Suche nach Spuren, die Weltkriege, politische Umbrüche...

  • Neukölln
  • 05.06.16
  • 81× gelesen
Kultur

Bilder aus Stadt und Land

Pankow. „Kunstwerke aus der Sammlung des rbb“ sind bis zum 17. Juni in einer neuen Ausstellung in der degewo-Remise zu sehen. In der Galerie der Wohnungsbaugesellschaft an der Pankgrafenstraße 1 werden Bilder gezeigt, auf denen Stadt- und Landschaftsmotive aus Berlin und Brandenburg zu sehen sind. Diese Bilder wurden in unterschiedlichen Techniken, Stilen und Formaten von Künstlern wie Karl Oppermann, Kurt Mühlenhaupt, Christo, Susanne Hoppe, Britta von Willert und Harald Metzkes gemalt. Die...

  • Pankow
  • 01.06.16
  • 51× gelesen
Kultur

Zürn-Ausstellung verlängert

Tiergarten. Die Camaro-Stiftung hat die Ausstellung über die Künstlerin und ehemalige Bonhoeffer-Patientin Unica Zürn verlängert. Die Schau „Unica Zürn – Camaro – Hans Bellmer in Berlin“ ist jetzt bis zum 6. Juli dienstags bis sonnabends von 13 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 13 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt in der Camaro-Stiftung, Potsdamer Straße 98A in Tiergarten zu sehen. Am 6. Juli wäre Unica Zürn 100 Jahre alt geworden. CS

  • Tiergarten
  • 27.05.16
  • 59× gelesen
Kultur
Mit Durchsetzungsvermögen: Martina Fiebelkorn (links) und das Kuratoren-Team Egon Zweigart, Gerhard Wunsch, Dörte Döhl und Andreas Bräutigam. | Foto: KEN
2 Bilder

Neue Ausstellung zu Julius Leber und dem Widerstand

Schöneberg. Der Arbeitskreis „Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber“ hat seine neu konzipierte Ausstellung „Treffpunkt Kohlenhandlung. Julius Lebers Kontakte im Widerstand“ vorgestellt. Zum Greifen nahe ist zudem die Trägerschaft des Stadtteilvereins Schöneberg für den Gedenkort. Der Arbeitskreis wurde vor dreieinhalb Jahren unter dem Dach des Stadtteilvereins gegründet. Seither streitet ein enger Zirkel von rund zwölf Personen für den Lern- und Gedenkort für den zivilen Widerstand im...

  • Schöneberg
  • 27.05.16
  • 1.288× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.