Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Zur Ausstellungseröffnung waren nicht nur Bilder an den Wänden zu sehen. Weitere, die dort keinen Platz mehr fanden, konnte sich jeder auf einem Tisch anschauen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Profi gibt Tipps: Jörgen Zuch ist seit zehn Jahren ehrenamtlicher Kursleiter

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Die Kraft und Magie der Kreativität“ eröffnete in der Begegnungsstätte Husemannstraße 12 eine neue Ausstellung. Gezeigt wird eine Auswahl von Zeichnungen und Bildern, die von Mitgliedern des Mal- und Zeichenkreises dieser Begegnungsstätte geschaffen wurden. Weiterhin sind Bilder von Hobbymalern aus der Seniorenresidenz Ambiente und von Schülern der BIP Kreativitätsschule zu sehen. Und natürlich zeigt auch Jörgen Zuch eine Auswahl seiner Arbeiten. Vor allem ihm...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.15
  • 516× gelesen
Kultur
Stadtvegetation, eingesperrte Tiere und Menschen in der Großstadtöde – Ochse hatte dafür ein Auge. | Foto: Hildegard Ochse
2 Bilder

Aussagen: Galerie würdigt das Werk von Hildegard Ochse

Wilmersdorf. Sie hinterließ 50 0000 Negative, 5000 entwickelte Fotografien und offene Fragen. Was es über Hildegard Ochse zu wissen gilt, erzählt jetzt die Kommunale Galerie. Damit Gestrüpp am Wegesrand zu Kunst wird, braucht es ein waches Auge, Sinn für Komposition, eine gestalterische Idee. Hildegard Ochse, eine Autorenfotografin, deren Namen man in der Reihe bekannter Größen bisher nicht kannte, unternahm genau das: Sie richtete zu Lebzeiten ihre Kamera auf Verästelung am Wegesrand, suchte...

  • Wilmersdorf
  • 30.11.15
  • 565× gelesen
  • 1
Soziales
Andreas Gerts gestaltete erneut den Kalender „Zeit mit Papa“. | Foto: Bernd Wähner

Vater und Kind im Bild: Neuer Kalender für 2016 erschienen

Pankow. Der Sozialpädagoge Andreas Gerts gibt für 2016 erneut einen Vater-Kind-Fotokalender heraus. Dafür stellten Mütter, Freunde und Fotografen Fotos von Vätern und Kindern zur Verfügung. „Zeit mit Papa“ nennt Gerts sein Kalenderprojekt. 2005 begann er damit. „Die modernen Papas möchten ihre Vaterrolle zunehmend stärker wahrnehmen. Der aktive, partnerschaftliche Vater ist heutzutage längst keine Ausnahmeerscheinung mehr“, so Gerts. Für den Kalender bat er zunächst Familien, mit denen er als...

  • Pankow
  • 28.11.15
  • 210× gelesen
Kultur

Illusionen und Reiseeindrücke

Pankow. Unter dem Motto „Reiseimpressionen“ zeigt die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung eine neue Ausstellung. Im Foyer in der Breiten Straße 46/47 ist bis zum 1. Januar eine Schau mit Bildern von Edgar Giegold zu sehen. Der Künstler schloss vor 50 Jahren sein Studium an der Kunsthochschule Weißensee ab. Danach arbeitete er viel als Restaurator. Als freiberuflicher Künstler widmete er sich aber auch der Illusionsmalerei und verarbeitete Reiseeindrücke in Bildern. Zu besichtigen ist die...

  • Pankow
  • 28.11.15
  • 139× gelesen
Kultur

Absolut Art

Absolut Art, Prinzenstraße 85, 10969 Berlin, täglich 11-19 Uhr Am 27. November 2015 weihte Absolut Art das neue, rundum verglaste Atelier im obersten Stock des Aufbau Hauses am Moritzplatz ein. Eingerichtet als Urban-Loft, bietet das Pop-up-Apartment über den Dächern Berlins zehn Tage lang ein temporäres Zuhause für Kunstwerke von Ali Kepenek, Matthias Bitzer, Stef Heidhues, Gregor Hildebrandt und weiteren. P.R. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail...

  • Kreuzberg
  • 27.11.15
  • 151× gelesen
Kultur

Künstlerinnen können sich bewerben: Heim und Spiel im Museum

Hermsdorf. Noch bis zum 7. Dezember können sich Künstlerinnen im Bezirk für die Ausstellung HEIM_SPIEL REINICKENDORF im Februar 2016 in der GalerieEtage im Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, bewerben. Die Ausstellung wird vom Frauenmuseum Berlin in Kooperation mit der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf organisiert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausstellung ist die Professionalität als Künstlerin und die Auseinandersetzung mit dem Ausstellungstitel. Der mitunter vorbelastete...

  • Hermsdorf
  • 27.11.15
  • 137× gelesen
Kultur

Spiegelbilder in der Medizin

Mitte. „Mirror Images“ heißt eine Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité (Charitéplatz 1), die noch bis zum 23. Januar zu sehen ist. Kunstwerke der Künstler werden zeitgleich auch im Projektraum der Schering Stiftung Unter den Linden 32-34 gezeigt. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke, wissenschaftliche Experimente und kuriose Objekte, die sich mit der Art und Weise auseinandersetzen, wie wir unsere eigene Körperbewegung und unsere Körperlage im Raum wahrnehmen. Die Künstler und...

  • Mitte
  • 27.11.15
  • 113× gelesen
Kultur
Hoppla, auf einer Halbkugel hat ein Dreieck drei rechte Winkel. Warum das so ist, erklärt Hans-Peter Nollerts Ausstellung in der Urania. | Foto: KEN

Ursprung des Kosmos auf der Spur

Schöneberg. Wie wird ein Stern zur Supernova? Das ist nicht mehr als ein Ruck von einer Sekunde Dauer in einem Sitz. Nachzuspüren in einer anschaulichen und unterhaltsamen Ausstellung in der Urania Berlin. Anlass ist der 100. Geburtstag von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Interaktive und Multimedia-Stationen, Visualisierungen und Animationen bieten für jeden Besucher einen passenden Zugang zu einer phantastischen und doch realen Welt. Das reicht von der Erkenntnis, dass ein...

  • Tiergarten
  • 27.11.15
  • 199× gelesen
Kultur

Lichter und Sterne im Advent

Pankow. Unter dem Motto „Sternlichtstunden“ lädt das Zentrum für Keramik in der Pestalozzistraße 18 bis zum 23. Dezember zu einer neuen Ausstellung ein. Kaja Witt und Thomas Hirschler zeigen keramische Arbeiten. Passend zur Adventszeit greifen diese das Thema Licht und Sterne auf. So können sich die Besucher auf schwebende Lichtschalen, Sternenlichter und vieles mehr freuen. Geöffnet ist das Zentrum für Keramik an den kommenden Adventswochenenden sowie dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr,...

  • Pankow
  • 27.11.15
  • 178× gelesen
Kultur

Malerei in der Rundkirche

Tempelhof. In der Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 71, wird zurzeit (bis 10. Januar) eine Ausstellung mit rund 30 Bildern der Malerin Patricia Ehlers gezeigt. Der Eintritt ist frei. Patricia Ehlers (1980-2011) hat von 1996 bis 2003 in der Gartenstadt Neu-Tempelhof gelebt und gemalt. Die Ausstellung ist nach den sonntäglichen Gottesdiensten, etwa ab 12.15 Uhr, und mittwochs von 15 bis 17.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung zu besichtigen,  786 28 05. HDK

  • Tempelhof
  • 26.11.15
  • 103× gelesen
Kultur
Direktor Tobias Hoffmann konzipierte erstmals eine reine Gemäldeausstellung im Bröhan-Museum. | Foto: Thomas Schubert

Secession wie man sie noch nicht sah: Ausstellung „Zeitenwende“ im Bröhan-Museum

Charlottenburg. Max Liebermann kennt fast jeder. Aber César Klein, Franz Skarbina und Karl Hagemeister? Solche weniger bekannten Vertreter der Berliner Secession, die von 1898 bis 1919 das Kunstgeschehen prägten, sind die wahren Hingucker der neue Schau des Bröhan-Museums namens „Zeitenwende“. Fast meint man das Schilf rascheln zu hören. Der Bilderrahmen: ein Tor zum üppig zugewucherten Teich. Der Betrachter: Zeuge eines Landschaftsausschnitts, der mit seinem impressionistischen Pinselstrich an...

  • Charlottenburg
  • 25.11.15
  • 1.146× gelesen
Kultur

Lensky zeigt Sketches

Wilmersdorf. Wie der Maler Thomas Lensky auf Berlin blickt, erfahren Besucher seiner Ausstellung von Urban Sketches und Aquarellen in der Galerie des Internettreffs Schlange, Schlangenbader Straße 25. Sie eröffnet am Dienstag, 1. Dezember, um 18 Uhr mit einer Vernissage und wird in den nächsten Wochen für Kunstinteressierte und Kursbesucher kostenlos zu sehen sein. tsc

  • Wilmersdorf
  • 23.11.15
  • 65× gelesen
Kultur

Schwibbögen und Spielzeug

Rudow. Schwibbögen und Kinderspielzeug zeigt der Rudower Heimatverein vom 28. November bis zum 13. Dezember. Die 85. Ausstellung des Vereins in der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 ist sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Für Gruppen können besondere Termine abgesprochen werden unter  662 36 62. Weitere Infos unter www.rudow.de/heimatverein. SB

  • Rudow
  • 22.11.15
  • 57× gelesen
Kultur
Das aus Ebenholz geschnitztes Krippenrelief mit Maria, dem Christkind und Josef gilt in Tansania als Symbol des Schutzes. | Foto: HDK
5 Bilder

Ausstellung zeigt Krippen aus aller Welt

Tempelhof. Man könnte denken, Ostern und Weihnachten fallen auf einen Tag. Das mit einer Krippendarstellung bemalte Straußenei ist eine neue Errungenschaft von Marlies Kluge-Chwojdzinski. „Ein Symbol des Lebens, das ich in Polen gefunden habe“, so die Krippensammlerin. Die von der Sammlerin zusammengetragenen Krippen, teils höchst verschiedenartige Interpretationen des Geschehens rund um Bethlehems Stall, spiegeln gleichsam die unterschiedlichen Auffassungen von der Heiligen Familie und von...

  • Tempelhof
  • 21.11.15
  • 337× gelesen
Kultur

Radierungen mit starker Dynamik: Galerie zeigt Arbeiten von Rolf Lindemann

Prenzlauer Berg. Eberhard Hartwig hat sich zur 90. Ausstellung in die Galerie des Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3, einen besonderen Gast eingeladen: Rolf Lindemann. Der renommierte Künstler präsentiert bis zum 8. Dezember Radierungen und Lithografien mit innerer Dynamik, strenger Tektonik und starkem Rhythmus. Er widmet sich in seinen Arbeiten den Themen Mensch, Menschengruppe, Landschaft, Raum und Stillleben. Zu sehen sind Farb- und Schwarzweißbilder aus über 50...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.11.15
  • 134× gelesen
Kultur
Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Verhüllungskünstler Christo vor dem Modell des verhüllten Reichstagsgebäudes. | Foto: Achim Melde
2 Bilder

Verhüllter Reichstag: Ausstellung über Christos Kunstaktion von 1995

Mitte. Zum 20. Jahrestag der Reichstagsverhüllung durch den Verpackungskünstler Christo wird im Reichstag eine Dauerausstellung veröffentlicht. Es war eine der spektakulärsten Kunstaktionen, die im Sommer 1995 für weltweite Aufmerksamkeit sorgte. Millionen haben zugeschaut, wie knapp 100 Fassadenkletterer silberschimmernde Planen um das gesamte Reichstagsgebäude schnürten und das historische Gebäude einpackten. „Wrapped Reichstag“ hieß das Kunstprojekt von Christo und seiner Frau Jeanne-Claude....

  • Mitte
  • 20.11.15
  • 779× gelesen
Kultur
Achim Seuberling in der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Michael Kain und Henry Stöcker. | Foto: Bernd Wähner

Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von den Vereinsmaiern gefördert

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von einem Verein unterstützt. Dieser fördert künftig Veranstaltungen, die Achim Seuberling bisher auf eigene Kappe organisierte. Achim Seuberling hatte vor sieben Jahren die Idee für diesen ungewöhnlichen Veranstaltungsort. In der früheren Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Sein besonderes Konzept heißt Duo-Kultur. In dem Laden treten in der Regel nur Duos auf. Die musikalische...

  • Weißensee
  • 19.11.15
  • 486× gelesen
Kultur
Barbara John (vorne), Ombudsfrau für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, eröffnete mit Bürgermeisterin Birgit Monteiro (Mitte) und  Kulturstadträtin Kerstin Beurich die Wanderausstellung im Rathaus. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus Lichtenberg widmet sich den Mordopfern des NSU

Lichtenberg. Am 4. November 2011 wurde es öffentlich: Die Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hatte zehn Menschen heimtückisch ermordet. Nun gastiert die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" im Lichtenberger Rathaus, Möllendorffstraße 8. Der hessische Blumenhändler Enver Simsek lebte seit 1985 in Deutschland. Mit seinem kleinen Geschäft in Nürnberg konnte der zweifache Vater sich und seiner Familie einen Lebenstraum erfüllen. Auch...

  • Fennpfuhl
  • 18.11.15
  • 334× gelesen
Kultur

Bilder aus Japan ausgestellt

Charlottenburg. Eine Ausstellung mit Bildern aus Japan ist in der Rathausgalerie, Rathaus Charlottenburg, 2. OG, Otto-Suhr-Allee 100, zu sehen. Anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit präsentiert das Cultural Exchange Project Europe-Japan eine abwechslungsreiche Vielfalt der traditionellen japanischen Künste, wie Kalligrafie, monochrome Tuschemalerei, Nihonga-Malerei und Haiku. Die Bilder sind bis 30. November 2015 montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 54× gelesen
Kultur

Die besondere Sicht: Ausstellung ehrt Hildegard Ochse

Wilmersdorf. Bilder aus dem Lebenswerk der Fotografin Hildegard Ochse (1935-1997) sind zur Zeit in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Die Ausstellung „Zwischen eigener Sicht und authentischer Realität“ wurde anlässlich des 80. Geburtstages der Fotografin gestaltet. Hildegard Ochse interessierte sich nicht für das Schöne, sie mochte das Authentische im Bild festhalten. Sie hasste und liebte die Stadt gleichermaßen. Sie fand Berlin schön und gleichzeitig hässlich, vor allem...

  • Wilmersdorf
  • 16.11.15
  • 90× gelesen
Kultur
Eva Schuldt bei der Arbeit an einem ihrer Wuchtbrummen-Bilder in ihrem Atelier. | Foto: Eva Schuldt/privat
2 Bilder

Wuchtbrummen voller Lebensfreude: Galerie zeigt Bilder der Malerin Eva Schuldt

Weißensee. Eine ganz besondere Künstlerin präsentiert ihre Werke in der Galerie Emma T. bis zum 4. Dezember. Galerist Thomas Mascher hat die Oldenburger Künstlerin Eva Schuldt eingeladen. Sein Freund, der Fotograf Rolan Willaert, machte den Galeristen auf die charismatische Künstlerin aufmerksam. „Ich war sofort von der farbigen Wucht ihrer Bilder, der genderspezifischen Aussage und der lebensbejahenden Ausstrahlung ihrer Bildserie ‚Wuchtbrummen‘ angetan“, sagt Thomas Mascher. „Deshalb habe ich...

  • Weißensee
  • 15.11.15
  • 771× gelesen
Leute
Dieter Rühle mit Originalplänen für die Großsiedlung Fennpfuhl, an der er fast 30 Jahre lang mitarbeitete. | Foto: Wrobel

"Kein kleinbürgerliches Häuschenidyll": Dieter Rühle über die Großsiedlung Fennpfuhl

Fennpfuhl. Das Wohngebiet Fennpfuhl war zu DDR-Zeiten eine Vorzeigesiedlung, aber auch heute sind die Wohnungen begehrt. Der Architekt Dieter Rühle begleitete die Entstehung des Viertels dreißig Jahre lang. Wir haben uns mit ihm getroffen. Der 75-jährige Architekt kennt Fennpfuhl in- und auswendig – jeden Hügel, jede Straße, jeden Trampelpfad. Dazu braucht er keine Unterlagen. Viel eher erinnert er sich an die unverwirklichten Ideen, wenn er einen der Ordner aus dem Schrank zieht und die...

  • Lichtenberg
  • 14.11.15
  • 1.225× gelesen
Bildung
Curt Bejach war einer der bedeutendsten Mediziner, die in Kreuzberg gewirkt haben. | Foto: Jutta Grosser
3 Bilder

Ausstellung würdigt Wirken des Arztes Curt Bejach

Kreuzberg. Am 9. November wurde im Gesundheitsamt in der Urbanstraße 24 eine Dauerausstellung eröffnet, die an den Kreuzberger Stadtarzt Curt Bejach (1890-1944) und das Gesundheitshaus Am Urban erinnert. Curt Bejach übernahm 1922 die Stelle des Kommunalmediziners im zwei Jahre zuvor entstandenen Bezirk Kreuzberg (zunächst Bezirk Hallesches Tor). 1925 war er maßgeblich an der Gründung des Gesundheitshauses beteiligt. Es wurde als erstes kommunales Zentrum für präventive Medizin und...

  • Kreuzberg
  • 13.11.15
  • 828× gelesen
Kultur

Nachhaltig einkaufen

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau zeigt noch bis zum 15. Dezember eine Ausstellung zum Thema "Nachhaltiger leben und einkaufen". Die Schau geht den Fragen nach, was können Verbraucher ganz praktisch für den Klimaschutz tun, welche Vorteile bieten regionale Lebensmittel mit kurzen Transportwegen und wie können Konsumgewohnheiten geändert werden? Ort der Ausstellung ist die KlimaWerkstatt an der Mönchstraße 8. Weitere Informationen unter  39 79 86 69 oder info@klimawerkstatt-spandau.de....

  • Haselhorst
  • 11.11.15
  • 366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.