Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Kunst auf dem RAW-Gelände

Friedrichshain. In der Urban Spree Galerie auf dem RAW-Areal, Revaler Straße 99, ist vom 25. Oktober bis 27. November die Ausstellung „Magic Life“ zu sehen. Sie zeigt großflächige Wandgemälde, Installationen und Leinwandarbeiten von zwei Künstlerkollektiven und einem Einzelkünstler der sogenannten Urban Art Szene. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Informationen unter www.urbanspree.com. tf

  • Friedrichshain
  • 23.10.15
  • 67× gelesen
Kultur

Botschafterin einer Region: Das Ibero-Amerikanische Institut ist 85 Jahre alt geworden

Tiergarten. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz feiert sein 85-jähriges Bestehen. „Eine wahre Kulturbotschaft einer ganzen Region“, sagt Stiftungspräsident Hermann Parzinger über das Informations-, Forschungs- und Kulturzentrum zu Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal in der Potsdamer Straße 37. „Die Geschichte des IAI ist immer auch eine Geschichte der wissenschaftlichen Neugier gewesen. Heute ist dieses Institut ein vitales und hoch...

  • Tiergarten
  • 23.10.15
  • 100× gelesen
Kultur

Neue Bilder von Peter Will

Weißensee. Das Kinder- und Jugendkulturzentrum Maxim ist bis zum 19. November auch eine Galerie. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Peter Will. Der 66-Jährige lebt seit vielen Jahren in Weißensee und ist dem Klub in der Charlottenburger Straße 117 freundschaftlich verbunden. Unter anderem sind in der Schau Landschaftsbilder und Stadtansichten zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 13 bis 22 Uhr sowie in den Herbstferien montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen....

  • Weißensee
  • 23.10.15
  • 335× gelesen
Kultur

Erinnerung an Brauerei

Spandau. Noch bis zum 31. Oktober sind im Foyer des Centrovital-Hotels und des Bistros Backstein, Neuendorfer Straße 25, Erinnerungsstücke an die früher dort aktive Schultheiss-Brauerei zu sehen. Das Centrovital hatte die Spandauer gebeten, solche Stücke aus der Geschichte der Brauerei einzureichen. Das Bistro ist täglich außer sonntags und montags von 17.30 bis 1 Uhr morgens geöffnet. CS

  • Spandau
  • 22.10.15
  • 99× gelesen
Kultur

Faszination Fliegen

Tiergarten. Noch bis zum 31. Oktober ist im Einkaufszentrum Potsdamer Platz Arkaden, Alte Potsdamer Straße 7, zu den regulären Öffnungszeiten montags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr „Der Traum vom Fliegen“ zu erleben. Die interaktive Ausstellung bietet an sieben Stationen vielfältige Eindrücke aus der Welt der zivilen Luftfahrt. Das Panorama reicht von den ersten Flugversuchen über die Entwicklung der Luftfahrt bis hin zu Zukunftsvisionen. Zu den Höhepunkten der Schau gehören ein begehbares...

  • Tiergarten
  • 22.10.15
  • 106× gelesen
Kultur

Ausgetretene Wege fotografiert

Weißensee. Im „Alten Waschhaus“ in der Falkenberger Straße 172d ist jetzt eine neue Fotoausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ zeigen Monika und Gerhard Bachmann ihre schönsten Fotos von solchen Wegen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 12. November bei freiem Eintritt montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.10.15
  • 52× gelesen
Kultur

Buchkunst des französischen Künstlers Jean Dubuffet in der Kunstbibliothek

Tiergarten. Noch bis zum 17. Januar zeigt die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen, Matthäikirchplatz 6, das Buchkunstwerk des französischen Malers, Bildhauers, Schriftstellers, Dichters, Musikers und Philosophen Jean Dubuffet (1901-1985). Der Künstler illustrierte zahlreiche Bücher, gestaltete Kataloge, Plakate, Spielkarten und Schallplattencover. In der Schau „Monsieur Jean Dubuffet“ werden Bestände der Kunstbibliothek mit den bedeutenden Privatsammlungen von Walther König und Egidio...

  • Tiergarten
  • 20.10.15
  • 118× gelesen
Kultur
Briefmarken aus aller Welt auf Leinwand haben Corinna Kraus und Susanne Grönig zusammengefügt zum Kunstwerk „Lebenshilfe überall“. | Foto: Christiane Müller- Zurek
4 Bilder

Einblicke in Menschenseelen: Bilder von schwer behinderten Menschen

Gropiusstadt. „MenschenBilder“ heißt eine Ausstellung, die bis 19. Dezember im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt zu sehen ist. Zu sehen sind Werke von 14 schwer behinderten Menschen aus der Tagesförderstätte Neukölln der Lebenshilfe. „Wo Worte fehlen, schafft die Kunst alternative Ausdrucksformen“, meint Jeannette Hoffmann, Leiterin der Tagesförderstätte. Angeleitet wird die Kunstgruppe seit vielen Jahren von der Heilpädagogin Marion Peschke. Sie ist überzeugt: „Durch kreatives Gestalten, das...

  • Gropiusstadt
  • 20.10.15
  • 779× gelesen
Kultur
Die Heimatforscher Friedhelm Wöllner, Jutta Mach, Jörg Schulz und Werner Mach recherchierten mit weiteren Mitgliedern der Archivgruppe die Geschichte der Grabbeallee. Über die kann man sich nun in einer neuen Ausstellung informieren. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr als eine Durchgangsstraße: Ausstellung gibt Einblick in die Geschichte der Grabbeallee

Niederschönhausen.Wenn man die Grabbeallee von der Panke-Brücke bis zum Pastor-Niemöller-Platz mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Auto durchfährt, nimmt man kaum wahr, was es in dieser Straße alles zu entdecken gibt. Aber wer sich die Zeit nimmt, die 994 Meter zu Fuß abzulaufen, sich die Vorgärten und Häuser näher ansieht und auch mal einen Blick in die Innenhöfe wirft, der ahnt schon, dass diese Straße Geschichte atmet. Das beweist jetzt auch eine neue Ausstellung des Freundeskreises der...

  • Niederschönhausen
  • 20.10.15
  • 941× gelesen
Kultur

Der Malkurs zeigt seine Werke

Heinersdorf. „Ein bunter Mix in Acryl“ ist der Titel einer Ausstellung in der „Alte Apotheke“ in der Romain-Rolland-Straße 112. Zu sehen sind Arbeiten des Heinersdorfer Malkurses von Gernot Borstel. Dieser zeigt bis zum 31. Oktober die schönsten Bilder, die im zurückliegenden Jahr entstanden. Die Ausstellung kann montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. BW

  • Heinersdorf
  • 18.10.15
  • 98× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. „beobachten & zeigen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. In der Breiten Straße 2a sind Malerei, Grafiken und Plastiken der Künstler Nänzi, Matthias Heidenreich und Hans Georg Köhler zu sehen. Zu besichtigen ist diese Schau bis zum 30. Oktober dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Infos auf www.amalienpark.de. BW

  • Pankow
  • 16.10.15
  • 80× gelesen
Kultur

Arktische Zukunft

Tiergarten. Mit „Our Arctic Future“ ist eine Ausstellung im Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, überschrieben. Den Besuchern begegnen bis 6. Januar montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 16 Uhr eine Menge überraschender Geschichten und Gesichter, die Grönland und die Färöer Inseln porträtieren: informative Bilder und Filme, Handgestricktes, Avantgardeküche mit regionalen Lebensmitteln und Obstanbau auf Grönland. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Tiergarten
  • 15.10.15
  • 127× gelesen
Kultur
Jacqueline Brown bereitet in der Formerei der Kunstgießerei Flierl die Form für eine neue Plastik vor, die demnächst gegossen wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gießerei Flierl an der Friesickestraße hat neue Inhaber

Weißensee. In der Galerie der Kunstgießerei Flierl ist eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Motto „Aus der Menge“ stellt Stanisław Hryń Bronzeplastiken aus. Die Arbeiten des polnischen Kunstprofessors sind figürlich und vielschichtig humorvoll. Es macht Spaß, die Plastiken anzuschauen. Seine "Helden" entdeckt Hryń in der Menge. Er verleiht ihnen Witz und Charme, sodass sie sich aus der Masse abheben. Mit dieser neuen Ausstellung stellt sich aber nicht nur Stanisław Hryń dem Berliner...

  • Weißensee
  • 15.10.15
  • 2.209× gelesen
Kultur

Marienfelder Ansichten

Marienfelde. Die vom Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40, initiierte Wanderausstellung „Marienfelder Quartiersansichten" wird vom 26. Oktober bis 10. November in der Kita „Vier Jahreszeiten“ am Luckeweg 15 gezeigt. Thema ist die Geschichte der Großwohnsiedlung Waldsassener Straße. Der Eintritt ist frei. Das Quartiersbüro hatte die Bewohner aufgerufen, Fotos, Zeitungsausschnitte und Erinnerungen zur Siedlung für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Infos:  53 08 52 65....

  • Marienfelde
  • 14.10.15
  • 109× gelesen
Kultur

Spanische Architektur

Tiergarten. Eine Ausstellung in der Spanischen Botschaft, Lichtensteinallee 1, beleuchtet die jüngste Geschichte und Zukunft der spanischen Architektur. „Couples & Co. – 22 Spiegelgeschichten spanischer Architekten 2000-2015“ ist bis 27. Oktober montags bis donnerstags von 11 bis 17 Uhr und freitags von 11 bis 14 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Eingang zur Schau befindet sich in der Thomas-Dehler-Straße. KEN

  • Tiergarten
  • 14.10.15
  • 87× gelesen
Kultur
Zum Monatsende muss der Laden geräumt sein. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Zehn tolle Jahre sind vorbei: Kunstverein Neukölln muss seine Ausstellungsräume in der Thomasstraße 27 verlassen

Neukölln. Im Jahr 2005 ist der Kunstverein Neukölln eingezogen. Seitdem gab es im kunstraum t27, benannt nach der Adresse Thomasstraße 27, mehr als 400 Künstler in 108 Ausstellungen zu erleben. Die schlechte Nachricht: Ende des Monats ist hier Schluss. Die gute: Von November an geht es in der Mainzer Straße 42 weiter. Es ist schon beeindruckend, wie viele Bilder, Skulpturen und Installationen in den beiden Ausstellungsräumen in der Thomasstraße 27 hingen oder standen. Davon zeugen sagenhaft...

  • Neukölln
  • 12.10.15
  • 504× gelesen
Kultur

Museum Neukölln sucht Lieblingsbücher

Britz. Für eine Ausstellung, die ab Mai nächsten Jahres geplant ist, sucht das Museum Neukölln in Alt-Britz 81 wieder einmal Mitwirkende aus der Bevölkerung. Dieses Mal geht es um Lieblingsbücher. „Die Magie des Lesens“ hießt das Projekt. Gesucht werden Bücher und Hefte, die ihre Besitzer verändert, beeinflusst oder einfach fasziniert haben. Das Genre spielt dabei keine Rolle. Es können Abenteuergeschichten, Sagen, Krimis, Reisebeschreibungen, Liebesgeschichten, Biografien, Science-Fiction,...

  • Britz
  • 12.10.15
  • 233× gelesen
Kultur

Nussbäume entdecken

Pankow. Im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228 ist zurzeit die Ausstellung „Natur entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ zu sehen. Im Rahmen der Schau werden auch einige Exkursionen angeboten. Für den 18. Oktober ist eine GeNuss-Fahrradtour geplant. Diese führt über sieben Kilometer durch Pankow. Besucht werden frei zugängliche Nussbäume. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum in der Heynstraße 8. Anmeldung per E-Mail an tour@mundraub.org. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.15
  • 133× gelesen
Kultur

Der Lehrer stellt aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Hans-Jürgen Gabriel, Leiter der Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg ist mit seinen Arbeiten Teil der Ausstellung „Zeitsprung“, die am 14. Oktober in der Galerie Verein Berliner Künstler am Schöneberger Ufer 57 eröffnet wird. Zu sehen sind dort Malerei, Zeichnungen, Skulpturen oder Collagen. Die Bilder und Objekte stammen außerdem von Christian Ebel und Jürgen Tenz. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach bis 8. November, Dienstag bis Freitag von 15...

  • Tiergarten
  • 07.10.15
  • 182× gelesen
Kultur

Malerei und Objekte

Steglitz. Objekte und Bilder von Claudia Kinnemann sind derzeit im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, zu sehen. Sie hängt einer streng gesetzlichen, in geometrische Felder gegliederten Kunst nach. Die Ausstellung tägt den Titel „Geradlinig – Zwischen Rationalität und Emotionalität“. Zu sehen ist zum Beispiel farbig bemaltes Holz, dass teilweise auf Acrylglas montiert ist. Das gibt den Objekten eine besondere Transparenz. Neben den Objekten ist ihre Malerei auf großen und mittelgroßen...

  • Steglitz
  • 07.10.15
  • 89× gelesen
Kultur

Im Fluss des Lebens

Tempelhof. Im Foyer vom St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, präsentiert das Bonifatiuswerk im Erzbistum Berlin noch bis zum 31. Oktober die Ausstellung „Wandlungen – im Fluss des Lebens“ von Professor Dr. Sylvia Vandermeer und Dominikanerpater Dr. Manfred Entrich. Gezeigt werden 14 fotorealistische Bilder, die „Aufbrüche oder Wendepunkte im Leben von Menschen“ darstellen und durch spirituelle Gedichte ergänzt werden. Die Ausstellung ist täglich zu besichtigen. Der Eintritt ist frei....

  • Tempelhof
  • 07.10.15
  • 57× gelesen
Kultur

Fotos vom Palast der Republik

Prenzlauer Berg. Vor 25 Jahren schloss der Palast der Republik. Trotz anhaltender Proteste wurde er abgerissen. Eine Fotoausstellung im Haus der Demokratie und Menschenrechte erinnert nun an seine Geschichte. Zusammengestellt wurde sie vom „Freundeskreis Palast der Republik“. Unter anderem wird an die seinerzeit in Europa einzigartigen technischen Möglichkeiten im Palast erinnert. Auch die Zeit der Zwischennutzung sowie die Proteste gegen den Abriss werden in der Ausstellung dokumentiert. Zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.15
  • 186× gelesen
Kultur
Dieses 1989 entstandene Bild von Barbara Köppe stammt aus einer Serie mit dem Titel: Frauen-Schönheit-Schicht. | Foto: Barbara Köppe

Generation Ostdeutschland: Fotos in zwei Ausstellungen

Kreuzberg. Anlässlich des 25. Jahrestags der Wiedervereinigung sind im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, zwei Fotoausstellungen zu sehen, die sich mit der deutsch-deutschen Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. In „Das (de)konstruierte Glück“ werden Aufnahmen gezeigt, mit denen die Fotografin Barbara Köppe vor allem den Alltag von Frauen in der DDR portraitierte. Einige der etwa 120 Bilder sind erst in den vergangenen Jahren entdeckt worden. Sie werden bis 15. November gezeigt. Bis 7....

  • Kreuzberg
  • 06.10.15
  • 200× gelesen
Kultur

Browse-Gallery an altem Ort

Kreuzberg. Zu Jahresbeginn musste die Browse-Gallery ihren Ausstellungsraum auf der Empore der Markthalle am Marheinekeplatz 15 verlassen. Jetzt kehrt sie für einige Wochen in das Gebäude zurück. Vom 9. bis 31. Oktober wird dort die Schau „Traum – welcher Traum?“ gezeigt. Ihr Thema ist Griechenland und die Schuldenkrise, das multimedial, etwa in Form von Fotografien oder Karikaturen gezeigt wird. Die Eröffnung findet am 9. Oktober um 17 Uhr statt. Geöffnet ist danach von Montag bis Freitag von...

  • Kreuzberg
  • 06.10.15
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.