Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales
Natalie Oswald hat Nour, Ahmad, Fayez und Rinessa zu Fotografen gemacht. | Foto: Ulrike Kiefert

Flüchtlingskinder fotografieren ihre Welt

Staaken. 13 Kinder, 13 Digitalkameras: Ein ungewöhnliches Projekt hat Flüchtlingskinder zu Fotografen gemacht. Die Bilder sind bis zum 25. September an der Obstallee 22 D ausgestellt. Blumen sieht man viele, Teddys auch. Melisa hat ihre Lieblingspuppe fotografiert, Fayez seinen coolen Freund Saza. Auf einem Balkon steht ein kleines Mädchen und schaut mit ernstem Blick in die Kamera. Es sind ganz unterschiedliche Motive, die die Ausstellung aufzeigt. Das Besondere aber ist: die Künstler sind...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.15
  • 287× gelesen
Kultur

Fußballlegenden im MedienPoint

Tempelhof. „Kaiser“ Franz Beckenbauer feiert am 11. September seinen 70. Geburtstag. Helmut Schön, der bislang immer noch erfolgreichste Bundestrainer, 1996 gestorben, wäre am 15. September 100 Jahre alt geworden. Mit einer Ausstellung unter der Überschrift „Der Kaiser und der Mann mit der Mütze“ erinnert der MedienPoint Tempelhof, Werderstraße 13, an die beiden Fußballlegenden und Weltmeister von 1974. Die Ausstellung läuft vom 10. bis zum 23. September und ist Montag bis Freitag jeweils von...

  • Tempelhof
  • 03.09.15
  • 87× gelesen
BildungAnzeige
Einen Blick in das Reich der Insekten zeigt das Rathaus-Center in einer interessanten Ausstellung. | Foto: privat

Das große Krabbeln vom 7. bis 26. September 2015 im Rathaus-Center Pankow

Vom 7. bis 26. September bietet die Tierausstellung „Sechs Beine erobern Pankow“ im Rathaus-Center den Besuchern faszinierende Einblicke in die Welt der Insekten. Ob peruanische Stabschrecke, wandelnde Geige oder die Riesendornschrecke – bei dieser spannenden Ausstellung erhalten die Besucher einen ungeahnten Blickwinkel auf die Welt der Insekten. In insgesamt neun Pavillons werden über 30 besondere Insektenarten präsentiert. Für Fragen steht den Besuchern jederzeit ein fachkundiges Personal...

  • Pankow
  • 01.09.15
  • 157× gelesen
Kultur
Prunkstück der Schau: eine Sänfte, in der Friedrich Wilhelm (II.) mit Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel ihre Ehe besiegelten. | Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten / Wolfgang Pfauder

Frauen an der Macht: Ausstellung im Schloss würdigt ein starkes Geschlecht

Charlottenburg. Kurfürstinnen, Königinnen und Kaiserinnen – Herrschaft war ab der Machtübernahme der Hohenzollern vor 600 Jahren Frauensache. Und so heißt auch eine neue Ausstellung, die im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg auf Besucher wartet. Dort präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Geschichtsinteressierten dazu 300 Exponate, beschafft mit Hilfe von 60 Leihgebern aus ganz Europa. Dabei reicht die Spanne vom ältesten nachweisbaren...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 573× gelesen
Kultur
Eine geborene Bürgerliche im adligen Jagdgewand: Gräfin Lichtenau vollbrachte, wie man auf Gemälden sieht, so manches Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Thomas Schubert

Mätresse, Mutter, Muse: Villa Oppenheim würdigt Gräfin Lichtenau

Charlottenburg. Sie war eine Frau mit drei Namen und noch mehr Gesichtern – eine überraschend mächtige und moderne Preußin: Gräfin Lichtenau gebar Friedrich Wilhelm II. ein halbes Dutzend Kinder, beflügelte seine Fantasie. Nun steht sie erstmals selbst im Schlaglicht. Wäre es eine Geschichte aus unserer Zeit, man müsste von einer Teenagerliebe sprechen, von ihrem plötzlichen Bruch und von einer Verwandlung in die Verbundenheit von „besten Freunden“. Doch die Liebe von Wilhemine Enke und...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 551× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Bildung
Das Schild der Krossener Straße fällt dezreit durch den pinkfarbenen  Mast. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Der Kiez in pink: Aktion verweist auf die Ausstellung „93 Straßenschilder“

Friedrichshain. In Friedrichshain sind derzeit 93 Masten von Straßenschildern mit einer pinkfarbenen Folie überklebt. Die Farbtupfer finden sich rund um den Boxhagener Platz, aber auch im Samariterviertel oder westlich der Warschauer Straße. Das ist kein Zufall. Denn in diesen Quartieren gibt es noch mehrere Straßen, die nach Städten benannt sind, die heute in Polen liegen. Insgesamt sind es neun, die es auf 93 entsprechende Hinweisschilder bringen. Daher der Name für das Kunstprojekt und die...

  • Friedrichshain
  • 27.08.15
  • 337× gelesen
Kultur

Porträts und Landschaften

Zehlendorf. Bilder von Marie Stern sind vom 1. September bis 11. Oktober im Café der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, zu sehen. Die Themenkomplexe der Malerin umfassen Frauenporträts, figurative und abstrakte Werke sowie poetische Landschaften auf Papier und Leinwand. Die Vernissage beginnt am Mittwoch, 2. September, um 18.30 Uhr. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 14.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos über 80 19 75 38 oder auf...

  • Zehlendorf
  • 26.08.15
  • 77× gelesen
Kultur

Collagen in der Bibliothek

Marzahn. Eine Ausstellung von Arbeiten des Biesdorfer Künstlers Ekkehard Bartsch ist ab Mittwoch, 2. September, in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 52-54, zu sehen. Unter dem Titel „Kalenderberblätter“ sind Collagen zu zeitgeschichtlichen Ereignissen und Personen auf meist überraschende Weise darin zusammengestellt. Bartsch, geboren 1934, studierte an der Kunsthochschule Weißensee Industrieformgestaltung. Nach seinem Renteneintritt 1990 beschäftigte er sich...

  • Marzahn
  • 25.08.15
  • 67× gelesen
Kultur
Ein Teil der Ausstellung zur Geschichte Lichterfeldes befasst sich auch mit Unternehmen "Wiking". Gabriele Schuster zeigt ein Wiking-Sondermodell. | Foto: K. Menge

Steglitz Museum beendet Sommerpause mit buntem Programm

Lichterfelde. Das Steglitz Museum hat seine Sommerpause beendet. Noch bis Anfang Dezember wird die Ausstellung „Lichterfelde – die letzten 150 Jahre“ zu sehen sein. Bis dahin finden im Museum in der Drakestraße 64A unterschiedliche Veranstaltungen statt. Los geht es am Sonnabend, 29. August. Ab 16 Uhr gibt es einen vergnüglichen Nachmittag bei Musik, Kaffee und Kuchen. Zu Gast ist das Trio Drei Rosen. Holger Gläser als Tenor, Stephan Schmidt an der Geige und Roland Distel am Klavier spielen...

  • Lichterfelde
  • 24.08.15
  • 394× gelesen
Kultur
"The Greatest" beim Luftsprung: Die Bildsammlung zeigt Muhammad Ali in allen Lebenslagen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Neue Ausstellung bei „Camera Work“ zum Boxer Muhammad Ali

Charlottenburg. Im Boxring, im Big Apple, in privaten Augenblicken: Muhammad Ali beflügelte Fotografen zu Bilderserien, die bis heute elektrisieren. Jetzt zeigt die Galerie „Camera Work“ Arbeiten von 15 namhaften Künstlern. Und die wecken auch Erinnerungen bei einem gewissen Henry Maske. Zwei Namen – zwei Gesichter. Aus Cassius Clay wurde Muhammad Ali. Aus dem eitlen Boxkünstler der Sportler des 20. Jahrhunderts. Selbstverliebtheit spricht aus den Aufnahmen, das Charisma eines Mannes auf seinem...

  • Charlottenburg
  • 24.08.15
  • 568× gelesen
Kultur

Nachbar Fuchs: Ausstellung, Führung, Rallye und mehr

Britz. Der Fuchs ist schon seit langer Zeit in die Großstadt gekommen. Selbst im Berliner Zentrum streift er durch die Straßen. „Nachbar Fuchs“ – so heißt die Ausstellung, die das Freilandlabor zur Zeit im Pavillon im Britzer Garten zeigt. Einerseits will sie den Besucher die Angst vor Reineke nehmen, andererseits aber auch darauf aufmerksam machen, dass der Rotfuchs ein Wildtier ist und das auch bleiben soll. Das Freilandlabor beschäftigt sich am Sonntag, 30. August, von 11 bis 16 Uhr mit dem...

  • Britz
  • 23.08.15
  • 211× gelesen
Kultur
Das Zollingerdach in der Kulturscheune steht unter Denkmalschutz. | Foto: Wolfgang Bittner
3 Bilder

Ausstellung über das Zollingerdach in der Mutter Fourage

Wannsee. Eines der unverkennbaren Merkmale der Galerie Mutter Fourage ist das Zollingerdach. Die neue Ausstellung, die Ende August eröffnet, widmet sich diesem Herzstück des Kulturstandorts. Seit 2012 steht das 1924 gebaute Lamellendach der Kulturscheune, dem Veranstaltungsraum der Mutter Fourage, unter Denkmalschutz. Die vielseitigen Möglichkeiten und Formen, die diese Bauweise bietet, waren jahrzehntelang vergessen. „Mit unserer Ausstellung wollen wir über das Zollingerdach früher und heute...

  • Wannsee
  • 22.08.15
  • 2.422× gelesen
  • 1
Kultur

Besondere Augenblicke

Neukölln. Unter dem Titel „Augenblicke festgehalten“ stellen sieben Künstler aus Karow vom 27. August bis 17. Oktober ihre Malereien in der Helene-Nathan-Bibliothek aus. Inspiriert vom täglichen Leben sind unter Anleitung der Malerin Renée König Werke entstanden, die einen besonderen Augenblick festhalten. Die Künstler haben mit Acrylfarben gearbeitet, aber auch Öl, Kreide, Aquarell und Mischtechniken mit Strukturmitteln oder Naturelementen sind zum Einsatz gekommen. Der Eintritt zur Bibliothek...

  • Neukölln
  • 21.08.15
  • 207× gelesen
Bildung
Auch Konrad Zuse gehört zur Erfindergalerie im Bahnhof Weberwiese. | Foto: Thomas Frey

Die Galerie der Erfinder: Eine Ausstellung im U-Bahnhof

Friedrichshain. U-Bahnfahren muss nicht langweilig sein. Nicht einmal das Warten auf den nächsten Zug. Das gilt vor allem für den Bahnhof Weberwiese. Dort haben die Berliner Verkehrsbetriebe seit April eine kleine Ausstellung eingerichtet. Auf den Wandflächen entlang der Gleise, wo normalerweise Werbebotschaften angebracht sind, finden sich Fotos und Kurzportaits Berliner Erfinder. Insgesamt 18 Vertreter bahnbrechender Ideen, die hier ihren Anfang nahmen werden auf den Tafeln vorgestellt. Mit...

  • Friedrichshain
  • 20.08.15
  • 1.343× gelesen
Kultur

Internationale Kunst vor dem Pallasseum: Acht Ausstellungen bis Oktober

Schöneberg. Acht junge Künstler aus acht europäischen Ländern präsentieren bis zum 21. Oktober im Wochenrhyhtmus ihre künstlerischen Positionen in einem leeren Schiffscontainer auf der Freifläche vor dem Pallasseum, Pallasstraße 5. Nach Angela Kaisers Installation „Bald“, die sich kritisch mit dem Frauenbild in den Grimmschen Märchen „Der Froschkönig“, „Schneewittchen“, „Dornröschen“, „Aschenputtel“, „Rapunzel“ und „Rotkäppchen“ auseinandersetzt, ist aktuell eine Arbeit des Schweizers Till...

  • Schöneberg
  • 20.08.15
  • 119× gelesen
Kultur
Das Ehepaar Regine und Peter Augustinski stellt jetzt gemeinsam aus. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Peter und Regine Augustinski stellen Bilder ihrer Heimat aus

Müggelheim. Regina und Peter Augustinski sind Müggelheimer, beide im Rentenalter und malen gern. Jetzt zeigen sie ihre Bilder unter dem Titel "Müggelheim, wie biste scheen" in einer Ausstellung. „Ich habe schon als Schüler gern gemalt und mir zum Beispiel durch phantasievolle Saurierbilder bei meiner Biologielehrerin manche Eins mit dem Pinsel verdient“, erzählt der gelernte Bau- und Dekorationsmalermeister Peter Augustinski (71). „Als ich aber eine eigene Firma hatte, blieb für das Hobby...

  • Müggelheim
  • 20.08.15
  • 1.172× gelesen
Bildung
Anhand eines Modells, dass Besucher selbst zusammensetzen können, wird deutlich, dass die Kontinente tatsächlich ein ganz anderes Größenverhältnis haben, als auf eindimensionalen Zeichnungen allgemein dargestellt ist. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Museum des Kapitalismus verlängert Ausstellung und sammelt Geld im Internet

Neukölln. Das Museum des Kapitalismus ist zurück: Es zeigt seine zweite Ausstellung in der Böhmischen Straße 11. Der Eintritt ist frei. Über den Kapitalismus gibt es eine Unzahl von Texten. Aber seine Mechanismen in einer Ausstellung erlebbar zu machen, ist eine neue Idee. Verwirklicht wurde sie von einer Gruppe junger Leute. Im vorigen Jahr waren die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts erstmalig für einige Wochen in den Räumen des leerstehenden Ladens an der Böhmischen Straße 11 zu...

  • Neukölln
  • 17.08.15
  • 1.209× gelesen
Kultur

Künstlername unbekannt

Moabit. Noch bis 29. August können Kunstinteressierte die Verkaufsausstellung „Anonyme Zeichner“ in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, besichtigen. Anke Becker hat 600 Zeichnungen internationaler Künstler zusammengestellt. Die Schau ist zugleich eine große Installation und Konzeptkunst, die danach fragt, wie sich das eigene Urteil verändert und Wert definiert, wenn man Namen und Herkunft der Ausstellenden nicht kennt. Künstler bleiben bis zum Verkauf ihrer Arbeiten zum...

  • Moabit
  • 17.08.15
  • 74× gelesen
Kultur

Bilder eines Weltreisenden

Mahlsdorf. Unter dem Titel „Landschaften und Reisemotive“ sind im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, bis zum 23. September Arbeiten des Malers Karl-Heinz Riebow zu sehen. Der 1934 geborene Marzahner Künstler war Goldschmied, fuhr zur See, war Lehrer für Zeichnen und Malen und Erzieher. Auf seinen vielen Reisen machte er zahlreiche Skizzen von seinen Eindrücken. Darauf fußend, malte er in seinem Atelier Bilder in Öl, Aquarell- und Pastellfarben, fertigte auch Zeichnungen mit Bleistift, Kohle und...

  • Mahlsdorf
  • 16.08.15
  • 139× gelesen
Kultur

Spanisches Sommerfest

Staaken. "Das kommt uns spanisch vor" ist das diesjährige Motto des Sommerfestes im Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK). Am 23. August von 14 bis 19 Uhr gibt es im Bunten Haus, Heerstraße 529, Flamenco (Musik und Tanz) und ein spanisches Buffet mit entsprechenden Getränken. In der Galerie zeigen die ASK-Mitglieder Reisebilder aus Spanien. Bilder und Anderes können Besucher in einer Tombola gewinnen, jedes vierte Los gewinnt. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. CS

  • Wilhelmstadt
  • 14.08.15
  • 80× gelesen
Kultur
"Selbstbildnis I" von Max Kaus, 1919, Privatbesitz, Berlin. | Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
3 Bilder

Brücke-Museum hat neue Ausstellung

Dahlem. Die Künstlerfreundschaft zwischen Erich Heckel und Max Kaus ist Thema der neuen Ausstellung im Brücke-Museum. Die Maler lernten sich beim Sanitätsdienst im Ersten Weltkrieg ist Ostende kennen. Die intensive Freundschaft, die sich aus dieser Begegnung entwickelte, dauerte bis zu Heckels Tod 1970 an. Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe „Brücke“, Kaus (1891-1977) Expressionist der zweiten Generation. Während der gemeinsamen Zeit als Sanitätssoldaten...

  • Dahlem
  • 13.08.15
  • 525× gelesen
Kultur

Einblicke in Mühlenleben

Marzahn. Die Ausstellung „Solange sich die Flügel drehen…“ ist noch bis Sonntag, 23. August, im Bezirksmuseum, Alt-Marzahn 51, zu besichtigen. Sie stellt die Geschichte der Mühlen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf dar. Die Ausstellung war anlässlich des Deutschen Mühlentages zu Pfingsten eröffnet worden. Sie entstand in Zusammenarbeit zwischen Bezirksmuseum und dem Mühlenverein Berlin-Marzahn. Die Öffnungszeiten des Bezirksmuseums sind Montag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Mehr...

  • Marzahn
  • 13.08.15
  • 105× gelesen
Kultur

„Fußfotografie“ in der Kirche

Biesdorf. Eine Ausstellung mit Fotos von Sven Kocar wird am Freitag, 28. August, um 19 Uhr in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, eröffnet. Der 35-jährige Kocar hat seit seiner Geburt eine spastische Lähmung und bedient deshalb den Fotoapparat mit seinen Füßen. Er bevorzugt aufgrund dieser Technik die extreme Nahaufnahme von Objekten. Die Vernissage zu seiner Ausstellung wird von der Gruppe „Klangart Berlin“ musikalisch begleitet. Die Ausstellung ist bis zum 12. Oktober zu...

  • Biesdorf
  • 12.08.15
  • 133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.