Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Vom Friedhof zur Fischerinsel

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, zeigt aktuell die Ausstellung „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Präsentiert werden Arbeiten der Gruppe Kolorit aus dem Frei-Zeit-Haus und Teilnehmern des 10. Sommer-Pleinairs. Zur Teilnahme an den vom Maler und Grafiker Eckhard Koenig geleiteten Kursen in freier Natur waren wieder Weißenseer eingeladen. Gefördert wurde das Projekt vom Frei-Zeit-Haus, von der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina und der...

  • Weißensee
  • 10.08.15
  • 89× gelesen
Kultur

Ausstellung im Museums-Café

Spandau. Das Museum „Spandovia Sacra“ am Reformationsplatz 12 zeigt bis zum 4. Oktober in seinem Café bei freiem Eintritt die Ausstellung „Dies & Das – Fotos von Ines Küstermann“. Die Ausstellung der 1966 in Potsdam geborenen Künstlerin zeigt einen Teil ihrer sehr unterschiedlichen Aufnahmen, Wenn Besucher Fotos erwerben, geht die Hälfte des Erlöses an das Turmfalkenprojekt der St. Nikolai-Kirchengemeinde. Ud

  • Haselhorst
  • 08.08.15
  • 56× gelesen
Leute
Willy Manns baute über einen Zeitraum von 25 Jahren in seiner Freizeit ein Postkarten-Archiv von Pankow auf. Viel zu früh starb er bereits 2007. Jetzt sind seine Karten im Pankow-Museum zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Geschichte auf Postkarten: Willy Manns legte einzigartige Sammlung an

Pankow. Eine beeindruckende Sammlung von Postkarten zeigt das Museum Pankow jetzt in einer neuen Ausstellung. Unter dem Motto „Sehenswert“ sind im Museum in der Heynstraße 8 zahlreiche Originale aus der Sammlung Willy Manns (1947-2007) zu sehen. Der Pankower trug die wohl umfangreichste private Sammlung dieser Art zusammen. Über 1800 historische Ansichtskarten von Pankow, aber auch Dokumente aller Art sowie fast alle über Pankow erschienene Bücher hatte Willy Manns in seinem Archiv. Das alles...

  • Pankow
  • 08.08.15
  • 556× gelesen
Kultur

Foto-Ausstellung zu Marzahn-NordWest

Marzahn. Das Quartiersbüro und Vereine aus Marzahn-NordWest suchen für eine Ausstellung Fotos und Erinnerungen von Bewohnern des Stadtteils. Unter dem Titel „PlusMinus 30“ soll sie die Entwicklung von Marzahn-NordWest darstellen. Der jüngste Stadtteil der Großsiedlung in Marzahn, in dem rund 23 000 Menschen leben, entstand zwischen Mitte und Ende der 80er-Jahre. Die Ausstellung soll ab 2016 an unterschiedlichen Orten in Marzahn-NordWest gezeigt werden. Die Erinnerungen werden ab sofort, aber...

  • Marzahn
  • 08.08.15
  • 95× gelesen
Kultur

Christine Dähn als Malerin

Fennpfuhl. "Farben der Welt" lautet der Titel der Ausstellung der bekannten Journalistin Christine Dähn, die in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu sehen sein wird. Die Vernissage findet am 17. August um 18 Uhr statt. Christine Dähn ist vielen durch ihre Moderation im Hörfunkstudio DT 64 bekannt, sie lebte lange Zeit am Anton-Saefkow-Platz. Bislang unbekannt war ihre farbenfrohe Malerei, zu der sie von ihren Weltreisen inspiriert wurde. Zu ihren Lieblingsmotiven zählen Bäume aus der...

  • Fennpfuhl
  • 08.08.15
  • 130× gelesen
Kultur

Skulpturen und Fotomontagen

Neukölln. Unter dem Titel „Praxis“ präsentiert der Verein Schillerpalais bis 21. August Skulpturen und Fotografien zweier Künstler. Christine Loewenstein schweißt aus gesammeltem, verrostetem, altem, verbogenem Metall Objekte – meist absurd und oft beweglich. Michael Nahler fertigt Portraits, Inszenierungen, Schnappschüsse und Landschaftsaufnahmen und verfremdet diese auf seine ganz eigene Weise. Die Ausstellung in der Schillerpromenade 4 ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie...

  • Neukölln
  • 07.08.15
  • 95× gelesen
Politik

Wenn der Nachwuchs nach rechts abdriftet

Buch. Was können Eltern tun, wenn ihr Kind in die rechtsextreme Szene abdriftet. Eine Ausstellung im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz gibt Eltern Anregungen. „Mein Kind ist rechts – was kann ich tun?“ heißt diese Ausstellung im Haus in der Fehrbelliner Straße 92. Eröffnet wird sie am 10. August, und entwickelt hat sie das Projekt „Licht-Blicke Eltern stärken“. Die rechtextreme Orientierung ihres Kindes ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Schwierig ist vor allem, Haltungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.15
  • 146× gelesen
Kultur

Namibia und Deutschland

Zehlendorf. „Namibia und Deutschland – aktuelle Aspekte einer Beziehung“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Rathaus Zehlendorf zu sehen ist. Im zweiten Stock hat die Deutsch-Namibische Gesellschaft rund 40 Schautafeln aufgestellt. Sie zeigen Menschen, Landschaften und Wissenswertes über die Kultur Namibias. Die Beziehungen die heute zwischen beiden Ländern bestehen, werden an Beispielen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus veranschaulicht. Die Ausstellung läuft bis zum...

  • Zehlendorf
  • 06.08.15
  • 134× gelesen
Kultur

Kartografische Exkursionen

Köpenick. Bis zum 13. September läuft im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, die Wanderausstellung des Landesarchivs Berlin zum Wirken von Julius Straube (1832-1913). Er war von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs der bedeutendste Kartograf und Verleger amtlicher Karten für den Magistrat. Straube gab auch für preußische und Reichsbehörden sowie für private Nutzer kartografische Erzeugnisse heraus. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, sein Werk mit...

  • Köpenick
  • 06.08.15
  • 98× gelesen
Kultur

Sechs Künstler in der Alten Schule

Adlershof. Auch während der Sommerferien muss man nicht auf Kunst verzichten. Die Galerie Alte Schule, Dörpfeldstraße 54-56, zeigt noch bis zum 29. August die Ausstellung „Palimpsest“, an der sechs Künstler beteiligt sind. Zu sehen sind unter anderem Fotografie, Malerei und Videokunst. Geöffnet ist bei freiem Eintritt Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 19 Uhr, Freitag von 12 bis 17 Uhr und Sonnabend von 15 bis 19 Uhr,  902 97 57 17. RD

  • Adlershof
  • 06.08.15
  • 59× gelesen
Kultur
Andrea Sroke (links), Ingeborg Teetz, Anette Weiske, Inka Engmann, Christel Bachmann und Elvira Mewes stellen aus. | Foto: hari
4 Bilder

Die "Frauenkunstkarawane" stellt aus

Marzahn. Die „Frauenkunstkarawane“ stellt im Saal der Empfänge aus. Angelehnt an den Veranstaltungsort, den Saal der Empfänge, wurde in diesem Jahr das Thema der Ausstellung gewählt. Seit 2010 gibt es in jedem Sommer eine Ausstellung der „Frauenkunstkarawane“ im Saal der Empfänge. In diesem Jahr wird der Veranstaltungsort zehn Jahre alt. Das Jubiläum nahmen die Künstlerinnen zum Anlass, ihre Sommerausstellung thematisch an den Orient anzulehnen. Das passende Motiv fanden sie in der Gestalt der...

  • Marzahn
  • 05.08.15
  • 726× gelesen
Kultur

Mehr als Plattenbauten

Karlshorst. "Neu entdeckt: Hohenschönhausen" heißt eine Foto-Ausstellung, die im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112 zu sehen ist. Gezeigt werden Bilder von Emil Hypschmann. Er beweist, dass Plattenbauten nur ein Teil von Neu-Hohenschönhausen sind und der Ortsteil interessante Ansichten bietet. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Oktober; geöffnet ist montags bis sonnabends, 11–19 Uhr, und sonntags, 14–18 Uhr. Infos unter  475 94 06 13.sus

  • Karlshorst
  • 05.08.15
  • 60× gelesen
Kultur

Villa Global im Jugend Museum

Schöneberg. Das Jugend Museum Schöneberg beherbergt die „Villa Global“. Neue Leute sind eingezogen: „The next Generation“. In der Ausstellung können Museumsbesucher in 14 Räumen die Vielfalt der Menschen kennenlernen, die in Berlin wohnen: vom Kleinkind bis zur Oma, vom Rapper bis zur Journalistin, vom Mädchen, das Mut zeigt, bis zum jungen Mann, der seinem Traum folgen will. In Berlin Geborene, vor langem oder erst seit kurzem Zugezogene. Sie alle haben ihre Zimmer selbst eingerichtet und sind...

  • Schöneberg
  • 05.08.15
  • 452× gelesen
Kultur

Polnische Spuren im Bezirk

Friedrichshain. Am Donnerstag, 13. August, wird im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, die Ausstellung „93 Straßenschilder“ eröffnet. Sie beschäftigt sich mit deutsch-polnischen Spuren im öffentlichen Raum am Beispiel von Straßennamen. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach bis 20. September jeweils Dienstag bis Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, Freitag und Sonnabend 14 bis 20 Uhr. Außerdem gibt es ein Begleitprogramm. Am 3. September geht es bei einer Führung...

  • Friedrichshain
  • 04.08.15
  • 87× gelesen
Kultur

Unter die Haut des Anderen

Neukölln. „Skincrawler“ (Deutsch: Hautkriecher) heißt eine Ausstellung, in der durch die Nachahmung von Vertrautem neue Inhalte geschaffen und in unterschiedlichsten Medien präsentiert werden. Der Kunstverein Neukölln zeigt sie bis 23. August im kunstraum t27. Sechs Studenten von der Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig haben sich mit der Kuratorin Simone van Dijken intensiv mit dem Thema beschäftigt, in einem höchst individuellen Akt in die Haut eines Anderen zu schlüpfen. Die...

  • Neukölln
  • 04.08.15
  • 69× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause kuratierte die neue Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

So grün ist Pankow: Bezirksmuseum gibt umfassenden Überblick

Pankow. Wie vielfältig die Natur in Pankow ist, zeigt eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum. Wolfgang Krause erforschte mit engagierten Helfern die Geschichte der Grünanlagen. Zur Natur in Pankow hat der 63-Jährige eine besondere Beziehung. Bis zu seinem Ruhestand war er viele Jahre lang Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes im Altbezirk Prenzlauer Berg und nach der Bezirksfusion in Pankow. Deshalb kennt er äußerst gut die Grünflächen im Bezirk. Vor etwa drei Jahren trat Wolfgang Krause...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.15
  • 319× gelesen
Kultur

Wir waren Nachbarn

Schöneberg. Die Ausstellung „Wir waren Nachbarn – Biografien jüdischer Zeitzeugen“ basiert auf einer mehr als zwanzigjährigen Zeitzeugen- und Erinnerungsarbeit. Am Anfang stand das Aufspüren und die Kontaktaufnahme zu den in alle Welt vertriebenen ehemaligen Schönebergern. Heute ist die Schau in der wiederhergestellten Alten Ausstellungshalle im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, ein symbolischer Denkort für die verfolgten und ermordeten jüdischen Nachbarn. Die Öffnungszeiten sind:...

  • Schöneberg
  • 01.08.15
  • 114× gelesen
Kultur

Führung durchs Kirchenmuseum

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 7. August um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 01.08.15
  • 47× gelesen
Bildung

Flüchtlinge und Fluchthelfer

Marienfelde. In der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80, startet am 8. August um 15 Uhr eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989". Welche Schlupflöcher gab es nach dem Mauerbau, um in den Westen zu flüchten? Wer gab den Flüchtlingen Unterstützung und welche Wege fanden die Fluchthelfer? Diese und weitere Fragen werden bei der Führung aufgegriffen. Die Teilnahme ist frei. HDK

  • Marienfelde
  • 31.07.15
  • 61× gelesen
Kultur
Achim Seuberling möchte mithilfe der Weißenseer den Flüchtlingskindern eine Ausstellung widmen. | Foto: Kahle

Jede Kunst braucht einen Rahmen: Achim Seuberling plant neue Ausstellung

Weißensee. Die Weißenseer sind aufgerufen, eine Ausstellung von Bildern von Flüchtlingskindern tatkräftig zu unterstützen. Achim Seuberling organisiert diese Schau gerade in der „Sepp Maiers 2raumwohnung“, Langhansstraße 19. Der Veranstalter will im September, Bilder, die Kinder aus einer Weißenseer Flüchtlingsunterkunft malten, in einer Ausstellung zeigen. Die Vernissage ist am 4. September um 19 Uhr geplant, die Ausstellung vom 5. September bis Ende Oktober. Bei diesem Ausstellungsprojekt...

  • Weißensee
  • 31.07.15
  • 351× gelesen
Kultur

Ausstellung über Flüchtlinge

Kreuzberg. Im FHXB-Museum in der Adalbertstraße 95a wird am Donnerstag, 6. August, um 18 Uhr die Sonderausstellung „We Will Rise“ eröffnet. Sie beschäftigt sich mit dem Schicksal von Flüchtlingen. Ziel der Ausstellung ist es, über das Schicksal von Flüchtlingen zu berichten, die an den Außengrenzen Europas sterben. Im Mittelpunkt stehen auch die zahlreichen Protestaktionen von Geflüchteten, die in den letzten Jahren eine breite Öffentlichkeit erreicht haben. Weitere Infos auch unter:...

  • Kreuzberg
  • 31.07.15
  • 260× gelesen
Kultur

Kinderbilder im Mittelhof

Zehlendorf. „Farbkreis“ heißt eine neue Ausstellung im Café der Villa, Mittelhof, Köingstraße 42-43. Gezeigt werden Arbeiten aus der Kreativwerkstatt der Villa Folke Bernadotte. Die Werke stammen von fünf- bis zehnjährigen Kindern. Zu sehen sind sie bis zum 30. August dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 14.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen unter  809 75 16 oder www.mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 30.07.15
  • 34× gelesen
Kultur

Malerei in der Berolina-Galerie

Mitte. Vom 5. August bis zum 29. September wird in der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 eine Ausstellung mit Werken des Malers Götz Wogenstein gezeigt. Götz Wogenstein wurde 1942 in Königsberg geboren und ist in Mühlberg an der Elbe aufgewachsen. Seit seinem Studium lebte der Künstler in Berlin und arbeitete zuletzt als physikalischer Assistent an der Humboldt-Universität. Er starb 2011. Ausgestellt werden Porträts, Landschaften, Blumen, abstrakte Werke, Skulpturen...

  • Mitte
  • 30.07.15
  • 160× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv und Museum, Klingelhöferstraße 14, hat seine Sonderausstellung „Dialoge – Fotografien von Hélène Binet“ aufgrund des großen Besucherandrangs um fünf Wochen bis zum 26. Oktober verlängert. Hélène Binet hält seit nunmehr 25 Jahren das architektonische Werk bekannter Architekten wie John Hejduk, Ludwig Leo, Le Corbusier, Peter Zumthor und Zaha Hadid mit ihrer Kamera fest. Ihre Fotografien gehen dabei über die reine Abbildung der Bauten weit hinaus. Weitere...

  • Tiergarten
  • 30.07.15
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.