Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Reinickendorfer Köpfe in Lübars

Lübars. Die Ausstellung "Köpfe Reinickendorfs" über Menschen mit Migrationshintergrund ist noch bis zum 1. November im LabSaal, Alt-Lübars 8, jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 20 Uhr zu sehen. Der Zugang erfolgt bei freiem Eintritt über den Dorfkrug. Bei geschlossenen Veranstaltungen ist der Zutritt nicht möglich. CS

  • Lübars
  • 05.10.15
  • 68× gelesen
Bauen
Kiezbewohner informieren sich zur Ausstellungseröffnung über die Sanierungsergebnisse. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Sanierungsgebiete sind Geschichte: Freiluftausstellung gibt jetzt einen Überblick

Prenzlauer Berg. Der Kiez Helmholtzplatz ist nach einem Senatsbeschluss kein Sanierungsgebiet mehr. Was sich dort in den zurückliegenden Jahren tat, zeigt eine neue Ausstellung auf dem Stadtplatz an der Stargarder Straße 27/28. Es wird aber nicht nur das Sanierungsgeschehen in diesem Kiez resümiert. In der Ausstellung gibt es auch einen Rückblick auf die anderen Pankower Ex-Sanierungsgebiete. Davon gab es immerhin sieben im Bezirk. Gemeinsam mit den Kiezen Kollwitzplatz, Winsviertel,...

  • Pankow
  • 05.10.15
  • 640× gelesen
Kultur
Matthias Hartje bei der Auswahl der Bilder für die Ausstellung im Haus „Kompass“. | Foto: hari
3 Bilder

Der Schriftsteller und Maler Matthias Hartje stellt im Haus „Kompass“ aus

Hellersdorf. Matthias Hartje stellt Bilder im Haus „Kompass“ aus. Der Hellersdorfer stellt sich damit erstmals seiner unmittelbaren Nachbarschaft als Maler vor. Matthias Hartje wohnt mit seiner Frau seit 1987 im Feldberger Ring. Er schrieb und malte zunächst, ohne dass die Öffentlichkeit davon weiter Notiz nahm. Dann erlebte der heute 55-Jährige vor zwei Jahren eine wahre Schaffensexplosion und veröffentlichte seither zehn Bücher – die meisten im Selbstverlag. Seine Bilder zeigte er aber erst...

  • Hellersdorf
  • 04.10.15
  • 842× gelesen
Kultur
Kinder aus verschiedenen Stadtteilen machten im vorigen Jahr an einem freien Workshop der Deutsche Bank Kunsthalle mit. Foto: Nikolaus Schrot | Foto: Nikolaus Schrot

Die Kunst geht um: KinderKulturMonat lädt bis 31. Oktober zum Mitmachen ein

Neukölln. Seit 2012 organisiert der im Körnerkiez ansässige WerkStadt Kulturverein die Kampagne KinderKulturMonat in Berlin. In diesem Jahr beteiligen sich 52 Kulturorte, die im gesamten Oktober Kultur pur für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren bieten. Der diesjährige KinderKulturMonat läuft unter dem Motto. „Schau dich um, die Kunst geht um“. Zu den Veranstaltungsorten zählen unter anderem die Berlinische Galerie, die Junge Staatsoper, das Naturkundemuseum und der Kreativraum an der Galerie...

  • Neukölln
  • 02.10.15
  • 251× gelesen
Kultur

Vorhang auf! Bühne frei!: Schau über zwei Zehlendorfer Einrichtungen

Zehlendorf. „Vorhang auf! Bühne frei! – Der Kulturstart 1945/1946 in Zehlendorf“ heißt eine aktuelle Ausstellung, die das Regionalmuseums des Heimatvereins Zehlendorf, Clayallee 355, noch bis 29. Januar zeigt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sehnte sich Berlin nach einem kulturellen Neubeginn. Dies kam den alliierten Siegermächten entgegen, die mit ihren „Re-education“-Programmen wieder zivilisiertes Leben und demokratische Werte vermitteln wollten. Traditionelle Spielstätten und Galerien...

  • Zehlendorf
  • 01.10.15
  • 197× gelesen
Kultur

Berlin mal anders

Prenzlauer Berg. „Berliner Ansichten“ der Fotografin Ronja Rönnberg sind in der neuen Ausstellung in der „Galerie unter der Treppe“ zu sehen. Die Urberlinerin fotografierte Ansichten, wie sie jeder schon tausendmal gesehen, aber nie richtig wahrgenommen hat. Wer die Bilder in der Danziger Straße 50 betrachten möchte, muss seinen Blick übrigens nach oben richten. Sie hängen unter den Treppenstufen. Zu besichtigen ist das Ganze bis 12. Oktober montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.09.15
  • 136× gelesen
Kultur
Horst-Dietel Keitel hat das Kunstschaufenster am Markt 5 eingerichtet. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Kunst-Schaufenster mit Katzen: Horst-Dieter Keitel lässt Affen folgen

Spandau. Der Spandauer Maler Horst-Dieter Keitel hat direkt am Markt 5 ein Kunstschaufenster eingerichtet. Noch bis Mitte Oktober sind dort seine Katzen zu sehen. Sie schnurren, spielen mit Mäusen oder Fischen. Schwarze Katzen sind eines von Horst-Dieter Keitels Lieblingsmotiven. Seine längst verblichene Hauskatze Lolita hat er unzählige Male porträtiert. Eine Auswahl davon ist jetzt im Kunstschaufenster zu sehen. Tierisch geht es übrigens weiter: „Nach der Katze kommt der blaue Affe“,...

  • Haselhorst
  • 29.09.15
  • 553× gelesen
Kultur
Auch altes Kücheninventar ist Bestandteil der riesigen Sammlung des Rudower Heimatvereins. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Stöbern in heimatlicher Geschichte

Rudow. Seit seiner Gründung 1987 präsentierte der Rudower Heimatverein 83 Ausstellungen. Die neueste, „Rudower Industrie im Wandel der Zeit“, ist bis 8. November zu sehen. Der Verein ist immer auf der Jagd nach authentischem Material aus der Geschichte des Bezirks und des ehemaligen Vororts Rudow.Der Wunsch, ein kleines Straßenverzeichnis mit einem Rückblick auf die Rudower Geschichte neu aufzulegen war ausschlaggebend dafür, dass im März 1987 sechs Herren aus Rudow den „Rudower Heimatverein“...

  • Rudow
  • 29.09.15
  • 603× gelesen
Kultur

Ausstellung im Partnerkreis

Kreuzberg. In Bensheim an der Bergstraße wird am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, die Ausstellung „AugenBlicke, Stillstand und Bewegung – Fotos aus Kreuzberg der 70er und 80er“ eröffnet. Der Landkreis Bergstraße und der damalige Bezirk Kreuzberg sind 1969 eine Partnerschaft eingegangen. Die Schau erinnert an die Zeit der Teilung, als Kreuzberg gerade von seinen Partnerstädten viel Hilfe erfuhr. Sie wurde 2013 bereits in Porta Westfalica und ein Jahr später in Wiesbaden gezeigt. In den...

  • Kreuzberg
  • 28.09.15
  • 151× gelesen
Kultur
Der Brandanschlag auf ein von türkischen Familien bewohntes Haus in Solingen regte Heike Ruschmeyer zu diesem Gemälde an. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Malerei von Heike Ruschmeyer: Neue Ausstellung im Museum Reinickendorf

Hermsdorf. Noch bis zum 31. Januar 2016 ist in der Galerie-Etage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung "Das andere Land" der Frohnauer Malerin Heike Ruschmeyer zu sehen. "Malerei ist für mich ein Ort des politischen Handelns. Malerei betrachte ich nicht als Dekoration und nicht als Illustration von Geschichte“, beschreibt die Berliner Künstlerin Heike Ruschmeyer ihre Arbeitsweise. Sie setzt sich in ihren Arbeiten mit Tod und Gewalt in der Gesellschaft auseinander. In...

  • Hermsdorf
  • 28.09.15
  • 644× gelesen
Kultur
Holger Lusche in einer seiner Volieren: Er ist Vorsitzender des Vogelzuchtvereins der Region. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gefiederte Pracht: Zuchtverein lädt zu seiner diesjährigen Vogelschau ein

Französisch Buchholz. Zu seiner diesjährigen Vogelschau lädt der Vogelzuchtverein der Region vom 2. bis 4. Oktober ein. Vorsitzender des Vereins ist Holger Lusche. Der Buchholzer Lehrer ist ein engagierter Vogelzüchter. Er kam vor einem Vierteljahrhundert zu seinem Hobby. Seinerzeit flog ihm ein Wellensittich zu. Schon wenig später bekam er weitere Sittiche und Loris von einem Schulhausmeister aus Wartenberg geschenkt, der sich von ihnen trennen musste. Fortan wurden die Buntgefiederten seine...

  • Französisch Buchholz
  • 28.09.15
  • 1.039× gelesen
Kultur

Martin Gietz bei Brigitte Lange

Waidmannslust. „Im Wald und auf der Heide…“ ist der Titel einer Ausstellung mit Bildern aus Reinickendorf und dem nördlichen Berliner Umland des Künstlers Martin Gietz. Sie vom 2. Oktober bis 11. Dezember im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Brigitte Lange, Waidmannsluster Damm 149, zu sehen. Die Ausstellung ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  81 49 09 20 bei freiem Eintritt zu sehen....

  • Lübars
  • 27.09.15
  • 136× gelesen
Kultur

Druckgraphiken aus Dänemark

Prenzlauer Berg. „Druckgraphik“ heißt schlicht die neue Ausstellung in der Atelier-Galerie, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Arbeiten von Line Eskestad, Brigitte Thorlacius und Stefan Bannow. Das Trio aus Dänemark stellt überwiegend Radierungen aus. Die Themen reichen von der Tier- und Pflanzenwelt über den Menschen und seine Beziehung zur Natur bis hin zu der von ihm geformten Lebenswelt wie der Stadt Berlin. Zu besichtigen ist die Schau bis zum 13. Oktober montags von 16 bis 18.30...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.15
  • 151× gelesen
Kultur
Die Hobbykünstler Hanna Brachmann und Manfred Rother bereiteten die Ausstellung im Frei-Zeit-Haus vor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Impressionen eines Sommers: Mal- und Zeichenkreis Weißensee zeigt neue Bilder

Weißensee. In den vergangenen Sommer entführt die neue Ausstellung des Mal- und Zeichenkreises Weißensee. Die zehn Hobbykünstler stellen im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 stimmungsvolle Sommerbilder aus. Unter anderem sind Küstenlandschaften mit Leuchtturm und Fischerkähnen zu sehen, wie sie für die Ostsee typisch sind. Aber auch farbenfrohe Sommerblumen erinnern noch einmal an die zurückliegenden Monate. Die Mitglieder des Mal- und Zeichenkreises treffen sich einmal in der Woche im...

  • Weißensee
  • 26.09.15
  • 526× gelesen
Bildung
Dieser Teil eines Eisenmeteoriten aus Arizona kann sogar angefasst werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Steine vom Himmel zum Anfassen: Zentrum Schöneweide zeigt lehrreiche Ausstellung

Niederschöneweide. Das Zentrum Schöneweide unmittelbar am Bahnhof ist für Ausstellungen mit Bildungsaspekt bekannt. Nun sind noch bis zum 4. Oktober Meteoriten zu sehen. „Steine vom Himmel“ heißt die Schau, die vom Planetarium Laupheim konzipiert wurde. In den Vitrinen im Foyer des Einkaufscenters sind einige originale Meteoriten oder zumindest Bruchstücke davon zu sehen. Der Star der Ausstellung ist zweifelsohne ein Stück von DAG 400, dem Mondmeteoriten Dar al Gani, der 1998 in der libyschen...

  • Niederschöneweide
  • 25.09.15
  • 330× gelesen
Kultur
Zum Saisonstart: Auch der giftige Fliegenpilz, von dessen Genuss dringend abzuraten ist, wird auf der Ausstellung zum Tag des Pilzes im Ausstellungspavillon des Freilandlabors gezeigt. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.

Herbstlich gut: Tag des Pilzes und Dahlienfeuer-Führung

Britz. Der Herbst hat begonnen und damit auch die Zeit, in der die Pilze sprießen. Gemeinsam mit dem Verein Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg präsentiert das Freilandlabor Britz am 4. Oktober im Britzer Garten eine Ausstellung zu den schmackhaften Fruchtkörpern.Nach dem Regen der vergangenen Tage sprießen nun die Pilze in unserer Region, die auch überall im Britzer Garten jetzt zu entdecken sind. In Kooperation mit der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e....

  • Britz
  • 24.09.15
  • 232× gelesen
Kultur
Die Künstler Peter Engl und Ellena Olsen stellen im Marzahner Rathaus am Helene-Weigel-Platz aus. | Foto: hari
2 Bilder

Neue „Kostbarkeiten“: Zwei Künstler aus Ost und West stellen ihre Bilder aus

Marzahn. Unter dem Titel „Signale und Zeichen“ wird die Ausstellungsreihe „Kostbarkeiten" im alten Marzahner Rathaus fortgesetzt. Es werden die Arbeiten zweier Künstler gezeigt, die auf besondere Weise Distanz und Nähe der Kunst von Ost und West repräsentieren. Es ist die fünfte Ausstellung in der Reihe „Kostbarkeiten“, mit der die Kunstfreunde Marzahn-Hellersdorf und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Kathrin Bernikas (CDU), dem Rathaus einen Platz im Kunstgeschehen des...

  • Marzahn
  • 24.09.15
  • 1.259× gelesen
Kultur
Galerist Joachim Pohl (rechts) zeigt in der neuen Ausstellung Arbeiten von Ulrike Bunge und Berndt Wilde. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Galerie Pohl zeigt Skulpturen und Malerei

Pankow. Nach längerer Sommerpause zeigt die Galerie Pohl eine neue Ausstellung mit dem schlichten Titel „Malerei und Skulptur“. Galerist Joachim Pohl präsentiert Arbeiten zweier renommierter Berliner Künstler. Zum einen sind Skulpturen von Berndt Wilde zu sehen, zum anderen Bilder von Ulrike Bunge. Die Arbeiten der beiden Künstler korrespondieren in der Ausstellung miteinander. Die Malerin Ulrike Bunge zeigt eine Auswahl an großformatigen Arbeiten in einem Spannungsfeld zwischen hellen und...

  • Pankow
  • 24.09.15
  • 1.605× gelesen
Bildung

Telefonnetze für den Osten

Mitte. Die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation beleuchtet die Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit. Sie trägt den Titel „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört!“ und beschreibt den Aufbau des Post- und Telekommunikationsnetzes in den neuen Bundesländern nach 1990, einer der Kernaufgaben des Aufbau Ost. Die Sonderausstellung ist bis zum 21. Februar im Kommunikationsmuseum in der Leipziger Straße 16 geöffnet (Dienstag 9 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag...

  • Mitte
  • 24.09.15
  • 147× gelesen
Kultur

Objekte und Malerei

Steglitz. Das Gutshaus Steglitz (Wrangelschlösschen), Schloßstraße 48, zeigt vom 27. September bis 1. November, die Ausstellung "Geradlinig- Zwischen Rationalität und Emotionalität" - Objekte und Malerei von Claudia Kinnemann. Ausgestellt sind Objekte und Bilder von der Künstlerin mit einer streng gesetzlichen, in geometrische Felder gegliederten Kunst. Das farbig bemalte Holz ist teilweise auf Acrylglas montiert, was den Objekten eine besondere Transparenz gibt. Die kraftvolle, geordnete und...

  • Steglitz
  • 22.09.15
  • 117× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Tiergarten. Das große Besucherinteresse sowie die Entscheidung, die Siegerentwürfe des derzeit laufenden Architekturwettbewerbs zur Sanierung und Erweiterung des Museumsgebäudes vom 2. Dezember bis 29. Februar im Hause zu zeigen, haben das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in der Klingelhöferstraße 14 veranlasst, die Sonderausstellung „Dialoge – Fotografien von Hélène Binet" um fünf Wochen zu verlängern. Sie dauert noch bis zum 26. Oktober an. Die für 2015 vorgesehene Ausstellung „Mies...

  • Tiergarten
  • 21.09.15
  • 120× gelesen
Bildung
In einer Ausstellung stellen Pankower Lernpaten sich und ihre Arbeit vor. | Foto: Katrin Holland-Letz

Rechnen, lesen, schreiben: Seit fünf Jahren helfen Pankower Lernpaten Schülern

Pankow. Die Pankow Lernpaten unterstützen Grundschüler beim Lernen. Einen Einblick in ihre Arbeit geben sie jetzt in einer Wanderausstellung. „Lernpaten. Zeit schenken“ heißt diese kleine Schau. „Unsere Paten berichten in dieser Ausstellung in Interviews, warum sie sich für dieses Ehrenamt entschieden haben und was sie als Lernpaten genau machen“, so Katrin Holland-Letz, Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienbereichs im Stadtteilzentrum Pankow. Sie betreut seit fünf Jahren das Projekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.09.15
  • 726× gelesen
Leute
Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Flüchtlingskindern gemalt: Spender erhalten Bilder samt Rahmen

Weißensee. „Flucht::Kind::Malt“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsraum SeppMaiers 2raumwohnung. Dabei handelt es sich um die ungewöhnlichste Schau, die Betreiber Achim Seuberling bisher zeigte. Zu sehen sind nämlich ausschließlich Bilder von Flüchtlingskindern, die in den Weißenseer Unterkünften leben. „Aufgrund von Kriegen, Krisen und wirtschaftlicher Not kommen immer mehr Menschen als Flüchtlinge nach Berlin. Ich überlegte, was ich tun könnte, um die Weißenseer auf das Schicksal der...

  • Weißensee
  • 20.09.15
  • 531× gelesen
Bauen

Neue Vorplätze am Ostkreuz

Friedrichshain. Am 23. September um 18 Uhr wird eine Ausstellung mit den Ergebnissen des Wettbewerbs und der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung der Bahnhofsvorplätze am Ostkreuz eröffnet. Sie befindet sich auf dem Areal der Deutschen Bahn, Haus 25, Zugang über den Markgrafendamm 24. Dort ist die Ausstellung bis zum 7. Oktober zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 19.09.15
  • 170× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.