Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bauen
Saniert und vor wenigen Tagen eingeweiht wurde der neugestaltete Eingangsbereich des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in der Dunckerstraße 64. | Foto: Bernd Wähner

Schüler dokumentieren die Entwicklung ihres Kiezes rund um den Humannplatz

Prenzlauer Berg. „Schülerexpedition im Humannquartier“ heißt eine Ausstellung, die Oberschüler in den vergangenen Monaten gestalteten. Zu besichtigen ist diese bis zum 23. November im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228. Aufgebaut ist sie im ersten Obergeschoss, im Flur vor der Dauerausstellung „Gegenentwürfe“. Die Ausstellung gibt einen Einblick in ein ganz besonderes Langzeitprojekt des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums, das in diesem Jahr seinen Abschluss findet. Seit 2010...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.15
  • 777× gelesen
Kultur
Drei Bäume im Herbst. Ein Ausschnitt aus dem Zyklus von David Hockney. | Foto: Copyright: Sammlung Würth, Foto: Reinhard Schmidt
2 Bilder

Die Gemälde des Schraubenkönigs: Gropius-Bau zeigt Bilder aus der Sammlung Würth

Kreuzberg. Mit Schrauben hat der schwäbische Unternehmer Reinhold Würth ein Milliardenvermögen verdient. Einen Teil davon hat er in Kunstwerke angelegt. Würths Sammlung umfasst inzwischen 16 800 Bilder und Skulpturen und gehört zu den größten ihrer Art in Europa, die sich im Privatbesitz befindet. 400 Kunstwerke sind bis 10. Januar in einer Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, zu sehen. Sie bieten einen ganz eigenen Überblick über 500 Jahre Kunstgeschichte. Eine...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.110× gelesen
Kultur
Dieses Gemälde stammt vom ehemaligen Kunsthallen-Direktor Dieter Ruckhaberle, der den Künstlerhof ins Leben rief. Nun ist es in der Rathaus-Galerie zu sehen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
4 Bilder

Künstlerhof Frohnau zu Gast im Rathaus

Wittenau. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) hat am 15. September die Ausstellung „Malerei, Zeichnung und Objekt aus dem Künstlerhof Frohnau“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, eröffnet.Die Eröffnung fand im Rahmen der Kunstwoche der Kommunalen Galerien in Berlin zur Berlin Art Week statt. Die Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert in dieser Gruppenausstellung Werke von 21 Künstlern des Künstlerhofes Frohnau und gibt damit Einblick in das künstlerische...

  • Wittenau
  • 18.09.15
  • 871× gelesen
Bildung

Aus dem Leben einer Königin

Niederschönhausen. „Elisabeth Christine – Lebensstationen der Gemahlin Friedrichs des Großen“ ist der Titel eines Vortrags, den Siegfried Schramm im Saal von Schloss Schönhausen hält. Die Veranstaltung findet am 27. September um 11 Uhr statt. Der Referent zeichnet das Leben der Königin, die vor 300 Jahren geboren wurde, zwischen dem Berliner Stadtschloss und Schloss Schönhausen nach. Illustriert wird der Vortrag mit Zeitdokumenten, Fotos und Musikbeispielen. Der Eintritt kostet fünf Euro....

  • Niederschönhausen
  • 18.09.15
  • 148× gelesen
Kultur

GeDenkOrt an der Charité

Mitte. Die Charité beschäftigt sich mit der eigenen Geschichte während der Nazizeit. Deutsche Mediziner, auch Charité-Ärzte, haben sich während des Nationalsozialismus als Mediziner an grausamen Taten beteiligt. Mit dem Projekt „GeDenkOrt.Charité“ sei die Berliner Universitätsmedizin auf dem Weg zu einer öffentlich wahrnehmbaren Haltung zur eigenen Geschichte in der NS-Zeit, heißt es. Der geplante Ort des Gedenkens soll an die Opfer erinnern, über die Täter informieren und eine dauerhafte...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 232× gelesen
Kultur
Geschchte zum Anfassen. in einem Trabi kann man eine virtuelle Fahrt durch ein Plattenbauviertel machen. | Foto: DDR Museum
2 Bilder

Vier Millionen im DDR Museum

Mitte. Das 2006 eröffnete DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße 1 (direkt an der Spree gegenüber dem Berliner Dom) haben bereits vier Millionen Menschen besucht. Die interaktive Ausstellung zum Leben in der DDR wollen immer mehr Touristen sehen. In diesem Jahr erwarten die privaten Ausstellungsmacher einen neuen Besucherrekord. 2014 erlebten 578 000 Menschen die DDR-Geschichte zum Anfassen. Bea Vos aus den Niederlanden wurde kurz vor dem 25. Jubiläum der Wiedervereinigung als viermillionste...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 365× gelesen
Kultur
Kurator Norbert Wiesneth führt Besucher durch die Ausstellung. | Foto: Daniel Mosler

Ein Blick durchs Fenster: PhotoWerk zeigt zeitgenössische Fotografie

Wilmersdorf. "Ein Blick durchs Fenster – A look at the window". So lautet der Name der neuen Fotoausstellung des Berliner PhotoWerk, die bis 25. Oktober in der Kommunalen Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 zu besichtigen ist. Elf Fotografien der zeitgenössischen Kunst können besichtigt werden, das älteste ist aus dem Jahr 1826. Es sind vor allem neue, mutige Interpretationen, die unterschiedliche Aspekte der Realität verbinden. Einige Künstler sind während der Öffnungszeiten persönlich...

  • Wilmersdorf
  • 16.09.15
  • 251× gelesen
Kultur

Lesung: bulgarische Lebenswelten

Karlshorst. "Wo Orpheus begraben liegt" heißt das neue Buch des Schrifstellers Ilija Trojanow, für das er mit dem Fotografen Christian Muhrbeck jahrelang durch Bulgarien reiste und Kultur und Leben des Landes studierte. Am 16. September geben die beiden ab 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 einen Einblick in die Welt der Bilder und Erzählungen des Buches – und damit in die bulgarischen Lebenswelten. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt drei Euro. Die Lesung wird gerahmt...

  • Karlshorst
  • 14.09.15
  • 122× gelesen
Bildung
Torsten Schneider eröffnete die Ausstellung im Bürgerbüro gemeinsam mit Kursleiterin Barbara Bondzio. | Foto: Bernd Wähner

Kinderkunst im Bürgerbüro des Abgeordneten Torsten Schneider

Pankow. Bunte Kinderbilder sind jetzt im Bürgerbüro von Torsten Schneider zu besichtigen. Der SPD-Politiker eröffnete vor einem Jahr sein Bürgerbüro in der Florastraße 94. Schon damals hatte Schneider die Idee, die weißen Bürowände für Kunstausstellungen zur Verfügung zu stellen. Seit einigen Jahren engagiert sich der Abgeordnete für die Entwicklung der Jugendkunstschule (Juks) in der Neuen Schönholzer Straße 10. Die befindet sich mitten in Schneiders Kiez. Im Gespräch mit Juks-Leiterin Ines...

  • Pankow
  • 14.09.15
  • 359× gelesen
Kultur

Obstbäume entdecken

Prenzlauer Berg. Im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227 ist zurzeit die Ausstellung „Natur entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ zu sehen. Aus diesem Anlass startet jetzt ein Rahmenprogramm mit Exkursionen. Bei diesen können die Teilnehmer die Natur des Bezirks dann nicht nur auf Ausstellungstafeln, sondern vor Ort entdecken. Für den Sonntag, 20. September, ist eine Apfel-Sanddorn-Fahrradtour geplant. Diese führt über neun Kilometer durch Prenzlauer Berg. Präsentiert werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.15
  • 87× gelesen
Kultur

Internationale Kunstwerke

Schöneberg. Im ehemaligen Hauptpostamt Schöneberg, Geisbergstraße 6-9, wird bis Mitte November eine Ausstellung (Werkschau) unter dem Titel „Standard International“ mit Arbeiten von 16 internationalen Künstlern präsentiert. Abstrakt-geometrische Skulpturen, Plastiken, Objekte und Installationen sind mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr, sonnabends von 13 bis17 Uhr, zu besichtigen,  0179 51 10 17. HDK

  • Schöneberg
  • 12.09.15
  • 47× gelesen
Bildung
Symbol und Warnung der heutigen Netzwelt. Die Datenkrake Otto. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Technikmuseum zeigt mit „Das Netz“ 200 Jahre Kommunikationsgeschichte

Kreuzberg. Das nur wenige Zentimeter große Kabel ist unter den rund 550 Exponaten leicht zu übersehen. Trotzdem steht es für einen Meilenstein in der Geschichte der Kommunikation. Denn das kleine Teil gehörte zu der ersten Telegrafenleitung, die 1858 unter dem Atlantik zwischen Europa und den Vereinigten Staaten verlegt wurde. Die Verbindung funktionierte damals nur wenige Tage. Solche Spuren aus den Kindertagen der weltweiten Kommunikation werden jetzt in der neuen Dauerausstellung „Das Netz....

  • Kreuzberg
  • 10.09.15
  • 261× gelesen
Kultur
VR – Virtual Reality projeziert zwei leicht versetzte Bilder vor die Augen und gibt das Gefühl, mitten im virtuellen Geschehen zu stehen. | Foto: Daniel Mosler
12 Bilder

Alles Smart: Die Technik-Highlights der IFA

Westend. Die Internationale Funkausstellung (IFA) öffnete vom 4. bis 9. September ihre Tore für Besucher und Fachpublikum. 4K-Filme, UHD-Fernseher und OLED: Wie jedes Jahr war die Messe ein Fest von werbewirksamen Wortkreationen. Doch neben vielem Hightech gab es auch für den "Ottonormalverbraucher" viel Spannendes und Innovatives zu entdecken. Ein Blick lohnte sich, sieht man dann doch schon heute, was morgen in den meisten Wohnzimmern stehen wird.

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 266× gelesen
Kultur

Bilder und Objekte aus Wolle

Neukölln. Bis zum 31. Januar gibt es im Laden "Rixdorfer Kontor", Hertzbergstraße 19, die Ausstellung „Flausen im …?" Zu sehen. Die Künstlergruppe „Flausen“ zeigt ihre Bilder und Objekte, bei denen vorwiegend Wolle verwendet wurde – vertrautes Material, ungewöhnlich verarbeitet. Infos unter  85 74 32 18 und www.rixdorfer-kontor.de. KT

  • Neukölln
  • 10.09.15
  • 41× gelesen
Kultur
Katrin Fenske am Waschkessel in der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wie Uroma ihre Wäsche vor 100 Jahren wusch

Weißensee. Eine kleine, aber sehr informative Ausstellung eröffnet dieser Tage unter dem Dach des Hauses neben der Brotfabrik am Caligariplatz: Berlins erstes Waschküchen-Museum. Das Besondere an diesem Museum: Es wurde in einer Waschküche aus dem Jahre 1914 eingerichtet. Diese befand sich tatsächlich unter dem Dach, im fünften Stockwerk. Weil die beiden Räume seit geraumer Zeit ungenutzt leer standen, kam der Verein Glashaus auf die Idee, dort ein besonderes Projekt zu initiieren. Berit...

  • Weißensee
  • 10.09.15
  • 1.791× gelesen
Kultur
Regale voller Berlin-Bücher. Marion Kureshi, Olaf Bründel und Christiane Müller vom Tempelhofer MedienPoint-Team haben das Angebot zusammengestellt. | Foto: MPT
2 Bilder

Spreeathen am Teltowkanal: Ausstellung zu Medien über Berlin

Tempelhof. „Berlin ist eine Reise wert“, „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, oder „Berlin – die ganze Welt in einer Stadt“. Diese und weitere Sprüche hat der MedienPoint Tempelhof unter dem Begriff „Faszination Berlin“ zusammengefasst. „Keine andere Stadt in Europa hat mehr Anziehungskraft als Berlin. Es ist eine weltoffene Stadt mit überraschend viel Wasser, Wald und kesser Berliner Schnauze“, sagt MedienPoint-Leiter Henning Hamann. „Faszination Berlin“ ist denn auch der Titel der aktuellen...

  • Tempelhof
  • 10.09.15
  • 184× gelesen
Kultur
"Narrenprozession" heißt dieses Bild von Jörg Menge aus dem Jahr 2007. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Ikarus stürzt nicht ab: Malerei und Zeichnungen von Jörg Menge

Spandau. „Aus dem Leben eines Fauns“ heißt die neue Ausstellung im Gotischen Haus mit Bildern von Jörg Menge. Der römische Waldgott Faunus erschien den Menschen im Schlaf als Alp, und stand zugleich für sexuelle Triebhaftigkeit. Wenn die Spandauer Kunstamtsleiterin Andreas Theissen die Bilder des Falkenseer Malers Jörg Menge unter dem Begriff jenes römischen Mythos fasst, dann passt das vor allem auf die Sinnlichkeit im Werk Jörg Menges. Der 1960 in Leipzig geborene Künstler sieht sich vor...

  • Haselhorst
  • 09.09.15
  • 593× gelesen
Leute
Dieser gestiefelte Kater ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Ute Schnur
2 Bilder

Ute Schnur stellt Märchenfiguren mit Handicap aus

Karow. Ute Schnur ist stellvertretende Vorsitzende der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Doch nun präsentiert sie eine ganz andere Seite von sich: Sie zeigt in einer Ausstellung zum ersten Mal ihre Kunstwerke. Unter dem Motto „Kaputte Märchen“ präsentiert sie ihre Versionen von Märchen der Gebrüder Grimm. Die sehen natürlich etwas anders aus. Doch das verwundert kaum jemand, der Ute Schnur näher kennt. Die 60-Jährige ist nämlich immer für Überraschungen gut. Ute Schnur sitzt im Rollstuhl....

  • Buch
  • 09.09.15
  • 576× gelesen
Kultur

Fenster in der Fotografie

Wilmersdorf. „I look at the window“ – so heißt eine neue Fotoausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, die den Blick aus dem Fenster auf verschiedenartige Weise verhandelt. Und es zeigt sich: Die Sicht nach außen ist oft eine Betrachtung des Innenlebens. Wer die Werke von Künstlern wie Thomas Florschuetz, Sabine Hornig, Ute Lindner oder Norbert Wiesneth sehen möchte, kann die Schau zu folgenden Zeiten kostenlos besuchen: Di-Fr 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 19 Uhr, So 11 bis 17...

  • Wilmersdorf
  • 07.09.15
  • 47× gelesen
Leute

Gespräch mit Margot Käßmann

Charlottenburg. Im Rahmen der Ausstellung „Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Freitag, 11. September, zum „Talk im Schloss“. In der Gesprächsreihe sprechen prominente Frauen aus Politik, Kultur und Gesellschaft über ihre persönlichen Erfahrungen mit Rollenbildern einst und jetzt. Im Schloss Charlottenburg (Neuer Flügel, Weißer Saal), Spandauer Damm 10-22, wird um 19 Uhr die Botschafterin des Rates der Evangelischen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 108× gelesen
Kultur

Die besten Pressefotos

Moabit. Noch bis zum 11. September ist im Hauptbahnhof eine Auswahl von prämierten Pressefotos zu sehen. Die Deutsche Bahn und die Geschäfte im Bahnhof präsentieren „World Press Photo“ auf der Ausstellungsfläche am Ausgang Washingtonplatz bereits zum zehnten Mal. KEN

  • Hansaviertel
  • 07.09.15
  • 43× gelesen
Kultur
Literatur von unfreiwillig in Deutschland gestrandeten Menschen. | Foto: Staatsbibliothek Berlin

Schriften aus dem Lager: Publikationen der „Displaced Persons“

Kreuzberg. Unter dem Titel „Im fremden Land“ zeigt das Jüdische Museum in der Lindenstraße 9-14 eine Sammlung von Publikationen, die nach 1945 in den sogenannten Displaced Persons-Lager entstanden sind. Rund eine Viertelmillion Juden aus Osteuropa hielten sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit in solchen Camps in Deutschland auf. Sie konnten oder wollten nach den Jahren der Flucht und der Deportation nicht mehr in ihre Heimatländer zurückkehren. Verwaltet und versorgt wurden sie zunächst...

  • Kreuzberg
  • 07.09.15
  • 183× gelesen
Kultur

Rückschau auf die Anfangsjahre: Künstlerhaus Schlachtensee präsentiert Jubiläusausstellung

Nikolassee. Die Künstlergemeinschaft K19 feiert mit der Austellung Line Up – Past Present Future ihr zehnjähriges Bestehen im Nationalen Kulturdenkmal Studentendorf Schlachtensee, Wasgenstraße 75. Die Schau verdeutlicht auch, dass hier eine anerkannte Adresse für außergewöhnliche Kunst entstanden ist. Die Jubiläumsausstellung beinhaltet eine Rückschau auf die Anfangsjahre, die gegenwärtigen Lieblingsarbeiten der Künstler und Gemeinschaftsprojekte. Line Up zeigt die Dynamik der...

  • Nikolassee
  • 07.09.15
  • 282× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung beim Bürgerverein

Britz. Im Rahmen der bundesweit veranstalteten Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet in den Räumen des Britzer Bürgervereins, Teterower Straße 7, eine Ausstellung unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ statt. Geöffnet ist am Wochenende, 12. und 13. September, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.britzer-buergerverein.de,  91 70 07 01. KT

  • Britz
  • 04.09.15
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.