Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/ Die Grünen) eröffnete die Ausstellung und kam dabei mit Eröffnungsgästen ins Gespräch. | Foto: Ulrike Plüschke
6 Bilder

Gemüse hat was zu erzählen
Studenten zeigen ihre Stillleben zur Geschichte der Buchholzer Hugenotten

„Seide, Spargel, Artischocken“ ist der Titel einer neuen Ausstellung zur hugenottischen Geschichte von Französisch Buchholz. Zu sehen ist sie bis zum 31. März in der Galerie in der ersten Etage im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26. Im Zentrum stehen Fotografien von Studierenden, die an barocke Gemüse-Stillleben erinnern und so auf die Flucht der Hugenotten aus Frankreich im 17. Jahrhundert verweisen. Die Hugenotten wurden wegen ihres protestantischen Glaubens verfolgt und fanden unter...

  • Pankow
  • 10.12.23
  • 539× gelesen
Kultur

Collagen und Assemblagen

Pankow. „Manfred Zoller – Collagen und Assemblagen“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 21. Januar in der kommunalen Galerie Pankow an der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Die Collagen, Assemblagen und plastische Arbeiten von Manfred Zoller (Jahrgang 1947) sind geprägt durch den experimentellen Umgang mit Material und ein vielschichtiges Zusammenspiel von Farbe, Form und Raum. Zu besichtigen ist die neue Ausstellung Dienstag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr sowie Sonnabend und...

  • Pankow
  • 09.12.23
  • 117× gelesen
Soziales
Susan Lenk-Ilte hat mit Besuchern der Begegnungsstätte eine Ausstellung über die Geschichte sowie Gruppenangebote in der Husemannstraße 12 zusammengestellt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung zum Geburtstag
Begegnungsstätte feiert 25 plus drei Jahre

Die kommunale Begegnungsstätte an der Husemannstraße 12 ist eine Institution im Kiez um den Kollwitzplatz. Eröffnet wurde sie im Herbst 1995, und 2020 sollte groß der 25. Geburtstag der Einrichtung gefeiert werden. Doch dann kam Corona. An ein Fest war nicht zu denken. Doch die Besucher des Treffs wollten das Jubiläum nicht sang- und klanglos übergehen. Deshalb gestalteten sie eine große Ausstellung. Diese ist nun unter dem Motto „Husemannstraße 12: 25 + 3 Jahre“ zu besichtigen. „Wir werfen mit...

  • Pankow
  • 26.11.23
  • 495× gelesen
Kultur
„Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, zu sehen im denkmalgeschützten Neukölln Speicher. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Kunst als Spektakel
Gewinnen Sie Tickets für „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Die neue Ausstellung „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das im Neukölln Speicher die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904-1989) präsentiert. Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein...

  • Neukölln
  • 26.10.23
  • 1.505× gelesen
Bildung

Kleiner Bruder, großer Bruder

Berlin. „Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer Sonderausstellung im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom. In Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst widmen sich die Ausstellungsmacher den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Denn ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von...

  • Mitte
  • 14.10.23
  • 380× gelesen
  • 2
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur

Malerei von Lothar Böhme

Pankow. Eine Ausstellung mit Malerei von Lothar Böhme ist bis zum 27. August in der Galerie Pankow, Breite Straße 8, zu sehen. Lothar Böhme, geboren 1938, gehört zum Kern der so genannten Berliner Schule, wie sie zwischen Anfang der 70er- und Ende der 80er-Jahre existierte. Seine Malerei ist durch die Konzentration auf einen beschränkten Motivkreis, und zwar Akt, Stillleben und Kopf gekennzeichnet. Als Maler ist der Pankower auch mit fast 85 Jahren immer noch aktiv. Geöffnet ist die Ausstellung...

  • Pankow
  • 22.07.23
  • 207× gelesen
Kultur
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.151× gelesen
Ausflugstipps
Der Aussichts- und Museumsturm in bester Lage auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel). | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
"Es war einmal ein Lattenzaun..." - Im Christian-Morgenstern-Museum in Werder (Havel)

Weit schweift der Blick vom Galgenberg über die Obstbaumwiesen hinüber zur Insel Werder und zur Havel. Es war wohl genau die richtige Kulisse, die 1895 just zur Kirschblüte den Dichter Christian Morgenstern bei einem weinseligen Treffen mit sieben Freunden im gleichnamigen Restaurant Galgenberg (heute Bismarckhöhe) zu seinen grotesk-skurrilen „Galgenliedern“ inspirierte. Heute erinnert ein Museum im Aussichtsturm an den Meister der humoristischen Lyrik und an sein Lebenswerk. Die teils kindlich...

  • Umland West
  • 01.06.23
  • 704× gelesen
Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 125× gelesen
Kultur

Die Sehnsucht nach der Natur

Pankow. „Wandelnde Gärten“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Amalienpark an der Breiten Straße 23. In der Ausstellung wird in zwölf künstlerischen Positionen das Bezugsfeld von Mensch und Natur ausgelotet. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai zu besichtigen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Sonnabend von 12 bis 17 Uhr. BW

  • Pankow
  • 04.05.23
  • 63× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen
Kultur

Führungen durch die Ausstellung

Pankow. Sonderführungen durch die Ausstellung „Ans Licht“, die derzeit im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 zu sehen ist, finden am 22. April um 15, 16 und 17 Uhr statt. In der Ausstellung sind nach 120 Jahren zum ersten Mal die Bilder von Margarethe Freudenberg zu sehen. Ihre Urenkelin Almut Koch, die die Ausstellung kuratierte, bringt die Zeichnungen und Aquarelle der Urgroßmutter im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal ans Licht. Almut Koch hat sich auf Spurensuche begeben...

  • Pankow
  • 15.04.23
  • 210× gelesen
Leute
An seinem Zeichentisch im Atelier an der Prenzlauer Promenade bearbeitet Christian Badel die aktuelle Zeichnung aus dem Skizzenbuch nach. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Leidenschaft für Urban Sketching
Christian Badel hat 70 Skizzenbücher gefüllt

Wenn Christian Badel draußen unterwegs ist, hat er immer sein dickes Skizzenbuch dabei. Wenn ihm dann was ins Auge sticht, sucht er sich ein Plätzchen, holt sein Buch und einen Stift heraus und zeichnet es. Urban Sketching heißt das Neudeutsch. So entsteht jeden Tag mindestens eine Zeichnung: ein Gebäude, eine Skulptur, eine Straßenszene, eine Veranstaltung. Urban Sketching ist inzwischen fester Bestandteil des Alltags von Christian Badel. „Meine Skizzenbücher sind so etwas wie ein Tagebuch für...

  • Pankow
  • 10.02.23
  • 1.059× gelesen
  • 1
Soziales
Fotografien von Edith Held sind in der Schau „Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ im Rathaus Pankow zu sehen. | Foto: Edith Held

„schau h!n“
Ausstellung zum Tag der Kinderhospizarbeit

"schau h!n" – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit bei der Björn Schulz Stiftung. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit zeigt die Stiftung vom 10. bis 28. Februar 2023 in der Björn Schulz Stiftung und im Rathaus Pankow Fotografien und Kunstwerke aus der Kinderhospizarbeit. Jährlich findet am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Ziel dieses Tages ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 382× gelesen
Leute
Robert „Rio“ Korn war Frontmann der Band „No Exit“ und Beleuchtungschef der Brotfabrik-Bühne. Sein Leben war sogar Inspiration zu einem Theaterstück. | Foto: Brotfabrik/Lynn Schwabe

„Ihr habt es so gewollt“
Fotografische Erinnerungen an Robert "Rio" Korn

„Rio – Ein Leben in Weißensee“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Pankow. Gezeigt werden Fotografien, die den Musiker Robert „Rio“ Korn portraitieren. Der 2021 viel zu früh verstorbene Weißenseer Punkmusiker, den alle nur Rio nannten, war mehr als eine Kiezlegende und ein Weißenseer Urgestein. Die einen kannten ihn als Frontmann der Punkrock-Band „No Exit“. Anderen war er als technischer Mitarbeiter der Brotfabrik-Bühne bekannt. Quatschen ohne Konzept Das...

  • Pankow
  • 30.01.23
  • 1.029× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 950× gelesen
Kultur
Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann AG und Niederlassungsleiter Hagen Lehmann übergaben das Gemälde an Stadträtin Dominique Krössin und Museumleiter Bernt Roder. | Foto: Bezirksamt Pankow

Winterbild von Heinersdorf
Bezirksmuseum bekommt Gemälde geschenkt

Das Museum Pankow kann sich über ein neues Gemälde freuen. Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann AG und der Leiter der Fielmann-Niederlassung Prenzlauer Berg, Hagen Lehmann, übergaben das Gemälde „Winterlandschaft mit Blick auf die Windmühle bei Heinersdorf“ im Museum an der Heynstraße 8 an Kulturstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) und Museumsleiter Bernt Roder. Dieses Gemälde stammt vom Berliner Maler Waldemar Blohm (1874-1924). Er schuf es im Jahr 1897. Dieses Gemälde...

  • Pankow
  • 02.01.23
  • 436× gelesen
Kultur

Retrospektive der Druckerfrauen

Prenzlauer Berg. „Druckfrauen eine Rückblende – 25 Jahre FrauenDruckwerkstattPrenzlberg“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Diese Ausstellung ist eine Retrospektive von den Anfängen der Frauendruckwerkstatt bis hin zu den gegenwärtigen Arbeiten des Künstlerinnenkollektivs. Die Bildsammlung erzählt nicht nur eine Geschichte, vielmehr ist das künstlerische Schaffen geprägt von unterschiedlichen individuellen Erzählungen aus Lebensabschnitten der...

  • Pankow
  • 13.12.22
  • 134× gelesen
Kultur

Rückblick auf 42 Kunst-Monate

Pankow. Vor dreieinhalb Jahren eröffneten die Künstler und Kunstsammler Archi Galentz und Andreas Wolf an der Wollankstraße 112a ihre Galerie Wolf & Galentz. In diesen Räumen hatte zuvor drei Jahrzehnte lang der inzwischen verstorbene Kulturwissenschaftler und Künstler Joachim Pohl seine Galerie. Nach 42 nicht ganz einfachen Monaten Galeriearbeit präsentieren Wolf und Galentz nun ihre neue Ausstellung „Zweiundvierzig: Standpunkte nach dreieinhalb Jahren“. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis...

  • Pankow
  • 27.10.22
  • 170× gelesen
Kultur
Christian Badel zeichnete Rainer vom Feld und Georg Kostron bei ihrem Konzert zum 6. Unpluggedival vor dem Buchladen Pankebuch. | Foto: Christian Badel
2 Bilder

Aktuelle Bilder vom Unpluggedival
Ausstellung im Zimmer 16 wurde verlängert

"Now ist the past“ (Jetzt ist Vergangenheit): Das ist der Titel der Ausstellung des Pankower Künstlers Christian Badel, die seit einigen Wochen im Veranstaltungsort Zimmer 16 in der Florastraße 16 zu sehen ist. Wegen des großen Zuspruchs ist die Dauer dieser Ausstellung nun bis zum 11. November verlängert worden. Zu sehen sind LifeDrawings, UrbanSkteches und Illustrationen aus dem Atelier sowie aus dem Skizzenbuch des Künstlers. Der Titel der Ausstellung hat seinen Grund. Bereits kurz nachdem...

  • Pankow
  • 25.10.22
  • 221× gelesen
  • 1
Kultur

Kunst in der Suppenküche

Pankow. In der Suppenküche der Franziskaner in der Wollankstraße 19 ist bis Ende Oktober eine Kunstausstellung zu besichtigen. Geschaffen wurden die ausgestellten Bilder von Klaus Winnichner. Dieser porträtierte in den zurückliegenden Monaten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher der Suppenküche. Seine Ausstellung „Hotel California“ umfasst 26 Porträts auf Papier, eine Auswahl seiner Bilder, die seit Mai entstanden sind. Die meisten von ihnen malte er im Freien, im...

  • Pankow
  • 15.10.22
  • 125× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen
Kultur

Pflegende stellen ihre Bilder aus

Pankow. In der Begegnungsstätte an der Panke im Stadtteilzentrum Pankow ist bis März eine neue Ausstellung zu besichtigen. In den Räumlichkeiten in der Schönholzer Straße 10 sind Arbeiten der Pflege-Selbsthilfegruppe „Abschalten mit malen“ der Kontaktstelle PflegeEngagement ausgestellt. Seit acht Jahren gibt es diese Gruppe, in der sich Angehörige von zu Pflegenden treffen. Künstlerisch geleitet wird diese Gruppe von Jörgen und Sigrid Zuch. Pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, zu...

  • Pankow
  • 24.09.22
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.