Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Kunst in der Parkbücherei

Pankow. Eine Kunstausstellung von Nutzern des Tageszentrums der Albert Schweitzer Stiftung Wohnen und Betreuen ist bis auf weiteres in der Parkbibliothek im Pankower Bürgerpark zu besichtigen. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen, die im Tageszentrum entstanden. Bei dieser Ausstellung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Verein Für Pankow, der Träger der Parkbibliothek ist. Öffnungszeiten von Bücherei und Ausstellung sind dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. BW

  • Pankow
  • 19.09.22
  • 37× gelesen
Kultur
Christian Badel zeichnet seit etlichen Jahren unter anderem die Fassaden alter Häuser im Florakiez. | Foto:  privat
5 Bilder

Mit dem Skizzenbuch im Kiez unterwegs
Christian Badel stellt seine Zeichnungen im Zimmer 16 aus

„Now ist the past“ (Jetzt ist Vergangenheit) ist der Titel einer Ausstellung des Pankower Künstlers Christian Badel, die am 12. September um 19 Uhr im Zimmer 16, Florastraße 16, eröffnet. Zu sehen sind LifeDrawings, UrbanSkteches und Illustrationen aus dem Atelier sowie aus dem Skizzenbuch des Künstlers. „Bereits kurz nachdem ich eine Zeichnung angefertigt habe, ist das Dargestellte schon wieder Vergangenheit“, erklärt Christian Badel. „Die sogenannte LifeZeichnung im Skizzenbuch hinkt also der...

  • Pankow
  • 08.09.22
  • 283× gelesen
  • 1
Kultur

Achtsamkeit durch Kreativität erspürt
Ausstellung im Stadtteilzentrum

„Selbstfürsorge – Was kann ich dafür tun, dass es mir gut geht“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 1. Dezember im Nachbarschaftscafé und in den Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten von mehr als 20 Nutzerinnen und Nutzern von Angeboten für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Die Ausstellenden nehmen unter anderem kunsttherapeutische Angebote der Stiftung wahr. In dieser...

  • Pankow
  • 30.08.22
  • 142× gelesen
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Kultur
Die beliebte Kinderbuchautorin Cally Stronk zeigt im MALI eine Auswahl ihrer Bilder. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Frida Kahlo und Katzen auf Pappe
Kinderbuchautorin Cally Stronk stellt erstmals im Heimatbezirk aus

Als Kinderbuchautorin ist Cally Stronk vielen Pankowern bereits bekannt. Aber dass sie seit einiger Zeit auch Malerin ist, wissen bisher nur wenige. Ihre erste Ausstellung im Bezirk ist den Sommer über im MALI an der Florapromenade 4 zu besichtigen. Cally Stronk schrieb sich mit ihren Büchern in den „Leonie Looping“- und „Ruby Black“-Reihen, über die „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ und mit Büchern in der „Die drei ???“-Reihe, die sie mit ihrem Mann Christian Friedrich verfasste, in...

  • Pankow
  • 17.07.22
  • 490× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung bei Paula Panke

Pankow. Mit dem Titel „Herzen Öffnen“ präsentiert das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 den Sommer über eine neue Ausstellung. In dieser ist Acryl-Malerei von Jeanett Kipka zu besichtigen. Die Pankower Künstlerin gestaltet den Prozess ihrer Malerei aus einer inneren Bewegung heraus, aus der immer neue Formen und Farben entstehen, die sich in die Welt ausdehnen. Die Bilder zeigen, dass diese Bewegung die Möglichkeit birgt, das Verbindende zwischen Menschen zu suchen und zu finden....

  • Pankow
  • 22.06.22
  • 69× gelesen
Bildung

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 110× gelesen
Bildung

Von Schloss und Garten inspiriert

Niederschönhausen. „Transformationen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Zu sehen sind künstlerische Arbeiten von Schülern der Schule Eins der Pankower Früchtchen. Seit Beginn des Schuljahres arbeitete ein ganz besonderer Lebenswelten-Kurs an dieser Schule. In diesem waren Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen im Schloss und im Garten Schönhausen unterwegs. Unter der Leitung von Nele Probst (Bildhauerin) und Silke Krüger...

  • Pankow
  • 28.05.22
  • 74× gelesen
Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Kultur
Rudolf Dörrier war ein allseits anerkannter und beliebter Heimatforscher, erhielt sogar das Bundesverdienstkreuz. 2017 wurde bekannt, dass er 1944/45 einige Monate lang SS-Wachmann im KZ war. Seitdem wird über seine Person im Bezirk debattiert.  | Foto:  Museum Pankow

Sonderausstellung zu Rudolf Dörrier
Panke-Museum setzt sich mit seiner eigener Geschichte auseinander

„Verdienter Bürger oder NS-Täter? Die Lebensgeschichte des Chronisten Rudolf Dörrier“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 20. November im Panke-Museum in der Heynstraße 8 zu sehen ist. Als ehemaliger Leiter der Stadtbezirksbibliothek Pankow und Gründer der Stadtbezirkschronik in den heutigen Museumsräumen in der Heynstraße 8 war Rudolf Dörrier (1899-2002) bis zu seinem Tod eng mit der Pankower Geschichtsarbeit verbunden. Seit 2017 im Bezirk eine Debatte um seine Person...

  • Pankow
  • 16.05.22
  • 155× gelesen
Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
Soziales
Bernd Burkhardt spricht mit Besucherinnen im Café des Stadtteilzentrums über seine Arbeiten. | Foto:  Kontaktstelle PflegeEngagement

Ein Pflegender stellt aus
Veranstaltung in der Aktionswoche für pflegende Angehörige

Im Café und in den großen Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 hat eine neue Ausstellung eröffnet. Bis zum 18. August sind dort farbenfrohe Bilder von Bernd Burkhardt zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, denn der Künstler ist selbst ein pflegender Angehöriger und nutzt Angebote der Kontaktstelle. Bernd Burkardt malt seit seinem dritten Lebensjahr. So richtig Zeit dafür hat der gelernte Maschinen- und...

  • Pankow
  • 02.05.22
  • 220× gelesen
Kultur

Bilder von Dorit Bearach

Pankow. Bis zum 29. Mai zeigt die Galerie Pankow die Ausstellung „aurum nigrum“. In dieser sind Bilder der Malerin Dorit Bearach zu sehen. Die Ausstellung findet im Rahmen einer Reihe statt, die sich mit dem Thema des Exils auseinandersetzt. Gleichzeitig würdigt die Galerie Pankow das Werk der Künstlerin mit einer Personalausstellung und einer umfangreichen Publikation. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden zog Dorit Bearach, die in Tel Aviv geboren wurde, im Jahr...

  • Pankow
  • 29.04.22
  • 74× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Kultur

Ausstellungen im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst in der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 7. Mai eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Am Weg“ sind Malerei, Zeichnungen und Skulpturen von Joachim Böttcher sowie Fotografien von Linde Bischof zu sehen. Zeitgleich werden im Kabinett der Galerie unter dem Motto „In anderen Wahrheiten“ Arbeiten der Zeichengruppe des Künstlers Achim Niemann präsentiert. Zu besichtigen sind die Ausstellungen dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends...

  • Pankow
  • 09.04.22
  • 63× gelesen
Soziales

Belästigungen im öffentlichen Raum

Pankow. „Catcalling im öffentlichen Raum“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 zu sehen ist. Catcalling und sexuelle Belästigung sind für die meisten Frauen in Berlin eine Normalität geworden. Die neue Ausstellung verdeutlicht: Catcalling ist keine Normalität, denn der öffentliche Raum gehört allen. In der Ausstellung sind Bilder zu sehen, die im Rahmen des Projekts ,,Miteinander reden” der Vereine Owen und Xochicuicatl, der Aktionsgruppe...

  • Pankow
  • 25.02.22
  • 70× gelesen
Kultur

Installationen und Zeichnungen

Pankow. „Leaves of eden versus fleurs du mal“ heißt die neue Ausstellung mit Installationen und Zeichnungen von Jenny Michel, die vom 1. Februar bis zum 20. März in der Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Jenny Michel untersucht Zeichen und Botschaften, die den Artefakten menschlicher Zivilisation bedeutungshaft zugeschrieben sind. In der Galerie Pankow wird sie sowohl in raumgreifenden Installationen als auch in Serien von Zeichnungen surreale Räume entwickeln, in denen...

  • Pankow
  • 29.01.22
  • 38× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die "Galerie Amalienpark | Raum für Kunst" in der Breiten Straße 23 zeigt bis 12. Februar ihre erste Ausstellung in diesem Jahr. Unter dem Motto „Berliner Malerfreunde“ sind Kunstwerke von Lothar Böhme, Manfred Böttchen, Wolfgang Leber, Klaus Roenspieß und Hangs Vent zu sehen. Sie alle gehören zu einer Gruppe von Künstlern, die in den 1960er-Jahren in Ostberlin in die Öffentlichkeit trat, die sich von akademischen Normen, offizieller Ideologie und Schönfärberei fernhielt und ihre...

  • Pankow
  • 15.01.22
  • 99× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur

Die Facetten der Druckgrafik

Pankow. „Druckgrafik. Umrisse einer Kunstgattung“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis zum 6. Februar in der Galerie Wolf & Galentz an der Wollankstraße 112a zu besichtigen ist. In dieser Ausstellung präsentiert das Galerie-Team zahlreiche druckgrafische Arbeiten auf Papier aus den vergangenen 100 Jahren. Die frühesten stammen aus den 1920er-Jahren, die jüngsten sind von 2021. Die neue Schau knüpft an die Druckgrafikausstellung an, die in der Galerie vor einem Jahr besichtigt werden...

  • Pankow
  • 17.12.21
  • 69× gelesen
Kultur

Neues in der kleinsten Galerie

Pankow. Die wohl kleinste Galerie der Stadt hat ihren Standort an der Berliner Straße 11. Sie kann jederzeit ohne weiteres besucht werden, nämlich im Vorbeigehen. Die „Little Window Galerie“ befindet sich an einer Hauswand unweit vom S- und U-Bahnhof Pankow und gegenüber vom ehemaligen Jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Schillerburger richtete das Galeristen-Paar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Mini-Galerie ein. In dieser stellen sie jeden Monat Kunstwerke...

  • Pankow
  • 10.12.21
  • 97× gelesen
Kultur
Katrin Jaquet zeigt in der neuen Ausstellung in der Galerie im Rathaus Pankow ihre Arbeiten unter dem Motto „chroma“. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Zwölf Schritte Belichtungszeit
Ausstellung mit einer Fotoserie von Katrin Jaquet

„Chroma“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Rathauses Pankow in der Breiten Straße 24A-26. In dieser sind bis zum 28. Februar Farbfotografien von Katrin Jaquet zu sehen. Die Fotokünstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit Begriffen wie Zeit, Dauer, Repräsentation und Identität auseinander. Wie funktioniert das Sehen? Wie lässt sich der Verlauf von Zeit festhalten? Wie entstehen Bilder, die eher die wahrgenommene Realität zeigen als die sichtbare? Nachdem ihre früheren Arbeiten vor...

  • Pankow
  • 07.12.21
  • 229× gelesen
Kultur

Texte wurden zu Bildern

Pankow. Sie war eine der bekanntesten Autorinnen, die in Pankow lebte: Christa Wolf. Sie starb am 1. Dezember 2011. Anlässlich ihres zehnten Todestages zeigt die Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 eine Ausstellung, die 15 Studierende der Humboldt-Universität in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Martin Hoffmann und unter Leitung von Professor Birgit Dahlke zusammengestellt haben. Der Titel: „Christa Wolf – neu lesen“. In den Arbeiten der Studierenden werden Texte zu Bildern,...

  • Pankow
  • 24.11.21
  • 48× gelesen
Kultur

Ein Tagebuch aus Bildern

Pankow. „Mangoblüte & Windrose“ heißt die neue Ausstellung mit Arbeiten der Fotografin und Filmemacherin Gundula Schulze Eldowy, die bis zum 23. Januar in der Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Die Ausstellung versammelt 230 Polaroids und Stills aus über einem Jahrzehnt Schaffenszeit, welche als tagebuchartige Aufzeichnungen zwischen 1991 und 2003 in New York, Italien, Ägypten, Japan und Peru entstanden sind. Sie dokumentieren Gundula Schulze Eldowys Alltag und...

  • Pankow
  • 11.11.21
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.