Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Werke von fünf Künstlern

Pankow. Die Galerie Amalienpark – Raum für Kunst an der Breiten Straße 23 hat eine neue Ausstellungsreihe gestartet. Unter dem Motto „Werkschau Pankow I“ zeigt sie bis zum 12. September Malerei, Zeichnungen und Skulpturen der renommierten Pankower Künstler Joachim Bayer, Martin Colden, Petra Flierl, Zora Janković und Franziska Schwarzbach. Zu besichtigen ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 17 Uhr. Zur Galerie haben maximal jeweils 25 Personen...

  • Pankow
  • 08.08.20
  • 115× gelesen
Kultur

Porträts von Pankower Frauen

Pankow. Eine neue Ausstellung eröffnet am 14. August um 19 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25. Unter dem Motto „PankOWER Frauenporträts" sind Fotografien von Sascha J. Bachmann zu sehen. Die Fotografin porträtierte Frauen, die in Pankow leben und sich seit vielen Jahren beharrlich für die Interessen und Rechte von Frauen einsetzen, sowohl ehrenamtlich als auch beruflich. Zu besichtigen ist die Ausstellung einige Wochen lang nach telefonischer Anmeldung unter der...

  • Pankow
  • 30.07.20
  • 125× gelesen
Kultur

Was Künstlerinnen im Bezirk bewegt

Pankow. „Was uns bewegt“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 31. August im Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26 zu sehen ist. In der zweiten Etage des Rathauses werden Kunstwerke von 21 Künstlerinnen präsentiert, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben, ursprünglich aber aus diversen Ecken der Welt kommen. Sie haben sich dem Thema „Was uns bewegt“ auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Techniken genähert. Zu sehen sind Fotografien, Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei...

  • Pankow
  • 20.07.20
  • 108× gelesen
Kultur

Bilder von einer Island-Reise

Pankow. Im Pankebuch an der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 ist am 11. Juli der Künstler Ulrich Werner zu Gast. Er hielt sich vor einiger Zeit in Island auf. Von der dortigen Landschaft inspiriert, entstanden Bilder unter dem Motto „Islandliebe“. Diese zeigt er nun in einer Ausstellung im Pankebuch. Die Buchhandlung hat sich auf Bücher aus nordischen Ländern spezialisiert. Am 11. Juli von 15 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und mit dem Künstler im Vorgarten...

  • Pankow
  • 30.06.20
  • 91× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 11. Juli eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Farbe Fläche Raum“ sind Malerei und Skulpturen von Klaus Duschat, Monika Meiser und Gudrun Wendler zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Sonnabend von 12 bis 17 Uhr. Zur Galerie haben maximal jeweils 25 Personen zutritt, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Weiterhin haben sie 1,50 Meter Abstand zu...

  • Pankow
  • 20.06.20
  • 198× gelesen
Kultur

Furtwängler zeigt „Malerbücher“

Pankow. Die kommunale Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Basta!“ sind bis zum 30. August Arbeiten von Felix Martin Furtwängler zu besichtigen. Dieser ist Maler und Zeichner. Aber er benutzt auch alle gängigen druckgrafischen Techniken. Sein Schaffen ist rastlos und maßlos im besten Sinne. Aus einer überbordenden Phantasie und dem Drang zum lustvollen Fabulieren heraus entstehen stetig neue Werke. Ein Kristallisationspunkt seines Schaffens sind...

  • Pankow
  • 15.06.20
  • 158× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung endlich eröffnet

Pankow. „Blumen – Annäherungen an ein verschrienes Sujet“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a. Am 12. April war diese Galerie ein Jahr alt geworden. Aus diesem Anlass war eine Party geplant, bei der auch die neue Ausstellung eröffnet werden sollte. Doch die Corona-Pandemie machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Nun kann aber diese Ausstellung – wenn auch ohne große Eröffnungsfeier – doch gezeigt werden. „Wir können aber nur wenige...

  • Pankow
  • 13.06.20
  • 141× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Kultur
Bis Ende Mai ist in der Galerie Amalienpark eine Ausstellung mit Arbeiten von Liz Mields-Kratochwil zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Was mir wertvoll ist
Schau zum 70. Geburtstag von Liz Mields-Kratochwil in der Galerie Amalienpark

Die „Galerie Amalienpark – Raum für Kunst“ in der Breiten Straße 23 ist wieder geöffnet. Nachdem sie wegen der Pandemie Mitte März so wie alle Kultureinrichtungen schließen musste, kann sie jetzt wieder regulär montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 12 bis 17 Uhr besucht werden. Zu sehen ist dort bis zum 30. Mai die Ausstellung „Liz Mields-Kratochwil und Gäste – Was mir wertvoll ist“. Liz Mields-Kratochwil ist eine vielseitige Künstlerin. So stammt zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 14.05.20
  • 396× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
Bildung
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 161× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Mini-Galerie

Pankow. Die wohl kleinste Galerie der Stadt hat ihren Standort in der Berliner Straße 11. Sie kann auch in Zeiten der Corona-Krise ohne Weiteres besucht werden – nämlich im Vorbeigehen. Die „Little Window Galerie“ befindet sich an einer Hauswand unweit des Bahnhofs Pankow und gegenüber vom Jüdischen Waisenhaus. Zwischen einem Spätkauf und einem Burgerladen richtete das Galeristenpaar Joanne Johnston und Marcel Kröner diese Mini-Galerie ein. In dieser stellen sie jeden Monat jeweils ein...

  • Pankow
  • 09.04.20
  • 146× gelesen
Kultur
Zurzeit zeigen Agata Koch und Sylwia Stander vom SprachCafé Wandteppichen, die der Historiker Stanislaw Baran sammelte.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Willkommen in der „Schulze“
Räume des Vereins SprachCafé Polnisch entwickeln sich immer mehr zum Treffpunkt für Nachbarn

Jetzt ist für jeden sichtbar, wo der Verein SprachCafé Polnisch sein Zuhause hat. Über dem Eingang der Schulzestraße 1 prangt in roten Lettern der Schriftzug „SprachCafé“. „Wir durften ihn in Abstimmung mit dem Hauseigentümer anbringen“, sagt Agata Koch, Vorsitzende des Vereins SprachCafé Polnisch. Aber nicht nur von außen hat sich der Vereinssitz im zurückliegenden Jahr verändert. Auch im Innern sieht es inzwischen richtig behaglich aus. Es gibt einen Raum für Gruppentreffen, ein Café und eine...

  • Pankow
  • 04.03.20
  • 377× gelesen
Kultur
Die Ausstellung mit den beeindruckenden Fotos von Debora Ruppert im Rathaus ist länger zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Begegnungen mit Obdachlosen
Die viel besuchte Fotoausstellung im Rathaus wird verlängert

Die Ausstellung „Kein Raum – Begegnungen mit Menschen ohne Obdach“ wird wegen der großen Resonanz bis zum 30. April verlängert. Die Fotografin Debora Ruppert porträtiert seit etwa zehn Jahren in bemerkenswerten Schwarz-weiß-Aufnahmen obdachlose Menschen auf den Straßen Berlins. Sie sucht die Begegnung mit ihnen, lauscht ihren Geschichten, fotografiert sie, wenn sei darf und bringt ihnen das Bild als Geschenk vorbei. Wo leben Menschen, wenn sie keinen Raum in der Gesellschaft haben? Debora...

  • Pankow
  • 03.03.20
  • 140× gelesen
Kultur
In der Ausstellung zu besichtigen: der Holzschnitt „Im Tierpark“ von Jürgen Wittdorf. | Foto: Bildquelle Galerie Wolf & Galentz/ Jürgen Wittdorf
5 Bilder

Gestochen und geschnitten
Pankower Galerie „Wolf & Galentz“ zeigt Werke aus Russland und Deutschland

Mit einer besonderen Schau startet die Galerie „Wolf & Galentz“ in der Wollankstraße 112a in ihr neues Ausstellungsjahr. Andreas Wolf und Archi Galentz präsentieren eine Zusammenstellung von Druckgrafiken in Holztechnik, die von berühmten Meistern aus Russland und Deutschland stammen. Begleitend dazu zeigen sie außerdem eine Reihe von Holzschnitten. Vor knapp einem Jahr übernahmen die beiden Künstler die Galerieräume. Zuvor hatte sich Joachim Pohl, Urgestein der Pankower Kunstszene, nach 25...

  • Pankow
  • 16.02.20
  • 447× gelesen
Bildung

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 78× gelesen
Bildung
Schulstadtrat Torsten Kühne (links) und Jugendstadträtin Rona Tietje (rechts) mit weiteren Kooperationspartnern, die den Präventionsparcours „Echt Krass!“ nach Pankow brachten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wo hört der Flirt auf?
Neue Ausstellung zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen

„Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Schüler ab Klassenstufe acht richtet. In diesem geht es um sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört der Flirt auf, wo beginnt sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche Fragen dreht sich alles auf dem Parcours im Quartierspavillon, Thomas-Mann-Straße 37. Interaktiv informieren sich die Schüler über Themen wie „Wenn Liebe missbraucht wird“, „Alles...

  • Pankow
  • 21.01.20
  • 310× gelesen
Kultur
In der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ist bis Ende Februar die Ausstellung „Gravitationsfeld Beethoven“ zu besichtigen. | Foto: Galerie Amalienpark/ Bernd Petrikat

Beethoven im Mittelpunkt
Ein Abend mit Musikern aus Kongo und Deutschland

„Variazioni – Beethoven international“ ist der Titel des ersten Waisenhausgesprächs in diesem Jahr. Es findet am 25. Januar 16.30 bis 20 Uhr statt. Allerdings steht nicht das gesprochene Wort im Mittelpunkt im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120. Die Teilnehmer können sich auf einen multimedialen Spätnachmittag mit viel Musik freuen. Er wird durch eine Kooperation von Cajewitz-Stiftung und der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ermöglicht. Die Galerie, die sich...

  • Pankow
  • 20.01.20
  • 278× gelesen
Kultur

Ölmalerei im Klinik-Foyer

Pankow. „Umarmung der Natur“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 16. April im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Breiten Straße 46/47 zu sehen ist. Gezeigt wird Ölmalerei von Sigrid Hoffmann. Zur Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin am 22. Januar um 17 Uhr sind Kunstinteressierte willkommen. Zu besichtigen ist die Ausstellung täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 19.01.20
  • 42× gelesen
Kultur

Dieser Künstler liebt das Meer

Pankow. Eine Ausstellung mit Kunstwerken von Piotr Copik ist bis zum 27. Februar im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 zu sehen. Der Künstler wurde 1976 in Polen geboren, übersiedelte als Kind mit seiner Familie nach Berlin und absolvierte eine handwerkliche Ausbildung. Nach einem Unfall 2004 kam er in die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zur Rehabilitation. Seit 2010 lebt er in einem Wohnprojekt der Stiftung mit Intensivbetreuung in Pankow. Piotr Copik malte und zeichnete schon...

  • Pankow
  • 13.01.20
  • 198× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Alten Apotheke

Heinersdorf. Mit dem schlichten Titel „Aquarelle“ eröffnet am 21. Januar um 17 Uhr eine neue Ausstellung im Nachbarschaftshaus. In der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 zeigt der Malkurs aus dem Haus Aquarelle sowie Kunstwerke, die auf einer Reise nach Polen entstanden sind. Die Ausstellung wird mit einem Sektempfang eröffnet und ist dann bis zum 17. März immer dann zu besichtigen, wenn das Nachbarschaftshaus geöffnet ist und im Hauptraum gerade kein Kurs stattfindet. Weitere...

  • Pankow
  • 10.01.20
  • 41× gelesen
Soziales
Debora Ruppert zeigt im Rathaus ihre Fotos, wie dieses von der Schlafstätte eines Menschen ohne Obdach unter einer Brücke. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Begegnungen mit Menschen ohne Obdach
Debora Ruppert zeigt beeindruckende Porträtfotos im Pankower Rathaus

In der Galerie des Rathauses Pankow ist eine neue Ausstellung zu sehen. In dieser gewährt die Pankowerin Debora Ruppert einen Einblick in ihre „Begegnungen mit Menschen ohne Obdach“. Unter dem Ausstellungstitel „Kein Raum“ präsentiert sie Schwarzweißaufnahmen, die sie von obdachlosen Menschen in Berlin machte. Sie suchte die Begegnung mit ihnen und hörte sich auch ihre Geschichten an. Und irgendwann entstanden dann Fotos. Seit gut zehn Jahren arbeitet Debora Ruppert an ihrem Fotoprojekt....

  • Pankow
  • 06.01.20
  • 362× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.