Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Bilder von Tod, Natur und Kosmos

Steglitz. Die chilenische Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra stellt derzeit im Gutshaus Steglitz aus. In ihrer ersten Einzelausstellung präsentiert sie in der Schloßstraße 48 bis zum 27. August unter dem Titel „Das archetypische Ich“ zirka 40 Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren. Die meist mittel- bis großformatigen Zeichnungen und Papierarbeiten in Mischtechnik, darunter Leporelli und hausartige Objekte, sind in Wachs getaucht und wirken dadurch transparent und plastisch. Wiederkehrende...

  • Steglitz
  • 07.07.23
  • 85× gelesen
Kultur
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.151× gelesen
Ausflugstipps
Der Aussichts- und Museumsturm in bester Lage auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel). | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
"Es war einmal ein Lattenzaun..." - Im Christian-Morgenstern-Museum in Werder (Havel)

Weit schweift der Blick vom Galgenberg über die Obstbaumwiesen hinüber zur Insel Werder und zur Havel. Es war wohl genau die richtige Kulisse, die 1895 just zur Kirschblüte den Dichter Christian Morgenstern bei einem weinseligen Treffen mit sieben Freunden im gleichnamigen Restaurant Galgenberg (heute Bismarckhöhe) zu seinen grotesk-skurrilen „Galgenliedern“ inspirierte. Heute erinnert ein Museum im Aussichtsturm an den Meister der humoristischen Lyrik und an sein Lebenswerk. Die teils kindlich...

  • Umland West
  • 01.06.23
  • 704× gelesen
Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 124× gelesen
Soziales
Die Ausstellung "Facing The Taboo" wurde von Franziska Kopitzsch vom Bundesverband Kinderhospiz und vom Intendanten des Schlosspark Theaters Dieter Hallervorden im Garten des Theaters eröffnet.  | Foto:   Jacqueline Lorenz

Gesichter gegen das Tabu
Schlosspark Theater zeigt Kunstprojekt zur Arbeit von Kinderhospizen

Schon seit vielen Jahren engagiert sich Dieter Hallervorden für den Bundesverband Kinderhospiz. Er ist unter anderem Schirmherr des Oskar Sorgentelefons, das dabei hilft, Eltern und Verwandten von lebensverkürzend erkrankten Kindern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Um die Arbeit des Vereins mehr in die Öffentlichkeit zu rücken, wird im Garten des Schlosspark Theaters eine Ausstellung gezeigt. Mit dieser Ausstellung zum Kunstprojekt „Facing The Taboo“, das vom Bundesverband Kinderhospiz...

  • Steglitz
  • 29.04.23
  • 493× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen
Kultur
Der Künstler Thomas Rentmeister in seinem Atelier.  | Foto: Rentmeister
2 Bilder

Nutella und Penaten-Creme
Schwartzsche Villa zeigt Thomas Rentmeisters "Felder"

In den Ausstellungen der Schwartzschen Villa liegt auch in diesem Jahr der Fokus auf künstlerischen Forschungen, die sich mit dem Alltäglichen beschäftigen. Derzeit zeigt der Künstler Thomas Rentmeister seine Arbeiten unter dem Titel „Felder“ und präsentiert scheinbar Banales, ohne dabei Ungewöhnliches oder Absurdes im Alltag zu übersehen. Thomas Rentmeister verwendet neben Materialien und Dingen aus industrieller Massenanfertigung auch Nahrungsmittel für seine skulpturalen Werke. Die...

  • Steglitz
  • 20.01.23
  • 481× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 950× gelesen
Soziales
Sie sind Helden: Die Schülerinnen engagieren sich an ihrer Schule für ihre Mitschüler.  | Foto:  K. Rabe (Repro)

Junge Helden stellen sich und ihren Einsatz vor
Junge Ehrenamtliche werden für ihr Engagement geehrt

Die diesjährigen Bezirkshelden werden derzeit in einer Fotoausstellung vorgestellt. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, sind Fotografien von elf Mädchen und Jungen zu sehen, die für ihr besonderes Engagement geehrt wurden. Die Bilder porträtieren einen Teil der insgesamt 50 Helden aus Steglitz-Zehlendorf, die in diesem Jahr für ihre ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden. Neben den Porträts erklärten die jungen Leute, was ihnen wichtig ist und wofür sie stehen. So...

  • Steglitz
  • 19.10.22
  • 199× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen
Kultur
In ihrer Installation greift Andrea Pichl das Thema "Behelfsheim" auf.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Auf der Suche nach Alltäglichem
Andrea Pichl zeigt ihre Ausstellung "Dogmen" in der Schwartzschen Villa

Wie eine Feldforscherin geht Andrea Pichl auf Spurensuche. In der Schwartzschen Villa zeigt die Künstlerin in der Ausstellung “Dogmen” die Ergebnisse ihrer Recherchen. Im Fokus stehen die Gestaltungsformen des Alltäglichen – in historischer als auch in gegenwärtiger Form. Das Interesse der Künstlerin wird auf vielfältige Weise geweckt. Dabei ist es gleich, ob es sich um vernachlässigte Architekturen im sozialen Wohnungsbau, um die Gestaltung von Vorgärten und Häusern oder um Inneneinrichtungen...

  • Steglitz
  • 17.08.22
  • 335× gelesen
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Kultur

Kritische Grafik bei Hennwack

Steglitz. In der Galerie Hennwack ist derzeit kritische Grafik von A. Paul Weber zu sehen. A. Paul Weber (1893-1980) war satirischer Zeichner und Grafiker. Erste Erfahrungen machte er als Lithograph bei der Jugendbewegung der Wandervögel. Bis zum Verbot im Jahr 1934 leitete er mit Ernst Niekisch den Widerstands-Verlag. Nach 1945 gab er den Kritischen Kalender heraus. Seine gesellschaftskritischen Lithographien und Serien wurden in der linken Szene der 60er-Jahre hoch geschätzt. Die Ausstellung...

  • Steglitz
  • 23.07.22
  • 94× gelesen
Kultur

Farbrausch in der Reha-Steglitz

Steglitz. 25 Kunstschaffende aus dem Atelier Liane Käs aus Lichterfelde stellen derzeit ihre Arbeiten in den Räumen der Geschäftsstelle der Reha-Steglitz aus. In den Räumen in der Bergstraße 1 sind 80 Arbeiten in Öl, Aquarell, Acryl und Mixed Media zu sehen. Bis zum 29. September kann die Ausstellung jederzeit werktags von 10 bis 15 Uhr besichtigt werden. Die Künstlerin Liane Käs ist seit mehr als 15 Jahren mit ihrem Atelier und der Malschule in Steglitz tätig und hat die Teilnehmer dieser...

  • Steglitz
  • 29.06.22
  • 87× gelesen
Bildung

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 110× gelesen
Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung bei Hennwack

Steglitz. Porträts, Selbstbildnisse und Darstellungen von Menschen sind derzeit in der Galerie Hennwack zu sehen. Die Galerie in der Albrechtstraße 111 zeigt Gemälde und Grafiken von Ludwig Meidner, Sigurd Wendland, Hans Blum, Else Meidner, Hanna Nagel und vielen anderen Künstlern. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und am sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 3. Juni. KaR

  • Steglitz
  • 13.03.22
  • 35× gelesen
Kultur
Ein Blick in die Ausstellung mit Arbeiten der italienischen Künstlerin Carol Rama, die derzeit im Gutshaus Steglitz zu sehen ist.  | Foto:  Ludger Paffrath
2 Bilder

Nagellack als künstlerisches Ausdrucksmittel
Die Galerie des Gutshauses Steglitz stellt das grafische Werk von Carol Rama aus

Carol Rama zählt zu den ungewöhnlichsten Künstlerinnenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ihre Schaffensperiode umfasst mehr als 70 Jahre. Im Gutshaus Steglitz wird ihr grafisches Spätwerk in einer ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin vorgestellt. Die Künstlerin wurde 1918 in Turin geboren und verbrachte ihr ganzes Leben in dieser Stadt. 2015 starb Carol Rama im Alter von 97 Jahren. Über 70 Jahre lang hatte sie sich ihrer Kunst gewidmet und war in Italien zeitlebens in der...

  • Steglitz
  • 24.02.22
  • 195× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt umfangreiche Dokumente aus dem Nachlass Karl Fischers.  | Foto:  Frank Drauschke, Facts & Files
4 Bilder

Spuren des Kolonialismus
Schwartzsche Villa stellt privaten Nachlass des Wandervogels Karl Fischer aus

Briefe, persönliche Dokumente und mehr als 750 Fotografien gehören zum privaten Nachlass von Karl Fischer, einem Mitbegründer der Wandervogel-Bewegung. Ein Teil des Nachlasses ist derzeit in einer Ausstellung zu sehen. Die Wandervogel-Bewegung verbreitete sich ab 1901 von Steglitz aus in ganz Deutschland. Sie stellte den Beginn einer Jugendbewegung dar, die auch für Reformpädagogik, Freikörperkultur und Lebensreformbewegung wichtige Impulse setzte. Karl Fischer (1881-1941) spielte als...

  • Steglitz
  • 20.12.21
  • 483× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Kultur
Standfoto aus „In the First Place“ aus dem Jahr 2021.  | Foto: Foto: Elín Jakobsdóttir

Poesie und Naturgewalt aus Island
Elín Jakobsdóttir stellt in der Schwartzschen Villa aus

Die isländische Künstlerin Elín Jakobsdóttir stellt derzeit in der Schwartzschen Villa aus. Sie präsentiert unter dem Titel „In the First Place“ Skulpturen, Film und Malerei. Mit ihrer Einzelausstellung geht die Künstlerin zurück zur ihrem biografischen Ursprung, indem sie sich auf poetische Weise mit den Naturgewalten Islands beschäftigt. Es handelt sich um eine Spurensuche zu den Quellen des künstlerischen Schaffens: das Kindheitshaus der in Island geborenen Künstlerin wurde in der Asche...

  • Steglitz
  • 30.07.21
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.