Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Auf großen Aufstellern werden in der Ausstellung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht Biografien von neun Frauen erzählt, die sich für die Gleichberechtigung der Frauen engagierten.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Ergebnisse einer Spurensuche
Bezirksamt zeigt Ausstellung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Im Atelier der Schwartzschen Villa präsentiert das Kulturamt derzeit erste Ergebnisse einer Spurensuche im Bezirk zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht. Die Ausstellung lädt dazu ein, einen Blick auf das Leben bemerkenswerter Frauen zu werfen. Beispielhaft stellt die Werkstattausstellung neun Biografien von Frauen vor, die für die politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung von Frauen eintraten. Den Frauen wurde damals wie heute nichts geschenkt. Der Titel der Ausstellung „Kampf um Heut...

  • Steglitz
  • 02.12.18
  • 318× gelesen
Kultur
Unter anderem Postkarten und Alltagsgegenstände aus der Zeit des Ersten Weltkrieges sind zu sehen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Ausstellung erinnert an den Ersten Weltkrieg
„Ob wir Steglitz jemals wiedersehen?“

„Wie wird alles enden? Mit dieser kurzen Ausbildung heraus ins Feld! - Ob wir Steglitz jemals wieder sehen, ich glaube es nicht...“ Diese Zeilen schreibt Georg Hobbing am 27. Februar 1915 an seine Eltern. In einer bemerkenswerten Ausstellung in der Markuskirche wird anhand seiner Feldpostbriefe an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Hobbing lebte mit seinen Eltern und seiner Schwester in der Albrechtstraße 87, heute Ecke Lauenburgerstraße. Bei Kriegsausbruch war er 25 Jahre...

  • Steglitz
  • 19.11.18
  • 268× gelesen
Kultur

Ausstellung und Lesung zum Ersten Weltkrieg in der Markuskirche

Steglitz. Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren eröffnet die Markuskirchengemeinde am Reformationstag, Mittwoch, 31. Oktober, 18 Uhr eine Ausstellung „Ob wir Steglitz jemals wiedersehen?“. In der Kapelle der Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A sind Feldpostbriefe von der Ostfront, sowie Fotos und Karten aus dem Fundus von Steglitzer Angehörigen zu sehen. Zur Eröffnung liest Freya Klier aus ihrem neuen Buch „Dresden 1919“. In dem Roman nimmt die Autorin und Filmemacherin...

  • Steglitz
  • 23.10.18
  • 110× gelesen
Kultur

Alte Kulturtechniken kombiniert
Von Algorithmen und Knüpftechniken

Im Atelier der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 3, ist vom 8. September bis zum 4. November eine Ausstellung des Künstlers Lorenzo Sandoval zu sehen. In seiner Einzelausstellung kombiniert Sandoval zwei alte Kulturtechniken: den Ursprung der Algorithmen und die komplexe Knüpftechnik der Quipus aus der Zeit der Inkas. Zu sehen sind dreidimensionale Drucke islamischer Ornamente, die Aufzeichnungssysteme der Quipus sowie Videoinstallationen mit Experteninterviews. Damit wirft er Fragen zum...

  • Steglitz
  • 04.09.18
  • 97× gelesen
Kultur

Kunst aus Bambus und Seide

Steglitz. Derzeit ist in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, eine Ausstellung der international bekannten chinesischen Künstlerin Qin Yufen zu sehen. Präsentiert werden zwei neue Installationen mit dem Titel „Leben“. Die Objekte wurden aus Bambus, Stacheldraht und Seide gefertigt. Diese Materialien verwendete Qin unter anderem auch in ihrer Arbeit „Making Paradise“, die derzeit im Museum Hamburger Bahnhof zu sehen ist. Der für Qin Yufens Werk typische Aspekt der Kombination starker...

  • Steglitz
  • 18.07.18
  • 172× gelesen
Kultur

Fotografischer Blick auf Berlin

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ist derzeit die Fotoausstellung „Berlin am Morgen“ zu sehen. Der Fotograf Peter Rieprich hat die Stadt zwischen vier und sieben Uhr morgens fotografiert. Motive sind Sonnenaufgänge über dem Müggelsee oder auf dem Tempelhofer Feld, der menschenleere Pariser Platz oder Gendarmenmarkt, einzelne Menschen am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder schon bei der Arbeit. Die Fotos bieten eine andere Perspektive auf Berlin, jenseits des...

  • Steglitz
  • 07.07.18
  • 156× gelesen
Kultur
Die Wiedereröffnung des Victoria-Hauses in Berlin im September 1950 durch den „Magistrat von Berlin, Abteilung für Volksbildung“ Heinrich Albertz. Auch von diesem Ereignis berichtet die Ausstellung.  | Foto: Archiv BGBM
3 Bilder

Wiedereröffnung des Victoriahauses
166 Jahre in 100 Bildern

Anlässlich der Wiedereröffnung des grundsanierten Victoriahauses im Botanischen Garten zeigt das Botanische Museum einen historischen Bilderbogen. Im „Victoria Kabinett“ werden 100 Bilder von 1852 bis heute gezeigt. Am 16. Juni ist das sanierte Victoriahaus im Botanischen Garten wieder eröffnet worden. Besucher können nach einer zwölfjährigen Pause die weltweit wichtigste Wasserpflanzen-Sammlung und natürlich den Star, die Riesenseerose „Victoria“, bewundern. Zugleich können sie im „Victoria...

  • Steglitz
  • 14.06.18
  • 356× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 478× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Kultur
"100 Gesichter des Mittelmeers" heißt die Ausstellung, mit der im griechischen Kulturzentrum an die Menschen erinnert, die bei ihrer Flucht über das Mittelmeer ums Leben kamen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ein Bild für jedes Todesopfer

Das Mittelmehr ist für Migranten und Flüchtlinge zur gefährlichsten Grenze der Welt geworden. Insgesamt fanden hier nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 38 000 Menschen den Tod. Das Kunstprojekt „Mediterranean Faces“ will an diese Menschen erinnern. Im Rahmen des Projektes zeigt das griechische Kulturzentrum die Ausstellung „100 Gesichter des Mittelmeers“. Künstlerisch tätige Menschen sind in diesem internationalen Kunstprojekt aufgerufen, gemeinsam eine Sammlung zu...

  • Steglitz
  • 03.03.18
  • 662× gelesen
Kultur

Ölmalerei zu „Anderen Orten“

Steglitz. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, ist derzeit eine Ausstellung von Anne Hefer zu sehen. Die Künstlerin zeigt Ölmalerei unter dem Titel „Andere Orte“. Mit dem Titel dieser Ausstellung bezieht sich die Malerin auf den französischen Kulturphilosophen Michel Foucault. Er bezeichnet „Andere Orte“ als „Orte außerhalb der Orte“. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 10. Dezember, von dienstags bis sonntags in der Zeit von 14 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet 1,50 Euro....

  • Steglitz
  • 03.11.17
  • 31× gelesen
Kultur

Die Faszination der Kraniche

Steglitz. Derzeit ist in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, eine Fotoausstellung mit dem Titel „Kranichrast“ zu sehen. Die Hobbyfotografen Steffi und Thomas Tübbecke haben drei Jahre lang die Kraniche an unterschiedlichen Rastplätzen beobachtet und fotografiert. Mit ihrer Ausstellung möchten sie dem Betrachter die Schönheit der Natur näher bringen und deutlich machen, wie wichtig es ist, diese Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Die Ausstellung ist bis zum 13. November von...

  • Steglitz
  • 13.10.17
  • 111× gelesen
Kultur
Acryl, Schlagmetall und Gold sind die bevorzugten Materialien von Hilmar Alexander Röner. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Kunstverein aus Bad Godesberg stellt im Gutshaus aus

Steglitz. Drei Künstler aus Bad Godesberg stellen derzeit im Gutshaus Steglitz aus. Anlass ist das 55-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem Bonner Bezirk und Steglitz-Zehlendorf. Zu sehen sind Malerei, Grafik und Collage. Schon einmal zeigten Mitglieder des Kunstvereins Bad Godesberg ihre Arbeiten zum Städtepartnerschaftsjubiläum. Damals feierten beide Bezirke das 45-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. In der aktuellen Ausstellung präsentieren sich Ulrike Ankirchner, Janko...

  • Steglitz
  • 25.09.17
  • 280× gelesen
Kultur
Die riesigen Autoreifen sind aus Karton. Jerry Kowalsky nannte seine Skulpturen „A long walk“. Im Hintergrund ist das Ölbild „Blattwerk“ von Julia Sossinka zu sehen. Die Exponate sind in der Ausstellung „Schall und Rauch“ während der Art Week im Boulevard zu sehen. | Foto: K. Rabe

Berlin Art Week auch in Steglitz: Kommunale Galerien veranstalten Kunstwoche

Steglitz. Zum vierten Mal veranstaltet der Arbeitskreis Kommunaler Galerien Berlins eine Kunstwoche im Rahmen der Berlin Art Week. Auch in Steglitz gibt es vom 8. bis 17. September zahlreiche Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Los geht es am Montag, 11. September, 18 Uhr, in der Kommunalen Galerie im Boulevard Berlin, Schloßstraße 10. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Schall und Rauch“ gibt es Gelegenheit mit den Künstlern Julia Sossinka und Jerry Kowalsky über deren raumgreifende...

  • Steglitz
  • 05.09.17
  • 476× gelesen
Kultur
"Jiustitia" heißt die Installation, die im Botanischen Museum zu sehen ist. | Foto: Grit Kümmele
3 Bilder

Gastkünstler Mark Swysen stellt an ungewöhnlichen Orten aus

Lichterfelde. Der belgische Künstler Mark Swysen zeigt derzeit in einer Einzelausstellung Ergebnisse seines Aufenthaltes als „Artist in Residence“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum. Mehr als 30 Arbeiten sind noch bis zum 24. September an ungewöhnlichen Orten im Museum und im Garten zu entdecken. Mark Swysen lebt seit April im Gästehaus des Botanischen Garten. Zum Arbeiten nutzt er das Atelier der Schwartzschen Villa. Seine Ausstellung heißt „IK&die vielen anderen: schafft diese Welt...

  • Steglitz
  • 24.07.17
  • 311× gelesen
Kultur

Malerische Fotografie

Steglitz. Im Kunstraum „Primobuch“, Herderstraße 24, ist noch bis 4. August (Mo bis Sa, 11-18 Uhr) eine Fotoausstellung mit dem Titel „Metamorphose“ zu sehen. Die Fotokünstlerin Christine Pöttker „malt“ nicht mit Pinsel und Farbe, sondern mit Kamera und Licht ihre zum Teil surreal anmutenden Motive. In ihren Bildern dominieren Phantasie und Experimentierfreude. Mit dem Spiel der Formen, Farben und Strukturen löst sie sich von der Realität und lässt so etwas Neues entstehen. Ihre malerischen...

  • Steglitz
  • 15.07.17
  • 107× gelesen
Kultur
Carola Humboldt, Bettina Griepentrog-Wiesner und Renate Ulshöfer (von links). | Foto: K. Rabe

Ein neuer Raum für die Kunst

Steglitz. „Wie viele sind eigentlich wir Drei?“ Diese Frage stellen sich drei Frauen und zeigen in einer Ausstellung die unterschiedlichen Facetten ihrer Kunst. Die Bilder von Carola Humboldt, Bettina Griepentrog-Wiesner und Renate Ulshöfer sind derzeit im neuen Projektraum AWAT zu sehen. AWAT heißt: After Work Art Talk und hat unter anderem zum Ziel, kunstinteressierte und sozial engagierte Menschen zusammenzubringen. Eingerichtet wurde der Projektraum in privater Initiative von Bettina...

  • Steglitz
  • 07.07.17
  • 1.190× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur
Die riesigen Autoreifen sind aus Karton. Kowalsky nannte seine Skulpturen „A long walk“. Im Hintergrund ist das Ölbild „Blattwerk“ von Sossinka zu sehen. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

"Schall und Rauch" im Boulevard Berlin

Steglitz. Vergänglichkeit und Schnelllebigkeit mit all ihren Facetten zeigt eine neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie im Boulevard Berlin. Unter dem Titel „Schall und Rauch“ haben die Künstler Julia Sossinka und Jerry Kowalsky Installationen aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Julia Sossinka hat an der Kunstakademie Düsseldorf freie Kunst studiert und war Meisterschülerin von Professor Markus Lüpertz. Ihre raumgreifenden Installationen entstehen im Prozess direkt am...

  • Steglitz
  • 04.05.17
  • 562× gelesen
Kultur

Drei Künstler und ein Begriff

Steglitz. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, stellen derzeit die Künstler Ben Kamili, Martin Noll und Stefan Pietryga aus. Unter dem Titel „Paradiesisch“ sind Malerei, Zeichnungen und Skulpturen bis zum 28. Mai zu sehen. Die drei setzen sich mit dem Begriff „paradiesisch“ auf ganz unterschiedliche Weise auseinander. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis sonntags von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. KaR

  • Steglitz
  • 21.04.17
  • 31× gelesen
Kultur

Müll-Bilder und Acryl-Reliefs

Steglitz. In einer Ausstellung in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, zeigt Thomas Schmid derzeit neue Müll-Bilder und Acryl-Reliefs. Die Schau „April, April? Alles neu macht der Mai!“ sind die Bilder bis zum 29. April zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Sonnabend, 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. KaR

  • Steglitz
  • 09.04.17
  • 24× gelesen
Kultur
In seiner Installation hat Christoph Medicus geliehene Gegenstände aufgebaut. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

29 Künstler stellen um Thema Wertegemeinschaft aus

Steglitz. In der Galerie der Schwartzschen Villa ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, bei der es um die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Wertegemeinschaft“ geht. 29 Künstler nähern sich diesem Begriff an und hinterfragen ihn auch. Ein Gemälde zeigt eine antike Figur mit einem Sprengstoffgürtel, davor ein gut gelauntes Vernissage-Publikum. Schlachter in stolzer Haltung sind auf einem historischen Foto zu sehen – flankiert von Wurstscheibenfotos. Zu sehen sind auf Porzellan...

  • Steglitz
  • 07.04.17
  • 220× gelesen
Kultur
Tatjana Baldermann, Prinz  Debangoua Tchatchouang, und Konsultant Sascha Redlin freuen sich auf viele Besucher im Kamerun-Haus. F | Foto: K. Rabe
11 Bilder

König von Bangoua eröffnet Kamerun-Haus an der Lepsiusstraße

Steglitz. In den Schaufenstern der Lepsiusstraße 69 sind seit Kurzem große farbenfrohe Skulpturen von Künstlern aus Kamerun zu sehen. Die Exponate gehören zu einer Ausstellung, die aus Anlass der Eröffnung des Kamerun-Hauses Berlin zu sehen ist. Das Kamerun-Haus Berlin geht auf eine Initiative des Königs von Bangoua, Anick Julio Djampou Tchatchouang, und seinem in Berlin lebenden Bruder, Prinz Debangoua Tchatchouang zurück. Der Botschafter Kameruns in Deutschland unterstützt das Haus. Die Idee...

  • Steglitz
  • 01.04.17
  • 4.524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.