Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Bezirk findet für die Ausstellung über den Industriestandort Wilhemsruh keine Räume

Wilhelmsruh. Die Ausstellung „Energie aus Wilhelmsruh. Geschichte eines Berliner Industriestandorts“ wird in absehbarer Zeit doch nicht als Dauerausstellung gezeigt. Dabei waren die Mittel für die Ausstellung bereits im Bezirkshaushalt 2017 eingeplant. Vorgesehen war, dass mit Unterstützung der Firma ABB-Liegenschaften auf dem Gelände des heutigen PankowParks ein geeigneter Raum gefunden wird. In diesem wollte dann das Museum Pankow in Kooperation mit dem Verein „Leben in Wilhelmsruh“ die...

  • Wilhelmsruh
  • 01.03.17
  • 156× gelesen
Kultur
Benjamin Stengel ist der Vorsitzende des Vereins Interauftact. Hinter ihm sind einige Bilder der Fotografin Nancy Ludwig zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer organisiert Rakatak? Crossmediale Ausstellung gibt Einblick

Pankow. „Rakatak-Einblicke“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ostern im Jugendkulturzentrum M24 zu sehen ist. Rakatak ist das größte Familien-Musikfest im Bezirk. Bis zu 6000 Besucher seit Jahren an jedem letzten Sonntag vor den Sommerferien auf das Festgelände in der Hermann-Hesse-Straße 82. Hier ist nicht nur Trommel-Musik von internationalen und heimischen Gruppen zu hören, auch Kinder- und Jugendeinrichtungen Pankows bauen auf dem Festgelände ihre Stände auf. Doch was läuft hinter...

  • Pankow
  • 25.02.17
  • 411× gelesen
Kultur

Momente des Tanzes gemalt

Pankow. „Eine Hommage an den Tanz“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 29. März in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. In dieser zeigt Margit Grüger Graphiken und Malerei zum Thema Tanz. Angeregt wurde sie zu ihren Bildern durch ihr Interesse für den Balletttänzer und Choreographen Vaszlav Nijinsky (1890-1950). Dieser war ein Tanz-Revolutionär und ein Magier des Ausdruckstanzes. Margit Grüger versucht, in ihren Bildern Sequenzen des Tanzes...

  • Pankow
  • 21.02.17
  • 94× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit einem Trio

Prenzlauer Berg. Die Kommunale Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 präsentiert die Ausstellung „Niemann, Seidemann, Zoller – Drei Maler in Berlin“. In dieser sind bis zum 9. April Kunstwerke der drei Maler Achim Niemann, Martin Seidemann und Manfred Zoller zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung mittwochs bis sonntags von 13 bis 21 Uhr und donnerstags von 10 bis 22 Uhr. Weitere Infos unter  902 95 38 21. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.17
  • 47× gelesen
Kultur
In der neuen Ausstellung zeigt Hoai Thu Kunstwerke, die Apsara-Tänzerinnen darstellen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Beeindruckende Bilder aus Angkor Wat: Der Club Asiaticus zeigt eine neue Ausstellung

Prenzlauer Berg. Während bei uns das neue Jahr bereits einige Wochen alt ist, hat es in Ostasien gerade erst begonnen. Begrüßt wurde es traditionell mit dem Tet-Fest. Der Verein „Vinaphunu“ feierte dieses im Club Asiaticus in der Schönfließer Straße 7 und läutete das „Jahr des Hahns“ ein. Traditionell wurde im Club Asiaticus zu diesem Fest auch eine neue Ausstellung eröffnet. Diese entführt die Besucher dieses Mal nach Kambodscha. „Vor einiger Zeit unternahmen wir mit einigen unserer Mitglieder...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.17
  • 190× gelesen
Kultur
Die Montagsmalerinnen mit Bildern, die sie jetzt in der Galerie der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek ausstellen. Angeleitet werden sie von Christine Klemke (rechts). | Foto: Bernd Wähner

Montagsmalerinnen stellen aus: Seit 2010 malen die Hobbykünstlerinnen im Klemke-Atelier

Weißensee. „Christine Klemkes Montagsmalerinnen“ stellen bis Ende des Monats erstmals ihre Arbeiten aus. Bis zum 28. Februar sind 20 Bilder der Hobbykünstlerinnen in der Galerie der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen. Für diese Ausstellung malten sie Porträts, Alltagsszenen und Landschaften. Im Atelier auf dem Hof, Tassostraße 21, kommen seit 2010 jeden Montagabend Hobbymalerinnen zusammen. Unter Anleitung von Christine Klemke probieren sie sich in Mal- und Zeichentechniken aus. „Ich...

  • Weißensee
  • 09.02.17
  • 798× gelesen
Ausflugstipps
Wo sich heute die internationale Kunstszene trifft, herrschte einst quirliger Markttrubel. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Vom Markt zum Kunstmekka: Ein Besuch in den Hamburger Deichtorhallen

Durch die hohen Fenster der offenen Stahlkonstruktion fällt das Licht auf Besucher, die staunend verharren. Möglich, dass sie die imposante Architektur der großen Halle bewundern, vielleicht sind sie auch fasziniert von den sie umgebenden Kunstwerken. Denn hier in den Deichtorhallen, wo einst Marktschreier hinter Auslagen voller Obst, Gemüse und Blumen lauthals ihre Waren anpriesen, geben sich nun Maler, Bildhauer und Designer von internationalem Ruf ein Stelldichein. Seit 1989 werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.17
  • 533× gelesen
Kultur
Abiturienten zeigen im Foyer des Helios Klinikums ihre neuesten Kunstwerke. | Foto: Thomas Oberländer

Abiturienten stellen im Klinik-Foyer Bilder zum Thema Vergänglichkeit aus

Buch. Zu den Themen „Bedenk:Zeit“ und „Vergänglichkeit“ ist im Foyer des Helios Klinikums Buch eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden Bilder und Fotografien. Diese stammen von Abiturienten aus dem Leistungskurs Kunst des Robert-Havemann-Gymnasiums. Schulleiter Thomas Josiger freut sich über die Möglichkeit, die Werke der Abiturienten im Bucher Klinikum auszustellen. „So machen die Schüler eine wichtige Erfahrung außerhalb des Schule und werden motiviert, weiter an sich und ihrem...

  • Buch
  • 04.02.17
  • 315× gelesen
Kultur
Beatrice Zweig Ende der 1930er-Jahre: Das Foto wurde dem Pankower Museum zur Verfügung gestellt.  | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer kann sich an Beatrice Zweig erinnern? Museum plant eine Ausstellung

Pankow. Das Bezirksmuseum plant, eine Ausstellung über die Künstlerin Beatrice Zweig (1892-1971). Diese war nicht nur Ehefrau des weltbekannten Autors Arnold Zweig, sie war selbst eine renommierte Künstlerin. Nach ihr wurde vor drei Jahren eine Straße benannt, die sich in der Nähe des früheren Wohnhauses der Zweigs befindet. Der Frauenbeirat des Bezirks möchte an diese faszinierende Künstlerin nun auch mit einer Ausstellung erinnern. Unter Federführung des Pankower Museums wird diese zurzeit...

  • Pankow
  • 03.02.17
  • 171× gelesen
Kultur

Die Grenze zwischen Fotografie und Malerei: Elena Ternovaja stellt Chemigramme aus

Weißensee. „Die Alchemie der Gedanken“ heißt die neue Ausstellung, die in der Galerie der Brotfabrik zu sehen ist. „Die Ausstellung vermittelt erstmals einen repräsentativen Überblick über den Werkkomplex der Chemigramme von Elena Ternovaja“, sagt Galerieleiterin Petra Schröck. Die Alchemie als solche beschäftigt sich nicht nur mit der Umwandlung unedler Metalle in Gold oder Silber, sie hat auch eine tiefer gehende psychologische Komponente. Es geht immer auch um eine Wandlung des Menschen, um...

  • Weißensee
  • 02.02.17
  • 216× gelesen
Kultur
Viola Sandberg engagiert sich seit fast 50 Jahren als Galeristin im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner

Viola Sandberg hält Rückschau auf ihre 50-jährige Tätigkeit als Galeristin

Prenzlauer Berg. „70 Künstler – 70 Bilder“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 8. März eröffnen soll. Damit diese Idee Wirklichkeit wird, hofft Viola Sandberg auf Spenden. Diese Schau in der Nachbarschaftsgalerie F92 in der Fehrbelliner Straße 92 soll eine Jubiläumsausstellung werden. Mit dieser möchte die Galeristin Viola Sandberg ihren 70. Geburtstag feiern und auf ihre fast 50-jährige Tätigkeit in Galerien des Bezirks Pankow zurückschauen. Viele Jahre lang leitete Viola Sandberg zunächst...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.17
  • 1.417× gelesen
Kultur

Fotografien unter der Treppe

Prenzlauer Berg. In der Galerie unter der Treppe des Kulturzentrums Danziger Straße 50 ist für einige Wochen eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Vor dem Erwachen“ werden Fotografien von Jiri Wackermann gezeigt. Der Tscheche, Jahrgang 1955, studierte Psychologie an der Karls-Universität in Prag, wo er 1985 seinen Doktortitel erwarb. Danach widmete er sich der wissenschaftlichen Forschung, unter anderem in der Schweiz. Seit 1998 lebt er in Deutschland. In seiner Freizeit hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.17
  • 93× gelesen
Kultur
All diese Sachen fand die Pankower Künstlerin Ursula Strozynski im Wandversteck. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Museum Pankow dokumentiert die Geschichte einer Flucht aus der DDR

Prenzlauer Berg. „Kein Mensch kennt dieses Versteck“ ist der Titel einer außergewöhnlichen Ausstellung, die das Museum Pankow in seiner Halle im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ zeigt. Im Mittelpunkt steht die Flucht der Pankower Unternehmerfamilie Schoening im Oktober 1955 aus der DDR. Außergewöhnlich ist allein schon die Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung. Seit 1977 lebt Ursula Strozynski in der Pankower Tschaikowskistraße 46. Im Herbst 2013 machte die Pankower Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.17
  • 952× gelesen
Kultur

Grafiken von Dieter Goltzsche

Pankow. Die Galerie Forum Amalienpark zeigt bis zum 25. Februar eine neue Ausstellung. In der Breiten Straße 2a sind grafische Arbeiten von Dieter Goltzsche zu sehen. In der Ausstellung ist außerdem das gerade erschienene „Dieter-Goltzsche-Werkverzeichnis der Lithografien 1997-2016“ erhältlich. Mehr über den Künstler ist bei einem Galeriegespräch am 17. Februar zu erfahren. Mit dabei sind Goltzsches Schüler Martin Enderlein, Matthias Heidenreich und Christian Ulrich. Moderiert wird die...

  • Pankow
  • 21.01.17
  • 96× gelesen
Kultur

Bilder von Wolfgang Leber

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt zum Jahresauftakt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken von Wolfgang Leber. Zu sehen sind Ölbilder, Aquarelle und Grafiken. Während der Finissage am 18. Februar werden Lebers Bilder versteigert. Geöffnet ist die Ausstellung montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 20.01.17
  • 23× gelesen
Kultur

Die Geschichte der Berufsverbote

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „‚Vergessene‘ Geschichte“ zeigt das Haus der Demokratie und Menschenrechte bis zum 8. Februar die Ausstellung „Berufsverbote – Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland“. Diese Ausstellung stellt ausführlich den sogenannten Radikalenerlass mit seinen innenpolitischen Folgen und Langzeitauswirkungen dar. Er wird eingeordnet in die deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis zur Bonner Republik. Vor allem wird dargestellt, welchen Repressionen linke...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.17
  • 48× gelesen
Kultur
Daniel Anhut arbeitet in seinen Fotografien besonders gerne mit Licht und Kontrasten. | Foto: Daniel Anhut

Kontrast, Humor, Nostalgie: Galerie Bianco A Nero zeigt Berlin-Bilder von drei Fotografen

Pankow. Die Galerie Bianco A Nero zeigt unter dem Motto „Berlin Dich – Geschichte aus der Hauptstadt“ eine neue Fotoausstellung. In dieser sind Bilder der Fotokünstler Daniel Anhut, Ralph Bergel und Paola Telesca zu sehen. Bei den Arbeiten von Daniel Anhut spielen Kontraste eine große Rolle. Das Licht wird bei ihm zum Hauptdarsteller und hebt besondere Akzente in verlassenen, menschenleeren Räumen und Kulissen Berlins heraus. Ralph Bergels fotografischer Blick ist authentisch, frisch und...

  • Pankow
  • 19.01.17
  • 451× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Im Meer schwimmen Krokodile“ heißt die neue Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227. Zu sehen sind die Ergebnisse eines Kunstprojektes von Schülern der Klassenstufe vier der Grundschule am Senefelderplatz. Im Mittelpunkt des Projektes, das von der Künstlerin Valentina Sartori und der Erzieherin Jessica Grahn initiiert und durchgeführt wurde, stand das Jugendbuch „Im Meer schwimmen Krokodile“ von Fabio Geda. Dieses erzählt die Fluchtgeschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.17
  • 69× gelesen
Kultur

Impressionen in Aquarellfarbe

Pankow. „Farben-Froh“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 10. Februar in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, zu sehen ist. In dieser zeigt Ines Schulze ihre Aquarellbilder. Aquarellfarben ermöglichen es ihr, Naturimpressionen in leuchtender Farbigkeit, in deren Flüchtigkeit und Tiere mit sparsamen und gezielten Pinselstrichen abzubilden. Ines Schulze studierte an der Kunsthochschule Weißensee. Der Aquarellkasten und das Skizzenbuch begleiten sie stets auf kleinen und...

  • Pankow
  • 15.01.17
  • 47× gelesen
Kultur

Bilder von Sigrid Heinemann

Prenzlauer Berg. „Von hier und anderswo“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 28. März Bilder von Sigrid Heinemann zu sehen. Diese ist von Beruf Rechtspflegerin. Mit dem Malen begann sie als Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit. Bei professionellen Künstlern nahm sie schließlich Malunterricht. Inzwischen waren ihre Bilder in einigen Ausstellungen zu sehen. „Anregungen für Motive entnehme ich der schönen...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.17
  • 109× gelesen
Kultur
Diese Vögel gehören zu den Skulpturen, die sich auf der Gleim-Oase befinden: | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein besonderes Stück Grün: Ausstellung widmet sich der fast vergessenen Gleim-Oase

Prenzlauer Berg. Etwas, das mit der Gleim-Oase – einem kleinen Skulpturenpark mitten auf der Straße – vergleichbar ist, gibt es nicht in Berlin. Diesem Unikum ist jetzt eine Ausstellung gewidmet. „Die Gleim-Oase, Kunstwerk und Stadtnatur“ heißt diese Schau mit 24 großformatigen Bild-Text-Tafeln. Zu sehen ist sie in der dritten Etage des Kultur-und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Die Gleim-Oase befindet sich am westlichen Ausgang des Gleimtunnels, also auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.01.17
  • 493× gelesen
Wirtschaft
Brandenburg schmeckt – das wird während der Grünen Woche im Gläsernen Kochstudio mit regionalen Zutaten unter Beweis gestellt. Foto; pro agro e.V. | Foto: pro agro e.V.
3 Bilder

Von Bio bis konventionell: 20. bis 29.1. Grüne Woche – 25 Jahre Brandenburg-Halle

„Was Besseres als die Grüne Woche gibt es nicht.“ Hunderttausende dürften mit Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger einer Meinung sein, wenn vom 20. bis 29. Januar die weltgrößte Verbrauchermesse wieder zum Schauen, Staunen und zu jeder Menge Häppchen auf dem Messegelände unter dem Funkturm Berlin einlädt. Nationaltrainer Matthias Kleber ist in jedem Fall dabei. Am 23. Januar wird er in Halle 21A von 10 bis 15 Uhr erläutern, warum die Brandenburger für ihn deutschlandweit ganz oben...

  • Charlottenburg
  • 29.12.16
  • 136× gelesen
Kultur

Was Künstler in Pankow bewegt

Heinersdorf. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Zu sehen ist sie ab 15. Januar bis in den März hinein. Gezeigt werden Kunstwerke von zwölf Künstlern aus sieben Ländern, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben. Was sie im Alltag in Berlin bewegt, zeigen sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Weitere Informationen auf sprachcafe-polnisch.jimdo.com. BW

  • Heinersdorf
  • 29.12.16
  • 60× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause koordinierte die Arbeit am neuen Buch „Natur entdecken“. | Foto: Bernd Wähner

So grün ist Pankow: Bezirk gibt Buch über die Parks und Grünanlagen heraus

Pankow. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt ein neues Buch, das das Bezirksamt Pankow herausgegeben hat. Mehrere Jahre recherchierte ein Team um den früheren Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes Wolfgang Krause im Auftrage des Pankower Museums die Geschichte, Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten von Grünanlagen aller Art im Bezirk. Im Herbst vergangenen Jahres eröffnete dann eine Ausstellung im Museum, in der die umfangreichen Rechercheergebnisse...

  • Pankow
  • 28.12.16
  • 613× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.