Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Blaulicht

Fotografien von Tatorten

Weißensee. „Berliner Tatorte“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Zu sehen sind Fotografien von Jörg Möller. Seit 2002 dokumentiert die Berliner Opferberatungsstelle ReachOut gewalttätige Angriffe und Bedrohungen mit rechtem, rassistischem und antisemitischem Hintergrund. Jörg Möller hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schauplätze dieser Angriffe fotografisch festzuhalten. Die Ausstellung soll ein Appell an alle sein, nicht wegzuschauen, wenn andere...

  • Weißensee
  • 22.12.16
  • 97× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. „Im Kleinen und Ganzen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. In der Breiten Straße 2a sind „Miniaturen der Gegenwartskunst“ zu sehen. Präsentiert werden über 150 kleine Kunstwerke unter anderem von Joachim Bayer, Linde Bischof, Tina Flau und Berndt Wilde. Zu besichtigen ist diese Ausstellung bis zum 14. Januar dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen im Internet auf www.amalienpark.de....

  • Pankow
  • 22.12.16
  • 45× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Zeichnungen

Prenzlauer Berg. Die Kommunale Galerie Parterre in der Danziger Straße 101 präsentiert eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Moment und Dauer. Hegebarth +14“ zeigt sie Blätter aus dem zeichnerischen Schaffen von Josef Hegebarth (1884-1962). Außerdem werden Arbeiten von weiteren Künstlern präsentiert, die von der Biografie oder von der Generation her einen Bezug zu Hegebarth haben. Schließlich werden Blätter von zeitgenössischen Künstlern ausgestellt, die sich heute mit ähnlichen Themen wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.16
  • 45× gelesen
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 1.001× gelesen
Kultur
Die Maler Andrei Filippov, Swetlana Badelina und Wladimir Schinkarjow stellen in der Galerie Vinogradov aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Petersburger Künstlergruppe „Mitki“ präsentiert Werke in der Galerie Vinogradov

Prenzlauer Berg. Die Galerie Vinogradov gilt bei Kunstfreunden als Geheimtipp. In ihrer neuen Ausstellung präsentiert sie drei russische Künstler, die sich über die Grenzen ihres Landes hinaus einen Namen gemacht haben. Unter dem Motto „Das Sample“ präsentiert Galeristin Maria Vinogradova Malerei und Grafik der Künstlergruppe „Mitki“. Zu dieser schlossen sich Wladimir Schinkarjow und Andrei Filippov zusammen. Später stieß Swetlana Badelina hinzu. Mitte der 80er-Jahre hieß ihre Heimatstadt noch...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.16
  • 839× gelesen
Kultur

Nur eine kurze Schließzeit

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 hat über dieses Jahresende hinweg eine kürzere Schließzeit als üblich. In den Jahren zuvor wurde zum Jahreswechsel immer eine neue Ausstellung aufgebaut. Wegen des großen Erfolgs wird aber die aktuelle Ausstellung „geboren & willkommen“ bis zum 4. Juni verlängert. Außerdem ist derzeit die Sonderausstellung „Frech, wild und wunderbar“ zu sehen, die bis zum 19. Februar läuft. Deshalb ist das Museum nur wenige Tage, und zwar...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.12.16
  • 64× gelesen
Kultur

Brotfabrik-Galerie zeigt den Bildkosmos des Künstlers Jens Hunger

Weißensee. „The Big Apples“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Im Kulturzentrum am Caligariplatz ist dieses Mal eine wirklich bunte Ausstellung zu sehen. Der Bildkosmos des Weißenseer Künstlers Jens Hunger vermittelt einen Blick auf eine verworrene und bedrohlich erscheinende Welt. Am Anfang seines bildnerischen Schaffens standen Comics und Collagen. Seit einigen Jahren widmet sich Hunger aber Ölgemälden auf Leinwand, Baumwolle und Jute sowie Zeichnungen auf Papier. Dabei...

  • Weißensee
  • 18.12.16
  • 193× gelesen
Kultur
Rainer Hässelbarth engagiert sich seit Jahren für ein Denkzeichen, dass an die Filmstadt Weißensee erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ausstellung über die Filmgeschichte Weißensees wird dauerhaft im Rathaus präsentiert

Weißensee. Vor einem Jahr machte der Verein Freunde des Kinos Toni noch einmal Druck. Er unternahm einen erneuten Vorstoß für ein künstlerisches Denkzeichen, mit dem an die Filmstadt Weißensee erinnert werden sollte. Nun tut sich etwas. Es geht zwar noch nicht ganz in die Richtung, die sich der Verein vorstellt, aber zumindest wird es nun eine Dauerausstellung zur Filmstadt Weißensee geben. „Wir stellen uns vor, dass auf der kleinen Fläche vor dem früheren Rathaus Weißensee ein Kunstwerk zu...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 17.12.16
  • 199× gelesen
Kultur
Ilona Becker und Peter Molle freuen sich über den Kalender mit Bildern der Kreativgruppe. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Späte Farben: Kreativgruppe des Pflegeheims gibt Kalender heraus

Niederschönhausen. Dieses Bild macht neugierig: Da sitzen ältere Menschen am Tisch, eine Dame steht an einer Staffelei, und alle Malen und Zeichnen konzentriert und mit einem Lächeln im Gesicht. Es ist das Titelbild auf den ersten Kalender der Kreativgruppe des Elisabeth Diakoniewerkes Niederschönhausen. In dem Kalender selbst finden sich dann Arbeiten von Teilnehmern der Kreativgruppe. Außerdem gibt es kurze Texte zu den Besonderheiten der jeweiligen Kunstwerke und zu den Techniken, die die...

  • Niederschönhausen
  • 17.12.16
  • 432× gelesen
Kultur

Kinder malten Märchenbilder

Prenzlauer Berg. In der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren Motto lautet „Es malt einmal … Kinder illustrieren Märchen“. Zu sehen sind Aquarelle, Wachs- und Pastellzeichnungen, Collagen, Radierungen und Keramiken, die von Kindern angefertigt wurden. Die meisten Arbeiten entstanden für den „Undine-Wettbewerb für neue Märchen“. In diesem waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, neue Märchen zu schreiben und zu illustrieren. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.12.16
  • 75× gelesen
Kultur
Im Pankower Museum ist ein Weihnachtsbaum mit einer Krippe und Märchenfiguren zu besichtigen. | Foto: Marina Rippin

Weihnachten wie vor 100 Jahren im Museum Pankow

Pankow. Im einstigen Wohnzimmer der Familie Heyn ist jetzt eine Sonderausstellung zu sehen. In deren Zentrum steht ein gut gewachsener, festlich geschmückter Weihnachtsbaum mit einer Krippe. Außerdem gibt es viele Märchenfiguren zu sehen. Das Pankower Museum in der Heynstraße 8 bringt seine Besucher mit dieser Ausstellung so richtig ist Weihnachtsstimmung. Die Weihnachtskrippe und die Märchenfiguren sind eine Schenkung der Berlinerin Maja Gemershausen. Seit 2000 wird die Krippenlandschaft immer...

  • Pankow
  • 09.12.16
  • 944× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Skulpturen

Weißensee. „Sinfonie in F-Dur“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Kunstgalerie Flierl. Bis zum 15. Januar werden in der Friesickestraße 17 Bronze- und Holzplastiken sowie Grafiken von Hans-Georg Wagner gezeigt. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 17 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen auf kunstgiesserei-flierl.de. BW

  • Weißensee
  • 08.12.16
  • 41× gelesen
Kultur
Beatrice Zweig in den 1930er-Jahre: Das Foto wurde Ulla Jung von der Akademie der Künste für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer hat Kunst von Beatrice Zweig? Ausstellungsmacher bitten Pankower um Leihgaben

Pankow. Das Pankower Museum plant in enger Abstimmung mit dem Frauenbeirat des Bezirks eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Künstlerin Beatrice Zweig. Aus diesem Grund bittet es die Pankower um Mithilfe. Gesucht werden Kunstwerke aus Privatbesitz, Fotos, Dokumente und Zeitzeugen. Beatrice Zweig war eine anerkannte bildende Künstlerin und Ehefrau des Schriftstellers Arnold Zweig. Als solche hatte sie auch großen Anteil am Erfolg des Autors. „Weil er sich anfangs noch keine Sekretärin...

  • Pankow
  • 27.11.16
  • 447× gelesen
Kultur
Der Künstler Tor Svae gestaltete die Ausstellung, die jetzt im MachMit! Museum zu sehen ist. Hier steht er am Eingang zum Detektivbüro LasseMaja. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sonderausstellung zu schwedischen Kinderbüchern eröffnet

Prenzlauer Berg. In einer neuen Sonderausstellung können die Besucher des MachMit! Museums für Kinder in die Welt der schwedischen Kinderbücher eintauchen. „Frech, wild und wunderbar“ heißt die neue interaktive Familienausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft initiiert wurde. Astrid Lindgren gab mit ihrer Pipi Langstrumpf einst den Startschuss für eine neue, moderne Sicht auf Kinder, ihre Bedürfnisse und Rechte. Seitdem sind in Schweden viele Kinderbuchfiguren und...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.11.16
  • 404× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Malerei und Objekten. Zum einen sind Arbeiten der Künstlerin Eva Niemann zu sehen. Zum anderen werden in der Ausstellung Bilder ihres Lehrers Hermann Bachmann (1920-1995) präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie Pohl bis zum 20. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 20.11.16
  • 26× gelesen
Kultur

Ausstellung im Verwaltungshaus

Prenzlauer Berg. Der Verein AG Friedhofsmuseum präsentiert auf dem Friedhof St. Marien/St. Nikolai eine neue Kunstausstellung. Sie ist im ehemaligen Verwaltungshaus an der Prenzlauer Allee 1, Ecke Mollstraße, zu sehen. Unter dem Motto „End/Spiel/Zeit oder nichts bleibt für immer“ stellen Ramona Taterra und Michael Thomas Pritchard ihre Werke aus. Geöffnet ist vom 25. bis 27. November von 14 bis 19 Uhr. Finissage ist am 1. Dezember um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 141× gelesen
Kultur
Zum Jubiläum hatte die Revue Dada-Diven im Theater RambaZamba Premiere. Weitere Aufführungstermine stehen allerdings noch nicht fest. | Foto: Melanie Bühnemann
3 Bilder

Vor einem Vierteljahrhundert gründete Gisela Höhne das RambaZamba-Theater

Prenzlauer Berg. Eines der ungewöhnlichsten Theater der Stadt feiert Geburtstag. RambaZamba kann dieser Tage auf 25 erlebnisreiche Jahre zurückblicken. Gefeiert wurde mit einer Premiere. Gründerin und Regisseurin Gisela Höhne präsentierte am 19. November im Theater in der Kulturbrauerei die neue Revue „Dada-Diven“. Die Schauspieler mit und ohne Handicap sprechen unter anderem Texte von Heimrad Becker, Daniil Charms, Kurt Schwitters, Ernst Herbeck und Ernst Jandl. In Papier gehüllt, stotternd...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 1.258× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Grafikatelier

Prenzlauer Berg. „Die Ewigkeit des Augenblicks“ heißt die neue Ausstellung in der Atelier-Galerie der Druckwerkstatt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Radierungen und Prägedrucke von Rahel Mucke und Max Stock. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 6. Dezember montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.druckgraphik-atelier.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.16
  • 36× gelesen
Kultur

Von der Natur inspirierte Bilder

Prenzlauer Berg. „Unter Bäumen träumen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm. Zu sehen sind Arbeiten von Ines Rüster. Inspiriert von der Liebe zur Natur entstanden in loser Folge Texte und Bilder, die in der Ausstellung miteinander korrespondieren. Ihre Bilder malt und zeichnet die Künstlerin in Acryl, Öl, Tusche sowie Pastell- und Rötelkreide. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Prenzlauer Allee 227/228 bis zum 23. Dezember. Geöffnet ist montags, dienstags...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.16
  • 128× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude der Stiftung findet das kleine Festival mit geflüchteten Künstlern statt. | Foto: Bernd Wähner

Festival c13ARTweeks gibt Geflüchteten eine neue Bühne

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Bildung.Werte.Leben veranstaltet bis zum 20. November ein kleines Festival, in dessen Mittelpunkt geflüchtete Künstler und deren Kunst stehen. Das Festival c13ARTweeks findet im Gebäude in der Christburger Straße 13 statt. Geflüchtete Künstler haben nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihr Publikum verloren. Deshalb möchte die Stiftung diesen Künstlern eine neue Bühne geben und sie mit der hiesigen Kunstszene vernetzen. In unterschiedlichen Formaten werden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 133× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 30. Dezember Kunstwerke von zwölf Künstlern zu sehen, die ihren Lebensmittelpunkt heute in Pankow haben und aus sieben Ländern kommen. Was sie bewegt, zeigen sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr, mittwochs...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.16
  • 74× gelesen
Kultur

Kunststudenten stellen aus

Prenzlauer Berg. Die Ausstellungshalle des Pankower Museums in der Prenzlauer Allee 227/228 ist bis zum 6. November für einige Tage zu einer Kunstgalerie umfunktioniert worden. Dort wird die Ausstellung „Quitt“ gezeigt. Zu sehen sind Abschlussarbeiten von Studenten der Kunsthochschule Weißensee aus dem Studiengang Visuelle Kommunikation. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter  902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 25× gelesen
Kultur

Kinder von Künstlern im Exil

Prenzlauer Berg. „Kinder im Exil“ heißt eine Ausstellung der Akademie der Künste. Sie ist bis zum 7. November nun auch in Prenzlauer Berg zu sehen. Gezeigt wird sie im Foyer der Staatlichen Ballettschule in der Erich-Weinert-Straße 103. Das Gesicht dieser Ausstellung ist Anja Steckel, die Tochter der Tänzerin Jo Mihaly und des Schauspielers Leonhard Steckel. Anja emigrierte mit ihren Eltern im Mai 1933 in die Schweiz. In der Ausstellung wird aus ihrer, aber auch aus der Perspektive von Kindern...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.16
  • 321× gelesen
Kultur
In seiner neuen Ausstellung zeigt der Fotograf Fotos, die in Straßen von Städten entstanden. | Foto: Roland Willaert
3 Bilder

Arm, aber fotogen: Roland Willaert zeigt seine sozialkritischen Fotografien

Weißensee. „Eine ungerechte Fallhöhe“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 sind Schwarzweißbilder des Fotokünstlers Roland Willaert zu sehen. Wenn der 66-Jährige irgendwo in einer Stadt unterwegs ist, hat er seine Kamera dabei. Auf den Straßen oder in Cafés findet er seine Motive. Er will aber nicht schillernde Persönlichkeiten ablichten, sondern eher die Normalos und Verlierertypen habe es ihm angetan. „Angeblich leben wir in einer immer besser werdenden...

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 794× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.