Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Künstlerin Karla Sachse präsentiert in einer Ausstellung „Organische Verbindungen“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gesamtkunstwerk mit vielen Organen: Künstler aus 13 Ländern zeigen ihre Objekte

Prenzlauer Berg. „Organische Verbindungen. Threads of Connections“ heißt eine Sonderausstellung, die in der großen Ausstellungshalle des Museums Pankow zu sehen ist. Präsentiert wird eine große Installation von miteinander verbundenen „Organen“, die Künstler gestalteten. Kuratiert hat diese Ausstellung Karla Sachse. Sie versammelt in dieser Ausstellung Arbeiten von 20 Künstlern aus aller Welt, mit denen sie seit Jahren in Kontakt steht. Schon früh in ihrem Leben nahm Karla Sachse Verbindungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.16
  • 832× gelesen
Kultur
Paul Schmidt und seine Werbefigur, ein fröhlicher Matrose. | Foto: Schilp
7 Bilder

Er produzierte das erste "Handy": Bürgerschloss erinnert an den Tüftler und Unternehmer Paul Schmidt

Alt-Hohenschönhausen. Ein kleines Museum ist ins Bürgerschloss Hohenschönhausen an der Hauptstraße 44 gezogen. Der Titel: „Daimon – Die Helle Freude“. Die Ausstellung im ersten Stock erinnert an das Schaffen von Paul Schmidt. Der Erfinder der Trockenbatterie und der „elektrischen Taschenlaterne“ lebte fast 20 Jahre lang im Schloss Hohenschönhausen – von 1910 bis 1929. Er war der letzte Privateigentümer des Gebäudes; danach übernahm die Stadt Berlin die Regie. Rüdiger Schwarz, Vorsitzender des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.16
  • 1.126× gelesen
Kultur

Schüler stellen in der Klinik aus

Pankow. „LAUT und leise“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Ausgestellt werden bis zum 30. August Arbeiten von Schülern der 5. bis 12. Klasse des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. Die Schüler führten übers zurückliegende Schuljahr hinweg Kunstprojekte zum Thema „Farbklänge“ durch. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung präsentiert. Zu besichtigen ist sie täglich von 9 bis 21 Uhr. BW

  • Pankow
  • 20.07.16
  • 28× gelesen
Kultur

40. Ausstellung der Helios Klinik

Buch. „Kompositionen“ heißt die 40. Ausstellung in der Galerie des Helios Klinikums an der Schwanebecker Chaussee 50. Bis in den September hinein wird das malerische Werk der Bildhauerin Sonja Eschefeld präsentiert. Die renommierte Künstlerin machte erst in den vergangenen Jahren mit Malerei von sich reden. Kuratiert werden die Ausstellungen in der Helios-Galerie seit vielen Jahren vom Kunsthändler Dr. Wilfried Karger. Mit den Ausstellungen sorgt er dafür, dass die Galerie inzwischen zu einer...

  • Buch
  • 20.07.16
  • 79× gelesen
Kultur

Aus dem Alltag eines Blinden

Prenzlauer Berg. „Mit den Augen eines Blinden“ ist der Titel eines ungewöhnlichen Fotoprojektes, das den Alltag eines nicht sehenden Menschen zeigt. Für dieses Projekt war Jörg Tretow, der von Geburt an blind ist, und im Dunkelrestaurant Nocti Vagus arbeitet, mit der Kamera unterwegs. Er fotografierte seinen Alltag aus der „Sichtweise“ eines Blinden. Mithilfe des Hörens, seiner Intuition, des Tastens und Fühlens entstanden einzigartige Fotos. Die Ausstellung ist bis zum 31. August im Nocti...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.16
  • 102× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.414× gelesen
Kultur

Bilder von schrägen Vögeln

Prenzlauer Berg. Die Galerie im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 präsentiert eine neue Ausstellung mit Aquarellgrafiken von Nadja Schüller-Ost. Unter dem Motto „Von Fischen und anderen schrägen Vögeln 2.0“ zeigt die Künstlerin farbintensive Bilder, deren Motive aus der Natur stammen. Die Ausstellung ist bis 9. September Montag bis Donnerstag von 18 bis 22 Uhr; Freitag bis Sonntag zu Veranstaltungen zu besichtigen.  442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.16
  • 15× gelesen
Kultur

Die Malgruppe stellt Neues aus

Weißensee. Im Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ an der Falkenberger Straße 172d ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Motto „Daheim und anderswo“ stellt die Malgruppe „Herbstlaub“ ihre jüngsten Arbeiten aus. Geleitet wird die Malgruppe von Christel Wagner. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 31. August bei freiem Eintritt Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr. BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 15.07.16
  • 24× gelesen
Kultur
Zur Ausstellungseröffnung zeigten junge Tänzerinnen aus dem Landhaus Rosenthal ein Programm. | Foto: MBVD
4 Bilder

Bilder vom Familienauto der Zukunft

Rosenthal. Die Künstlerin Olga Heinemann sorgt seit Jahren dafür, dass Arbeiten von Kindern aus der von ihr geleiteten Malgruppe in Ausstellungen ein großes Publikum im Bezirk finden. Doch nun sind die Bilder der jungen Künstler bis zum 28. Juli in einer Sonderausstellung an einem ganz anderen Ort zu sehen: Im Foyer des Mercedes Benz Vertrieb Deutschland an der Mühlenstraße 30, unweit der Mercedes-Benz Arena in Friedrichshain. Hier zeigen 30 Kinder ihre Bilder zum Thema „Familienauto der...

  • Rosenthal
  • 12.07.16
  • 320× gelesen
Kultur

Bilder voller Harmonie und Brüche: Drei Pankower Künstler stellen in der Heynstraße aus

Pankow. „Die andere Seite des Lebens“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie „Kunstkreuz“. In der Heynstraße 31 sind Kunstwerke der Pankower Astrid Kranz, Dirk Ballerstädt und Alexandra Weber zu sehen. Es ist die zweite Ausstellung in dieser jungen Pankower Galerie. Deren Träger ist die gemeinnützige Ostkreuz Jugendhilfe Nord GmbH. „Eigentlich sind das unsere Beratungsräume. Wir nutzen sie aber seit einigen Monaten auch als Galerie“, sagt Michael Hofert. Der Geschäftsführer der Ostkreuz...

  • Pankow
  • 09.07.16
  • 148× gelesen
Kultur

Malerinnen in der Galerie

Weißensee. „Himmelwärts und erdverbunden“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Abakus im Souterrain in der Parkstraße 104. In dieser sind Bilder der Malerinnen Cornelia Gutsche (www.corneliagutsche.com) und Karin Grote (www.karingrote.de) zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 15. Juli mittwochs bis freitags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  0178 181 49 00. BW

  • Weißensee
  • 05.07.16
  • 90× gelesen
Kultur
Thomas Mascher fotografierte in seiner Galerie an der Lehderstraße Menschen aus dem Kiez. Foto: Mascher | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Galerie Emma T. zeigt Gesichter aus dem Kiez

Weißensee. „Wanted & Found“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. In der Lehderstraße 60 zeigt Galerist Thomas Mascher ausnahmsweise mal nicht Arbeiten anderer Künstler, sondern seine eigene Fotokunst. „Mit dieser Ausstellung erfülle ich mir einen langgehegten Wunsch“, gesteht Mascher. „Ich wollte schon immer mal intensiv Menschen porträtieren, traute mich aber lange Zeit nicht. Mein Freund Roland Willaert machte mir Mut. Er bestärkte mich, dieses Vorhaben anzugehen.“ Willaert wohnt...

  • Weißensee
  • 03.07.16
  • 562× gelesen
Kultur
Joachim Pohl zeigt bis zum 8. Juli Skulpturen von Marguerite Blume-Cárdenas und Bilder von Alex Bär. | Foto: Bernd Wähner

Zum ersten Mal ein Schweizer: Galerist Joachim Pohl holt Alex Bär nach Pankow

Pankow. Die Galerie Pohl zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Malerei und Sandskulpturen“ sind Arbeiten der Bildhauerin Marguerite Blume-Cárdenas und des Malers Alex Bär zu sehen. Für Joachim Pohl ist diese Ausstellung etwas ganz Besonderes. „Es ist das erste Mal, dass ich in meiner Galerie Arbeiten eines Künstlers zeige, der aus der Schweiz kommt“, freut sich der Galerist. Auf den Maler aufmerksam wurde er, als er vor zwei Jahren eine Ausstellung der Willi-Sitte-Stiftung in Merseburg...

  • Pankow
  • 29.06.16
  • 339× gelesen
Kultur

Metalle in Bildern verarbeitet

Weißensee. „Impressionen 16“ heißt die Ausstellung, die am 4. Juli um 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten der Künstlerin Ilona Kümmel. Sie präsentiert abstrakte und figürliche Körper mit expressionistischen Elementen in ihren Bildern. Die Künstlerin arbeitet mit Acrylfarben, aber auch mit Metallen wie Aluminium, Blattgold und Silber. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Bibliothek in der Bizetstraße 41 bis zum 29. Juli montags von 10 bis 20 Uhr,...

  • Weißensee
  • 29.06.16
  • 240× gelesen
Bauen

Ausstellung zur Elisabethaue

Pankow. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lässt ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Elisabethaue und ihr Umfeld erarbeiten. Im März wurde dazu eine Bürgerbeteiligungswerkstatt durchgeführt. Jetzt liegen die Zwischenergebnisse vor. Diese werden an vier Orten im Untersuchungsgebiet den Bürgern in einer Ausstellung präsentiert. Bis zum 10. Juli sind die Untersuchungsergebnisse im Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 (Dienstag 11 bis 16 Uhr, Mittwoch von 13...

  • Blankenfelde
  • 25.06.16
  • 139× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Bürohaus

Blankenburg. Schlicht „Aquarelle“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Bürohaus an der Triftstraße 2, Ecke Gartenstraße 1. Zu sehen sind in dieser Ausstellung Arbeiten von Ingrid Buchthal, Michael Bajer und Lars Kruse. Alle drei sind Mitglieder der Deutschen Aquarell Gesellschaft. Organisiert hat diese Schau Rechtsanwältin und Notarin Ina Stöber in Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen, den Rechtsanwältinnen Patricia Loosch und Dora Stöber. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis in den späten...

  • Blankenburg
  • 23.06.16
  • 105× gelesen
Kultur
Die Namibische Künstlerin Imke Rust zeigt in der Galerie der Brotfabrik bis zum 3. Juli ihre Bilder. | Foto: Bernd Wähner

Bilder einer Landschaft: Künstlerinnen aus Namibia stellen in der Brotfabrik aus

Weißensee. Arbeiten zweier Künstlerinnen aus Namibia präsentiert die Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz in Kooperation mit der Deutsch-Namibischen Gesellschaft. Imke Rust und Xenia Ivanoff-Erb setzen sich künstlerisch mit der Wüste Niab und dem Trockenfluss Kuiseb auseinander. Imke Rust wuchs in Swakopmund auf. Sie verbrachte dort einen großen Teil ihres Lebens. Deshalb entwickelte sie eine besondere Beziehung zur Wüste Niab, die sie fasziniert. In dieser liegt auch der Trockenfluss...

  • Weißensee
  • 17.06.16
  • 553× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Wirtschaft
Hin und wieder werden dem Sterabe-Museums noch Geräte gespendet. Diese werden auf Funktionsfähigkeit geprüft und bei Bedarf repariert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Sterabe BQG gibt seit 25 Jahren Arbeitssuchenden eine Perspektive

Weißensee. Stern-Radio war in der DDR einer der erfolgreichsten Betriebe. Aber mit dem Ende der DDR ging auch die Nachfrage nach Stern-Radio-Produkten zurück. Der Betrieb musste seine Produktion einstellen. Um damaligen Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten, wurde vor 25 Jahren die Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) gegründet. „Wir begannen mit 90 ehemaligen Beschäftigen“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der BQG. Bestandteil der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)...

  • Weißensee
  • 13.06.16
  • 402× gelesen
Kultur
Ortrud Bennet und Anke Nowak organisierten die Ausstellung im Amtshaus Buchholz. | Foto: Bernd Wähner

Gesehenes und Gefühltes: Menschen mit Handicap schufen beeindruckende Kunstwerke

Französisch Buchholz. Im Amtshaus Buchholz sind in den nächsten Wochen im ganzen Haus neue Bilder zu sehen. In unterschiedlichen Techniken angefertigt, widerspiegeln diese, wie die Künstler die sie umgebende Welt, aber auch ihre innere Befindlichkeit wahrnehmen. Geschaffen wurden die Bilder von Menschen mit Handicap. Diese gehen in der „Kunstwerkstatt“ sowie im „Stöbereck“ des Tageszentrums C der „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ (ASS) ihrer künstlerischen Tätigkeit nach. Die...

  • Französisch Buchholz
  • 12.06.16
  • 238× gelesen
Kultur

Zwei Nachbarn in einer Ausstellung

Prenzlauer Berg. Schlicht „Nachbarn“ heißt die neue Ausstellung in der Atelier-Galerie in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Radierungen von Gerrit M. Bekker und Eberhard Hartwig. Der Galerist und Künstler Eberhard Hartwig präsentiert dieses Mal neben eigenen Arbeiten auch Werke eines künstlerischen Multitalents. Der Deutsch-Grieche Gerrit M. Bekker ist nämlich als Verfasser von Prosa und Lyrik ebenso bekannt wie als Bildhauer, Grafiker und Maler. Zu besichtigen ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.16
  • 99× gelesen
Kultur
Birgit Gliffe bei der Arbeit an der Staffelei. | Foto: privat

Die Malerin Birgit Gliffe auf der Suche nach der Farbe Blau

Karow. „Die Vielfalt des Blaus“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturfördervereins Phoenix. Eröffnet wird sie am 12. Juni um 17 Uhr im KBZ Kirchlichen Begegnungszentrum in der Achillesstraße 53. Zu sehen sind Bilder der Künstlerin Birgit Gliffe. Die 53-Jährige begab sich auf Spurensuche in der Natur. Sie entdeckte die Farbe Blau in ganz unterschiedlichen Facetten: manchmal zart und transparent, manchmal dominant und betörend. „Das Blau steht für Ferne, Himmel und Meer“, sagt sie. „Man...

  • Buch
  • 06.06.16
  • 464× gelesen
Kultur

Bilder aus Stadt und Land

Pankow. „Kunstwerke aus der Sammlung des rbb“ sind bis zum 17. Juni in einer neuen Ausstellung in der degewo-Remise zu sehen. In der Galerie der Wohnungsbaugesellschaft an der Pankgrafenstraße 1 werden Bilder gezeigt, auf denen Stadt- und Landschaftsmotive aus Berlin und Brandenburg zu sehen sind. Diese Bilder wurden in unterschiedlichen Techniken, Stilen und Formaten von Künstlern wie Karl Oppermann, Kurt Mühlenhaupt, Christo, Susanne Hoppe, Britta von Willert und Harald Metzkes gemalt. Die...

  • Pankow
  • 01.06.16
  • 52× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Objekten

Weißensee. Die Galerie an der Kunstgießerei Flierl zeigt eine neue Ausstellung. Deren Titel: „Different Games“. Zu sehen sind Objekte aus unterschiedlichen Materialien von Frauke Danzer und Werner Keller. Die Ausstellung ist bis zum 1. Juli zu besichtigen. Öffnungszeiten sind Montag von 10 bis 17 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen: http://kunstgiesserei-flierl.de/aktuell/. BW

  • Weißensee
  • 26.05.16
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.