Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur
Zuschauer eines historischen Moabit-Films vor dem Rathaus Tiergarten.  | Foto: kfroschmann

Filmporträts von Zeitzeugen
Stadtgesichter III – Wie lebte es sich früher in Moabit?

Zwölf Filmporträts von 14 Moabitern im Alter von 60 bis 90 Jahren sind derzeit an mehreren Stationen im Kiez zu sehen. Sie gehören zum Ausstellungs- und Installationsprojekt „Stadtgesichter III – Erinnerungen für die Zukunft“. Die begleitende Ausstellung wird im Vorraum des ehemaligen Bürgermeisterzimmers im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, gezeigt. Mit Stadtgesichter III setzen „Kino für Moabit“ und die Kulturplattform „NomadicArt" ihre Arbeit mit Filmen über Moabit, mit den...

  • Moabit
  • 17.08.20
  • 331× gelesen
Bildung

Umgang mit NS-Täterorten

Moabit. Das Mitte Museum zeigt bis 31. Juli im ehemaligen Bürgermeisterzimmer des Rathauses Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, die Wanderausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Die Ausstellung widmet sich der Nachgeschichte von Orten, an denen die Nationalsozialisten ihre Verbrechen planten; beispielhaft genannt seien die Reichskanzlei,...

  • Moabit
  • 17.05.20
  • 123× gelesen
Kultur
David Polzins Stuhl-Installation in der Rathausvitrine. | Foto: KEN
3 Bilder

Die „Noch-Stühle”
Installation von David Polzin in der Rathausvitrine

Die manchmal vielleicht etwas übersehene Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten gewinnt in der Corona-Krise an Bedeutung. Sie wird zum Schaufenster für Kunst und ist, anders als Museen und Galerien in diesen Tagen, rund um die Uhr und barrierefrei zugänglich. Noch bis zum 30. April präsentiert sich in der Vitrine auf dem Mathilde-Jacob-Platz die Installation „Die Noch-Stühle“ von David Polzin. Sie gehöre, so lässt der Berliner Künstler, Jahrgang 1982, wissen, zu einer Gruppe von Möbeln und...

  • Moabit
  • 17.04.20
  • 466× gelesen
Kultur

Filmabend in der Galerie Nord

Moabit. Zur laufenden Ausstellung „Incremental Abstractions“ in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, zeigt Klaus W. Eisenlohr von der Berliner Film- und Medienkunst-Plattform „Directors Lounge“ am 5. März, 19 Uhr, experimentelle Filme, Filmbilder auf der Leinwand, Berliner und internationaler Künstler. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung dauert noch bis zum 7. März und ist dienstags bis sonnabends von 12 bis 19 Uhr geöffnet. KEN

  • Moabit
  • 02.03.20
  • 26× gelesen
Kultur

Urgroßnichte führt durch Schau

Moabit. Derzeit ist im Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz 1 die Ausstellung über die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) „Marie Juchacz – Die erste Frau am Rednerpult“ zu sehen. Aus Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März führt bereits vier Tage zuvor, am 4. März, 15 Uhr, Lydia Struck durch die Ausstellung. Die Kulturanthropologin und Autorin ist die Urgroßnichte von Marie Juchacz; Anmeldung erbeten unter veranstaltungen@awoberlin.de. Die Schau im Rathaus ist noch bis 27....

  • Moabit
  • 28.02.20
  • 106× gelesen
Kultur

Schenkungen in Ausstellung

Moabit. Der Berliner Sammler Paul Maenz hat seit 2006 der Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett sowie der Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst zahlreiche Kunstwerke geschenkt. Anlässlich des 80. Geburtstags des Mäzens präsentiert der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50/51, vom 22. Februar bis 3. Mai die Schenkungen Maenz'. Das Museum ist dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 20 Uhr und an den...

  • Moabit
  • 15.02.20
  • 70× gelesen
Kultur

Kunstgruppe Mo-Arts stellt aus

Moabit. Unter dem Titel „Ausgesuchtes“ werden vom 14. Februar bis 26. März im Ausstellungsraum des Restaurants im SOS-Kinderdorf, Waldstraße 23/24, Arbeiten der Kunstgruppe Mo-Arts des Unionhilfswerks für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung gezeigt. Die ausgesuchten Werke in unterschiedlichen Techniken sind in den vergangenen Jahren entstanden. Hingucker dürfte das Gemeinschaftswerk der Gruppe sein, ein riesiges Mobile. Vernissage ist am 14. Februar um 16.30 Uhr. Die von...

  • Moabit
  • 02.02.20
  • 116× gelesen
Bildung

Louise Schroeder zum Hundertsten

Moabit. Wer kennt noch Louise Schroeder? Teilnehmerinnen aus dem interkulturellen Zentrum für Mädchen und junge Frauen „Mädea“ in Gesundbrunnen haben sich mit dem Leben der Bürgermeisterin von Berlin in den Jahren 1947 bis 1948 sowie mit Wegen und Methoden der „Geschlechtergerechtigkeit“ in der Politik beschäftigt. Im Rahmen ihrer vom "Mädea"-Trägerverein, dem Sozialpädagogische Institut Berlin „Walter May“, unterstützten Forschungen sammelten sie auch Unterschriften für eine erste Regierende...

  • Moabit
  • 24.01.20
  • 82× gelesen
Kultur

Abstrakte Kunst in unserer Zeit

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten zeigt noch bis 7. März in ihren Räumen in der Turmstraße 75 die Schau „incremental abstractions“. Künstlerinnen und Künstler aus Berlin und Hamburg setzen sich mit den Mitteln von Bildhauerei, Malerei, Grafik und Fotografie mit zeitgenössischer ungegenständlicher Kunst auseinander. Zu sehen sind Arbeiten von Katrin Bremermanns, Martim Brion, Ilona Kalnoky, Michaela Zimmer, Pedro Boese und Jaakov Bluma. Zu der Ausstellung gibt es ein...

  • Moabit
  • 21.01.20
  • 123× gelesen
Kultur

Rück- und Ausblick

Moabit. „Preview-Review“, Vorschau und Rückblick, nennt das Künstlerpaar Simone Zaugg und Pfelder ihre aktuelle Ausstellung im von beiden kuratierten Projektraum „Kurt-Kurt“ in Tucholskys Geburtshaus in der Lübecker Straße 13. Bis März präsentiert Simone Zaugg als Berlin-Premiere ihren im vergangenen Jahr fertiggestellten Film „Minenspiel“. Darin setzt sich die Künstlerin mit dem tiefsten und letzten Bergwerk Deutschlands in Ibbenbüren auseinander. Es wurde Ende 2018 stillgelegt und...

  • Moabit
  • 20.01.20
  • 115× gelesen
Leute

Die erste Frau am Rednerpult

Moabit. Bei der Einführung des Frauenwahlrechts und der Gründung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) vor 100 Jahren hat Marie Juchacz (1879-1956) eine entscheidende Rolle gespielt. Sie war am 19. Februar 1919 „die erste Frau am Rednerpult“ (Steffen Jindra) der Weimarer Nationalversammlung und langjährige Erste Vorsitzende der am 13. Dezember 1919 gegründeten Arbeiterwohlfahrt. Das Mitte Museum zeigt im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz, eine Ausstellung des AWO-Bundesverbandes. Sie gibt...

  • Moabit
  • 18.01.20
  • 141× gelesen
Kultur
Udo Lindenberg malt mit Eierlikör.  | Foto: Tine Acke

Ausstellung im Hauptbahnhof
„Likörellen“ von Udo Lindenberg

Moabit. Altrocker Udo Lindenberg singt nicht nur, er malt auch. Reichlich skurril sind seine „Likörellen“: Malerei, die der Künstler mit alkoholischen Getränken einfärbt. Lindenbergs Likörelle-Ausstellung geht auf Tour in rund 20 Bahnhöfen. Bis 2. Dezember werden die Motive auf der Mittelfläche im Berliner Hauptbahnhof gezeigt. Die Ausstellung ist kostenlos und rund um die Uhr zu besichtigen.

  • Moabit
  • 20.11.19
  • 485× gelesen
Kultur
Das Verhältnis zwischen Sprache, Schrift, Text und Codes untersucht die neue Ausstellung in der Galerie Nord.  | Foto: Magali Desbazeilles / Galerie Nord

"Text, Bild, Exzess" in der Galerie Nord

Am 15. November, 19 Uhr, eröffnet Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) die neue Ausstellung in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75. „Text, Bild, Exzess“, so der Titel der Schau, will mit Installationen das vielschichtige Verhältnis zwischen Sprache, Schrift, Text und Codes in einer Zeit ergründen, in der Texte zusehends von Bildern abgelöst werden. Teilnehmende Künstler sind Karen Scheper, Magali Desbazeilles und Hannes Kater. Zur Ausstellung, die bis 11. Januar...

  • Moabit
  • 10.11.19
  • 284× gelesen
Kultur

"Das Ideal" als Kreuzworträtsel

Moabit. In der aktuellen Reihe „Heute zwischen Gestern und Morgen“, einem künstlerischen Dialog zeitgenössischer Künstler mit dem berühmten Satiriker Kurt Tucholsky (1890-1935), im Projektraum „Kurt-Kurt“, Lübecker Straße 13, ist jetzt die Installation „mots croisés“ (deutsch: Kreuzworträtsel) von Seraphina Lenz zu sehen. Die Ausstellung wird am 7. November, 19 Uhr, eröffnet. Ausgangspunkt für Lenz' Arbeit ist Tucholskys Gedicht „Das Ideal“. Finissage mit der Künstlerin ist am 23. November, 17...

  • Moabit
  • 02.11.19
  • 112× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.279× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung zum Mauerfall

Moabit. Anlässlich der 30. Wiederkehr des Mauerfalls zeigt das Mitte Museum bis zum 6. Dezember im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, die Ausstellung „Berlin im Wandel. Der Potsdamer Platz als Knotenpunkt der Grenzbegegnung zwischen Ost und West“. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Charlotte-Wolff-Kolleg in Charlottenburg entstanden. Junge Berliner haben sich künstlerisch mit dem Mauerfall am 9. November 1989 auseinandergesetzt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist...

  • Moabit
  • 01.10.19
  • 93× gelesen
Kultur

Das Offensichtliche

Moabit. Im Rahmen des Moabiter Kunstfestivals „Ortstermin“ 2019 zeigt die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, bis 26. Oktober die Ausstellung „back there“. Die Schau widmet sich „dem Offensichtlichen und dem weniger Offensichtlichen“, so die Kuratoren. Die Ausstellung ist dienstags bis sonnabends von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter der Telefonnummer 90 18 33 47 oder info@kunstverein-tiergarten.de. KEN

  • Moabit
  • 27.09.19
  • 147× gelesen
Soziales

Ungerechtigkeit gegen Frauen

Moabit. Noch bis 30. September ist in der Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, eine Ausstellung zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ zu sehen. Frauen bekommen für die gleiche Arbeit immer noch weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Frauen steigen seltener in Führungspositionen auf. Es sind Gesetze vorhanden, die diesen Missstand abstellen sollen. Es muss jedoch gleichzeitig ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden. Jugendliche, die an den Projekten „Move“ und...

  • Moabit
  • 19.09.19
  • 93× gelesen
Kultur

Künstler über Tucholsky

Moabit. Das „Stadtlabor Kurt-Kurt“ im Geburtshaus von Kurt Tucholsky, Lübecker Straße 13, ein Projekt der Kunstschaffenden Simone Zaugg und Pfelder, präsentiert die dreiteilige Ausstellungsreihe „Heute zwischen Gestern und Morgen“. Den Anfang macht bis einschließlich 29. August der Künstler Bruno Nagel. Unter der Überschrift „Ich kauf mir China, viel Papier“ verwandelt Nagel die Räume „in eine Art vierdimensionales Still“, so die Kuratoren. Auf Nagel folgen Nasan Tur und Seraphina Lenz. Die...

  • Moabit
  • 07.08.19
  • 134× gelesen
Kultur

Preisträger zeigen ihre Arbeiten
Galerie Nord stellt Werke ausgezeichneter Studenten aus

Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, präsentiert bis 20. Juli die drei Preisträger des „Preises des Präsidenten der UdK Berlin“, Claudius Hausl (Installation), Magdalena Mitterhofer (Performance, Video, Zeichnung) und Sandra Vater (Konzeptkunst, Bildhauerei). Der Preis wird alljährlich an jeweils drei herausragende Kunststudenten vergeben. Ziel ist es, eine Brücke von der Ausbildungseinrichtung zum Kunstbetrieb zu schlagen. Mitglieder der diesjährigen Jury waren...

  • Moabit
  • 15.06.19
  • 181× gelesen
Soziales

Wer dazu gehört und wer nicht

Moabit. Wer gehört dazu und wer bleibt außen vor? Mit der Frage gesellschaftlicher Zugehörigkeit beschäftigt sich eine neue Ausstellung des Mitte Museums. Sie wird bis zum 30. Juni, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, in der zweiten Etage des Rathauses Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz 1 gezeigt. Der Eintritt ist frei. Auf sechs Präsentationstafeln werden Informationen zum Thema „Zwischen Barrieren und Möglichkeiten – Aufwachsen im postmigrantischen Berlin“ gegeben. An einer Audiostation...

  • Moabit
  • 13.05.19
  • 105× gelesen
Kultur

Was die Welt bewegt

Moabit. Bis zum 8. Mai zeigt das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur „Les-Art“ in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Rostocker Straße 32b, die Ausstellung „Was bewegt die Welt“. Sie ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek, montags bis donnerstags, 12.30 bis 18 Uhr, zugänglich. Der Eintritt ist frei. Der Künstler Ladislav Zajac hat zu jedem der 25 Bücher, die beim 25. Jubiläum von "Les-Art" im Mittelpunkt standen, ein modulares Buchobjekt geschaffen. Es gewährt auf seine ganz eigene...

  • Moabit
  • 17.04.19
  • 79× gelesen
Kultur
Die Känguru-Leoparden-Dame ist eines der ausgestellten Werke. | Foto: Mo Arts

Frohe Bilder

Moabit. Die Kunstgruppe „Mo-Arts“ des Unionhilfswerks für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung stellt bis 29. März im Restaurant des SOS-Kinderdorfs, Waldstraße 23/24, seine neuen Arbeiten aus: bunte, freche und frohe Bilder von Känguru-Leoparden-Damen, Elchherden oder lebensgroßen Anziehpuppen. „Was?“, die Ausstellung der Künstler Alfons Baumgärtner, Horst Bayer, Gaby Ceszlik, Gerhardt Daniels, Reiner Köhn und Brigitte Mutschke, ist montags bis donnerstags, 9-18 Uhr, freitags,...

  • Moabit
  • 16.02.19
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.