Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ausstellung verlängert

Moabit. Die Ausstellung „Berlin der kleinen Leute“ im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz, wird bis 29. März verlängert. Die Fotoausstellung im Flur vor dem ehemaligen Bürgermeisterzimmer ist das Ergebnis eines museumspädagogischen Projekts, an dem Berliner Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Gezeigt wird, wie die Jugendlichen die Vielseitigkeit des Bezirks Mitte wahrnehmen und welche Assoziationen sie dazu haben. In einem gleichnamigen Workshop haben sie kunstvoll Miniaturfiguren...

  • Moabit
  • 06.02.19
  • 90× gelesen
Kultur

Die Zimmer der Bürgermeister

Moabit. Noch bis Ende Januar zeigt das Mitte Museum im historischen Bürgermeisterbüro im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz, die Ausstellung „Jörg Winde. Bürgermeisterzimmer in Deutschland“. Die Schau in der Art einer Installation zeigt eine Auswahl von Windes Aufnahmen, die der Fotograf in dem gleichnamigen Band, erschienen im Kerber Verlag Berlin, veröffentlicht hat. Wie Sigrid Schulze vom Mitte Museum erläutert, sei die Ausstellung ein Beitrag des Museums zum Europäischen Monat der...

  • Moabit
  • 11.12.18
  • 76× gelesen
Kultur

Zerstörte Landschaften

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, präsentiert bis 12. Januar ihre neue Ausstellung: ein deutsch-nigerianisches Kunstprojekt, bei dem vom Bergbau zerstörte Landschaften im Mittelpunkt stehen, die Lausitz und Enugu im Südosten Nigerias. „Never Memorize Poems in Landscape Leeway“ bestreiten mit ihren Arbeiten Constanze Fischbeck, Abraham Oghobase und die Künstlergruppe „Discoteca Flaming Star“ mit Cristina Gómez Barrio und Wolfgang Mayer. Geöffnet ist dienstags...

  • Moabit
  • 09.12.18
  • 80× gelesen
Kultur

Meinungsfreiheit und Schönfärberei

Moabit. Im Projektraum Kurt-Kurt, Lübecker Straße 13, ist bis Dezember die Rauminstallation „Goat“ von Nik Nowak zu sehen. Der Künstler, Musiker und Kurator stellt ein Interview nach. Das Hörstück thematisiert freie Meinungsäußerung und Zensur, gesellschaftliche Verantwortung der freien Szene sowie Methoden der Schönfärberei seitens einflussreicher Unternehmen. Das Kurt-Kurt ist freitags und sonnabends von 16 bis 19 Uhr geöffnet. „Goat“ ist Teil drei der Ausstellungsreihe „Reisen im Raum. Bild...

  • Moabit
  • 15.11.18
  • 90× gelesen
Kultur

Penelope Wehrli in der Galerie Nord

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, zeigt bis 24. November die erste Einzelausstellung von Penelope Wehrli, „I see myself standing at the deck of a ship“. Die in Zürich geborene Künstlerin wurde hierzulande als Bühnenbildnerin für den Choreographen Johann Kresnik bekannt. Nun schafft sie ihre eigenen Überwältigungsräume aus Klang, Bewegung und Licht. Öffnungszeiten: dienstags bis sonnabends von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Moabit
  • 28.10.18
  • 37× gelesen
Wirtschaft

Ausstellung wird verlängert

Moabit. ISEK ist abgekürzt das Wortungetüm „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Turmstraße“. Es geht um Maßnahmen, das das Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße weiter voranbringen. Zu den Planungen bis 2026, denen ein Diskussionsentwurf zugrunde liegt, gibt es eine Ausstellung im Stadtteilladen in der Krefelder Straße 1a. Die Schau ist bis zum 21. Oktober verlängert worden. Sie kann dienstags von 9.30 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr sowie freitags von...

  • Moabit
  • 09.10.18
  • 61× gelesen
Kultur

Künstlerduo zeigt "Reisen im Raum"

Moabit. Bis Ende September, immer freitags und sonnabends von 16 bis 19 Uhr, sind im Kunstraum Kurt-Kurt, Lübecker Straße 13, im Rahmen der diesjährigen Ausstellungsreihe „Reisen im Raum“ Installationen des Künstlerduos Pätzug und Hertweck zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die beiden Künstler verstehen Raum auch im metaphorischen Sinn. Finissage einschließlich Künstlergespräch ist am 29. September um 17 Uhr. KEN

  • Moabit
  • 08.09.18
  • 37× gelesen
Soziales

Die Suche nach einem sicheren Leben
Ausstellung „Crossroads“ im Hauptbahnhof noch bis zum 10. September

Am 30. August haben Juliane Seifert (SPD), Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ute Möbus von der Deutschen Bahn und Susanna Krüger von der Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ im Berliner Hauptbahnhof die Fotoausstellung „Crossroads“ eröffnet. Sie läuft noch bis zum 10. September. Auf der zentralen Mittelfläche im Erdgeschoss des Bahnhofs, Europaplatz 1, wird auf 16 Großflächen auf Orte geblickt, die auch für geflüchtete Menschen eine zentrale Rolle spielen: Bahnhöfe. „Flucht...

  • Moabit
  • 04.09.18
  • 223× gelesen
Kultur
Der Hauptbahnhof in einer Collage von Natascha Küderli. | Foto: Natascha Küderli

Pulsierende Metropole
Fotocollagen von Natascha Küderli im Haupt- und Ostbahnhof

Züge, Fußgänger, Autos, Fahrradfahrer, U- und S-Bahnen treffen sich in Berlin fast magisch zu derselben Zeit. Diese Beobachtung hat die Schweizer Fotokünstlerin Natascha Küderli bei einer Brückenfahrt mit einem Ausflugsschiff vor zwölf Jahren gemacht. Ihr Erlebnis verdichtete die Wahl-Münchnerin in Fotocollagen. „Das wollte ich zeigen und Berlin in seiner Einzigartigkeit auch damit ehren“, erinnert sich Natascha Küderli an ihr Projekt. Die Ausstellung „Berlin – Layers of Movement“ ist vom 12....

  • Moabit
  • 02.09.18
  • 367× gelesen
Kultur

Die Achtundsechziger und Vietnam
Vergangenheit und Gegenwart in neuer Ausstellung der Galerie Nord

50 Jahre sind seit „68“ vergangen. Für den Kunstverein Tiergarten Anlass für eine Rückschau auf eines der Protestthemen der westdeutschen Studentenbewegung der 60er-Jahre, den Vietnamkrieg. Eröffnung der Schau „No War No Vietnam“ ist am 24. August um 19 Uhr. Für die Ausstellung in der Galerie Nord, Turmstraße 75, haben die künstlerische Leiterin der Galerie, Veronika Witte, sowie die Kokuratoren Veronika Radulovic und Do Tuong Linh Arbeiten von mehr als 30 international bekannten Künstlern aus...

  • Moabit
  • 17.08.18
  • 273× gelesen
Kultur

Visionen zu Wald und Stadt

Moabit. Noch bis zum 11. August ist im Kabinett der Galerie Nord, Turmstraße 75, die Dokumentationsausstellung „Hansa-Wald – Das Ende der Stadt“ zu sehen. Die Künstlerin Karen Scheper und die Animationsfilmerin Dorothea Vogel haben mit 26 Schülern der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule am Neuen Ufer eine Vision in Bildern entwickelt. Sie bringt zwei scheinbar gegensätzliche Lebensräume zusammen: Wald und Stadt. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Moabit
  • 03.07.18
  • 94× gelesen
Kultur

Stadt als Ornament
Ausstellung zu urbanen Phänomenen

Bis 11. August zeigt der Kunstverein Tiergarten in der Galerie Nord eine Ausstellung zur „Stadt als Ornament“. Neun Künstler haben sich mit den Phänomenen von Urbanität auseinandergesetzt. Geschichte, Kultur, Politik und soziale Ereignisse in der Stadt sind Themen in den Arbeiten von Juliane Duda, Tatjana Fell, Jörn Gerstenberg, Fernando Niño-Sánchez, Mariel Poppe, Inken Reinert, Birgit Schlieps, Sencer Vardarman und Gabriele Worgitzki. Ein besonderer Augenmerk der Künstler liegt auf der Frage,...

  • Moabit
  • 03.07.18
  • 220× gelesen
Bildung
Die Prospekte zur Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“. | Foto: KEN

Voll der Osten
Kluge Ausstellung über das Leben in der DDR im Rathaus Tiergarten

„Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das ist verloren gegangen“, sagt Sonja und wirkt dabei gar nicht wehmütig, eher realistisch analysierend. Wir treffen die ehemalige Theatermitarbeiterin im zweiten Obergeschoss des Rathauses Tiergarten. Sonja betreut die Besucher der Fotoausstellung „Voll der Osten“. Die Plakatschau über das Leben in der DDR ist aufgrund des großen Publikumsinteresses soeben bis zum 17. August verlängert worden. Sonja kommt gerne mit den Besuchern ins Gespräch. Sie ist in der...

  • Moabit
  • 13.06.18
  • 180× gelesen
Bildung

Anne-Frank-Tag in Moabit

Moabit. Im Beisein von Patrick Siegele, Direktor des Anne-Frank-Zentrums, der deutschen Partnerorganisation des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam, von Bildungsstaatssekretär Mark Rackles und Schulleiterin Petra Kleiber wurde der diesjährige bundesweite Anne-Frank-Tag am 12. Juni in der Anne-Frank-Grundschule in der Paulstraße 20b eröffnet. 2018 lautete das Motto des Aktionstags für eine demokratische Gesellschaft „Helfen und Widerstand“. Schüler stellten ihre Gedanken zum Thema vor. Die Zeitzeugen...

  • Moabit
  • 11.06.18
  • 168× gelesen
Kultur
3 Bilder

Foto und Postkarten Ausstellung - Moabit vor 100 Jahren

Moabit. Wie hat Moabit sich gewandelt in den letzten 100 Jahren? Sah der Stephanplatz schon immer so aus? Und wie kann man sich die Flaniermeile Turmstraße vorstellen? Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Stadtteil um 1920/1930. Zahlreiche Fotos und Postkarten zeigen Häuser, Straßen, Menschen, Plätze, Parks, Fahrzeuge, aber auch Tanzsäle, Unternehmen und Geschäfte. Führung unter fachlicher Leitung An drei Tagen ist die Ausstellung frei und kostenlos zugänglich. Am Samstag, den 2.Juni wird...

  • Moabit
  • 31.05.18
  • 765× gelesen
Kultur

Künstler stellen an 80 Orten aus

Moabit. Am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr in der Galerie Nord, Turmstraße 75, ist Auftakt für das diesjährige Moabiter Kunstfestival „Ortstermin“. Es steht unter dem zukunftsweisenden, ehrgeizigen, aber auch mehrdeutigen Motto „Hoch hinaus!“. Mehr als 200 Künstler zeigen ihre Arbeiten an über 80 Orten in Moabit und im Hansaviertel. Bis zum 3. Juni öffnen die Kunstschaffenden ihre Ateliers für das Publikum. Es gibt Ausstellungen, Rundgänge und andere Veranstaltungsformate. Der Eintritt ist frei....

  • Moabit
  • 24.05.18
  • 155× gelesen
Kultur

Kostenlos in den Hamburger Bahnhof: Volkswagen gleicht finanziell aus

Freunde des Hamburger Bahnhofs, des Museums für Gegenwart in der Invalidenstraße 50/51 wird es freuen: Ab sofort ist der Eintritt in das Kunstmuseum an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr frei. Möglich gemacht hat das Volkswagen. Für ein Jahr. Unter dem Motto „Volkswagen Art 4 all“ wird das Haus der Nationalgalerie und die präsentierten Dauer- und Sonderausstellungen einem großen Publikum geöffnet. „Ein eigenes Künstlerprogramm mit Vorträgen, Gesprächen und Performances sowie...

  • Moabit
  • 11.04.18
  • 185× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 478× gelesen
Kultur

Ausstellung: "Farbige Vielfalt" im Hansaviertel

Hansaviertel. Die "Donnerstagsmalerinnen" sind fünf Frauen, die Spaß am Gestalten haben und sich wöchentlich dazu im Meerbaum-Haus treffen. In ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung präsentieren Hanna Kappner, Karla Meier, Gabriele Münster, Helmi Saworski und Monika Urbschat-Schriefers eine "Farbige Vielfalt" in Pastellkreide, Acryl, Aquarell und Collagen. Die Ausstellung ist bis zum 4. Juli zu sehen im Meerbaum-Haus, Siegmunds Hof 20. Öffnungszeiten: Di 12-14 Uhr und nach Vereinbarung unter...

  • Moabit
  • 05.04.18
  • 175× gelesen
Kultur

Waldarbeiten in der Galerie Nord

Moabit. Die Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, zeigt bis 28. April die Gruppenausstellung „Waldarbeiten“. Beteiligte Künstlerinnen sind Nanne Meyer, Beate Spalthoff, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg. Alle leben und arbeiten in Berlin. Eigens für „Waldarbeiten“ haben die vier Frauen ein von Konversion geprägtes, einst russisches Militärgebiet in der Uckermark erkundet und daraus das Projekt mit besonderem Augenmerk auf das Vorgefundene entwickelt, das nun in der...

  • Moabit
  • 27.03.18
  • 79× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Kultur
Auch die Dokumentation im ehemaligen Dienstzimmer des Bürgermeisters bleibt weiter geöffnet. | Foto: KEN

Hier, dort, damals, heute: Ausstellung im Rathaus Tiergarten verlängert

Die Ausstellung „Hier. Dort. Damals. Heute“ im Rathaus Tiergarten wird bis zum 12. April verlängert. Sie ist aus einer Kooperation der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule mit dem Mitte Museum hervorgegangen und arbeitet aus Sicht der Jugendlichen die Deportation von Juden auf. Die Moabiter Schule ist bekannt für ihre AG Erinnern unter Leitung der Lehrerin Sabeth Schmidthals und Projekte, bei denen (muslimische) Schülerinnen und Schüler für die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden...

  • Moabit
  • 12.03.18
  • 169× gelesen
Kultur

Kreativ ohne Grenzen

Moabit. Bis 30. März wird in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5, eine Ausstellung mit Arbeiten von Teilnehmern des „Treffpunkts 50+“ in der Melanchthonstraße 15 gezeigt. Die Foto- und Bilderschau „50+ – kreativ ohne Grenzen“ wurde vom Verein „Eigeninitiative im Alter“ organisiert. Montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr sind eindrucksvolle Landschaftsaquarelle, Spachtelkreationen, Collagen, Tusche- und Acrylbilder sowie Bleistiftzeichnungen der Laienkünstler zu sehen, die...

  • Moabit
  • 06.03.18
  • 90× gelesen
Soziales
Alfons Baumgärtner braucht nur zwei Farben, um die Stimmungen seiner Landschaften festzuhalten. | Foto: Mo-Arts

Heiter bis wolkig: Kunstgruppe „Mo-Arts“ zeigt ihre besten Arbeiten

„In diesem Jahr zeigt die Künstlergruppe ‚Mo-Arts‘ Landschaften, in denen Wolken eine große Rolle spielen“, sagt Birgitta von Homeyer. Die Bilderschau „Heiter bis wolkig“ ist bis 23. März im SOS-Kinderdorf Moabit zu sehen. Rainer Köhn hat ganz abstrakte Wolkenbilder gemalt. In Gaby Ceszcliks Bildern gehören Schafe und Blumen zu den Wolken. Alfons Baumgärtner reduziert das Thema stark. Bei ihm gibt es nur zwei Farben. Mit ihnen gestaltet Alfons Baumgärtner Himmel und Erde beziehungsweise Wasser....

  • Moabit
  • 19.02.18
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.