Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Sechsmal Kunst aus Wuppertal

Schöneberg. Werke von sechs Künstlern aus der Partnerstadt Wuppertal sind noch bis zum 22. September zu den Öffnungszeiten im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz zu sehen. Gezeigt werden zeitgenössische, meist gegenständliche Gemälde und Fotografien, darunter etliche Akte. Die Werke können käuflich erworben und nach Abschluss der Ausstellung in Empfang genommen werden. Die Preisliste liegt bei der Beauftragten für Städtepartnerschaften. Die Schau ist unter https://bwurl.de/18fd auch als...

  • Schöneberg
  • 29.08.22
  • 56× gelesen
Kultur
"Baubrigade der Sportstudenten" heißt dieses Bild von Jürgen Wittdorf aus dem Jahr 1964, das unter anderen in der Ausstellung im Schloss Biesdorf zu sehen ist. | Foto:  Studio Galerie Berlin
3 Bilder

Ausstellung über einen schwulen DDR-Maler
Schloss Biesdorf zeigt Werke des Künstlers Jürgen Wittdorf

Vom 5. September bis 10. Februar 2023 ist im Schloss Biesdorf die neue Ausstellung „Jürgen Wittdorf (1932-2018) mit Veneta Androva, Norbert Bisky, Harry Hachmeister und Bettina Semmer“ zu sehen. Als Künstler in der DDR war er vielen als Illustrator verschiedener Bücher bekannt. Unter den Werken des Künstlers befinden sich unzählige meisterhafte Holzschnitte, die durch den Realismus-Begriff der damaligen Zeit geprägt sind. Seine Darstellungen junger Menschen fanden allerdings vorerst bei der...

  • Biesdorf
  • 28.08.22
  • 1.088× gelesen
Kultur
Rudolf J. Kaltenbach präsentiert im EwerKultur eine Auswahl seiner Arbeiten. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Bildhauer. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Er formt Steine zu Kunstwerken
Ausstellung zum 30-jährigen Bildhauer-Jubiläum

Rudolf J. Kaltenbach wurde in den vergangenen Jahren vor allem mit seinem Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ bekannt. In diesem Jahr kann der Künstler nun auf 30 Jahre als Bildhauer zurückschauen. Aus diesem Anlass zeigt er im EwerKultur an der Schwanebecker Chaussee 5-9 eine Personalausstellung mit einer Auswahl seiner Arbeiten. Kaltenbach schloss 1986 ein Studium in Design an der Fachhochschule Wiesbaden mit einem Diplom ab. Von 1989 bis 1993 studierte er dann an der Hochschule...

  • Buch
  • 27.08.22
  • 325× gelesen
Kultur

Fotos einer blinden Künstlerin

Prenzlauer Berg. „Gefühlsbilder“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Stadtteilzentrums, Fehrbelliner Straße 92. Bis zum 2. Oktober ist eine Auswahl aus dem fotografischen Werk der blinden Künstlerin Silja Korn zu sehen. Silja Korn lebt und arbeitet in Berlin. Neben der Fotografie malt sie, kreiert Lightpainting-Fotos, spielt Theater, schreibt Kurzgeschichten und gibt Workshops. Mit ihrem Engagement ist sie bestrebt, eine Brücke zwischen blinden und sehenden Menschen zu bauen....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 83× gelesen
Sport

Zur Geschichte eines Sportvereins

Buckow. Der SV Buckow feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Sportverein eine Ausstellung über seine Geschichte und Angebote organisiert. Sie läuft bis November und wird am Freitag, 2. September, um 15 Uhr im Heimatmuseum, Buckower Damm 242, eröffnet. Danach ist die Ausstellung jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel. 66 70 99 99. sus

  • Buckow
  • 24.08.22
  • 71× gelesen
Kultur
Der Zirkusplatz von Cabuwazi Altglienicke ist in den vergangenen Jahren erneuert worden. Im Rahmen der Ausstellung "Weltfluchten" können Besucher dort in die Zirkusgeschichte eintauchen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Ein solidarischer Zufluchtsort
Cabuwazi-Schau legt Fokus auf kaum beachtete Aspekte der Zirkusgeschichte

Der moderne Zirkus, erfunden von Philip Astley, hat eine lange Geschichte. 2018 wurde das 250. Jubiläum weltweit gefeiert. Der Kinder- und Mitmachzirkus Cabuwazi widmet sich der Zirkusgeschichte in der Ausstellung „Weltfluchten – Zirkus als interkultureller Raum und Safe Space im Laufe der Zeit bis heute“. Die Ausstellung soll Aspekte der Zirkusgeschichte aufzeigen, denen bisher weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Zum einen will sie den Zirkus als kosmopolitischen Raum herausstellen, der...

  • Altglienicke
  • 23.08.22
  • 263× gelesen
Kultur
In der Ausstellung im Herrenhaus der Domäne Dahlem dreht sich alles um das Wasser als wertvolles Nass. | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Schaukelwanne und Wünschelrute
Aktuelle Ausstellung der Domäne Dahlem stellt das Wasser in den Mittelpunkt

„Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Herrenhaus auf der Domäne Dahlem zu sehen ist. In der Schau wird der Blick auf den Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser gerichtet. Spannende Exponate und beeindruckende Fotos greifen die vielfältige Bedeutung des Wassers auf. Wasser bedeckt rund zwei Drittel der Erdoberfläche. Wasser ist auch das meist konsumierte Getränk. Das nasse Element ist für viele Dinge nützlich und oft lebensnotwendig. So kommt keine...

  • Dahlem
  • 23.08.22
  • 326× gelesen
Bildung

Über die ideale Lernumgebung

Neukölln. Die Ausstellung „RaumBildung – Konzepte für das Lernen“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ist bis zum 15. Oktober verlängert worden. Ausgehend von der Idee einer Gesamtschule am Dammweg, im Jahre 1928 von Bruno Taut und Fritz Karsen entwickelt, haben sich Studenten Gedanken über die ideale Lernumgebung gemacht. Am 27. August und 3. September um 11.30 Uhr können sich Interessierte Einzelheiten bei einer Führung erklären lassen. Vor Ort sind die Architekten Tillmann...

  • Neukölln
  • 23.08.22
  • 163× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. "Laut geben – laut sein!" lautet das Motto des Moabiter Kunstfestivals am letzten Augustwochenende. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien und zeigen ihre Arbeiten, Bilder, Videos und Performances. Das Festival wird am 26. August um 18.30 Uhr in der Galerie Nord an der Turmstraße 75 eröffnet und läuft bis zum 28. August. Der Eintritt ist überall frei. Das Programmheft zum Download gibt’s hier: https://bwurl.de/18d7. uk

  • Moabit
  • 20.08.22
  • 141× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Grünstraße

Köpenick. In der Galerie Grünstraße 22, Zugang über Böttcherstraße, ist am Donnerstag, 18. August, die Ausstellung „Träumer“ eröffnet worden. Zu sehen sind dort Zeichnungen, Radierungen und Objekte von Karl-Friedrich Schmalwaßer. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Oktober und ist geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von 13 bis 19 Uhr, donnerstags von 13 bis 17 Uhr und sonnabends von 11 bis 15 Uhr. Am Donnerstag, 25. August, finden vor Ort um 19.30 Uhr Gespräche mit Karl-Friedrich...

  • Köpenick
  • 19.08.22
  • 94× gelesen
Kultur

Von Pingpong bis Sternenhimmel
Vier Häuser laden in Tempelhof-Schöneberg zur Langen Nacht der Museen ein

Nach zweijähriger Pause gibt es wieder eine Lange Nacht der Museen. Mehr als 70 Berliner Häuser öffnen am Sonnabend, 27. August, zu später Stunde. Tempelhof-Schöneberg ist gleich mit vier Orten mit dabei. In der Villa in der Hauptstraße 40 haben das Schöneberg-Museum und das Jugend-Museum ihren Sitz. Zwischen 18 und 2 Uhr sind Gäste willkommen. In der Demokratie-Ausstellung „Hey, was geht?“ gibt es Mitmachaktionen. Ehrengast ist Sorah, Rapperin mit englisch-algerischen Wurzeln. Um 19 Uhr ist...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.08.22
  • 120× gelesen
Kultur
In ihrer Installation greift Andrea Pichl das Thema "Behelfsheim" auf.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Auf der Suche nach Alltäglichem
Andrea Pichl zeigt ihre Ausstellung "Dogmen" in der Schwartzschen Villa

Wie eine Feldforscherin geht Andrea Pichl auf Spurensuche. In der Schwartzschen Villa zeigt die Künstlerin in der Ausstellung “Dogmen” die Ergebnisse ihrer Recherchen. Im Fokus stehen die Gestaltungsformen des Alltäglichen – in historischer als auch in gegenwärtiger Form. Das Interesse der Künstlerin wird auf vielfältige Weise geweckt. Dabei ist es gleich, ob es sich um vernachlässigte Architekturen im sozialen Wohnungsbau, um die Gestaltung von Vorgärten und Häusern oder um Inneneinrichtungen...

  • Steglitz
  • 17.08.22
  • 330× gelesen
Kultur

Wer gewinnt den Kunstpreis?

Schöneberg. Die 16 Nominierten für den 19. Kunstpreis des Hauses am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, stellen aus. Zu sehen sind Arbeiten aus allen Bereichen der Bildenden Kunst: Fotografie, Konzept, Malerei, Skulptur, Video und Zeichnung. Wer den mit 5000 Euro dotierten Preis gewonnen hat, wird bei der Vernissage am 25. August bekannt gegeben. Beginn ist um 18 Uhr. Danach ist die Schau noch bis zum 2. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis...

  • Schöneberg
  • 17.08.22
  • 35× gelesen
Kultur

Ausstellung zu "700 Jahre Tegel“ in den Hallen am Borsigturm

Tegel. Im ersten Obergeschoss der Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, wird am 23. August, um 11 Uhr eine weitere Ausstellung zu „700 Jahre Tegel“ eröffnet. Die Geschichte Tegels sowie die Vergangenheit der Hallen am Borsigturm werden unter anderem auf Schautafeln, Litfaßsäulen, gestalteten Wänden sowie über Filme auf mehreren Bildschirmen erlebbar gemacht. Kuratoren der Ausstellung sind Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und Felix Schönebeck, Vorsitzender des Vereins I love Tegel. Die...

  • Tegel
  • 15.08.22
  • 322× gelesen
Kultur

Ein Festival des Klimas
Ein Wochenende soll über Klimakulturen aufklären

von Finn Ruetz 30 Teilnehmer aus aller Welt kommen zusammen, um "Gegenblicke" auf den Klimawandel, wie auch die unterschiedlichen Klimakulturen zu werfen. Vom 26. bis 28. August findet in der Alten Münze, Molkenmarkt 2, das internationale Climate Cultures Festival "gegen!blicke" statt. Die drei Tage werden mit Lesungen, Diskussionsrunden, Performances, Filmvorführungen, einer Ausstellung zu Klimakunst und Musik gefüllt sein. Mit dem Festival sollen die weltweiten Klimakulturen sichtbar gemacht...

  • Mitte
  • 15.08.22
  • 146× gelesen
Kultur
Auf den Fluren der DRK Kliniken Berlin stellen derzeit acht Künstler ihre Werke aus.  | Foto: DRK Kliniken Berlin

Kunst im Krankenhaus
DRK Kliniken Berlin zeigen Druckgrafik aus Skandinavien

Mehrfach musste die Ausstellung „Spuren schaffen – creating traces“ wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. In diesem Sommer nun konnte die Schau eröffnet werden. Ein Jahr lang sind Druckgrafiken von acht Künstlern aus skandinavischen Ländern und Großbritannien auf den chirurgischen Stationen und im Casino zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von „Kunst im Westend – eine Initiative der DRK Kliniken Berlin Westend“. Acht Künstlerinnen aus Dänemark, Großbritannien, Norwegen und...

  • Westend
  • 14.08.22
  • 405× gelesen
  • 1
Kultur

Schönste Bücher 2021 ausgestellt

Adlershof. Am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. August, werden bei „Die Lettertypen“, Büchnerweg 92, Eingang Ecke Anna-Seghers-Straße, die 25 schönsten deutschen Bücher 2021 der Stiftung Buchkunst präsentiert. Bei der Wanderausstellung, die dort erstmals 2015 gezeigt wurde, sind diesmal auch die "Lettertypen" selbst vertreten. Dort wurde das Buch „The Cost of Living“ des Verlags TOC Publishing von Deborah Levy, das unter den prämierten Büchern ist, komplett gedruckt und hergestellt. Die...

  • Adlershof
  • 13.08.22
  • 105× gelesen
Kultur
Der Sonderzug fährt mit Batterien. Zu sehen ist er jetzt im Technikmuseum Berlin.  | Foto: Technikmuseum Berlin

Batteriezug soll auf die Schiene
Flirt Akku stoppt im Technikmuseum

Im Technikmuseum stoppt immer sonnabends der Flirt Akku am Museumsbahnsteig. Der Triebzug fährt mit Batterie und zeigt, dass es auch mit alternativen Antrieben vorwärts geht. Wie funktioniert umweltfreundliche Elektromobilität auf der Schiene? Ab wann können Bahnkunden batterieelektrisch Zug fahren? Und warum braucht man überhaupt Batteriezüge? Antworten auf diese Fragen rund ums Thema „Alternative Antriebe im Schienenverkehr“ gibt das Technikmuseum Berlin. Denn auf dem Museumsbahnsteig macht...

  • Kreuzberg
  • 12.08.22
  • 419× gelesen
Leute
Herlinde Koelbl hat Angela Merkel seit 1991 fast jährlich abgelichtet.  | Foto: Deutsches Historisches Museum

Ausstellung im Pei-Bau
Beeindruckende Fotos von Angela Merkel

Fotografin Herlinde Koelbl hat Angela Merkel 30 Jahre lang mit der Kamera portraitiert. Die Langzeitserie über die erste deutsche Bundeskanzlerin ist noch bis zum 4. September im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums zu sehen. Als im Herbst 2021 die Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel endete, endete auch für Herlinde Koelbl ein einzigartiges Projekt. Die Fotografin begleitete Angela Merkel seit 1991 mit einer kurzen Unterbrechung 30 Jahre lang und schoss jährlich ein Portrait der...

  • Mitte
  • 11.08.22
  • 540× gelesen
Kultur
Seit 150 Jahren sammelt das Museum für Kommunikation historisches Kulturgut.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Blaue Mauritius und Bells Telefon
150 Jahre Museum für Kommunikation

Seit 150 Jahren sammelt und bewahrt das Museum für Kommunikation technikhistorisches Kulturgut. Mehrere Objekte dieser Sammlung können die Berliner im August entdecken – und noch vielmehr. Es war im August 1872, als Generalpostdirektor Heinrich Stephan die Gründungsurkunde für das heutige Museum für Kommunikation Berlin unterzeichnete. Ursprünglich war das Museum für Kommunikation ein Museum zur Postgeschichte. Generalpostdirektor Heinrich Stephan verfügte in einem Schreiben vom 24. August 1872...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 277× gelesen
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 166× gelesen
Sport

Die Geschichte von Sparta

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über die Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 24. August um 19.30 Uhr eine Buchpräsentation statt. Auf der Sportanlage Sparta, Fischerstraße 15, stellt Marco Bertram seine Fußballfibel „Sparte Lichtenberg 1911“ vor. Weitere...

  • Lichtenberg
  • 06.08.22
  • 122× gelesen
Kultur
2 Bilder

Lancini Kunstgalerie in August 2022
bietet eine Ausstellungsmöglichkeit

Lancini Kunstgalerie in August 2022 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit – „Gesichtsmasken Kunstprojekt“ Die Gesichtsmaske haben wir alle schon seit bald 3 Jahren an unserm Gesicht getragen. Pandemiebedingt. Uns Künstlern hat es auch betroffen. Wir haben doch irgendwelches Gefühl dabei – es ärgerte? es nervte? mögen wir‘s eigentlich doch? finden wir’s lächerlich? stand uns eigentlich ganz gut? Die Masken werden nicht nur gegen Viren eingesetzt, sondern sind auch bei Luftverschmutzung eine...

  • Schöneberg
  • 05.08.22
  • 169× gelesen
Kultur

Ausstellung über den eigenen Kiez

Hellersdorf. Im Pavillon „Zur Spinne“ am Boulevard Kastanienallee wird vom 7. bis 21. August die Ausstellung „Urbane Zeichen“ von Lilla von Puttkamer zu sehen sein. Die Künstlerin hatte im Frühjahr Bewohner dazu eingeladen, den eigenen Kiez mit Block und Stift zu erkunden. Dabei wurde sowohl drinnen als auch draußen gezeichnet und mit verschiedenen Zeichen- und Dokumentationstechniken experimentiert. Viele unterschiedliche Menschen im Alter von sechs bis 88 Jahren aus dem Kiez haben sich daran...

  • Hellersdorf
  • 04.08.22
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.