Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 375× gelesen
Kultur

Lette-Schüler stellen aus

Schöneberg. „The Beauty of science and informatics“, zu übersetzen mit „Die Schönheit von Wissenschaft und Informatik“, heißt eine neue Ausstellung, die ab Mittwoch, 12. Oktober, in den Räumen der Wirtschaftsförderung im Erdgeschoss des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten der Schülerinnen und Schüler des Lette Vereins Berlin. Dabei ging es um die Frage „Wie entwickelt man die visuelle Sprache für ein Medium?“ Um den Lernprozess in Gang zu setzen,...

  • Schöneberg
  • 05.10.22
  • 83× gelesen
Kultur

Bilder voller Wärme und Ruhe

Niederschönhausen. „Augenblicke, die mich berühren“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die für einige Wochen im Elisabeth Diakoniewerk in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1,3,5 zu besichtigen ist. Künstlerin Kerstin Dannat zeigt eine Auswahl ihrer Aquarelle, Ölgemälde und Acrylbilder, in denen Wärme und Ruhe eine große Rolle spielen. Kerstin Dannat, Jahrgang 1969, entdeckte schon früh ihre Freude am kreativen Umgang mit Farben und Pinsel. Dabei lässt sie sich von Motiven aus ihrem eigenen Garten,...

  • Niederschönhausen
  • 01.10.22
  • 122× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Rafał Milach stammt aus der Serie Strajk, die 2020/2021 entstand.  | Foto:  Rafał Milach

Ein Bild von Polen
Zitadelle zeigt bisher größte Schau der Fotokunst aus unserem Nachbarland

Unter dem Titel „Ausnahmezustand“ wird im Zentrum für Aktuelle Kunst auf der Zitadelle derzeit eine Ausstellung über „Polnische Fotokunst heute“ gezeigt. Zu sehen sind Werke von mehr als 20 Fotografinnen und Fotografen. Sie gehören zur Generation, die nach 1989 aufwuchs, studierte oder mit ihrer Arbeit begann. Die Bilder beschäftigen sich daher mit der Situation in Polen seit dem Ende des Kommunismus. Sie erzählen von Freiheit und Ungezwungenheit, aber auch in den vergangenen Jahren von...

  • Spandau
  • 30.09.22
  • 253× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Ortsteil-Jubiläum

Neu-Hohenschönhausen. „Stadt(T)raum Fennpfuhl 50” heißt die neuen Ausstellung, die im studio im Hochhaus an der Zingster Straße 25, bis zum 23. November zu sehen ist. Präsentiert werden Arbeiten von Holger Biermann, Thomas Bruns, Marula Di Como, Birgit Szepanski und Lukas Troberg. Die Künstlerinnen und Künstler setzten sich mit der Großwohnsiedlung Fennpfuhl auseinander, die in ihrer Konzeption zukunftsweisend sein sollte. Anlässlich des 50. Jubiläums des Stadtteils Fennpfuhl werfen die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.22
  • 216× gelesen
Kultur

20 Künstler in den Goerz-Höfen

Friedenau. Wo ist all der Zauber hin? Die Sehnsucht nach Schönheit, das Streben nach einer als harmonisch empfundenen Ordnung: Schon immer versuchten Künstler, der Realität etwas entgegenzusetzen, ihre ureigene Utopie zu schaffen. So auch in einer neuen Gruppenausstellung von Künstlern aus Wien, Wales, Kanada, Großbritannien, den Niederlanden und Berlin, die ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit diesem Thema zeigen. In einer geräumigen Fabriketage in der Britzmannhalle in der...

  • Friedenau
  • 26.09.22
  • 484× gelesen
Kultur

Biotope in der Nachbarschaft

Reinickendorf. In der Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, ist vom 27. September bis zum 25. November die Ausstellung „Feuerdorn und Yucca-Palme“ zu sehen. Die Fotografin Christine Joos hat in ihrer Nachbarschaft nach grünen Oasen und Orten der Ruhe gesucht. Sie fand sie in Form von blühenden Hinterhöfen, kleinen Gärten oder anderen menschengemachten Rückzugsorten inmitten von Beton. Die Ausstellung kann Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag 8 bis 15 Uhr besucht werden. tf

  • Reinickendorf
  • 26.09.22
  • 37× gelesen
Kultur

Jetzt mit Film und Hörstationen

Kladow. Die Fotoausstellung „Alliierte in Berlin – das Architekturerbe“ im Militärhistorischen Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow, Am Flugplatz Gatow 33 wird ab Sonntag, 2. Oktober, durch Hörstationen und einen Begleitfilm erweitert. Zu hören und zu sehen sind Archivaufnahmen, die die ehemaligen Flughäfen der Alliierten in Berlin zum Thema haben. Sie ergänzen die Bilder der Fotografin Mila Hacke. Die Ausstellung wird bis zum 31. Januar 2023 gezeigt und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis...

  • Kladow
  • 25.09.22
  • 83× gelesen
Kultur

Pflegende stellen ihre Bilder aus

Pankow. In der Begegnungsstätte an der Panke im Stadtteilzentrum Pankow ist bis März eine neue Ausstellung zu besichtigen. In den Räumlichkeiten in der Schönholzer Straße 10 sind Arbeiten der Pflege-Selbsthilfegruppe „Abschalten mit malen“ der Kontaktstelle PflegeEngagement ausgestellt. Seit acht Jahren gibt es diese Gruppe, in der sich Angehörige von zu Pflegenden treffen. Künstlerisch geleitet wird diese Gruppe von Jörgen und Sigrid Zuch. Pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, zu...

  • Pankow
  • 24.09.22
  • 70× gelesen
Kultur
Die Karower Künstler Ron Weber (links) und Wolfgang Baumgartner laden, so wie im Oktober vergangenen Jahres, zu ihrer diesjährigen Ausstellung in die TwoPillarsGalery ein. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Bilder zu Worten von Schiller
Scheunen-Atelier wird erneut zur Galerie

Die Künstlergruppe Karow zeigt in der TwoPillarsGallery in Alt-Karow 41eine neue Ausstellung. „Unsere Träume, Sehnsüchte und bunten Hoffnungen wollen ernst und wichtig genommen werden. Wer sie verdrängt, unterdrückt das Beste in sich und wird ein leerer Mensch.“ Diese Worte von Friedrich Schiller dienen den beiden Künstlern der Künstlergruppe Karow, Wolfgang Baumgartner und Ron Weber, als Thema ihrer diesjährigen Ausstellung. Die beiden Künstler haben, wie in den vorangegangenen 22 Jahren ihres...

  • Karow
  • 23.09.22
  • 205× gelesen
Kultur
Kinder malen ihre Großeltern: Impressionen aus der Ausstellung "Oma, Opa + ich". | Foto:  KinderKünsteZentrum
2 Bilder

Wo die Jüngsten kreativ sind
KinderKünsteZentrum an der Ganghoferstraße feierte seinen elften Geburtstag

Das Fest zum zehnten Geburtstag des KinderKünsteZentrums in der Ganghoferstraße 3 musste im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen. Deshalb wurde kürzlich einfach der elfte etwas größer gefeiert. In dem denkmalgeschützten Haus hinter dem Stadtbad können sich Mädchen und Jungen im Kita-Alter künstlerisch ausprobieren, malen, zeichnen und basteln. So entstehen Bilder, Collagen und Objekte, die dann in Ausstellungen präsentiert werden – von Kindern für Kinder. Die aktuelle trägt den Titel „Oma,...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 299× gelesen
Kultur

Fotoausstellung im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 zeigt bis zum 10. November eine Ausstellung mit Fotografien von Alkistis Kafetzi. Sie ist eine in Berlin lebende Filmemacherin und Fotografin, die Theater und Film in Athen studierte. Alkistis Kafetzi lebt und arbeitet seit 2014 in Deutschland. Im Ewa präsentiert sie eine Auswahl ihrer Fotografien. Zu entdecken sind Heldinnen, die sich in ihrem eigenen, selbsterschaffenen Universum befinden. Auf diese Weise verschmelzen sie mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.09.22
  • 83× gelesen
Bauen

Der Dirigent der Großstadt
Rathaus zeigt Ausstellung über Stadtbaurat Martin Wagner

Eine Ausstellung über den Berliner Stadtbaurat Martin Wagner ist noch bis zum 7. Oktober im Rathaus, Karl-Marx-Straße 26, zu sehen. Zu Neukölln hat „Der Dirigent der Weltstadt“, so der Titel der Schau, eine ganz besondere Beziehung. In Britz-Süd gibt es den Martin-Wagner-Ring, die Hufeisensiedlung gilt als eines seiner wichtigsten Projekte und auch der Hermannplatz und das Karstadt-Gebäude sind Teil von Wagners Stadtplanungen. Zudem gründete er die Wohnungsbaugesellschaft Gehag, die maßgeblich...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 164× gelesen
Kultur
Kurt Wanski war ein Weißenseer Original. Seine Bilder sind bei Kunstsammlern inzwischen sehr gefragt. | Foto:  Gert Kroske

Zeichnungen eines Originals
Kulturwagen zeigt Bilder von Kurt Wanski

„Zeichnungen aus der Welt des Zirkus und der Stars“ ist der Titel der diesjährigen Ausstellung im Kulturwagen der Brotfabrik. Bis zum 30. November sind an der Knaack-/Ecke Kolmarer Straße unweit des Wasserturms Zeichnungen eines echten Weißenseer Originals zu sehen: Kurt Wanski (1922-2012). In diesem Jahr wäre Kurt Wanski 100 Jahre alt geworden. Gleich einem großzügigen Geschenk hat er ein umfangreiches zeichnerisches Werk hinterlassen und mit ihm die Gewissheit, dass es sie gibt: die...

  • Weißensee
  • 21.09.22
  • 297× gelesen
Kultur

Lancini Kunstgalerie bietet
Ausstellungsmöglichkeit Nov.22 Einblick-洞见

Lancini Kunstgalerie bietet in November 2022 eine Ausstellungsmöglichkeit unter dem Titel „Einblick - 洞见“ Der Ausdruck (wörtlich: „Blick aus der Höhle“) beinhaltet einen alten chinesischen philosophischen Begriff. Gemeinsam blicken wir durch die Phänomene hindurch auf das Wesentliche. Wir sehen uns selbst, Himmel und Erde, alle Wesen. Wir verstehen, dass Freude und Sorgen nur "Gefühle" sind. Wenn man diese abstreift oder übersteigt, findet man das wahre Selbst, oder in Buddhistischem Sinne, das...

  • Schöneberg
  • 20.09.22
  • 217× gelesen
Kultur
"Hoher Seegang" lautet der Titel dieser Kohlezeichnung von Paul Grunwaldt aus dem Jahr 1919. | Foto:  Paul Grunwaldt
2 Bilder

Zum 60. Todestag von Paul Grunwaldt
Ausstellung im Fontanehaus

Der Maler Paul Grunwaldt (1891-1962) lebte rund 30 Jahre in der Raschdorffstraße 82. An seinem Wohnhaus befindet sich seit 1989 eine Gedenktafel. Aus Anlass seines 60. Todestages sind jetzt Werke aus seinem Nachlass zu sehen. Grunwaldt gehörte zu den führenden Vertretern der sogenannten "Novembergruppe", einer Künstlervereinigung die von verschiedenen Strömungen wie dem Kubismus, dem Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit beeinflusst wurde. Die nun im Fontanehaus zu sehenden Werke werden...

  • Märkisches Viertel
  • 20.09.22
  • 388× gelesen
  • 1
Kultur
"Valley oder Techno & die 3 Narren" heißt die Arbeit von Elisa Jule Braun und Moritz Stumm. | Foto:  Elisa Jule Braun & Moritz Stumm, VG Bild-Kunst, Bonn 2022
2 Bilder

15 Künstlerinnen geben Einblicke
Projekt Goldrausch zeigt aktuelle Arbeiten

„Tender Hooks – Goldrausch 2022“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin zu sehen ist. 15 Stipendiatinnen des Künstlerinnenprojektes Goldrausch geben Einblicke in ihre Arbeitspraxis. Mit der Ausstellung präsentiert das Goldrausch Programm die Abschlussausstellung seines 32. Jahrgangs. Die 15 Künstlerinnen zeigen ganz unterschiedliche Positionen. Ihre forschenden, konzeptuellen Herangehensweisen finden Ausdruck in Experimentalfotografie, Film,...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.22
  • 243× gelesen
Kultur

Kunst in der Parkbücherei

Pankow. Eine Kunstausstellung von Nutzern des Tageszentrums der Albert Schweitzer Stiftung Wohnen und Betreuen ist bis auf weiteres in der Parkbibliothek im Pankower Bürgerpark zu besichtigen. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen, die im Tageszentrum entstanden. Bei dieser Ausstellung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Verein Für Pankow, der Träger der Parkbibliothek ist. Öffnungszeiten von Bücherei und Ausstellung sind dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. BW

  • Pankow
  • 19.09.22
  • 37× gelesen
Kultur

Künstler stellen in Geschäften aus

Lichterfelde. In diesem Jahr haben Künstler aus dem Bezirk wieder die Möglichkeit, ihre Werke in den Geschäften des Kiezes rund um den Bahnhof Lichterfelde West zu präsentieren. Bis zum 30. September findet nach zweijähriger Corona-Pause die Aktion „Kunst im Kiez“ statt. In 22 Läden und Einrichtungen sind die Werke von 22 Künstlern zu sehen. Gezeigt werden Ölgemälde, Acryl- und Aquarellmalerei, Figuren in Ton, Keramikobjekte, Glasobjekte, Wachspastelle, Pop Art, Monotypien und vieles mehr. Zu...

  • Lichterfelde
  • 18.09.22
  • 192× gelesen
Kultur
Die Preisträgerin Nora Mesaros (Dritte von rechts) sowie die Zweit- und Drittplatzierten Kiwan Choi (rechts) und Jane Garbert (Zweite von rechts) mit weiteren Künstlerinnen, deren Bilder in der Ausstellung gezeigt werden und Bürgermeister Uwe Brockhausen bei der Verleihung des Förderpreises Junge Kunst. | Foto:  Thomas Frey

Zeichnungen zu Fragen der menschlichen Existenz
Nora Mesaros gewinnt Förderpreis Junge Kunst 2022

"Verknüpft mit eigenen Erfahrungen reflektieren meine Arbeiten Fragen der menschlichen Existenz in einer sich rasch veränderten Umgebung". So porträtierte Nora Mesaros sich und ihr Werk. Die in Serbien geborene Künstlerin ist die diesjährige Trägerin des Förderpreises Junge Kunst. Sie erhielt die Auszeichnung am 2. September im Rathaus Reinickendorf. Für den ersten Platz gab es ein Preisgeld von 1000 Euro, außerdem einen Einzelkatalog mit ihren Werken. Einen solchen Katalog erhielten auch Kiwan...

  • Wittenau
  • 16.09.22
  • 279× gelesen
Kultur
Foto: Azzawi

Brücken zwischen zwei Welten

Gropiusstadt. Der deutsch-syrische Maler und Grafikdesigner Saleh Azzawi zeigt im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, bis Mitte Oktober seine Werke. Der Ausstellungs-titel „Kunst als Brücke“ ist Programm: Azzawi will eine Brücke zwischen seiner Herkunfts- und seiner Wahlheimat schlagen. Zudem kommt er aus der Stadt Stadt Deir el-Zor, in der 1927 die erste Brücke über den Euphrat gebaut wurde. Die Acryl-, Pastell- und Ölbilder zeigen okkulte Welten, mal mit bissigem Humor, mal mit Tabubrüchen....

  • Gropiusstadt
  • 15.09.22
  • 130× gelesen
Kultur
Fotografin Gisela Gürtler neben dem Plakat, das ihre neue Ausstellung ankündigt. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Menschen von nebenan
Zum dritten Mal zeigt die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler Gesichter aus dem Kiez

Vor vier Jahren hat die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler angefangen, Menschen aus dem Reuterviertel zu porträtieren. Und das Projekt „Kiez Gesichter“ lässt sie nicht los. Am Freitag, 23. September, um 18 Uhr eröffnet sie ihre neue Freiluftausstellung. Dann werden wieder rund 20 Bilder im DIN-A0-Format die Wand des Seniorenhauses an der Ecke Reuter- und Pflügerstraße zieren. Dieses Mal hat Gisela Gürtler einiges anders gemacht. Statt sich wie bisher nur auf die Gesichter zu konzentrieren,...

  • Neukölln
  • 14.09.22
  • 941× gelesen
Kultur

Führung durch Sonderausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 25. September um 16 Uhr eine Kuratorenführung mit Frank Willmann durch statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Lichtenberg
  • 14.09.22
  • 36× gelesen
Bildung

Erfahrungen von Sinti und Roma

Neukölln. Die Wanderausstellung „… vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig“ ist bis zum 23. September im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen. Im Mittelpunkt der Schau stehen neun Sinti- beziehungsweise Roma-Familien, die der Journalist Hans Weltzel in den 1930er-Jahren in Dessau-Roßlau fotografiert hat. Sie lebten vom Wandergewerbe, zu den Lebensmittelpunkten einiger gehörte auch Berlin. Die Mehrzahl der Porträtierten überlebte den Völkermord der Nazis nicht. Die Ausstellung zeichnet...

  • Neukölln
  • 13.09.22
  • 169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.